Schattenblick → INFOPOOL → SCHACH UND SPIELE → SCHACH


SCHACH-SPHINX/06448: Zukertorts Niedergang in New Orleans (SB)


An drei verschiedenen Orten in den Vereinigten Staaten fand vom 11. Januar bis zum 26. März des Jahres 1886 der Weltmeisterschaftskampf zwischen Wilhelm Steinitz und seinem Herausforderer Johannes Zukertort statt. Eine persönliche Fehde war innerer Anlaß dieses Zweikampfes um die Schachkrone. Äußerlich interessierte sich die Welt seinerzeit nur dafür, wer von beiden sich zu Recht bester Spieler der Erde nennen durfte. In New York wurden die ersten fünf Partien ausgetragen, und die salzige Luft der Ostseeküste war Balsam und Geistesschwinge für Zukertort, der, nachdem er die erste Partie an Steinitz verloren hatte, gleich viermal in Folge souverän am Brett siegte. Der Wechsel nach St. Louis brachte dann ein völlig verändertes Bild. Von den vier dort gespielten Partien gewann Zukertort keine einzige, mußte dafür in dreien seine Niederlage eingestehen. Nach dem Ausgleich spitzte sich die Situation für Zukertort in New Orleans tragisch zu. Elf Partien wurden in der amerikanischen Jazz-Metropole gespielt, Zukertort gewann nur noch eine, gab sich in sechs Partien geschlagen, so daß sich Steinitz neuer und alter Weltmeister nennen durfte. Für Zukertort brach seinerzeit die Welt zusammen. Moralisch und physisch hat er die Niederlage nie verwinden können und starb am 20. Juni 1888 an den Folgen eines Schlaganfalls. Im heutigen Rätsel der Sphinx soll die letzte Partie des Wettkampfes zu Wort kommen, eine Partie, die Zukertort bereits mit geschwächten Sinnen spielte, wie am seinem katastrophalen Zug 16...Sg8-h6?? leicht erkennbar war. Nun, Wanderer, es ist an dir, den Hieb zu Ende zu führen!



SCHACH-SPHINX/06448: Zukertorts Niedergang in New Orleans (SB)

Steinitz - Zukertort
New Orleans 1886

Auflösung des letzten Sphinx-Rätsels:
Da hatte der englische Großmeister John Nunn jahrelang die Universitätsbank gedrückt, um gegen den Ungarn Gyula Sax wie ein schnöder Bauernräuber von Anfänger in die Irre zu gehen. Nach 1...Lc3xe5? 2.Tf1-e1 0-0 3.Dd1-h5 f7-f5 4.Lc1-f4 - in der Partie war es der vierzehnte Zug erst - gab er auf angesichts der Figur, die er notwendig verlieren würde.


Erstveröffentlichung am 22. Januar 2005

17. Januar 2018


Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang