Schattenblick → INFOPOOL → POLITIK → ERNÄHRUNG


FORSCHUNG/1168: Der andere Blick auf Schulessen - die Mensa als kulturelle Arena der Schüler/-innen (idw)


Frankfurt University of Applied Sciences - 19.11.2018

Statement: Der andere Blick auf Schulessen: die Mensa als kulturelle Arena der Schüler/-innen

Essens- und Körperforscherin Prof. Dr. Lotte Rose von der Frankfurt UAS nimmt Stellung zum Schulessen und erklärt, was dabei mit den Kindern und Jugendlichen passiert


Für Prof. Dr. Lotte Rose, Essens- und Körperforscherin an der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) steht fest: Das Schulessen steht unter öffentlicher Beobachtung, seit immer mehr Kinder in Deutschland mittags in der Schule verköstigt werden. "Regelmäßig gibt es skandalisierende Medienmeldungen zu Preisdruck, schlechter Gesundheits- und Geschmacksqualität der Verpflegung, geringen Nutzungszahlen und Kritik an der Versorgung durch industrielle Groß-Caterer", so Rose. Erst im Frühjahr dieses Jahres kam es in Frankfurt am Main zum öffentlichen Schüler/-innen-Aufstand, als in einer Schule ein kleiner Gastronomie-Betrieb, der dort jahrelang zur Zufriedenheit aller gekocht hatte, durch den weltweit agierenden Konzern Sodexo ersetzt wurde. "Gleichzeitig sind staatlicherseits die Bemühungen groß, die Verpflegungsqualität zu optimieren und Schulverpflegung als Gesundheitserziehungsmaßnahme zu nutzen", betont Rose. Qualitätsstandards für Menüpläne und Küchenhygiene sind von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung definiert, Vernetzungsstellen für Schulverpflegung in den Bundesländern sollen Schulen bei der Umsetzung helfen. 2016 richtete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft das Nationale Qualitätszentrum für Ernährung in Kita und Schule (NQZ) ein, das koordinierende und beratende Aufgaben für die Gemeinschaftsverpflegung in pädagogischen Einrichtungen auf Bundesebene hat. Flankierend dazu erfassen ernährungswissenschaftliche Evaluationsstudien mit standardisierten Instrumenten fortlaufend Rahmenbedingungen, Gesundheitsqualität und Kundenzufriedenheit des Schulessens. Charakteristisch ist für Rose bei der derzeitigen medialen, politischen und wissenschaftlichen Diskussionen zum Schulessen, dass erwachsene Expertinnen und Experten diverser Disziplinen und Interessensfraktionen verhandeln, wie das Schulessen idealerweise sein sollte. Wenig Aufmerksamkeit gibt es jedoch bislang dafür, was das Schulessen eigentlich für junge Menschen bedeutet.

Was erleben Schülerinnen und Schüler in der Mensa, wie eignen sie sich diesen Raum an und wie 'bespielen' sie ihn, was tun sie miteinander und mit den Speisen und welche Rolle spielen bei alledem die erwachsenen Fachkräfte? Diesen Fragen ging das Forschungsprojekt "Doing Gender und Doing Diversity am Mittagstisch. Eine Untersuchung von Verpflegungssituationen in pädagogischen Einrichtungen" nach, das von 2011 bis 2014 an der Frankfurt UAS durchgeführt und mit einem studentischen Lehrforschungsprojekt verbunden war. Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst förderte das Projekt unter der Leitung von Lotte Rose und Rhea Seehaus. An sechs Schulstandorten wurden teilnehmende Beobachtungen des Mittagessens durchgeführt und ethnografisch dokumentiert. Darunter waren Versorgungssettings der Mensa, aber auch des betreuten Essens in Gruppen, wie es für die ersten Klassenstufen verbreitet ist. Ziel war, den profanen Praxisalltag empirisch zu erfassen und das akribisch zu beschreiben, was sich in den Verpflegungssituationen als soziale Routinen vollzieht. "Getragen war dieser Blick von der kindheitstheoretischen Idee, dass es sich beim Schulessen um einen Schulraum handelt, der, wie Klassenzimmer, Schulhof, Flure, Toiletten und Umkleiden und Schulbushaltestelle, ein Ort von eigensinniger Kinder- und Jugendkultur ist. Schülerinnen und Schüler versuchen hier wie an den anderen Schulorten auch, ihr 'eigensinniges Leben' durchzusetzen - innerhalb der bestehenden institutionellen und pädagogischen Rahmungen, aber auch oft genug gegen diese", erläutert Rose.

Es wurde ethnografisch eingefangen, was Speisen, Räume und Möbel als 'stumme Akteure' des Schulessens mit Schülerinnen und Schülern 'machen' und wie sich Schülerinnen und Schüler mit ihnen arrangieren und sie kreativ 'umnutzen'. Eine große Rolle haben hierbei Spieltätigkeiten inne. Das Spielrepertoire ist reichhaltig und umfasst den gesamten Fundus der klassischen Kinderspiele wie Sprach-, Klatsch- und Singspiele, Fantasie- und Rollenspiele, aber auch Spiele mit Tischgegenständen und Körper- und Bewegungsspiele. Zudem wird auch das Essen selbst zur Spielressource. Es wird ausprobiert, wer wieviel in welcher Geschwindigkeit verschlingt, ob eine Kartoffel auch ohne Kauen runtergeschluckt werden kann, wann der Hähnchenknochen bricht. Speisen werden auf dem Teller 'umgearbeitet', z.B. beim Zermatschen der Kartoffeln mit Ketchup, oder sie werden gänzlich ungenießbar gemacht, z.B. durch Verunreinigungen.

