Schattenblick → INFOPOOL → UMWELT → FAKTEN


MELDUNG/577: Digitaler Meilenstein im Umwelt- und Naturschutz - das neue Portal umwelt.info (BMUV)


Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Pressemitteilung - 27.01.2025

Digitaler Meilenstein im Umwelt- und Naturschutz - das neue Portal umwelt.info

Bundesumweltministerin Steffi Lemke und UBA-Präsident Dirk Messner starten Internetportal


Das Internetportal umwelt.info am Umweltbundesamt (UBA) ist offiziell an den Start gegangen. Mit dem Portal werden erstmals Daten zum Umwelt- und Naturschutz aus ganz Deutschland gebündelt und zentral auffindbar gemacht.

Wer heute Umweltinformationen sucht, hat es oft schwer. Daten und Fakten zu Wäldern, Böden und Gewässern finden sich an verschiedenen Stellen und in unterschiedlicher Qualität. Bürgerinnen und Bürger, Schulklassen sowie Forschende, Verwaltungen und zivilgesellschaftliche Akteure sollen es künftig einfacher haben. Heute ist umwelt.info, das Internetportal für Umwelt- und Naturschutzinformationen am Umweltbundesamt (UBA), offiziell an den Start gegangen. Mit dem Portal werden erstmals Daten zum Umwelt- und Naturschutz aus ganz Deutschland gebündelt und zentral auffindbar gemacht. Ziel ist es, Transparenz und Auffindbarkeit von öffentlich verfügbaren Informationen im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes zu verbessern.

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der öffentliche Zugang zu verlässlichen und aktuellen Daten von entscheidender Bedeutung und ein bedeutendes Anliegen der Umweltpolitik. Umweltbezogene Informationen sind eine wichtige Grundlage für eine nachhaltige Entwicklung. Das Portal umwelt.info bietet Laien und Fachleuten einen direkten Zugang zu relevanten Informationen rund um den Umwelt- und Naturschutz.

Bundesumweltministerin Steffi Lemke: "Das neue Portal 'umwelt.info' macht Umwelt- und Naturschutzdaten für alle Bürgerinnen und Bürger sowie Wissenschaft, Verwaltung und Unternehmen leicht zugänglich und übersichtlich. Das ist ein echter Fortschritt für eine gemeinwohlorientierte Politik. Denn wenn qualitativ hochwertige Daten leicht verfügbar sind, dann kann dies zum Beispiel Planungen von Unternehmen verbessern, Genehmigungsverfahren beschleunigen und Umweltschutz wirkungsvoller machen. Wissenschaftliche Analysen werden umfassender und präziser."

UBA-Präsident Dirk Messner: "Das Nationale Zentrum für Umwelt- und Naturschutzinformationen am Umweltbundesamt ist ein Vorreiterprojekt im Bereich Digitalisierung und Transparenz von Verwaltung. Mithilfe des Portals umwelt.info ermöglichen wir einen strukturierten und effizienten Zugang zu einer Vielfalt von bundesweit öffentlich verfügbaren Umwelt- und Naturschutzdaten."

Das Portal umwelt.info bietet eine Vielzahl von Funktionen: Herzstück ist eine Suchmaschine, die erfasste Datenquellen mit ihren Metadaten durchsucht und zentral auffindbar macht. In Zukunft sollen alle öffentlich verfügbaren Informationen und Daten aus dem Bereich des Umwelt- und Naturschutzes in Deutschland hierüber auffindbar sein. Die Originalquelle dieser Daten wird transparent gemacht, und es gibt Hinweise, wie die vorliegenden Umweltinformationen genutzt werden dürfen. Dadurch wird ein nutzendenfreundlicher Zugang zu bereits vorhandenen Informationen geschaffen. Das Portal umwelt.info eröffnet so vielfältige Möglichkeiten für die Weiterverwendung von wichtigen Umwelt- und Naturschutzinformationen in verschiedensten Anwendungsfeldern. Ein redaktionelles Angebot und eine zielgruppenspezifische Aufarbeitung der Inhalte unterstützen die breite Ausrichtung des Portals.

umwelt.info ist eines von 18 Leuchtturmprojekten der Digitalstrategie der Bundesregierung. Das Datenportal ermöglicht eine menschen- und maschinenlesbare Weiternutzung von Daten aus der gesamten deutschen Umwelt- und Naturschutzinformationslandschaft. Auch bei der zukünftigen Weiterentwicklung stehen Nutzende mit ihren Ansprüchen und Bedürfnissen im Fokus. Außerdem werden Anreize für Datenanbietende geschaffen, ihre Daten auch in offener und weiterverwendbarer Form zu Verfügung zu stellen. Das Portal ist eine Eigenentwicklung des UBA und alle technischen Entwicklungen des Teams sind auf der Plattform Open CoDE frei zugänglich, was die digitale Souveränität in der öffentlichen Verwaltung stärkt.

27.01.2025 | Pressemitteilung Nr. 007/25 | Umweltinformation

Gemeinsame Pressemitteilung von Umweltbundesamt und Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Weitere Informationen

Internetportal umwelt.info - externe Webseite
https://umwelt.info/

Open CoDE-Version - externe Webseite
https://gitlab.opencode.de/umwelt-info

Umweltinformation - Themenseite
https://www.bmuv.de/themen/umweltinformation/ueberblick-umweltinformation

*

Quelle:
BMUV-Pressemitteilung, 27.01.2025
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Stresemannstraße 128-130, 10117 Berlin
Tel.: 030 18 305-0, Fax: 0228 99 305-3225
Redaktion:
Referat Öffentlichkeitsarbeit, Online-Kommunikation und Social Media

veröffentlicht in der Online-Ausgabe des Schattenblick am 28. Februar 2025

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang