Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → MEDIZIN → GESUNDHEITSWESEN

  • SOZIALES/050: Einsamkeit - "Wir brauchen mehr niedrigschwellige Angebote" (SHÄB)
  • SOZIALES/049: Alleinsein - Einsamkeit kann krank und Krankheit kann einsam machen (SHÄB)
  • SOZIALES/048: DAK-Report - Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Schleswig-Holstein (SHÄB)
  • SOZIALES/047: Medizinische Fachangestellte - Berufsgruppe unter Druck (SHÄB)
  • SOZIALES/046: Europa - Für das Covid-19-Virus sind wir alle gleich. Aber sind wir es auch als Bevölkerung? (idw)
  • SOZIALES/045: Müssen ältere Beschäftigte dem Arbeitsplatz fernbleiben? (idw)
  • SOZIALES/044: Gegen Altersdiskriminierung in öffentlicher Kommunikation - politische Maßnahmen zum Wohl aller (DGGG)
  • SOZIALES/043: Schutzvorkehrungen für chronisch kranke SchülerInnen treffen statt ausgrenzen (Selbsthilfe)
  • SOZIALES/042: PIRATEN begrüßen Pläne der SPD zur Bürgerversicherung (Piratenpartei)
  • SOZIALES/041: Ein Jahr Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung. Wer weiß davon? (idw)
  • SOZIALES/040: Fakten zur Gesundheit von Migrantinnen und Migranten (idw)
  • SOZIALES/039: Hilfe für alte Menschen grundlegend weiterentwickeln (Caritas)
  • SOZIALES/038: Fortsetzung des erfolgreichen Projekts "Anonymisierter Krankenschein" gefordert (Flüchtlingsrat Niedersachsen)
  • SOZIALES/037: Der verkaufte Patient (Pressenza)
  • SOZIALES/036: Damit die Integration internationaler Pflegekräfte gelingt (idw)
  • SOZIALES/035: Eine gewaltfreie Geburt ist Frauenrecht (DHV)
  • SOZIALES/034: Ungeklärter Aufenthaltsstatus belastet Ärzte und Patienten (idw)
  • SOZIALES/033: Bundesweite Umfrage unter angestellten Ärzten - Zu wenig Zeit für Patienten ... (Marburger Bund)
  • SOZIALES/032: Spitzenpositionen in der Medizin - Chefsessel sind fast ausschließlich von Männern besetzt (Thieme)
  • SOZIALES/031: Versorgung - Der Anspruch der Kinder (SH Ärzteblatt)
  • SOZIALES/030: "Sprechende Medizin" kommt im ärztlichen Alltag zu kurz (idw)
  • SOZIALES/029: Innovationsfonds - Bessere Versorgung im Problemviertel (SH Ärzteblatt)
  • SOZIALES/028: Pflege - Probleme bei der Integration von Migranten in den Arbeitsmarkt Krankenhaus (SH Ärzteblatt)
  • SOZIALES/027: "Weil Du arm bist, musst Du früher sterben" (Wir Frauen)
  • SOZIALES/026: Studie - Diagnosen ... Wann sind mehrere Ärzte besser als einer? (idw)
  • SOZIALES/025: Praxismodelle - Immer mehr Ärzte interessieren sich für die Arbeit im Team (SH Ärzteblatt)
  • SOZIALES/024: Patientenorientierte Medizin und Pflege - Zuwendung als Allgemeingut (SH Ärzteblatt)
  • SOZIALES/023: Kampagne "Trittsicher durchs Leben" unterstützt ältere Menschen dabei, lange aktiv zu bleiben (idw)
  • SOZIALES/022: Wenn Patienten vollen Zugang zu ihren Daten erhalten, verbessert sich die Arzt-Patienten-Beziehung (idw)
  • SOZIALES/021: Verbesserte Kommunikation nach Operationen für mehr Patientensicherheit im Krankenhaus (idw)
  • SOZIALES/020: Beschwerdemöglichkeiten nur an wenigen Krankenhäusern gut zugänglich (VzHH)
  • SOZIALES/019: Weiter hohe Nachfrage bei Mutter-Kind-Kuren (Caritas)
  • SOZIALES/018: Eine Geschlechtsspezifische Behandlung von Krankheiten ist notwendig (idw)
  • SOZIALES/017: Rollenverteilung der Geschlechter in der Medizin (idw)
  • SOZIALES/016: Der mündige Patient - Bessere Therapieerfolge durch Patient Empowerment (idw)
  • SOZIALES/015: Gestärkte Kindergesundheit und Kitas in Mecklenburg-Vorpommern (idw)
  • SOZIALES/014: Verzweifelte Patienten - Eine große Herausforderung für den Arzt (SH Ärzteblatt)
  • SOZIALES/013: Beschäftigung in der Gesundheitswirtschaft - Frauenarbeit in der Chancen-Falle (IAT)