Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → LANDWIRTSCHAFT

  • POLITIK/441: Krisenfeste Landwirtschaft braucht natürliche Lebensgrundlagen (BMUV)
  • POLITIK/440: Dialognetzwerk "Zukunftsfähige Landwirtschaft" geht an den Start (BMUV)
  • POLITIK/439: Eckpunkte für eine Nationale Biomassestrategie vorgelegt (BMUV)
  • POLITIK/438: Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes soll Nitratbelastung der Gewässer reduzieren (BMU)
  • POLITIK/437: EU-Agrarreform - Bundeslandwirtschaftsministerin ignoriert Expertenrat (DNR EU)
  • POLITIK/436: Klöckner in China - Gemeinsam gegen den Klimawandel (BMEL)
  • POLITIK/435: Bundesministerin Klöckner legt Aktion "Bienen füttern" neu auf (BMEL)
  • POLITIK/434: Insektenschutz stärken ist im Sinne aller (BMEL)
  • POLITIK/433: Die Wälder fit für die Zukunft machen (NMELV)
  • POLITIK/432: 5,6 Millionen Euro für Projekte zum Insektenschutz übergeben (BMEL)
  • POLITIK/431: Den Wald als deutsches Kultur- und Wirtschaftsgut für die Zukunft schützen (BMEL)
  • POLITIK/430: Umwelt- und Naturschutzmaßnahmen der Landwirtschaft sollen besser vergütet werden (BMU)
  • POLITIK/429: Praktikerdialog "Klimaschutz und Klimaanpassung in der Landwirtschaft" (BMU)
  • POLITIK/428: Fünf Jahre Waldklimafonds - eine Erfolgsgeschichte (BMU)
  • POLITIK/427: Niedersachsen ist Bienenland (NMELV)
  • POLITIK/426: Auftakt deutsch-slowenische Bienen-Allianz und Start der Initiative "Bienen füttern" (BMEL)
  • POLITIK/425: Insektenschutz ist bedeutend für die Landwirtschaft (BMEL)
  • POLITIK/424: BMUB-Agrarkongress bündelt Debatte über zukunftsfähige Landwirtschaft (BMUB)
  • POLITIK/423: Bundesregierung verliert im Düngestreit (NMELV)
  • POLITIK/422: Hendricks - Neues Düngerecht ist Fortschritt für die Umwelt (BMUB)
  • POLITIK/421: Düngeverordnung - Einigung mit dem Bund steht nichts mehr im Wege (NMELV)
  • POLITIK/420: Bundesregierung will Gewässer und Böden besser vor Überdüngung schützen (BMUB)
  • POLITIK/419: Zwischen Bund und Ländern endlich Einigung beim Düngerecht (NMELV)
  • POLITIK/418: Hendricks verkündet neue "Bauernregeln" für eine Landwirtschaft mit Zukunft (BMUB)
  • POLITIK/417: Bundesumweltministerium stärkt Dialog zwischen Naturschutz und Forstwirtschaft (BMUB)
  • POLITIK/416: Konzept des Bundesumweltministeriums stellt EU-Agrarförderung infrage (DNR EU)
  • POLITIK/415: Weg frei für neues Düngerecht (BMUB)
  • POLITIK/414: Einigung im Düngerecht - Warnung vor vor Verwässerung (NMELV)
  • POLITIK/413: Nitratbericht 2016 - Keine Entwarnung bei Gewässerbelastung (BMUB)
  • POLITIK/412: Bundeslandwirtschaftsminister bringt neues Wald- und Jagdgesetz auf den Weg (BMEL)
  • POLITIK/411: Agrarminister Meyer fordert Verschärfung des Pflanzenschutzgesetzes (NMELV)
  • POLITIK/410: Agrarumweltmaßnahmen auf Landesflächen (NMELV)
  • POLITIK/409: Internationale Waldpolitik muss besser werden (BMEL)
  • POLITIK/408: Bund muss Handelsketten bei Glyphosat-Verbot folgen (NMELV)
  • POLITIK/407: Nutzen und Bewahren - Bundesforstminister Schmidt kündigt Allianz für den Wald an (BMEL)
  • POLITIK/406: Verbot von Reserveantibiotika in der Nutztierhaltung soll kommen (NMELV)
  • POLITIK/405: Niedersachsen hat ein Gülle- und Gärresteproblem (NMELV)
  • POLITIK/404: Impulse für Landwirtschaft und Natur in der Emsregion (NMELV)
  • POLITIK/403: Kontrovers - Entwurf für neue Düngeverordnung und Grundwasserschutz (BBU WASSER-RUNDBRIEF)
  • POLITIK/402: Neue Düngeverordnung soll besseren Grundwasserschutz gewährleisten (BBU WASSER-RUNDBRIEF)
  • POLITIK/401: Novelle der Düngeverordnung (BMEL)
  • POLITIK/400: Rekord bei der Förderung von Bienenweiden (NMELV)
  • POLITIK/399: Torferhalt gemeinsam mit den Landwirten als Partner (NMELV)
  • POLITIK/398: Neue Flurbereinigungsverfahren mit ökologischer Ausrichtung (NMELV)
  • POLITIK/397: Neue Forschungsmittel für internationale Waldprojekte (idw)
  • POLITIK/396: Bundesminister Schmidt trifft Vertreter von Umweltverbänden (BMEL)
  • POLITIK/395: Neue Wiesen und Weiden sollen Schleswig-Holstein bunter machen (BfN)
  • POLITIK/394: Heimisches Eiweißfutter für mehr Klima- und Umweltschutz (NMELV)
  • POLITIK/393: Klares Nein zur Gentechnik bei Hungerbekämpfung fehlt (Informationsdienst Gentechnik)
  • POLITIK/392: Mehr Geld für gentechnikfreies Soja aus Deutschland (Informationsdienst Gentechnik)
  • POLITIK/391: Gemeinsam für mehr heimisches Bio (BÖLW)
  • POLITIK/390: Niedersachsen will regionalen Ökolandbau weiter verstärken (NMELV)
  • POLITIK/389: Nährstoffkataster kommt in Niedersachsen (NMELV)
  • POLITIK/388: Saatgutvielfalt erhalten! (NMELV)
  • POLITIK/387: Landwirtschaftskammer Niedersachsen legt Nährstoffbericht vor (NMELV)
  • POLITIK/386: Agrarministerkonferenz - Mehr Raum für Flüsse, weniger Antibiotika (BBU WASSER-RUNDBRIEF)
  • POLITIK/385: Neo-Nikotinoide ja oder nein? (PROVIEH)
  • POLITIK/384: Echter Paradigmenwechsel in Niedersachsens Landesraumordnung (NMELV)
  • POLITIK/383: Landwirtschaftsministerium unterstützt Entwicklungsländer im Kampf gegen Entwaldung (BMELV)
  • POLITIK/382: BUND begrüßt Gesetzentwurf zum Schutz von Wiesen und Weiden (BUND SH)
  • POLITIK/381: Maßnahmenpaket zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (BMELV)
  • POLITIK/380: Landesregierung stellt erste Maßnahmen für mehr Ökolandbau in Niedersachsen vor (NMELV)
  • POLITIK/379: Niedersachsen künftig mit Spitzenposition bei Förderung des ökologischen Landbaus (NMELV)
  • POLITIK/377: Hauptalmbegehung 2012 - Bundesregierung für den Schutz der Berglandschaften (BMELV)
  • POLITIK/376: Ungebremster Wildwuchs bei Massentierhaltung, Kabinett vermasselt Baugesetzbuch (BUND)
  • POLITIK/375: Deutschland kooperiert mit Russland beim Waldschutz und Waldbrandbekämpfung (BMELV)
  • POLITIK/374: EEG im Vermittlungsausschuss - stark machen für umweltfreundliche Biogaspolitik (BÖLW)
  • POLITIK/373: Landwirtschaftsminister Lindemann für nachhaltigen Schutz des Grünlands (NMELV)
  • POLITIK/372: Anpassung der Pflanzenschutzgesetzgebung an die EU-Vorgaben lässt Vieles offen (UBS)
  • POLITIK/371: Bioprodukte künftig transatlantisch anerkannt (DNR EU)
  • POLITIK/370: Deutschland plant Ende der Subventionen für EU-Agrarprodukte (DNR EU)
  • POLITIK/369: Kritik an Entwurf für Pflanzenschutzgesetz - Arten- und Trinkwasserschutz ignoriert (NABU)
  • POLITIK/368: NRW tritt dem Europäischen Netzwerk gentechnikfreier Regionen bei (MUNLV-NRW)
  • POLITIK/367: Pflanzenschutzgesetz wird novelliert (BMELV)
  • POLITIK/366: Deutschland unterstützt Indonesien bei der nachhaltigen Waldbewirtschaftung (BMELV)
  • POLITIK/365: BUND-Forderungen zur Agrarministerkonferenz in Lübeck (BUND SH)
  • POLITIK/364: BUND-Forderungen zur Agrarministerkonferenz in Lübeck (BUND SH)
  • POLITIK/363: BUND & Bund Naturschutz fordern, Agrarreform muss Bayern, Bauern und Umwelt helfen (BN)
  • POLITIK/362: Christian Wulff übernimmt die Schirmherrschaft für das "Jahr der Wälder 2011" (BMELV)
  • POLITIK/361: Neues Bundeswaldgesetz - Jetzt Weichen für nachhaltige Waldwirtschaft stellen (NABU)
  • POLITIK/360: Waldgesetz muß Schutzstandards festlegen (BUND)
  • POLITIK/359: NABU fordert Kehrtwende in der Landwirtschaftspolitik (NABU NRW)
  • POLITIK/358: Bund und Länder müssen EU-Agrarreform als Chance nutzen (NABU)
  • POLITIK/357: BUND Niedersachsen zur neuen Landwirtschaftsministerin (BUND NI)
  • POLITIK/356: Ernennung Grotelüschens zur Agrarministerin ein Affront gegen Bauernhöfe (AbL NI)
  • POLITIK/355: Kreistag Lüchow-Dannenberg gegen Agrarfabriken (AbL Ni)
  • POLITIK/354: Geflügelkonzerne bleiben Anhörung zu Agrarfabriken fern (AbL Ni)
  • POLITIK/353: Anhörung Stallbau-Boom - Verfehlte Landwirtschaftspolitik der Landesregierung (BUND NI)
  • POLITIK/352: Forschungsmittel im Bundesprogramm Ökologischer Landbau bleiben erhalten (Bioland)
  • POLITIK/351: Schöne Worte, fiese Taten - Umverteilung von Öko-Forschungsmitteln (Bioland)
  • POLITIK/350: BfN-Präsidentin fordert Paradigmenwechsel in der Agrarpolitik (BfN)
  • POLITIK/349: Klimainitiative - Internationaler Agrarministergipfel in Berlin setzt Maßstäbe (BMELV)
  • POLITIK/348: Ministerin Aigner - Agrarbereich nimmt Verantwortung für Biodiversität wahr (BMELV)
  • POLITIK/347: Schutz der Meere - Nachhaltige Fischereipolitik (BMELV)
  • POLITIK/346: EU-Agrarreform - Niedersachsen doppeltes Schlußlicht im Biolandbau? (BUND NI)
  • POLITIK/345: Subventionierte Landwirtschaft - Wasserpolitik in Spanien (BBU AK Wasser)
  • POLITIK/344: Agrarministerin Aigner - 100 Tage ohne Umweltschutz (WWF)
  • POLITIK/343: Greenpeace zieht Fazit nach 100 Tagen Amtszeit von Agrarministerin Aigner (Greenpeace)