Michael Marcus Thurner
Rhodans Vergangenheit
Perry-Rhodan-Heft Nr. 3293
Milchstraße, Solsystem, Terra, April 2466 alter Zeitrechnung
Perry Rhodan alias Michael Thomas Walker und Eudora Groush sind an Bord des Haluterschiffes AVDUR, das Khamu Pattran gehört, nach Terra gelangt. Eudora hat sich bereit erklärt, Walker weiterhin zu unterstützen, auch wenn sie keine Garantie dafür hat, dass er seine Schulden bei ihr danach begleichen kann. In der Einwanderungsbehörde sollen sie erklären, was sie auf Terra wollen, sonst wird ihnen das Verlassen des Raumhafengeländes verweigert. Eudora setzt ihre Paragabe der Suggestion ein, um den Beamten dazu zu bringen, ihre Unterlagen abzuzeichnen. Sie verspricht ihm, sich am Nachmittag noch einmal mit ihm zu treffen.
In Terrania City agiert der Weltuntergangs-Prophet Balaga Storr, der unter der Beobachtung der von Allan D. Mercant geleiteten Solaren Abwehr steht. Die Agentin Diona Ferrante ist beunruhigt, weil der Dunkelmahner immer mehr Zulauf bekommt. Innerhalb von 24 Stunden haben sich ihm ungefähr 5000 Menschen angeschlossen. Es entstehen kleine und größere Zellen auf allen Kontinenten. In einer Zeit, in der die Regierung alles tut, um die Wirtschaft wieder anzukurbeln und das Solare Imperium neu aufzubauen, behauptet Storr, dass sich Terra niemals vom Dolankrieg erholen wird. Ein Engel der Düsternis habe den Untergang des Solsystems prophezeit und Perry Rhodan würde einen kosmischen Fluch über die Erde bringen. Der Großadministrator befindet sich zur Zeit in einem anderen System und versucht, die Kolonialwelten bei der Stange zu halten.
Ferrante befragt einen Anhänger des Propheten namens Lucca Sforza, der sich von ihm abgewandt hat, da sich viele Geschäftemacher an ihm bereichern wollten und seine Aufklärungsarbeit beeinträchtigen würden. Sforza behauptet, selbst einen dunklen Engel gesehen zu haben. Er beschreibt ihn als menschenähnlich aber auch wieder nicht. Er besäße hautige Flügel zwischen Armen und Rücken und Augen, in denen man die Ewigkeit des Alls zu erblicken scheint. Ätherisch und kaum greifbar scheine dieses Wesen nicht von dieser Welt zu sein. Dieser düstere Engel sei von kindlicher Neugier geprägt aber mit einem Wissen ausgestattet, das das aller Terraner zu übertreffen scheint. Er mache einem Angst und zugleich Hoffnung, denn wenn man ihn sähe, wisse man, dass die Existenz aller zwar bald enden wird, es aber etwas gäbe, was darüber hinauswirkt.
Ferrante will mit ihrem Kollegen Pablo Genapopoulos den Sektenführer abhören und verwanzt dessen Hotelsuite, in der er sich für drei Tage aufhalten will. Doch die Abhörprotokolle ergeben nichts Verwerfliches. Er führt viele Gespräche und meditiert.
Groush und Walker kommen im Hotel Shangrila unter. Dort hört Rhodan plötzlich den Umbrischen Gong, der allerdings erst weit in der Zukunft installiert werden wird. Da Groush nichts zu hören scheint, deutet Rhodan dies als Hinweis auf das ES-Fragment - vermutlich ausgehend von der Obsidian-Datei, die er am Körper trägt.
Während Eudora den Einwanderungsbeamten besucht und danach auf Tour geht, um Männer dazu zu bringen, ihr Geld zu geben und teure Geschenke zu machen, macht Perry Rhodan einen Spaziergang. Als eine fliegende Würstchenbude in seiner Nähe landet, kommt er mit dessen Eigner ins Gespräch. Der zitiert plötzlich einen Kinderreim, der die Unsterblichen zum Inhalt hat. Im letzten Vers ist von Ernst Ellert die Rede. Rhodan nimmt das als Hinweis, im Ernst-Ellert-Mausoleum fündig werden zu können. Als er sich mit Eudora Groush im Hotel wiedertrifft und ihr sein Vorhaben erläutert, erwärmt sich die Obsidian-Datei auf 25 Grad Celsius - ein weiterer Hinweis, auf der richtigen Spur zu sein, denn das Innere des Mausoleums wird schon seit Jahrhunderten auf diese Temperatur gebracht.
Balaga Storr behauptet, die Haluter würden sich gegen die Terraner wenden. Um diesem Gerücht auf den Grund zu gehen, besucht Ferrante Khamu Pattran auf der AVDUR und erkundigt sich nach dessen Befinden. Er ist beim Kampf gegen die Entführer seines Kindes verletzt worden und hat nun auf Terra Kontakt zu einem Haluter mit Medikerausbildung aufgenommen, der ihn und sein Kind verarzten kann. Ferrante vereinbart mit ihm, dass sich die Haluter, die sich gerade auf Terra aufhalten, mit der SolAb treffen werden, um gemeinsam gegen die von Storr verbreiteten Gerüchte Stellung zu nehmen. Was sie dem Haluter verheimlicht, ist, dass sich der Siganese Harl Dephin bei ihr versteckt. Der USO-Agent macht sich in einem Moment, in dem Pattran sich um sein Kind kümmert, auf Erkundung und berichtet später, dass Pattran so beeinträchtigt ist, dass er sein Schiff und seine Positronik nicht ausreichend absichert. Außerdem hat er herausgefunden, dass Pattran zwei Terrastämmige namens Groush und Walker mit nach Terra gebracht hat, deren Dokumente bei der Einwanderungsbehörde manipuliert worden sind.
Pattran wiederum hat sehr wohl registriert, dass er ausspioniert worden ist. Er unterrichtet Walker und entschuldigt sich bei ihm, dass seine mangelnde Aufmerksamkeit Walker möglicherweise Probleme einbringen wird. Dieser hat jedoch Verständnis für die SolAb-Agenten und lässt sich von Pattran ihre Namen geben.
In einem Institut statten sich Walker und Groush mit Schutzanzügen einer bestimmten auf Terra weilenden Spezies aus, um ihr Äußeres zu verschleiern. Perry will eine Begegnung mit Ferrante herbeiführen. Eudora beeinflusst ein Ehepaar, sich wie sie und Walker zu kleiden, um die Agenten in einem Luxusrestaurant auf eine falsche Spur zu locken. Unterdessen geben sie selbst sich als Mitglieder des Musikorchesters aus. Als das Ehepaar verhaftet wird, machen sich beide aus dem Staub. Zu diesem Zeitpunkt hat Rhodan bereits zum zweiten Mal den Umbrischen Gong gehört.
Nachdem Eudora die Wachen vor dem Ernst-Ellert-Mausoleum suggestiv beeinflusst hat, dringen Walker und sie in den für die Öffentlichkeit gesperrten Bereich ein. Rhodan zerstrahlt dabei zwei Wachroboter. Nachdem Ferrante erkannt hat, es bei den illegalen Einwanderern mit mindestens einem Suggestor zu tun zu haben, wird die ganze SolAb alarmiert. Allan D. Mercant setzt alles daran, die beiden Illegalen zu stellen. Ferrante will das Mausoleum durchsuchen, weil deren Wächter beeinflusst worden sind. Ein Techniker stellt fest, dass die Positronik mit einem Abstand von einer halben Stunde zweimal manipuliert worden ist. Offenbar hat man es hier mit zwei Gruppen zu tun.
Nach dem Abstieg in einen sehr tiefen Schacht gelangen Walker und Groush in die Grabkammer von Ernst Ellert und begegnen dort der Mrynjade Usuchtane und dem Roboter Stätter. Nachdem Usuchtane Perry Rhodan mit seinem richtigen Namen angesprochen hat, weiß Eudora Groush nun, wer ihr Begleiter wirklich ist. Usuchtane beschwört Rhodan, mit ihr zusammenzuarbeiten. Andernfalls wäre es das Ende von ES. Stätter gibt zu, Rhodan mit den Hinweisen auf das Ernst-Ellert-Mausoleum an diesen Ort gelockt zu haben. Das Fragment befindet sich gar nicht an dieser Stelle, sondern irgendwo anders. Stätter will, dass Rhodan die Rolle des derzeitigen Großadministrators einnimmt, um dafür zu sorgen, dass ES gar nicht erst in die Irre geführt wird. Wenn es gelänge, den Großadministrator zu ermorden und Rhodan an seine Stelle zu setzen, könne er, da er die Zukunft ja kennt, alles viel besser machen. Perry ist entsetzt und versucht, den Roboter zur Vernunft zu bringen.
Diona Ferrante stürmt die Grabkammer des Mausoleums und bekommt gerade noch die letzten Worte des Gesprächs mit. Bei ihrem Erscheinen umfängt die Mrynjade Stätter mit ihren Flügeln und verschwindet mit ihm. Es ist den SolAb-Agenten nicht möglich, die beiden aufzuhalten. Stattdessen werden Groush und Walker verhaftet und des geplanten Mordes an Großadministrator Rhodan beschuldigt. Groush beteuert, niemals etwas tun zu wollen, das Rhodan schadet, womit sie Perry indirekt zu verstehen gibt, ihn nicht zu verraten.
In seiner Zelle zermartert sich Perry nun das Hirn, wie es ihm gelingen kann, Stätter aufzuhalten. Und das ES-Fragment ist weiter weg denn je.
3. Januar 2025
Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang