Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → INTERNATIONALES

  • FISCHEREI/225: Kritik an Ergebnissen der Fangquotenverhandlung für die Nordsee (DUH)
  • FISCHEREI/224: Zum Schutz des bedrohten Schweinswals - Stellnetzverbot muss ausgeweitet werden (NABU)
  • FISCHEREI/223: Reduzierte Ostseefangquoten, Bestände weiter bedroht (DNR EU)
  • FISCHEREI/222: Ostsee-Fangmengen - Weitblick sieht anders aus (WWF)
  • FISCHEREI/221: Ostsee-Fangquoten 2023 sind nur ein Trostpflaster - Die ökologische Misere dauert an (BUND)
  • FISCHEREI/220: Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern mehr Tempo zum Schutz von Dorsch, Hering und Co. (DUH)
  • FISCHEREI/219: Am Limit - FAO stellt neuen Fischerei-Bericht vor (WWF)
  • FISCHEREI/218: Argentinien - Provinz Tierra del Fuego verbietet Lachsfarmen (poonal)
  • FISCHEREI/217: Wissenschaftsbündnis verlangt Ende der Überfischung zum Schutz des Klimas (DUH)
  • FISCHEREI/216: Neuer Fischerei-Report der FAO - Überfischung hält an (WWF)
  • FISCHEREI/215: Corona-Krise Westafrika - Fischverarbeiterinnen fordern sichere und menschenwürdige Bedingungen (Fair Oceans)
  • FISCHEREI/214: Stellnetzfischerei - Wissenschaftlicher Rat empfiehlt EU, Ostsee-Schweinswal besser zu schützen (BUND)
  • FISCHEREI/213: Chile - NGOs warnen vor neuer Lachsfarm-Offensive (poonal)
  • FISCHEREI/212: Zertifizierungsverfahren - WWF enttäuscht von mangelnden MSC-Reformen (WWF)
  • FISCHEREI/211: Aquakultur verknappt Phosphor und gefährdet Nahrungssicherheit (idw)
  • FISCHEREI/210: Wie geht es eigentlich Leierfisch, Petermännchen und Steinpicker? (idw)
  • FISCHEREI/209: Nordsee und Atlantik - Rechtswidrige Fangquoten? (DNR EU)
  • FISCHEREI/208: Ostsee - Fangquotenvorschlag erntet Kritik (DNR EU)
  • FISCHEREI/207: Nordseedorschquote - Wissenschaft empfiehlt minus 70 Prozent (DNR EU)
  • FISCHEREI/206: Hamburger Forschungsprojekte - Fischfang soll weltweit nachhaltiger werden (idw)
  • FISCHEREI/205: Wissenschaftler empfehlen Schließung der Fischerei auf einzelne Bestände von Dorsch und Hering (WWF)
  • FISCHEREI/204: Fangquotenfestlegung - EU-Bürgerbeauftragte will Untersuchung (DNR EU)
  • FISCHEREI/203: Warnschuss für die europäische Fischereipolitik (DUH)
  • FISCHEREI/202: Expertenbericht - EU fischt über die biologischen Grenzen (DNR EU)
  • FISCHEREI/201: Fischereimanagementplan fürs Mittelmeer so gut wie beschlossen (DNR EU)
  • FISCHEREI/200: EU - Mehr Geld für weniger Fische (WWF)
  • FISCHEREI/199: EU-Finanzmittel für Meeresschutz - ein Schritt vor, zwei zurück (DNR EU)
  • FISCHEREI/198: Illegale Fischerei bleibt Gefahr (DNR EU)
  • FISCHEREI/197: Zerstört die Aquakultur unsere Meere? (PROVIEH)
  • FISCHEREI/196: Thünen-Atlas um Karten zur Meeresnutzung erweitert (idw)
  • FISCHEREI/195: EU fischt in fremden Gewässern (DNR EU)
  • FISCHEREI/194: Ab 2021 ist Pulsfischen in der EU verboten (DNR EU)
  • FISCHEREI/193: Westliche Gewässer, Atlantik - Mehrjährig übers Limit fischen (DNR EU)
  • FISCHEREI/192: Schwindender Fischbestand vor Südwestafrika wirft Rätsel auf (idw)
  • FISCHEREI/191: Fischbestände im Nordostatlantik - Erholung durch verbessertes Management (idw)
  • FISCHEREI/190: Überfischung in Nordsee und Atlantik geht 2019 weiter (DUH)
  • FISCHEREI/189: Kaffeesatz statt Wissenschaft (WWF)
  • FISCHEREI/188: Mehrjahresfischereiplan in den westlichen Gewässern so gut wie beschlossen (DNR EU)
  • FISCHEREI/187: Mehrjahresfischereiplan in den westlichen Gewässern so gut wie beschlossen (DNR EU)
  • FISCHEREI/186: EU-Fischereirat zu Tiefseefangquoten 2019-2020 (DNR EU)
  • FISCHEREI/185: Adria bleibt leergefischtestes Meer (DNR EU)
  • FISCHEREI/184: Nordsee und Atlantik - EU-Kommission erhöht Fangquoten 2019 (DNR EU)
  • FISCHEREI/183: EU-Parlament zum Mehrjahresplan in den westlichen Gewässern (DNR EU)
  • FISCHEREI/182: Vorschlag der EU-Kommission zu Fangquoten im Nordostatlantik (DNR EU)
  • FISCHEREI/181: Fangquotenvorschlag für die Ostsee im kommenden Jahr (DNR EU)
  • FISCHEREI/180: Überfischungsgefahr durch umweltschädliche Subventionen (DNR EU)
  • FISCHEREI/179: "Tag der Fische" - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern verantwortungsvollen Umgang (DUH)
  • FISCHEREI/178: Nordsee-Kabeljau in schlechtem Zustand (DUH)
  • FISCHEREI/177: Fischbestände - Diagnose "Überfischung" (DNR EU)
  • FISCHEREI/176: EU-Fischereipolitik - Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser (DNR EU)
  • FISCHEREI/175: EU-Fangquoten 2019 - Verbände wollen Orientierung an Wissenschaft (DNR EU)
  • FISCHEREI/174: Fangquoten - Der Dorsch in der Ostsee braucht dringend Erholung (DUH)
  • FISCHEREI/173: Enttäuschende Position - Bleibt nachhaltige Fischerei Wunschtraum? (DNR EU)
  • FISCHEREI/172: Arktis - EU und Anrainer wollen vorerst keinen Fischfang (DNR EU)
  • FISCHEREI/171: WWF warnt vor Erhöhung der Thunfischquoten (DNR EU)
  • FISCHEREI/170: EU-Parlament beschließt Mehrjahresplan für die Nordsee (DNR EU)
  • FISCHEREI/169: Norwegens Walfang in der Kritik (DNR EU)
  • FISCHEREI/168: EU-Fischereirat zur Gemeinsamen Fischereipolitik und den Quoten 2018 (DNR EU)
  • FISCHEREI/167: EU-Mitgliedstaaten kontrollieren zu nachlässig (DNR EU)
  • FISCHEREI/166: Das Fischen der Großen hat genetische Konsequenzen (idw)
  • FISCHEREI/165: Fischereiressourcen und Meeresschutz - EU-Minister klopfen Position fest (DNR EU)
  • FISCHEREI/164: EU-Rat unterstützt Agenda für die Zukunft unserer Weltmeere (DNR EU)
  • FISCHEREI/163: Lachs mit Nebenwirkungen - Aquakulturen belasten die Flüsse Chiles (UFZ)
  • FISCHEREI/162: Mehrjahresplan für Adria im EU-Fischereirat (DNR EU)
  • FISCHEREI/161: Tarnkappe Schollenfischerei - WWF kritisiert Bruch der Dorsch-Schonzeit (WWF)
  • FISCHEREI/160: Ostsee - Fischereirat lässt Ausnahmen für kleine Fischereibetriebe zu (DNR EU)
  • FISCHEREI/159: Marine Stewardship Council-Label für nachhaltige Fischerei MSC in der Kritik (OceanCare)
  • FISCHEREI/158: Mehr Fisch für weniger Menschen? (WWF)
  • FISCHEREI/157: Petri Dank dem Pariser Klimaabkommen (idw)
  • FISCHEREI/156: Fangquoten im Schwarzen Meer bleiben gleich hoch (DNR EU)
  • FISCHEREI/155: Augenwischerei in der Nordsee (WWF)
  • FISCHEREI/154: Warnung vor Zusammenbruch des Dorschbestandes in der westlichen Ostsee (Uni Kiel)
  • FISCHEREI/153: 15-Jahre-Erholungsplan für den Schwertfisch (DNR EU)
  • FISCHEREI/152: Fischereipolitik ignoriert Wissenschaft (DNR EU)
  • FISCHEREI/151: EU-Fischereirat beschließt Quoten für Tiefsee 2017 und 2018 (DNR EU)
  • FISCHEREI/150: EU-Fischfangquoten 2017 - Vorschlag für Nordsee und Atlantik (DNR EU)
  • FISCHEREI/149: EU veröffentlicht Fangquoten - Dorsch bleibt gefährdet (DNR EU)
  • FISCHEREI/148: Kein Rettungsanker für den Dorsch (WWF)
  • FISCHEREI/147: EU-Kommission zu Fangquoten in der Ostsee (DNR EU)
  • FISCHEREI/146: Wiederauffüllungsplan für roten Thunfisch angenommen (DNR EU)
  • FISCHEREI/145: Weltfischerei auf Schlingerkurs (WWF)
  • FISCHEREI/144: Westlicher Dorschbestand vor dem Zusammenbruch (WWF)
  • FISCHEREI/143: Neue Regelungen für EU-Tiefseefischerei (DNR EU)
  • FISCHEREI/142: EU verbietet Bodenschleppnetze in Tiefsee (WWF)
  • FISCHEREI/141: Rat der EU - Einigung zu externen Fangflotten (DNR EU)
  • FISCHEREI/140: EU-Parlament - Ostsee-Mehrjahresplan verabschiedet (DNR EU)
  • FISCHEREI/139: EU-Fischereikommissar Karmenu Vella begrüßt neues Abkommen zur illegalen Fischerei (DNR EU)
  • FISCHEREI/138: Piratenfischer - Häfen machen die Schotten dicht (WWF)
  • FISCHEREI/137: Blaues Siegel für Fischprodukte aus überfischten Beständen kratzt an Glaubwürdigkeit des MSC (Uni Kiel)
  • FISCHEREI/136: Mittelmeer im Fokus - Wiederherstellung der Fischbestände dringend (DNR EU)
  • FISCHEREI/135: Forschungsprojekt zu Folgen der Aquakultur in den Tropen (idw)
  • FISCHEREI/134: Großes europäisches (Fisch-)Eiersuchen im Atlantik - Datenerhebung zum Makrelenbestand (idw)
  • FISCHEREI/133: Zähe Verhandlungen in der EU - Konsens zum Ostsee-Mehrjahresplan gefunden (DNR EU)
  • FISCHEREI/132: Seevögel im Fischernetz - EU-Kommission will Beifang reduzieren (DNR EU)
  • FISCHEREI/131: EU-Kommission dezentralisiert und vereinfacht technische Bestandserhaltungsmaßnahmen (KEG)
  • FISCHEREI/130: Bericht zur EU-Verordnung gegen Illegale Fischerei (DNR EU)
  • FISCHEREI/129: NROs fordern rigorosere Umsetzung des EU-Rechts zur Bekämpfung der illegalen Fischerei (WWF)
  • FISCHEREI/128: Kampf gegen illegale Fischerei (DNR EU)
  • FISCHEREI/127: EU-Fischfangquoten für 2016 festgelegt (DNR EU)
  • FISCHEREI/126: EU-Kommission reicht Vorschlag für Fischfangquoten ein (DNR EU)
  • FISCHEREI/125: Kommission schlägt Fangmöglichkeiten für Atlantik und Nordsee vor (KEG)
  • FISCHEREI/124: Extraportion Dorsch (WWF)
  • FISCHEREI/123: EU-Minister beraten in Brüssel Fischfangquoten für 2016 (DNR EU)
  • FISCHEREI/122: Scholle für alle - EU ermittelt Fischfangquoten (DNR EU)
  • FISCHEREI/121: Massive Überfischung im Mittelmeer (DNR EU)
  • FISCHEREI/120: EU-Minister gegen nachhaltige Fischerei in der Ostsee (DNR EU)
  • FISCHEREI/119: Karibik - Klimasmarte Fangpraktiken zur Rettung des regionalen Fischbestands (IPS)
  • FISCHEREI/118: Von der Biskaya bis zum Äquator (idw)
  • FISCHEREI/117: Der Fisch stinkt vom Kopf her (DNR EU)
  • FISCHEREI/116: Fischiges Lippenbekenntnis (WWF)
  • FISCHEREI/115: Überfischung forever? (WWF)
  • FISCHEREI/114: Fischereiausschuss gefährdet nachhaltigeren Fischfang (DNR EU)
  • FISCHEREI/113: Überfischungsappell von 125 Organisationen (DNR EU)
  • FISCHEREI/112: Der Fluch der Meere (Greenpeace)
  • FISCHEREI/111: EU erhöht Druck auf Sri Lanka wegen illegaler Fischerei (DNR EU)
  • FISCHEREI/110: EU-Kommission schlägt mehrjährigen Fischereiplan für die Ostsee vor (DNR EU)
  • FISCHEREI/109: EU-Kommission kürzt Fangquoten (DNR EU)
  • FISCHEREI/108: Aquakultur in China schädigt Seegraswiesen (idw)
  • FISCHEREI/107: Das EU-Mauretanien Fischereiabkommen (FUE Rundbrief)
  • FISCHEREI/106: Freiwillige Leitlinie der FAO zum Schutz der Kleinfischerei (FUE Rundbrief)
  • FISCHEREI/105: Den Fischen geht's nachhaltig schlecht - Fischerei und Fischzucht weltweit (FUE Rundbrief)
  • FISCHEREI/104: EU-Fischbestand - zu wenig im Mittelmeer, besser im Atlantik (DNR EU)
  • FISCHEREI/103: Westafrikanische Fischbestände besser managen (idw)
  • FISCHEREI/102: Gelbe Karte der EU für Piratenfischer (WWF)
  • FISCHEREI/101: Treibnetzfischerei soll EU-weit verboten werden (DNR EU)
  • FISCHEREI/100: Vorschlag der EU-Kommission für vollständiges Verbot von Treibnetzen (KEG)
  • FISCHEREI/099: Pazifik - Kiribati verbietet kommerziellen Fischfang in Meeresschutzgebiet (IPS)
  • FISCHEREI/098: EU-Fischereisubventionen unter Dach und Fach (DNR EU)
  • FISCHEREI/097: Piratenfischerei - WWF begrüßt rote Liste für Fischimporte (WWF)
  • FISCHEREI/096: Rote Karte bei illegaler Fischerei gezückt (DNR EU)
  • FISCHEREI/095: EU-Fischerei 2014 ein wenig nachhaltiger (DNR EU)
  • FISCHEREI/094: Mehr Schutz für Dicke (idw)
  • FISCHEREI/093: Fangquoten - Nordsee ist kein Wellnessbecken (WWF)
  • FISCHEREI/092: Regeln für EU-Fischerei stehen für die nächsten sieben Jahre fest (DNR EU)
  • FISCHEREI/091: Weiter Bulldozer am Meeresgrund (WWF)
  • FISCHEREI/090: Tiefsee - Verbot für Grundschleppnetzfischerei fällt durch (DNR EU)
  • FISCHEREI/089: Schonfrist für Thunfisch - keine Gnade für Haie (WWF)
  • FISCHEREI/088: Tiefsee soll geschützt werden - zumindest ein bisschen (DNR EU)
  • FISCHEREI/087: EU-Parlamentsplenum reduziert Subventionen für Überfischung (DNR EU)
  • FISCHEREI/086: Ostseefangquoten - Im Westen wenig Dorsch und Hering (WWF)
  • FISCHEREI/085: EU - Ostseefangquoten 2014 beschlossen (DNR EU)
  • FISCHEREI/084: EU-Parlament fordert - Rettet die Aale! (DNR EU)
  • FISCHEREI/083: In der Ostsee soll wieder mehr gefischt werden (DNR EU)
  • FISCHEREI/082: Keine Heringe und Makrelen von den Faröer Inseln (DNR EU)
  • FISCHEREI/081: Fangrechte 2013 - Kürzungen für Quotensünder (DNR EU)
  • FISCHEREI/080: Europäische Union gibt Kürzungen der Fangquoten für 2013 bekannt (KEG)
  • FISCHEREI/079: EU-Fischereiausschuß will Überfischung weiter subventionieren (DNR EU)
  • FISCHEREI/078: Mauritius - Aquakultur in Küstengewässern, Maßnahme kontrovers diskutiert (IPS)
  • FISCHEREI/077: EU beschließt nachhaltigere Fischereipolitik - und hält sich nicht daran (FUE)
  • FISCHEREI/076: EU - Überfischung bald Geschichte? (DNR EU)
  • FISCHEREI/075: Malawi - Weniger Wasser, weniger Fisch, Malawi-See unter Druck (IPS)
  • FISCHEREI/074: Seevogelschutz in der EU - Aktionsplan von Rat unterstützt (DNR EU)
  • FISCHEREI/073: Ende der Überfischung erst in über 100 Jahren? (WWF)
  • FISCHEREI/072: Krill-Fabrikschiffe drängen Pinguine an den Rand ihrer Existenz (IPS)
  • FISCHEREI/071: Den sinnlosen Tod von Seevögeln in der Fischerei stoppen (NABU)
  • FISCHEREI/070: Senegal - Sardinen überfischt, Präsident soll Bestände retten (IPS)
  • FISCHEREI/069: Forschungsflotte beprobt die Laichgründe der Makrele (idw/TI)
  • FISCHEREI/068: EU-Fischereiminister ringen sich nicht zu konsequentem Rückwurf-Verbot durch (DNR EU)
  • FISCHEREI/067: maribus und "Ozean der Zukunft" veröffentlichen Fischereireport "World Ocean Review 2" (idw)
  • FISCHEREI/066: Eiszeitliche Rentierjäger waren die ersten Angler Europas (idw)
  • FISCHEREI/065: Pakistan - Forellen-Zuchtbetriebe mit internationaler Hilfe wiederbelebt (IPS)
  • FISCHEREI/064: Fischereireform - Gute Nachrichten aus dem EU-Parlament (DNR EU)
  • FISCHEREI/063: Historischer Etappensieg im Kampf gegen Überfischung (WWF)
  • FISCHEREI/062: Forschungseisbrecher Polarstern - Den Krill der Antarktis im Visier (TI)
  • FISCHEREI/061: EU-Fischereiausschuss will nachhaltigere Fischereipolitik (DNR EU)
  • FISCHEREI/060: EU-Fischereiminister verschleppen Wiederaufbau der Fischbestände im Nordostatlantik (WWF)
  • FISCHEREI/059: EU-Fischereiminister legalisieren Überfischung (WWF)
  • FISCHEREI/058: Raubbau im Indischen Ozean - Fangflotten umschiffen internationale Gesetze (IPS)
  • FISCHEREI/057: EU-Kommission legt Aktionsplan zum Schutz von Seevögeln vor (DNR EU)
  • FISCHEREI/056: Drahtseilakt beim Thunfisch-Gipfel (WWF)
  • FISCHEREI/055: NABU begrüßt EU-Aktionsplan zum Schutz von Seevögeln (NABU)
  • FISCHEREI/054: Subventionierte Überfischung - Steuerzahler finanzieren Plünderung der Meere (IPS)
  • FISCHEREI/053: EU - Fangquoten hui, Fischereireform pfui (DNR EU)
  • FISCHEREI/052: EU - Neue Fangquoten für Ostseefischerei vereinbart (WWF)
  • FISCHEREI/051: EU-Kommission will Tiefseefangquoten für drei Fischarten erhöhen (DNR EU)
  • FISCHEREI/050: WWF-Monitoringprogramm gegen illegale und unregulierte Fischerei (WWF)
  • FISCHEREI/049: Mexiko - Illegale Fischerei, Behörden machtlos (IPS)
  • FISCHEREI/048: Schweinswal-Beifänge in der Stellnetzfischerei verringern - Warngerät wird erprobt (VTI)
  • FISCHEREI/047: Laos - Streit um Mekong-Staudammprojekt, Fischer fürchten um ihre Existenz (IPS)
  • FISCHEREI/046: Ostseequoten 2013 der EU - mehr Hering, weniger Lachs (DNR EU)
  • FISCHEREI/045: Öko mit Haken und ohne Fairen Handel - Zertifizierung von Fisch (FUE Rundbrief)
  • FISCHEREI/044: Mauritius - Kleine Fischer fürchten EU-Fangflotte (IPS)
  • FISCHEREI/043: EU - Überfischung von Dornhai, Scholle und Makrele wird mit Quotenkürzung bestraft (DNR EU)
  • FISCHEREI/042: Senegal - Fischbestände in Gefahr, Schlechte Noten für Regierung (IPS)
  • FISCHEREI/041: EU-Kommission will Tiefseefische schützen (DNR EU)
  • FISCHEREI/040: EU-Kommission - Grundschleppnetze bald verboten? (WWF)
  • FISCHEREI/039: Weltfischereireport der FAO vorgestellt - Überfischung weiter kritisch (WWF)
  • FISCHEREI/038: Chile - Ausbeutung der Meere - Fischpopulation in Gefahr (IPS)
  • FISCHEREI/037: Gemeinsame Fischereipolitik der EU - Nachhaltige Fischerei - ja, aber... (DNR EU)
  • FISCHEREI/036: WWF kritisiert deutliche Verwässerung der EU-Fischereireform durch Ministerrat (WWF)
  • FISCHEREI/035: Jeder dritte gefangene Fisch landet in der Fleisch- und Geflügelindustrie (SAVE Wildlife)
  • FISCHEREI/034: Neue Regeln zum Schutz des Blauflossen-Thunfischs (DNR EU)
  • FISCHEREI/033: Deutscher Bericht für die Tagung der North Atlantic Salmon Conservation Organization (idw)
  • FISCHEREI/032: EU-Fischereipolitik in der Kritik (DNR EU)
  • FISCHEREI/031: Ghana - Gift und Dynamit, illegale Fangmethoden in überfischten Gewässern (IPS)
  • FISCHEREI/030: Fremder Fisch auf unserem Tisch - Deutschland immer abhängiger von Fischimporten (DUH)
  • FISCHEREI/029: Thailand - Grüne Wachstumsvision, Fischer setzen auf nachhaltige Wirtschaftsmodelle (IPS)
  • FISCHEREI/028: Industrieller Fischfang - Kollaps im Meer (Securvital)
  • FISCHEREI/027: Bulgarien und Rumänien verbieten Stör-Fang und Kaviar-Handel (WWF)
  • FISCHEREI/026: Fischen ohne Grenzen - Ein Drittel der Weltmeere durch Fischerei geschädigt (WWF)
  • FISCHEREI/025: EU-Rechnungshof kritisiert Fischereisubventionen (DNR EU)
  • FISCHEREI/024: Beschluss zu Bodenschleppnetzen in der Tiefsee - UNO setzt Zeichen für die Weltmeere (WWF)
  • FISCHEREI/023: Förderung der EU Fischerei wird neu geregelt, Überfischung weiter finanziert (WWF)
  • FISCHEREI/022: EU-Kommission will Finning-Verbot verschärfen (DNR EU)
  • FISCHEREI/021: Tiefseefischerei ist wirtschaftlich und ökologisch unrentabel (idw)
  • FISCHEREI/020: USA und EU unterzeichnen Pakt gegen illegale Fischereipraktiken (IPS)
  • FISCHEREI/019: Richtlinien für eine verantwortungsvolle Hobbyfischerei auf globaler Ebene (idw)
  • FISCHEREI/018: Proteste gegen Aquakultur vor Hawaii - Indigene Fischer verdrängt (IPS)
  • FISCHEREI/017: Debatte über gemeinsame Fischereipolitik im EU-Ministerrat (DNR EU)
  • FISCHEREI/016: OCEAN2012 kritisiert Teile des Reformvorschlags zur EU-Fischereipolitik (DUH)
  • FISCHEREI/015: Quecksilber aus Chlorindustrie verseucht spanischen Fisch (DNR EU)
  • FISCHEREI/014: Fragen und Antworten zur Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik (KEG)
  • FISCHEREI/013: Europäische Kommission - eine Fischereipolitik für die Zukunft (KEG)
  • FISCHEREI/012: Reform der Gemeinsamen Fischereipolitik - Kommission präsentiert Vorschlag (DNR EU)
  • FISCHEREI/011: EU-Fischerei - Reform auf dem Trockenen (WWF)
  • FISCHEREI/010: Europas Fisch bald nur noch ein Mythos? (WWF)
  • FISCHEREI/009: Überfischung bleibt EU-Thema (DNR EU)
  • FISCHEREI/008: Mittelmeer bald um 40 Fischarten ärmer? (DNR EU)
  • FISCHEREI/007: Atomtests, Sellafield, Tschernobyl und die Belastung der Meere (ForschungsReport)
  • FISCHEREI/006: Senegal - "Ausländische Boote plündern unsere Fanggründe aus", Fischer machen mobil (IPS)
  • FISCHEREI/005: Den Geheimnissen des Aals auf der Spur (idw)
  • FISCHEREI/004: WWF alarmiert über aktuellen UN-Report - Globale Fischereikrise verschärft sich (WWF)
  • FISCHEREI/003: El Salvador - Kleine Fischer fordern exklusive Fangzone (IPS)
  • FISCHEREI/002: Argentinien - Videokamera-Pflicht für Fangschiffe im Südatlantik (IPS)
  • FISCHEREI/001: Pazifikstaaten - Große Fangflotten unterlaufen regionales Thunfisch-Fangverbot (IPS)