Schattenblick → INFOPOOL → UNTERHALTUNG → PERRY-RHODAN


ERSTAUFLAGE/1156: Inhaltliche Zusammenfassung von Nr. 3288 (SB)


Michelle Stern

Die Geister von Gotham

Perry-Rhodan-Heft Nr. 3288


Milchstraße, Solsystem, Terra, 26. - 29. August 2098 NGZ

Die VORSICHTERBARMEN landet auf dem Terrania Spaceport. Um die flüchtige Gaytasii Tenxü irrezuführen, hat Aurelia Bina die Gestalt von Xenia Biefang angenommen, die den Mentalarchitektur-Prozessor in sich trägt und deshalb primäres Angriffsziel der Gataserin aus der Zukunft sein dürfte. Ihr Auftrag ist, die Wiedererstehung der Superintelligenz ES zu verhindern. Bina ist von der Solaren Residenz aus unter großem Schutzaufgebot zu dem Blaugoldraumer geflogen, in dem sich Agenten des TLD auf die Ankunft Tenxüs vorbereitet und in Zusammenarbeit mit den Gehirnen, die das Schiff steuern, eine mit gestaffelten Schirmen umgebene Falle eingerichtet haben. Da die Gaytasii jedoch nicht auftaucht, ist der Plan der TLD-Chefin offenbar gescheitert.

Die wirkliche Xenia Biefang wird in einem Gleiter unauffällig zur VORSICHTERBARMEN gebracht, damit der Mentalarchitektur-Prozessor in die Nähe des ES-Fragments kommt. Mit an Bord sind Damar Feyerlant, der mit seiner Paragabe nach den in Tenxüs Körper befindlichen ZytoKybs forscht, Aurelia Bina und die Majorin Akthra. Unterwegs wird der Gleiter allerdings von einer von Tenxü gesteuerten Kreatur angegriffen, die trotz Energieschirm in die Hülle eindringen und das gesamte Material von unten her durchsetzen kann, so dass es sich auflöst. Die Passagiere sind eingeschlossen, weil der Öffnungsmechanismus der Luke schon nicht mehr reagiert. Es bleibt Aurelia nichts anderes übrig, als ein Loch ins Dach zu desintegrieren, damit sie fliehen können, was im letzten Moment, bevor der Gleiter explodiert, gelingt. Sie werden von einem anderen Militärgleiter aufgenommen. Man sieht, wie sich in der Glut der Explosion die Kreatur aus der Zukunft schon wieder zusammensetzt. Durch konzentrierten Beschuss kann dies allerdings verhindert werden.

In der Zwischenzeit ist Sichu Dorksteiger, die sich an Bord der VORSICHTERBARMEN aufhält, anhand eines Sextadimspürers aufgefallen, dass sich einzelne Partikel des ES-Fragments lösen und in eine bestimmte Richtung driften. Die Wissenschaftlerin vermutet, dass sie auf den Mentalarchitektur-Prozessor in Xenia Biefang zusteuern, die gerade im Schiff ankommt, das durch mehrere Energieschirme geschützt wird. Kaum sind Damar, Aurelia und Xenia Biefang in einem Tunnel verschwunden, der durch die Schirme in den Blaugoldraumer führt, wird der äußerste Schutzschirm bereits von Tenxü angegriffen.

Damar versucht die ZytoKybs der Zukunftsgataserin anzusprechen, die tatsächlich auf ihn reagieren und Kontakt aufnehmen wollen. Tenxü kann das allerdings unterbinden. Es gelingt, sie mit Xenia Biefang in die vorbereitete Falle zu locken, wo sie zwischen zwei Energieschirmen eingeschlossen wird. Tenxü hat aber noch mehrere Kreaturen bei sich, die technisch viel fortgeschrittener als derzeitige Kampfroboter sind. Sie können die Schirme infiltrieren und eine Strukturlücke für Tenxü schaffen. Als sie durchbricht, flieht Xenia über einen Transmitter. Damar ist nun allerdings so nah, dass er wirklich Einfluss auf die ZytoKybs nehmen kann. Er kann ihnen einreden, die Gaytasii zu beruhigen und einschlafen zu lassen. Sie wehrt sich jedoch vehement dagegen. Als sie daraufhin unter Beschuss genommen wird, erleidet sie schwere Verletzungen und muss in eine Spezialklinik für Fremdwesen gebracht werden. Dort versagen ihre ZytoKybs immer mehr. Damar bietet ihr an zu helfen, doch sie lehnt ab und bezeichnet ihn als Geist. Für sie sind die Individuen dieser Zeit nur Geister längst Verstorbener. Da sie nicht mehr in ihre Zeit zurückkehren kann, will sie lieber sterben, was dann auch geschieht.

In der Zwischenzeit streben die ES-Partikel, die sich aus dem Fragment gelöst haben, an Xenia Biefang vorbei und dringen in andere Personen ein, die dadurch vollkommen verwirrt sind. Majorin Akthra ist eine davon, sie schießt auf Damar Feyerlant und muss unschädlich gemacht werden. Andere Partikel verlassen die VORSICHTERBARMEN. Sie können die Schutzschirme einfach überwinden und dringen in verschiedene Bürger Terranias ein, die daraufhin allesamt unsinnige Dinge tun. Diese Individuen haben eines gemeinsam - sie tragen biopositronische Geräte oder Implantate mit Hyperkristallen am oder im Körper.

Akthra ist eigentlich Arkonidin, will aber lieber Terranerin sein. Sie hat sich umformen lassen und trägt eine Biopositronik zur Neutralisierung ihres Extrasinns im Kopf. Dorthin hat sich das ES-Partikel zurückgezogen, woraufhin sie wie ferngesteuert agiert. Sie wird in ein Hospital gebracht, aus dem sie allerdings fliehen kann. Es zieht sie nach New York, wo sie auf weitere Menschen trifft, die ebenfalls ein ES-Partikel in sich tragen. Diese vernehmen im Gegensatz zu ihr keinen direkten Ruf. Akthra zieht es zu einer Veranstaltung, bei der die Reiseschriftstellerin Spia Aschmoun eine Lesung hält. Dabei umschwirrt ein ganzer Funkenschwarm ihren Kopf und Akthra folgt ihr durch die Stadt.

Man bittet NATHAN um Hilfe, die Personen aufzuspüren, die von einem ES-Partikel besetzt sind, wofür das Mondgehirn Sondervollmachten erhält. Aurelia Bina und Damar Feyerlant reisen nach New York, um herauszufinden, was die von einem Partikel besetzten Menschen dorthinzieht. Hier treffen sie sich mit Kommissar John Wetterhahn und dem KAA, seinem kriminalanalytischen Assistenten, einem umgewandelten Kampfroboter.

Es gibt immer mehr Menschen, die von ES-Partikeln besetzt sind und unsinnige Dinge tun. Sie nehmen technische Anlagen auseinander und stürzen sich auch auf den KAA, der Probleme hat, sich eines Oxtorners zu erwehren. Bina bleibt nichts anderes übrig, als die völlig außer Rand und Band Geratenen zu paralysieren. Immer noch auf der Suche nach dem Attraktor, zu dem es die Leute zieht, übermittelt NATHAN das Bild der von Funken umschwirrten Spia Aschmoun. Man durchsucht deren Wohnung, die unbewohnt erscheint. Es handelt sich lediglich um eine Alibi-Wohnung, die nur sporadisch besucht wird. Man findet allerdings Reste einer Serviette, die von einer Pizzeria stammt und ein Buch über Gravosensorik, das vom Autor persönlich signiert worden ist. Um beiden Spuren nachzugehen, trennt sich das Team. Damar Feyerlant, der ohnehin Hunger hat, geht mit dem KAA zur Pizzeria und Aurelia Bina sucht mit Wetterhahn den Professor auf.

Inzwischen hat NATHAN herausgefunden, dass die Werke Spia Aschmouns anderen bis zu 3200 Jahre alten Reiseberichten ähneln. Man gelangt zu dem Schluss, dass Spia Aschmoun vermutlich ebenso alt ist. Handelt es sich möglicherweise um eine Hüterin von ES? Aber warum nimmt sie dann keinen Kontakt zur LFG auf?

Damar Feyerlant erhält in der Pizzeria den Hinweis, dass Spia Aschmoun häufig den Park der Visionen aufsucht, in dem holografische Architektur-Entwürfe gezeigt werden. Er informiert Aurelia Bina und geht dorthin. Während der KAA in der Nähe unter einem Deflektorschirm Position bezieht, wartet Damar auf einer Parkbank und wird von einem alten Mann angesprochen. Als der Mutant aufstehen will, hält der Alte ihn mit eisernem Griff zurück. Ein süßlicher Geruch benebelt Damar derart, dass der Alte ihm Informationen über die VORSICHTERBARMEN entlocken kann.

In der Zwischenzeit erfahren Bina und Wetterhahn von dem Professor, dass zehn Tage nach Spia Aschmouns Besuch die Bauplan-Dateien für die Gravosensorik nicht mehr stimmten. Sie wiederherzustellen wird Monate dauern. NATHAN wird beauftragt, New York mit einem Schiff, das über ultrapräzise Gravosensorik verfügt, zu scannen. Dabei lassen sich jedoch keinerlei Unregelmäßigkeiten feststellen. Wetterhahn wird plötzlich klar, dass in der Wohnung Aschmouns absichtlich zwei verschiedene Spuren gelegt wurden, damit sie sich trennen. Dieser Verdacht bestätigt sich, als die beiden vergeblich versuchen, Kontakt zu Damar aufzunehmen und auch den KAA nicht mehr erreichen.

Als Damar erkennt, dass er missbraucht wird, schlägt er dem Alten ins Gesicht, woraufhin Akthra auf den Plan tritt und ohne zu wissen, welche Waffe sie eigentlich in der Hand hält, auf Feyerlant schießt. Als der zusammensackt und ihr bewusst wird, was sie getan hat, verlässt das ES-Partikel sie und folgt dem Alten, der sich inzwischen zu Spia Aschmoun gewandelt hat.

Aurelia Bina, die in den Park stürmt, merkt nichts von dieser Wandlung, paralysiert Akthra und folgt Spia Aschmoun, die sich dem Meer zuwendet. Dort taucht sie bis auf den Grund, wo sich ein Tor befindet, das sich bei Aschmouns Ankunft öffnet. Es ist der Zugang zu einer riesigen Halle, die von einem künstlichen Nachthimmel überspannt ist, der zwei Monde zeigt - Pector und Photor, die zum Planeten Tefor im Helitassystem gehören, der Hauptwelt des Tamaniums. Vetris-Molaud erscheint und begrüßt Aurelia auf der LEUCHTKRAFT. Die angebliche Spia Aschmoun ist Soynte Abil. Beide sind mit der Kosmokratenwalze in die Vergangenheit gereist und vor dreitausend Jahren auf der Erde gelandet, wo sie seither ausgeharrt haben. Der Bordrechner DAN hat dafür gesorgt, dass sie sich nie in die Geschichte Terras eingemischt haben. Das ES-Fragment der Galaxis Spaphu befindet sich an Bord in einer Transzendenten Kammer und wird von Antanas Lato, der von DAN und dem ES-Fragment am Leben erhalten wird, betreut. Mit der Ankunft eines anderen ES-Fragments endet nun die Wartezeit der LEUCHTKRAFT, bei der es sich um den eigentlichen Attraktor handelt. Kaum ist die kobaltblaue Walze aus dem Meer aufgestiegen, strömen alle ES-Partikel auf sie zu.

3. Januar 2025


Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang