Schattenblick → INFOPOOL → SCHACH UND SPIELE → SCHACH


SCHACH-SPHINX/07083: Nichts für einen schwachen Geist (SB)


Sicher waren es persönliche Erfahrungen und Enttäuschungen, die Wilhelm Steinitz, den ersten offiziellen Weltmeister in der Schachgeschichte, dazu bewogen, den Stil seiner Zeitgenossen, den er zu Beginn seiner Karriere selbst praktizierte, von Grund auf zu hinterfragen. Angefeuert von den Erfolgen solcher Galionsfiguren wie Adolf Anderssen ahmte auch Steinitz zunächst dessen kombinationsträchtige, doch mehr waghalsig als logisch begründete Spielweise nach. Doch Steinitz war jemand, der im Schach kein Spiel oder Schelmenstück sah. "Schach ist mühevoll, es erfordert Arbeit, und mich kann allein die ernsthafte geistige Auseinandersetzung und hingebungsvolle Forschung befriedigen. Nur schonungslose Kritik führt zum Ziel." Also begann er damit, die Partien seiner Meisterkollegen auf ihren tatsächlichen Wert hin zu untersuchen mit der für ihn eigenen Verbissenheit, und er erkannte, daß oftmals nur eine mangelhafte Verteidigung dem Glanz und taktischen Sieg Vorschub geleistet hatte, daß die seinerzeit derart in Mode gekommene Opferpraxis, ja blinde Hingabe bei weitem nicht wissenschaftlichen Standards genügte. So stellte Steinitz Prinzipien auf, die nachvollziehbar waren von jedermann und die verbürgten, daß das Schach auf gesunden positionellen Füßen gestellt wurde. Im heutigen Rätsel der Sphinx führte Steinitz sein System zu einem Sieg über den Engländer James Henry Blackburne, der dieses Mal mit den schwarzen Steinen kein Glück haben sollte. Steinitz beendete die Partie nach einer gelungenen Anhäufung unbestreitbarer Stellungsvorteile nun mit einer durchschlagenden Kombination, Wanderer.



SCHACH-SPHINX/07083: Nichts für einen schwachen Geist (SB)

Steinitz - Blackburne
London 1876

Auflösung des letzten Sphinx-Rätsels:
Wie tauglich das System seiner Forschung war, wird dadurch belegt, daß Emanuel Lasker bereits 67 Jahre zählte, als er die weit gestaffelte Gewinnkombination fand: 1.Tf1xf6! g7xf6 2.Dd1-h5+ Ke8-d8 - auch andere Königszüge verlieren, zum Beispiel 2...Ke8-d7 3.Dh5-f7+ Lf8-e7 4.Sd4- f5! Th8-e8 5.Ta1-d1 d6-d5 6.Sc3xd5 e6xd5 7.Td1xd5+ oder 2...Ke8-e7 3.Sd4-f5+ e6xf5 4.Sc3-d5+ Ke7-d8 5.Le3-b6+ Kd8-d7 6.Dh5-f7+ Kd7-c6 7.Df7-c7+ - 3.Dh5-f7 Lc8-d7 - 3...Lf8-e7 4.Sd4-f5! Th8-e8 5.Sf5xd6! Le7xd6 6.Le3-b6+ Ld6-c7 7.Ta1-d1+ - 4.Df7xf6+ Kd8-c7 5.Df6xh8 Lf8-h6 - eine kleine Ausrede? - 6.Sd4xe6+! Dc4xe6+ - 6...Ld7xe6 7.Dh8xh7+ nebst 8.Dh7xh6 - 7.Dh8xa8 Lh6xe3+ 8.Kg1-h1 und Schwarz gab auf.


Erstveröffentlichung am 19. Oktober 2006

8. November 2019


Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang