Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 21.05.2022, Samstag
    • 20.05.2022, Freitag
    • 19.05.2022, Donnerstag
    • 18.05.2022, Mittwoch
    • 17.05.2022, Dienstag
    • 16.05.2022, Montag
    • 15.05.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → MEDIZIN → FAKTEN

  • ERNÄHRUNG/1516: Heimische Superfoods (Securvital)
  • ERNÄHRUNG/1515: Uniklinik Schleswig-Holstein - "Wassertrinker" leben gesünder (Forum Trinkwasser)
  • ERNÄHRUNG/1514: Auch "natürliche Stoffe" können Ungeborene schädigen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1513: Stillquote - Babys bekommen länger die Brust (idw)
  • ERNÄHRUNG/1512: Corona-Erkrankung - Fehl- und Mangelernährung sind unterschätze Risikofaktoren (idw)
  • ERNÄHRUNG/1511: Studie - Stillquoten in Deutschland sehr hoch (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1510: Trotz Kontaktverbot können Sie jetzt etwas für Ihren Vitamin D-Haushalt tun (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1509: Forschung - Zu viel Salz hemmt die Immunabwehr (idw)
  • ERNÄHRUNG/1508: Auch in Coronazeiten Babys weiter stillen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1507: Zum RKI-Bericht über Fast Food-Konsum von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (DDG)
  • ERNÄHRUNG/1506: Studie des Robert Koch-Instituts über Fast Food-Konsum von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (RKI)
  • ERNÄHRUNG/1505: Gut gegen Stress - Mineralstoff Kalium (AOK Hessen)
  • ERNÄHRUNG/1504: Vitaminbombe zum Snacken - Möhren (AOK Hessen)
  • ERNÄHRUNG/1503: Mythen auf dem Prüfstand - die 5 größten Ernährungsirrtümer (AOK Hessen)
  • ERNÄHRUNG/1502: Forschung - Die Kraft der unlöslichen Ballaststoffe (idw)
  • ERNÄHRUNG/1501: Was gehört in Babys Fläschchen? (idw)
  • ERNÄHRUNG/1500: Forschung - Ernährung kann innere Uhr und hormonelle Reaktionen beeinflussen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1499: Sollen Säuglings- und Folgenahrung künftig weiterhin auch Arachidonsäure enthalten? (idw)
  • ERNÄHRUNG/1498: Analyse des Darm-Mikrobioms - mehr Leitungswasser trinken statt Süßgetränke (Forum Trinkwasser)
  • ERNÄHRUNG/1497: Optimale Proteinzufuhr - Unterschiede zwischen pflanzlichem und tierischem Eiweiß (AOK Hessen)
  • ERNÄHRUNG/1496: Statement der Deutschen Diabetes Gesellschaft - Julia Klöckner führt den Nutri-Score ein (DDG)
  • ERNÄHRUNG/1495: Nutri-Score motiviert Lebensmittelhersteller zu gesünderen Produkten (DDG)
  • ERNÄHRUNG/1494: Nährstoffmangel in der Schwangerschaft - Wichtige Nährstoffe und Vitamine im Überblick (AOK Hessen)
  • ERNÄHRUNG/1493: DGE-Hormonwoche - Ballaststoffreiche Ernährung zur Diabetesprävention auf dem Prüfstand (idw)
  • ERNÄHRUNG/1492: Studie - Energydrinks ... Jedes fünfte Schulkind trinkt sie regelmäßig (DAK-Gesundheit)
  • ERNÄHRUNG/1491: Trinkstudie - Immer mehr trinken Wasser aus dem Hahn (Forum Trinkwasser)
  • ERNÄHRUNG/1490: Tagung "Bitte nicht zu süss" - Forderungen an die Lebensmittelindustrie (SH Ärzteblatt)
  • ERNÄHRUNG/1489: Typ-2-Diabetes vorbeugen - Mit Vollkornprodukten das Diabetes-Risiko senken? (idw)
  • ERNÄHRUNG/1488: Wie entsteht Mangelernährung im Alter? (idw)
  • ERNÄHRUNG/1487: Neue Referenzwerte für die Zufuhr von Zink und Vitamin B6 (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1486: Superfood - oft Augenwischerei (dkfz)
  • ERNÄHRUNG/1485: Forschung - Mit Intervallfasten Diabetes verhindern (idw)
  • ERNÄHRUNG/1484: Keime auf Lebensmitteln - Tierische Produkte richtig verarbeiten (DGVS)
  • ERNÄHRUNG/1483: Gelegentlicher Fleischverzicht könnte vor Typ-2-Diabetes schützen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1482: Stillförderung geht alle an - Fachkonferenz weist den Weg für ein stillfreundliches Deutschland (idw)
  • ERNÄHRUNG/1481: Übermäßiger Konsum von Energy Drinks erhöht Gesundheitsrisiko bei Kindern und Jugendlichen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1480: Entwurf eines neuen Nährwertkennzeichnungs-Modells (idw)
  • ERNÄHRUNG/1479: Essen und Trinken bei Zöliakie (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1478: Kombination aus Ernährung und Bakterien hemmt Krebswachstum (idw)
  • ERNÄHRUNG/1477: Individuelle Ernährung zeigt Nutzen bei Spitalpatienten (idw)
  • ERNÄHRUNG/1476: Wie wirken Omega-3-Fettsäuren? Lebensmittelchemiker liefern wichtige Erkenntnisse (idw)
  • ERNÄHRUNG/1475: Auch zu Ostern - Eier ab und zu genießen (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1474: Erhöhtes Cholesterin im Blut - Schaden Eier der Gesundheit? (idw)
  • ERNÄHRUNG/1473: Forschung - Neue Erkenntnisse zur Wirkung von Bittersalz ... Epsom-Salz-Rezeptor identifiziert (idw)
  • ERNÄHRUNG/1472: Fastenzeit - Die Sprache des Körpers verstehen lernen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1471: Wer ein Kind möchte, braucht Folsäure (idw)
  • ERNÄHRUNG/1470: Forschung - Wie das Darmbakterium Clostridium ramosum Übergewicht fördert (idw)
  • ERNÄHRUNG/1469: Du bist, was du isst - Nanopartikel beeinflussen Darm-Mikrobiom (idw)
  • ERNÄHRUNG/1468: Neuer Referenzwert für die Vitamin-B12-Zufuhr - Nicht nur für Veganer essenziell (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1467: Empfehlung zur maximalen Zuckerzufuhr in Deutschland (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1466: Wie Ballaststoffe und Darmbakterien den Herz-Kreislauf schützen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1465: Reduktionsstrategie - Experten fordern 50 Prozent weniger Zucker in Softdrinks (DANK)
  • ERNÄHRUNG/1464: Intervallfasten - Kein Vorteil gegenüber herkömmlichen Diäten (idw)
  • ERNÄHRUNG/1463: Forschung - Wie der Darm mit dem Braunen Fett 'spricht' (idw)
  • ERNÄHRUNG/1462: Forschung - Warum Einkorn besser für Menschen mit Weizenunverträglichkeit sein könnte (idw)
  • ERNÄHRUNG/1461: Studie - Besseres Schulessen muss nicht viel teurer sein (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1460: Vitaminforschung - Herzschutz durch Vitamin E (idw)
  • ERNÄHRUNG/1459: Gesunde Kinderernährung - Der "Zucker-Trick" geht nach hinten los (idw)
  • ERNÄHRUNG/1458: Eine Tasse Kaffee oder Tee am Tag fördert die Sportlichkeit (idw)
  • ERNÄHRUNG/1457: Forschung - "Wer (alkoholfreies) Bier trinkt, lebt hundert Jahre" (idw)
  • ERNÄHRUNG/1456: Studie - Chinesische Heilpflanze ... Wurzelextrakt lässt Würmer länger leben (idw)
  • ERNÄHRUNG/1455: Stillen kann Leben retten - Hebammenverband betont positive Aspekte des Stillens (DHV)
  • ERNÄHRUNG/1454: Forschung - Klares Votum für Vitamin D (idw)
  • ERNÄHRUNG/1453: Vitaminpillen nutzlos gegen Schlaganfall und Herzinfarkt (idw)
  • ERNÄHRUNG/1452: Forschung - Wenig essen ist gesund dank Darmbakterien (idw)
  • ERNÄHRUNG/1451: Forschung - Essen aktiviert Braunes Fett (idw)
  • ERNÄHRUNG/1450: Erhöhte Phosphatzufuhr steigert den Blutdruck bei gesunden Erwachsenen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1449: Was die Forschung heute weiß - Sieben Ernährungsmythen aufgeklärt (idw)
  • ERNÄHRUNG/1448: Ist Salz besser als sein Ruf? (idw)
  • ERNÄHRUNG/1447: Scharfstoff aus Ingwer mindert üblen Atem (idw)
  • ERNÄHRUNG/1446: Forschung - Mittelmeerdiät ist gesund ... auch fernab mediterraner Gefilde (idw)
  • ERNÄHRUNG/1445: Forschung - Frühstückszusammensetzung beeinflusst soziales Entscheidungsverhalten (idw)
  • ERNÄHRUNG/1444: Zucker im Orangensaft - Neue Studien geben Entwarnung. Saft senkt Gicht-Risiko (idw)
  • ERNÄHRUNG/1443: Forschung - Kokosöl verlängert Leben bei peroxisomalen Störungen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1442: Riskante Nahrungsergänzung aus der Natur (BfR)
  • ERNÄHRUNG/1441: Forschung - Neue chemische Verbindungsklasse in Obst und Gemüse entdeckt (idw)
  • ERNÄHRUNG/1440: Nicht nur im Sommer - Am besten Wasser trinken (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1439: Drastische Warnhinweise auf ungesunden Lebensmitteln helfen Konsumenten bei der Auswahl (idw)
  • ERNÄHRUNG/1438: Forschung - Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall bei stoffwechselgesunden Frauen mit Adipositas (idw)
  • ERNÄHRUNG/1437: Eltern beeinflussen über die Ernährung die Gesundheit ihrer zukünftigen Kinder (idw)
  • ERNÄHRUNG/1436: Zur wichtigen Rolle von Hormonen in der Milch (idw)
  • ERNÄHRUNG/1435: Interview anläßlich des Anti-Diät-Tags - "Eigentlich müssten wir fast alle übergewichtig sein" (idw)
  • ERNÄHRUNG/1434: Richtige Ernährung im Alter - so wichtig wie Medizin (idw)
  • ERNÄHRUNG/1433: Kinder vor Zuckerbomben-Drinks schützen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1432: Vegane und vegetarische Familienkost - Wie gesund ist das für Kinder? (Thieme)
  • ERNÄHRUNG/1431: Vitamin B3 - Rettender Ritter in goldener Rüstung (idw)
  • ERNÄHRUNG/1430: Ärzte gegen Fehlernährung - Zwölf Fachorganisationen fordern Politik zum Handeln auf (idw)
  • ERNÄHRUNG/1429: Fastfood macht Immunsystem langfristig aggressiver (idw)
  • ERNÄHRUNG/1428: Höchstmengen für Vitamine und Mineralstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln (idw)
  • ERNÄHRUNG/1427: Mit Müsli gegen Arthritis (idw)
  • ERNÄHRUNG/1426: Gefahren für die Leber bei allzu sorglosem Verzehr von Süßem, Fettem und Alkoholischem (idw)
  • ERNÄHRUNG/1425: Studie - Steuerfreiheit für Obst und Gemüse kann Übergewichtswelle stoppen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1424: Australische Studie - Depressionen vermeiden durch Vollwertkost (idw)
  • ERNÄHRUNG/1423: Studie - Regelmäßiger Verzehr von Walnüssen senkt den Cholesterinspiegel (idw)
  • ERNÄHRUNG/1422: Forschung - zwei neue Forschungsprojekte zum Stillen in Deutschland (idw)
  • ERNÄHRUNG/1421: "SmartAge"-Studie - "Gehirngesunde" Ernährung ... Wie Essen vor Demenz schützen kann (idw)
  • ERNÄHRUNG/1420: Botulismus-Risiko durch gesalzene und getrocknete Plötzen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1419: Essstörungen - Internationale Forschergemeinde trifft sich in Leipzig (idw)
  • ERNÄHRUNG/1418: Internationales Forschungsprojekt - Wie kann das Stillen in Deutschland gefördert werden? (idw)
  • ERNÄHRUNG/1417: Wie stillfreundlich ist Deutschland? Neues internationales Forschungsprojekt gestartet (idw)
  • ERNÄHRUNG/1416: Forschung - In Leber gebildetes Enzym fördert Übergewicht, Leberverfettung und Insulinresistenz (idw)