Beobachtet wurden zudem die Konversation am Tisch sowie Konflikte in der Peergroup und zwischen den Generationen. "Die Frage, wer wo mit wem beim Mittagessen sitzt, erweist sich als hochrelevant und gleichzeitig als diffizile Herausforderung. In kürzester Zeit müssen schließlich Tischpartner/-innen gefunden, Stühle und Tische reserviert und gleichzeitig das Essen organisiert werden - eine sozial stressende Situation, die jeden Tag neu bewältigt werden muss", betont Rose. Die Forschungsgruppe hat auch untersucht wie Gesundheit als normative Leitfigur des Schulessens argumentativ 'aufgestellt' und was aus dieser Leitfigur im banalen Praxisalltag des Schulessens wird. So sei feststellbar, dass das Gebot des Wassertrinkens erfolgreich durchgesetzt ist, das Gemüse als Gesundheitssymbol aber zwischen den Generationen sozial umkämpft bleibt: Kinder verweigern sich, während Erwachsene sich alle Mühe geben, die Kinder davon zu überzeugen, das Gemüse zu essen.

Symptomatisch seien die beiden Formate des Schulessens: Es gibt zum einen das von Erwachsenen betreute Essen an einer gemeinsamen Tafel für die Jüngeren, zum anderen das kantinenförmig organisierte Mensa-Essen für die Älteren. Das erste Format ist stark bestimmt durch das Ideal des kollektiven Mahls nach bürgerlich-familialem Vorbild. Dazu gehört das Händewaschen vor dem Essen, die gemeinsame Versammlung am Tisch, das Auftragen der Speisen in großen Schüsseln, aus denen sich die Einzelnen selbst bedienen, der gemeinsame Beginn des Verzehrs nach einem kollektiven Ritual und ein geregeltes Ende der Mahlzeit. Erwachsene überwachen hier engmaschig und relativ streng Sitte und Anstand am Tisch. Sie weisen an, mahnen, rufen zur Ruhe auf, regulieren die Konversation, sanktionieren und animieren zum Essen, wenn die aufgetischte Speise nicht schmeckt. Die Mensa folgt demgegenüber einem individualisierteren und liberaleren Modus. Die erwachsenen Betreuungspersonen haben sich hier zurückgezogen und sichern nicht mehr wie beim betreuten Essen die Gemeinsamkeit des Essens ab. Vielmehr sind Schülerinnen und Schüler sich selbst überlassen, was die Gestaltung des Essens betrifft. Es finden sich zwar noch Essensgruppen zusammen, aber alles ist informeller. Man kommt und geht, beginnt zu essen, wenn man seinen Platz hat, steht auf, wenn man will. Auch die Manieren sind unkonventioneller: Es wird gespielt, gestritten, geärgert, gealbert, geschrien, Essen wird verschenkt, geteilt, geklaut, verunreinigt oder auf dem Teller zurückgelassen. "Während bei den Jüngeren noch viel institutioneller Aufwand betrieben wird, bürgerliche Essenserziehung und ein gesittetes Mahl abzusichern, wird den Älteren ein kontrollfreier und deregulierter Essensraum zugestanden, dessen Organisationsform pragmatisch der Konsumlogistik der Betriebskantine folgt. Erzieherische Ansprüche sind hier verschwunden. Die Jüngeren erscheinen als unzivilisierte Wesen, die deshalb der strengen Führung beim Essen bedürfen. Den Älteren wird demgegenüber unterstellt, dass sie über die entsprechenden Selbststeuerungskompetenzen bereits verfügen und von daher keiner Reglementierungen beim Essen mehr bedürfen", erklärt Rose, wobei sie sich die Frage stellt, ob Schule vielleicht auch einfach nur der beständigen Disziplinarprozeduren "müde" ist und die Älteren deshalb beim Essen in die "Freiheit" entlässt?

"Die Ergebnisse des Forschungsprojektes wurden von uns in einem Buch vorgelegt. Entstanden ist eine umfassende ethnografische Sozialreportage zu den Vorgängen beim Schulessen, die nicht evaluieren, sondern schlicht erzählen will von dem, was sich an den Ausgabetheken und Tischen ereignet. Unser Anliegen ist, dafür zu sensibilisieren, dass Schulessen sehr viel mehr und anderes ist als ein nutritives Verpflegungsereignis", betont Rose.


Originalpublikation:
Lotte Rose, Rhea Seehaus (Hrsg.):
Was passiert beim Schulessen? Ethnografische Einblicke in den profanen Verpflegungsalltag von Bildungsinstitutionen,
Springer VS Verlag, Wiesbaden 2019,
284 Seiten, 39,99 €, ISBN: 978-3-658-07304-6, erschienen: 23.10.2018

Weitere Informationen zum Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit unter:
www.frankfurt-university.de/fb4

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung unter:
http://idw-online.de/de/institution295

*

Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft e. V. - idw - Pressemitteilung
Frankfurt University of Applied Sciences, 19.11.2018
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 21. November 2018

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang