Schattenblick →INFOPOOL →UMWELT → KLIMA

EUROPA/084: Kommission begrüßt EP-Empfehlungen für künftige EU-Klimapolitik (KEG)


Europäische Kommission - Brüssel/Straßburg, den 4. Februar 2009

Klimawandel: Kommission begrüßt EP-Empfehlungen für künftige EU-Klimapolitik


Die Europäische Kommission begrüßt den heute vom Europäischen Parlament verabschiedeten Bericht mit Empfehlungen für die künftige EU-Klimapolitik. Die Annahme des Abschlussberichts des Nichtständigen Ausschusses zum Klimawandel ist ein Zeichen dafür, dass das Parlament die ehrgeizigen Maßnahmen der EU zur Bewältigung der klimapolitischen Herausforderungen umfassend unterstützt. Seine Empfehlungen stehen im Einklang mit dem Ansatz der Kommission, der in der Mitteilung der vergangenen Woche über ein neues globales Klimaschutzabkommen erläutert wurde.

"Dieser sehr ausführliche Bericht zeigt, dass sich das Europäische Parlament deutlich für eine ehrgeizige EU-Klimapolitik engagiert und sich an ihrer Entwicklung aktiv beteiligt", sagte der für Umwelt zuständige EU-Kommissar Stavros Dimas. "Diese Gemeinsamkeit der Standpunkte der EU-Organe ist von grundlegender Bedeutung, um die Führungsrolle Europas bei den internationalen Verhandlungen über ein neues weltweites Klimaschutzabkommen zu behaupten. Wir müssen zusammenarbeiten und alle unsere Ressourcen mobilisieren, um sicherzustellen, dass auf der Klimaschutzkonferenz in Kopenhagen im Dezember ein solides und wirksames Abkommen geschlossen wird."

EU-Kommissar Dimas fügte hinzu: "Da das Mandat des Nichtständigen Ausschusses zum Klimawandel mit diesem Bericht endet, möchte ich dem Ausschuss und insbesondere Herrn Sacconi, Vorsitzender, und Herrn Florenz, Berichterstatter, bei dieser Gelegenheit meine Anerkennung für ihre Arbeit aussprechen."

Laut Bericht wird die Bekämpfung des Klimawandels neue Arbeitsplätze und Industriezweige schaffen, die Abhängigkeit Europas von fossilen Brennstoffen verringern und soziale Vorteile für die Bürger bieten. Diese Denkweise entspricht der integrierten Klimaschutz- und Energiestrategie, die von der Kommission vorgeschlagen und von den Staats- und Regierungschefs der EU gebilligt wurde.

Die Kommission begrüßt die Unterstützung ihres Vorschlags, dass sich die Entwicklungsländer als Gruppe zu einer Reduktion der Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 1990 um 25% bis 40% bis 2020 und mindestens 80% bis 2050 verpflichten sollten.

Diese Ziele stehen im Einklang mit dem Ansatz der Kommission, der in ihrer Mitteilung zum Kopenhagener Klimaschutzabkommen (IP/09/141)[1] dargelegt wurde, und den Schlussfolgerungen der Ratstagung Umwelt vom Oktober 2008. Die EU geht mit gutem Beispiel voran: Sie hat die Maßnahmen zur Senkung der Emissionen um 20% getroffen (IP/08/1998)[2] und zugesagt, diese Reduktion auf 30% zu erhöhen, wenn sich andere Industrieländer in Kopenhagen zu vergleichbaren Zielen verpflichten.

EU-Kommissar Dimas: "Ich begrüße den im Bericht deutlich gemachten Standpunkt, dass die finanzielle und wirtschaftliche Krise kein Grund für eine Aufschiebung der Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels ist. Verzögerungen haben lediglich zur Folge, dass die Reduktion der Emissionen zu einem späteren Zeitpunkt nur noch schwieriger und teurer wird. Den Impuls, den unsere Wirtschaft jetzt benötigt, sollten wir indes als Chance ansehen, Investitionen in eine CO2-arme Industrie und in "ökologische" Arbeitsplätze der Zukunft zu beschleunigen. Die Kommission hat dies auch in ihrem Europäischen Konjunkturbelebungsprogramm berücksichtigt, das sich auf intelligente Investitionen zur Förderung nachhaltigen Wohlstands konzentriert."


[1] http://europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=IP/09/141&format=HTML&aged=0&language=DE&guiLanguage=de
[2] http://europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=IP/08/1998&format=HTML&aged=0&language=EN&guiLanguage=en


http://europa.eu/rapid/pressReleasesAction.do?reference=IP/09/211&format=HTML&aged=0&language=DE&guiLanguage=en

© Europäische Gemeinschaften, 1995-2008


*


Quelle:
Pressemitteilung IP/09/211, 04.02.2009
Europäische Kommission (KEG), Brüssel
Internet: www.ec.europa.eu, www.europa.eu/rapid/


veröffentlicht im Schattenblick zum 9. Februar 2009