Schattenblick →INFOPOOL →SCHACH UND SPIELE → SCHACH

SCHACH-SPHINX/02839: Produkt der Distanz (SB)


Einen großen Spieler erkennt man daran, daß seine besten Züge, bevor er sie ausführt, nur von ihm Ebenbürtigen gesehen werden. Das Schachvolk ist als Unbeteiligter dessen, was auf dem Brett geschieht, erstaunt. Es realisiert nicht die Schärfe der Konfrontation, ahnt nicht einmal, welche Spannung zwei Meisterspieler zwischen sich aufbauen, um eine alte Streitfrage zu klären, die Frage nach den Grenzen menschlichen Denkens. Es gehört zur Geschichte des Sports im allgemeinen, daß mit der zunehmenden Entfremdung der Position des Zuschauers auch die Leistungsunterschiede anwuchsen. Es läßt sich sehr wohl ein Volk denken, das, stärker involviert in das Schachspiel, eine große Anzahl von Meistern hervorbringt und wo selbst in den "unteren Rängen" Spieler zu finden sind, die die Tiefe und Gedankenvielfalt schachlicher Kreativität nicht als etwas Verblüffendes empfinden. Im heutigen Rätsel der Sphinx beispielsweise erstaunte der dänische Großmeister Bent Larsen die Zuschauer in Havanna mit einem sensationellen Opferzug. Sein Kontrahent Bednarski hatte zuletzt 1...f6-f5 gezogen und rechnete damit, nach 2.Te4-e3 sodann mit 2...Le7- f6 eine annähernd gleiche Stellung herbeizuführen, Wanderer.



SCHACH-SPHINX/02839: Produkt der Distanz (SB)

Larsen - Bednarski
Havanna 1967

Auflösung des letzten Sphinx-Rätsels:
Prof. Dr. Milan Vidmar ließ sich den Sieg nach dem gegnerischen Zug 1.Lc3xf6 nicht mehr nehmen: 1...De7-e4! 2.Td1-d2 Lg2-h3! 3.Lf6-c3 De4- g4+ und Weiß gab auf, da er so oder so in zwei Zügen mattgesetzt worden wäre.


Erstveröffentlichung am 30. Juni 1999

19. April 2010