  • ERNÄHRUNG/1415: Wie sind die Deutschen mit Nährstoffen versorgt? (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1414: Ernährungscluster nutriCARD - Erforschung herzgesünderer Lebensmittel (idw)
  • ERNÄHRUNG/1413: Muskelabbau und funktionelle Einschränkungen - Sarkopenie mit guter Ernährung ausbremsbar (idw)
  • ERNÄHRUNG/1412: Laut einer US-Studie gilt die blutdrucksenkende Wirkung der DASH-Diät als belegt (idw)
  • ERNÄHRUNG/1411: Bitterrezeptoren in Mund und Magen wirken regulierend auf koffeinbedingte Magensäureausschüttung (idw)
  • ERNÄHRUNG/1410: Kritik an den Plänen des Landwirtschaftsministers zur Reduktion von Zucker, Fett und Salz (DDG)
  • ERNÄHRUNG/1409: Säuglingsernährung - Befragungen zur Akzeptanz der Handlungsempfehlungen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1408: EU-Projekt - Einheitliche Standards für die Ernährungstherapie in Europa (idw)
  • ERNÄHRUNG/1407: Aktueller Jahresbericht des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung erschienen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1406: Forschung - Vitamin A-Mangel beeinträchtigt Blutstammzellen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1405: Forschung - Fettsäuren im Blut geben Auskunft über die Höhe des Ballaststoffverzehrs (idw)
  • ERNÄHRUNG/1404: Studie - Mittelmeer-Diät senkt Risiko bei koronarer Herzkrankheit (idw)
  • ERNÄHRUNG/1403: Eine Prise Salz gegen den Durst (idw)
  • ERNÄHRUNG/1402: Forschung - Zinkversorgung beeinflusst Herzgesundheit (idw)
  • ERNÄHRUNG/1401: Getränk zur Kommunikation gesunden Trinkverhaltens (idw)
  • ERNÄHRUNG/1400: Staatlich gestärkt - Förderung von gesunder Ernährung bei Schwangeren und jungen Familien (idw)
  • ERNÄHRUNG/1399: Männer mit gestörtem Zuckerstoffwechsel sollten kohlenhydratreiches Essen am Abend meiden (idw)
  • ERNÄHRUNG/1398: Forschung - Hoher Fleisch- und Wurstwarenkonsum verschlechtert die Symptome von Asthma (idw)
  • ERNÄHRUNG/1397: Ist Selen bei Darmkrebs hilfreich? (idw)
  • ERNÄHRUNG/1396: Forschung - die Wirkung von Pizza, Burger und Co. auf den Stoffwechsel (idw)
  • ERNÄHRUNG/1395: Mit Paleo und Superfood schlank und gesund? Internisten beleuchten aktuelle Ernährungstrends (idw)
  • ERNÄHRUNG/1394: Nüsse - Harte Schale, gesunder Kern (idw)
  • ERNÄHRUNG/1393: Forschung - Nahrungsergänzungsmittel ... ein Trend ohne Risiko? (BfR)
  • ERNÄHRUNG/1392: Verbundprojekt erforscht Einflüsse der Ernährung auf Krankheiten und Altern (idw)
  • ERNÄHRUNG/1391: DGE aktualisiert die Referenzwerte für Natrium, Chlorid und Kalium (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1390: Forschung - Nahrungsentzug stabilisiert wichtigen Tumorsuppressor (idw)
  • ERNÄHRUNG/1389: Ehemalige Krebspatienten sollten ungesunde Lebensmittel meiden (idw)
  • ERNÄHRUNG/1388: Forschung - Alter beeinflusst den Mikronährstoffgehalt im Blut (idw)
  • ERNÄHRUNG/1387: Forschung - Fettreiche Nahrung hemmt Hirnreifung (idw)
  • ERNÄHRUNG/1386: Omega-3 Fettsäuren günstig für Herz-Kreislauf-Patienten (idw)
  • ERNÄHRUNG/1385: Forschung - Zucker mit Spezialfunktionen erzeugen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1384: Studie - Eiweißreiches Essen lässt Leberfett schmelzen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1383: Mit Eisenergänzung gegen Blei (idw)
  • ERNÄHRUNG/1382: Gesundes Essverhalten schon im Säuglingsalter lernen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1381: Senföle aus Kapuzinerkresse beeinflussen den zellulären Zucker- und Entgiftungsstoffwechsel (idw)
  • ERNÄHRUNG/1380: Neue Erkenntnisse über die Rolle von Kohlenhydraten (idw)
  • ERNÄHRUNG/1379: 20. Heidelberger Ernährungsforum - Essbiografie als wichtiger Schlüssel zum Ernährungsverhalten (idw)
  • ERNÄHRUNG/1378: Stillen - Fundament für eine nachhaltige Entwicklung (idw)
  • ERNÄHRUNG/1377: Studie - Optimale Ernährung im Alter (idw)
  • ERNÄHRUNG/1376: "Das Gute in der Bohne" - Expertin Karen Nieber zum Tag des Kaffees (idw)
  • ERNÄHRUNG/1375: In Maßen genießen - Traubenfarbstoff schützt Zellen vor Alterung (idw)
  • ERNÄHRUNG/1374: Vegane Ernährung - Was als gesund gilt, kann zu schweren Mängeln führen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1373: Pflanzenbetonte Ernährungsweise kann Entzündungen vorbeugen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1372: Forschung - Selenversorgung beeinflusst Risiko für Krebsentwicklung (idw)
  • ERNÄHRUNG/1371: Forschung - Warum Eisen dem Herzen hilft (idw)
  • ERNÄHRUNG/1370: Reizdarm - Alte Brotbacktechniken könnten Leiden verringern (idw)
  • ERNÄHRUNG/1369: Forschung - Proteinarme Ernährung verbessert Zucker-Stoffwechsel (idw)
  • ERNÄHRUNG/1368: Studie stellt Ernährungs-Dogma infrage - Zu wenig Salz erhöht Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1367: Forschung - Knoblaucharoma in Muttermilch nachgewiesen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1366: Forschung - Neue Erkenntnisse zu Vitamin E und Zellalterung (idw)
  • ERNÄHRUNG/1365: Fischöl in der Schwangerschaft bewahrt den Nachwuchs nicht vor Übergewicht (idw)
  • ERNÄHRUNG/1364: Forschung - Zinkmangelernährung ist für Mensch und Tier schädlich (idw)
  • ERNÄHRUNG/1363: Forschung - Bedeutung einzelner Nahrungsbestandteile für die Knochengesundheit (idw)
  • ERNÄHRUNG/1362: Forschung - Grünkohl beugt am besten gegen Krebs vor (idw)
  • ERNÄHRUNG/1361: Gewürze und Kräuter - Zutaten, die ein gesundheitliches Risiko bergen können (idw)
  • ERNÄHRUNG/1360: Forschung - Ernährung beeinflusst Stresshormonspiegel bei Kindern (idw)
  • ERNÄHRUNG/1359: Forschung - Fettreiche Ernährung lässt Gehirn hungern (idw)
  • ERNÄHRUNG/1358: Pros & Cons von kalorienreduzierten Diäten auf das Altern und die Gesundheit (idw)
  • ERNÄHRUNG/1357: Broccoli-Inhaltsstoff beeinflusst Medikamentenwirkung positiv (idw)
  • ERNÄHRUNG/1356: Studie - Nährstoffkombination kann bei Alzheimer im Frühstadium die Gedächtnisleistung verbessern (idw)
  • ERNÄHRUNG/1355: Energy Drinks - Wann besteht ein Risiko? (BfR)
  • ERNÄHRUNG/1354: Einfluß mütterlicher Ernährung auf den Fett- und Zuckerstoffwechsel der Nachkommen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1353: Einkorn, Emmer, Dinkel - die gesundheitliche Wirkung Alter Weizenarten (idw)
  • ERNÄHRUNG/1352: Allergien und Asthma - Warum Rohmilch schützt (idw)
  • ERNÄHRUNG/1351: Botschaft für die Internationale Grüne Woche - Rote Karte für ungesunde Lebensmittel (diabetesDE)
  • ERNÄHRUNG/1350: Damit Fondue-Fleisch nicht krank macht (idw)
  • ERNÄHRUNG/1349: Grüner Tee und dunkle Schokolade - Wirkung auf Herz und Kreislauf von Nierenkranken (idw)
  • ERNÄHRUNG/1348: Hilft Vitamin C gegen Erkältungen? (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1347: Neue Ergebnisse zum Zusammenhang zwischen Kaffeekonsum und Leberkrebsrisiko (idw)
  • ERNÄHRUNG/1346: Unstatistik des Monats - Lebenselixier Kaffee (idw)
  • ERNÄHRUNG/1345: Forschung - Warum Japanerinnen und Japaner länger leben (Uni Kiel)
  • ERNÄHRUNG/1344: Vitamin-D-Supplementierung verstärken (idw)
  • ERNÄHRUNG/1343: Ernährung kann Verlauf der Multiplen Sklerose beeinflussen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1342: Zu viel Salz im Essen kann das Immunsystem aus dem Gleichgewicht bringen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1341: Multiple Sklerose - Achtsame Ernährung statt Radikaldiäten (Thieme)
  • ERNÄHRUNG/1340: Studie zu Nahrungsergänzungsmitteln untersucht Konsumverhalten (idw)
  • ERNÄHRUNG/1339: Forschung - Warum Bitterstoffe aus Artischocken nicht immer bitter schmecken... (idw)
  • ERNÄHRUNG/1338: Stillen gehört zum Leben (idw)
  • ERNÄHRUNG/1337: Weltschulmilchtag - Keine zuckerhaltigen Milchprodukte für Kitas und Schulen! (diabetesDE)
  • ERNÄHRUNG/1336: Forschung - Transfettsäuren ... Herkunft und Menge machen den Unterschied (idw)
  • ERNÄHRUNG/1335: Forschung - Kakao-Flavanole wirken blutdrucksenkend und verbessern die Gefäßfunktion (idw)
  • ERNÄHRUNG/1334: Selbstbeschränkung der Lebensmittelindustrie beim Kindermarketing wirkungslos (diabetesDE)
  • ERNÄHRUNG/1333: "Fitness"-Lebensmittel - Risiko für Übergewichtige? (idw)
  • ERNÄHRUNG/1332: Fettqualität und -menge entscheidend für Prävention (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1331: Forschung - Gesunde Ernährung schützt das Gehirn (idw)
  • ERNÄHRUNG/1330: Nationale Stillkommission und BfR empfehlen Müttern, weiterhin zu stillen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1329: Forschungsprojekt "MooDFOOD" - Einfluss von Essen auf Depression (idw)
  • ERNÄHRUNG/1328: Forschung - Fruchtzucker erzeugt weniger Belohnungsgefühle im Gehirn (idw)
  • ERNÄHRUNG/1327: Vom Gewehr übers Tier in den Verbraucher - Blei (idw)
  • ERNÄHRUNG/1326: Forschung - Fruktose treibt Teufelskreis an (idw)
  • ERNÄHRUNG/1325: Forschung - Schützt ein gesunder Lebensstil vor Alzheimer? (idw)
  • ERNÄHRUNG/1324: Einkorn - goldenes Korn ... Urweizenart für die Gesundheit der Augen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1323: Sekundäre Pflanzenstoffe und ihre Wirkungen auf die Gesundheit (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1322: Forschung - Ernährung und gesundes Altern (idw)
  • ERNÄHRUNG/1321: Forschung - Blutanalysen sprechen dafür, dass viel rotes Fleisch das Diabetesrisiko erhöht (idw)
  • ERNÄHRUNG/1320: Lakritze kann einen Krampf der Herzkranzgefäße auslösen (Thieme)
  • ERNÄHRUNG/1319: Studie - Kaffee hält die DNA fit (idw)
  • ERNÄHRUNG/1318: Forschung - Mit Fettsäuren gegen Darmentzündungen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1317: Forschung - Fett- und Kohlenhydratverzehr beeinflussen die innere Uhr des Menschen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1316: Intervall-Fasten optimiert den Energiestoffwechsel und schützt vor Typ-2-Diabetes (idw)
  • ERNÄHRUNG/1315: Auf Fettmenge und -qualität achten - Fettzufuhr spielt Rolle für die Prävention von Krankheiten (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1314: Wie fettiges Essen unserem Darm schadet (idw)
  • ERNÄHRUNG/1313: Brokkoli & Co - Krebsprävention durch Ernährung (idw)
  • ERNÄHRUNG/1312: Studie - Lebensmittelampel verstärkt Selbstkontrolle (idw)
  • ERNÄHRUNG/1311: Wie viel Energie braucht der Mensch? Neue Referenzwerte für die Energiezufuhr veröffentlicht (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1310: Vergiftung durch den Verzehr von Tropenfisch in Deutschland (Thieme)
  • ERNÄHRUNG/1309: Wann fettreiches Essen krank macht (idw)
  • ERNÄHRUNG/1308: Studie - Mütterliche Ernährung beeinflusst körperliche Leistungsfähigkeit der Nachkommen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1307: Neuer DGE-Flyer gibt Tipps zur angemessenen Flüssigkeitszufuhr (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1306: Fettzufuhr und ernährungsmitbedingte Krankheiten - Leitlinie veröffentlicht (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1305: Gemeinschaftsverpflegung außer Haus - DGE legt Qualitätsstandards neu auf (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1304: Verborgener Hunger - Satt zu sein ist nicht genug (idw)
  • ERNÄHRUNG/1303: Rapsöl verbessert im Vergleich zu Olivenöl die Cholesterin- und Leberwerte übergewichtiger Männer (idw)
  • ERNÄHRUNG/1302: Schutz vor Infektionen - Rohmilch macht den Unterschied (idw)
  • ERNÄHRUNG/1301: Forschung - Nitrit ... Raus aus der Wurst? Aktuelle Debatte und Forschungsstand (idw)
  • ERNÄHRUNG/1300: Stillen - ein Gewinn fürs Leben (idw)
  • ERNÄHRUNG/1299: "Ohne Hebammen ist auch das Stillen in Gefahr" (Deutscher Hebammenverband)
  • ERNÄHRUNG/1298: Europa führend in der Eliminierung von Transfettsäuren (WHO-Regionalbüro für Europa)
  • ERNÄHRUNG/1297: Forschung - Obst ist gut für die Knochen von Kindern und Jugendlichen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1296: Alten Organismen kann Zucker helfen - Therapieoption für unterernährte, geriatrische Patienten? (idw)
  • ERNÄHRUNG/1295: DAK-Umfrage - Fast jeder Dritte frühstückt nicht regelmäßig (DAK-Gesundheit)
  • ERNÄHRUNG/1294: Forschung - Vitamin D fördert die Regeneration von Blutgefäßen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1293: Nationale Verzehrstudie - Armut als Ernährungsrisiko (idw)
  • ERNÄHRUNG/1292: Macht Essen süchtig? (idw)
  • ERNÄHRUNG/1291: Essen und Trinken bei Gicht - Aktualisierte DGE-Infothek erschienen (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1290: Studie - Kinder nehmen an Wochenenden mehr Zucker zu sich (idw)
  • ERNÄHRUNG/1289: Pflanzenstoffe haben günstigen Effekt auf den Zuckerstoffwechsel von Leberzellen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1288: Nutzen und Risiko von Nahrungsergänzungsmitteln (Thieme)
  • ERNÄHRUNG/1287: Neuer Ratgeber "Gut Essen bei Osteoporose - Alles für einen gesunden Knochenbau" (StWt)
  • ERNÄHRUNG/1286: Ballaststoffe verlangsamen das Wachstum von Krebszellen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1285: Tagungsbericht - Adipositas in der Schwerpunktpraxis Ernährungsmedizin erfolgreich behandeln (idw)
  • ERNÄHRUNG/1284: Blitzdiäten bleiben ohne dauerhaften Erfolg (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1283: Ausreichend Jod und Folsäure sind wichtig für schwangere und stillende Frauen (BfR)
  • ERNÄHRUNG/1282: Forschung - Wie wirken über Lebensmittel aufgenommene Nanomaterialien in Leber und Darm? (BfR)
  • ERNÄHRUNG/1281: Das große Geschäft mit den künstlichen Vitaminen (Securvital)
  • ERNÄHRUNG/1280: Nahrungsergänzungsmittel - Wer braucht Vitamine? (Securvital)
  • ERNÄHRUNG/1279: Süße Eigentore mit Lebensmitteln zur Fußball-Weltmeisterschaft (VzHH)
  • ERNÄHRUNG/1278: Vitamin D - Nährstoff für die Knochen (aid)
  • ERNÄHRUNG/1277: Muttermilch auch in der Kita - Neue Merkblätter zur Hygiene (aid)
  • ERNÄHRUNG/1276: Studie - Optimierte Säuglingsernährung verhindert Übergewicht im Schulalter (idw)
  • ERNÄHRUNG/1275: Rohmilch - Abkochen schützt vor Infektionen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1274: Forschung - Wichtiges Detail der Fettgeschmackswahrnehmung aufgeklärt (idw)
  • ERNÄHRUNG/1273: Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel im Fokus der Forschung (idw)
  • ERNÄHRUNG/1272: Forschung - Warum Kaffee ohne Milch gesund ist (idw)
  • ERNÄHRUNG/1271: Studie - Das Nahrungsergänzungsmittel Glukosamin erhöht die Lebenserwartung (idw)
  • ERNÄHRUNG/1270: Achtung, Zucker! Neuer Ratgeber entlarvt süße Fallen in Lebensmitteln (Verbraucherzentrale Hamburg)
  • ERNÄHRUNG/1269: Keime im Käse - Forschende auf der Spur tödlicher Bakterien (idw)
  • ERNÄHRUNG/1268: Ernährungsempfehlungen für Säuglinge werden oft fehlerhaft kommuniziert (idw)
  • ERNÄHRUNG/1267: Frühkindliche Ernährung - Zu viel Proteine sind schlecht fürs Kind (idw)
  • ERNÄHRUNG/1266: Braucht mein Körper das wirklich? - Broschüre zu Nahrungsergänzungsmitteln (VZHH)
  • ERNÄHRUNG/1265: Studie · Abnehmen online - Enttäuschung vorprogrammiert? (aid)
  • ERNÄHRUNG/1264: Digitales Assistenzsystem soll ältere Menschen bei einer gesunden Ernährung unterstützen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1263: Übergewicht bei Kindern - Fastfood nicht alleine "schuld" (aid)
  • ERNÄHRUNG/1262: Forschung - Minimierung von Antibiotikaresistenzen entlang der Lebensmittelkette (idw)
  • ERNÄHRUNG/1261: Studie - Vieltrinker von Energy-Drinks ignorieren Muntermacher-Risiko (idw)
  • ERNÄHRUNG/1260: Studie - Mahlzeitenqualität in deutschen Seniorenheimen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1259: Fangen Sie sich nichts ein - Verbrauchertipps im Umgang mit Fisch (idw)
  • ERNÄHRUNG/1258: Lebensmittelsicherheit - Hinweise auf schädliche Wirkung von Bisphenol A-haltigen Kunststoffen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1257: Zu viel Chips vor dem Fernseher? Pessimisten sind eher gefährdet (aid)
  • ERNÄHRUNG/1256: Nahrungsergänzung - Viele Ältere sind überversorgt (aid)
  • ERNÄHRUNG/1255: Bluthochdruck - Weniger Kochsalz in Fertiggerichten gefordert (aid)
  • ERNÄHRUNG/1254: Studie - Während der Schwangerschaft senkt eine reichliche Salzversorgung den Blutdruck (idw)
  • ERNÄHRUNG/1253: KORA-Age Studie - Ältere Menschen nehmen häufig Supplemente zur Nahrungsergänzung ein (idw)
  • ERNÄHRUNG/1252: Zu viel Salz in Fertigprodukten und Fast-Food (DHL)
  • ERNÄHRUNG/1251: 10 Regeln der DGE für eine vollwertige Ernährung überarbeitet (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1250: Forschung - Vorbeugung eines Jod-Mangels bei Babys durch Jod-Versorgung über die Muttermilch (idw)
  • ERNÄHRUNG/1249: Neue kostenlose Broschüre - "Die richtige Ernährung beim Metabolischen Syndrom" (Adhoc)
  • ERNÄHRUNG/1248: Wer wenig Softdrinks, Fleischprodukte und Weißbrot konsumiert, hat ein geringeres Diabetes-Risiko (idw)
  • ERNÄHRUNG/1247: So stark wie ein Desinfektionsmittel - Muttermilch inaktiviert Hepatitis-C Viren (idw)
  • ERNÄHRUNG/1246: Studie relativiert Mythen rund um das Stillen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1245: Jahresbericht des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke erschienen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1244: Projekt "Pimp your Schulbrot" soll Berliner Schülern Lust auf gute Ernährung machen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1243: Gesundheitliche Aspekte von Milch und Milchprodukten (idw)
  • ERNÄHRUNG/1242: Schwangerschaft, Stillzeit, Säuglingsernährung - aktuelle Handlungsempfehlungen (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1241: Wie isst Deutschland? DGE stellt Kurzfassung des 12. Ernährungsberichts vor (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1240: Forschung - Vitamin Niacin als Jungbrunnen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1239: Studie - Mit der Ampel gegen das Übergewicht (Thieme)
  • ERNÄHRUNG/1238: Kalorienzählen war gestern - neue Konzepte für eine bessere Ernährung (idw)
  • ERNÄHRUNG/1237: Forschung - Koffeinkonsum verlangsamt Hirnentwicklung bei pubertierenden Ratten (idw)
  • ERNÄHRUNG/1236: Fleisch - Weiß oder rot? (aid)
  • ERNÄHRUNG/1235: Richtig essen in der Schwangerschaft - Erhöhter Eisenbedarf (aid)
  • ERNÄHRUNG/1234: Große Bevölkerungsstudie - Salzreduktion schützt vor Herzschwäche (idw)
  • ERNÄHRUNG/1233: Unstatistik des Monats - Frühstück beugt Herztod vor (idw)
  • ERNÄHRUNG/1232: Mehr Darmdivertikel durch ballaststoffarme Kost - Körner statt Antibiotika (Thieme)
  • ERNÄHRUNG/1231: DGE-Infothek "Leichte Vollkost" - Ausgewogene Ernährung trotz Magen-Darm-Beschwerden (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1230: Nachdruck 2013 der "Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr" erschienen (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1229: Melonen können krankmachende Keime übertragen - kühl lagern und rasch verzehren (idw)
  • ERNÄHRUNG/1228: Trauben-Heidelbeersaft - Studie zeigt positiven Einfluss auf Fettstoffwechsel (idw)
  • ERNÄHRUNG/1227: Nationale Verzehrsstudie II - Oft zu gut versorgt durch Nahrungsergänzungsmittel (idw)
  • ERNÄHRUNG/1226: Von wegen Ballast! Wie Ballaststoffe das Risiko chronischer Krankheiten senken (idw)
  • ERNÄHRUNG/1225: Gehalte an Pyrrolizidinalkaloiden in Kräutertees und Tees sind zu hoch (BfR)
  • ERNÄHRUNG/1224: Forschung - Warum der Verzicht auf eine übermäßige Kalorienzufuhr so schwerfällt (idw)
  • ERNÄHRUNG/1223: Magnesium - lebenswichtiges Spurenelement für den Menschen (Thieme)
  • ERNÄHRUNG/1222: Mythen und Fakten rund um Jod (idw)
  • ERNÄHRUNG/1221: Diäten - Ernährungsänderung allein reicht nicht (idw)
  • ERNÄHRUNG/1220: Deutsche essen zu viel Salz - vor allem junge Männer (aid)
  • ERNÄHRUNG/1219: Forschung - Warum bei Snacks unser innerer Stopp-Schalter versagt (idw)
  • ERNÄHRUNG/1218: Richtig essen in der Schwangerschaft - Jod für die Schilddrüse (aid)
  • ERNÄHRUNG/1217: Buch - Gut Essen bei Laktose-Intoleranz (Stiftung Warentest)
  • ERNÄHRUNG/1216: Richtig essen in der Schwangerschaft - Folsäure, das "Schwangerschaftsvitamin" (aid)
  • ERNÄHRUNG/1215: Broschüre - Richtig essen in der Schwangerschaft - Eine kleine Aufklärungsreihe (aid)
  • ERNÄHRUNG/1214: Jodversorgung verschlechtert - Gute Lieferanten sind Seefisch, Jodsalz und Milch (aid)
  • ERNÄHRUNG/1213: Zu viel Fastfood - Asthma, Heuschnupfen und Ekzeme treten häufiger auf (aid)
  • ERNÄHRUNG/1212: Neuer DNA-Test spürt Zutaten in Lebensmitteln auf (idw)
  • ERNÄHRUNG/1211: Kochsalzzufuhr der deutschen Bevölkerung - aktuelle Zahlen des Max Rubner-Instituts (idw)
  • ERNÄHRUNG/1210: Warum scheitern Diäten? (idw)
  • ERNÄHRUNG/1209: Bleimunition führt zu höheren Bleigehalten im Wildbret (idw)
  • ERNÄHRUNG/1208: Leinöl mit gesundheitsfördernden Wirkungen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1207: Forschung - Olivenöl macht satt (idw)
  • ERNÄHRUNG/1206: Tiefkühlbeeren vor dem Verzehr besser gut durchkochen (BfR)
  • ERNÄHRUNG/1205: Eine Wurst pro Tag ist zuviel (idw)
  • ERNÄHRUNG/1204: Zu viel Salz könnte Entstehung von Autoimmunerkrankungen fördern (idw)
  • ERNÄHRUNG/1203: Omega-3-Fettsäuren - Was Fisch so gesund macht (idw)
  • ERNÄHRUNG/1202: Kaum Belege für den Nutzen von Nahrungsergänzungsmitteln (aid)
  • ERNÄHRUNG/1201: Schimmelpilze in Lebensmitteln - MRI forscht zur Vermeidung (idw)
  • ERNÄHRUNG/1200: Zu viel Vitamin D in der Schwangerschaft kann Nahrungsmittelallergien auslösen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1199: Zu viel Kalzium erhöht Sterblichkeit durch Herzkreislauferkrankungen (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1198: Cranberries gegen Infektionen? Ohne Standards keine Aussage möglich (aid)
  • ERNÄHRUNG/1197: Du bist, was du isst - "Forum Life Science 2013" zur personalisierten Ernährung (idw)
  • ERNÄHRUNG/1196: Jodunterversorgung - Fisch, jodiertes Speisesalz und Milch sind gute Jodquellen (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1195: ISAAC Studie - Macht Fast Food krank? (idw)
  • ERNÄHRUNG/1194: Vitamine und Mineralstoffe sind lebensnotwendig, aber 'Auf die Dosis kommt es an!' (BfR)
  • ERNÄHRUNG/1193: Über den Unsinn von Entgiftungsdiäten (idw)
  • ERNÄHRUNG/1192: Wie isst Deutschland? Ergebnisse des 12. Ernährungsberichts der DGE (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1191: "Mit Armut etabliert sich versteckter Hunger in Deutschland" (idw)
  • ERNÄHRUNG/1190: Bunte Pillen für's gute Gewissen - Was bringen Nahrungsergänzungsmittel? (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1189: Zu viel Salz im Brot - Eine Scheibe Brot enthält bis zu 1 Gramm (aid)
  • ERNÄHRUNG/1188: Säuglingsernährung - Netzwerk Junge Familie bietet Fortbildungen an (aid)
  • ERNÄHRUNG/1187: Forscher entwickeln neue Rezepturen für leckere, glutenfreie Back- und Teigwaren (idw)
  • ERNÄHRUNG/1186: Wie Diäten gelingen können (Thieme)
  • ERNÄHRUNG/1185: Mineralöle in Schokolade und anderen Lebensmitteln sind unerwünscht (idw)
  • ERNÄHRUNG/1184: Bericht - Ambulante Versorgung von mangelernährten Patienten mit Trinknahrungen (BVMed)
  • ERNÄHRUNG/1183: Babynahrung aus der Flasche - Zum Schutz vor Keimen frisch zubereiten (aid)
  • ERNÄHRUNG/1182: Säuglingsnahrung in Babyflaschen möglichst frisch zubereiten (BfR)
  • ERNÄHRUNG/1181: Forschung - Wein-Unverträglichkeiten vorbeugen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1180: Antibiotika in der Lebensmittelkette - Bericht von der Max Rubner Conference 2012 (idw)
  • ERNÄHRUNG/1179: Hoher Cumaringehalt - Cassia-Zimt nur in Maßen (aid)
  • ERNÄHRUNG/1178: Ernährung nach Ayurveda - Bunt und stark gewürzt (aid)
  • ERNÄHRUNG/1177: Verbrauchertipps - Schutz vor Lebensmittelinfektionen im Privathaushalt (BfR)
  • ERNÄHRUNG/1176: Stillen ist die beste Ernährung für Säuglinge und senkt das Infektionsrisiko (idw)
  • ERNÄHRUNG/1175: Cassia-Zimt mit hohen Cumaringehalten nur maßvoll verzehren (idw)
  • ERNÄHRUNG/1174: Mangelernährung im Alter - das unterschätzte Problem (idw)
  • ERNÄHRUNG/1173: Babys erster Getreidebrei - Unverträglichkeiten vorbeugen im 5. und 6. Monat (aid)
  • ERNÄHRUNG/1172: Studie - Wie viel kommt auf den Teller? Oft wird die Portionsgröße falsch eingeschätzt (aid)
  • ERNÄHRUNG/1171: Künstliche Ernährung für Zuhause per Onlineportal birgt Risiken (idw)
  • ERNÄHRUNG/1170: Das richtige Frühstück - So starten Schüler gut in den Tag (aid)
  • ERNÄHRUNG/1169: Glutenfreie Lebensmittel - Nicht für jeden geeignet (aid)
  • ERNÄHRUNG/1168: Forschungsprojekt untersucht die gesundheitsfördernden Effekte von Nüssen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1167: Jod und Folsäure ergänzen gesunde Ernährung in der Schwangerschaft (Thieme)
  • ERNÄHRUNG/1166: Die besten Durstlöscher im Sommer - Weniger oder keine zuckergesüßten Getränke (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1165: Verbraucherzentrale Bayern bemängelt Eiweiß-Brot - Wenig Kohlenhydrate, viel Fett (aid)
  • ERNÄHRUNG/1164: Altersmediziner empfehlen Vitamin-D als Nahrungsergänzung (idw)
  • ERNÄHRUNG/1163: "Bubble Tea" - Bedenken gegen flüssige "Zuckerbombe" als Durstlöscher (diabetesDE)
  • ERNÄHRUNG/1162: Studie - Dunkle Schokolade hält gesund (idw)
  • ERNÄHRUNG/1161: 20jähriges Jubiläum des Instituts Danone Ernährung für Gesundheit e.V. (idw)
  • ERNÄHRUNG/1160: Forschung - Pflanzenöl kann Meeresfrüchte ergänzen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1159: Für alle Lebensphasen - Welchen Herausforderungen müssen sich Fachkräfte stellen? (idw)
  • ERNÄHRUNG/1158: Von Probiotika bis Parenterale Ernährung - Neue Herausforderungen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1157: Rolle der Ernährung für Funktionalität und bei Demenzerkrankungen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1156: Kontrolle in der Nahrungskette ... Besser nachweisen - besser bewerten (idw)
  • ERNÄHRUNG/1155: Kaffeegenuss in Maßen senkt Schlaganfallrisiko (idw)
  • ERNÄHRUNG/1154: Süße Erfrischungsgetränke - Regelmäßiger Verzehr ist schädlich für das Herz (aid)
  • ERNÄHRUNG/1153: Kein rohes Schweinemett für kleine Kinder - Risiko einer Yersiniose-Erkrankung (aid)
  • ERNÄHRUNG/1152: Vorsicht Salzsünder - Vor allem in verarbeiteten Lebensmitteln ist viel Salz (aid)
  • ERNÄHRUNG/1151: Neuer Greenpeace-Ratgeber "Essen ohne Pestizide" (Greenpeace)
  • ERNÄHRUNG/1150: Nahrungsergänzungsmittel - Schlank und potent - mit Nebenwirkungen (BfR)
  • ERNÄHRUNG/1149: Grundlagenbroschüre "Die Nährstoffe - Bausteine für Ihre Gesundheit" (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1148: Verbesserungen in der Geflügelschlachthygiene sind erforderlich (BfR)
  • ERNÄHRUNG/1147: Irrtümer des Kaffeetrinkens - Wissenschaft räumt mit Halbwahrheiten auf (aid)
  • ERNÄHRUNG/1146: "Ernährung und Prävention - Chancen und Grenzen" - Thema auf dem Kongress der DGE (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1145: Hackepeter und rohes Mett sind nichts für kleine Kinder! (BfR)
  • ERNÄHRUNG/1144: Frisch abgefüllt, schnell überdosiert. Folsäuregehalt in angereichertem Multivitaminsaft (idw)
  • ERNÄHRUNG/1143: Risiko durch Glucosamin in Nahrungsergänzungsmitteln (BfR)
  • ERNÄHRUNG/1142: Saison für Diätenwahn - Tipps für eine gute Diät (aid)
  • ERNÄHRUNG/1141: Kaffeetrinken ist nicht mit erhöhtem Risiko für chronische Erkrankungen verbunden (idw)
  • ERNÄHRUNG/1140: Auch Putenfleisch häufig mit antibiotikaresistenten Keimen belastet (BfR)
  • ERNÄHRUNG/1139: Fehlernährung in Krankenhäusern nimmt zu (idw)
  • ERNÄHRUNG/1138: Wertvolle Erkenntnisse zur Belastung von Lebensmitteln mit Zoonoseerregern (idw)
  • ERNÄHRUNG/1137: Schwangerschaft - Neue Empfehlungen zum Schutz vor Listeriose und Toxoplasmose (aid)
  • ERNÄHRUNG/1136: Studie zeigt - Vitamin C bietet keinen Schutz vor Erkältungen (humannews)
  • ERNÄHRUNG/1135: Neue Referenzwerte für Vitamin D (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1134: Antibiotikaresistente Keime auf Hähnchenfleisch-Proben sind nichts Neues (BfR)
  • ERNÄHRUNG/1133: Lactoseintoleranz - Genereller Verzicht auf Milch und Milchprodukte meist unnötig (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1132: Salmonellen-Bekämpfungsprogramm greift - Weniger Salmonellen auf Geflügel nachgewiesen (BfR)
  • ERNÄHRUNG/1131: Gesundheitliche Bewertung von gentechnisch veränderten Lebensmitteln (BfR)
  • ERNÄHRUNG/1130: Mangelernährung - Fachgerechte Ernährung durch enterale Trinklösungen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1129: EU-Verordnung droht Vitalpilzprodukte vom Markt zu fegen (Adhoc)
  • ERNÄHRUNG/1128: "Junkie Food" - Glücksgefühl oder Suchtgefahr? - Bericht vom Life Science Dialogue (idw)
  • ERNÄHRUNG/1127: Empfehlungen zum Umgang mit Sprossen - als Nachtrag zum EHEC-Ausbruch 2011 (BfR)
  • ERNÄHRUNG/1126: Interview zum Thema Nutrigenomik - Eine Zukunft ohne Krankheiten? (DER RABE RALF)
  • ERNÄHRUNG/1125: Forscherteam ermittelt den Gehalt von trans-Fettsäuren bei Lebensmitteln (idw)
  • ERNÄHRUNG/1124: EU-Verordnung läßt Aussage, daß Wasseraufnahme Dehydration verringert, nicht zu (idw)
  • ERNÄHRUNG/1123: Werbung für Flaschennahrung gefährdet Stillen (aid)
  • ERNÄHRUNG/1122: Weltweit über 100 klinische Studien mit grünem Tee - doch schwer vergleichbar (idw)
  • ERNÄHRUNG/1121: Forschung - Gestörter Fettstoffwechsel kann schlank machen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1120: Forschung - Wie Äpfel die Gesundheit fördern (idw)
  • ERNÄHRUNG/1119: Mangelware Vitamin D - gravierende Unterversorgung von Schwangeren und Neugeborenen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1118: Flavanole - Wundermittel im Kakao fördern das Wohlbefinden (Deutscher Ring)
  • ERNÄHRUNG/1117: Trinkbreie sind nichts für Babys - Brei gehört auf den Löffeln nicht in die Flasche (aid)
  • ERNÄHRUNG/1116: Almanach "Lebensmittelsicherheit in Europa" - wer macht was? (BfR)
  • ERNÄHRUNG/1115: Nach Fukushima - Strahlen-Grenzwerte für Lebensmittel bieten keinen ausreichenden Schutz (IPPNW)
  • ERNÄHRUNG/1114: Gesundheitsrisiko durch bleihaltige Munitionsreste in geschossenem Wild (BfR)
  • ERNÄHRUNG/1113: Übergewicht - Ein kalorienarmes Frühstück kann beim Abnehmen helfen (aid)
  • ERNÄHRUNG/1112: Gesundes Essen ist wichtig für das Wohlbefinden von Patienten (BMELV)
  • ERNÄHRUNG/1111: Therapeutische Säuglingsnahrung - Überflüssig und von zweifelhaftem Nutzen (Öko-Test)
  • ERNÄHRUNG/1110: Austernpilze senken den Cholesterinspiegel (idw)
  • ERNÄHRUNG/1109: Brombeeren - Beerenstarke Helfer für die Gesundheit (humannews)
  • ERNÄHRUNG/1108: Nahrungsergänzung - Im Reich der Wünsche (welt der frau)
  • ERNÄHRUNG/1107: Kindermilch vs. Kuhmilch - Werbung verspricht zu viel (aid)
  • ERNÄHRUNG/1106: Kleinkindermilchgetränke sind nicht besser als Kuhmilch (BfR)
  • ERNÄHRUNG/1105: "Leitlinie Kohlenhydrate kompakt" - Praxisorientierte Infos zur Kohlenhydratzufuhr (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1104: EHEC-Ausbruch beendet - Bilanz einer schweren Lebensmittelkrise (aid)
  • ERNÄHRUNG/1103: Nahrungsergänzungsmittel - DFG fördert Forschung zu Soja-Isoflavonen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1102: Für Menschen mit Schluckbeschwerden - Nassbrot kann Abhilfe schaffen (aid)
  • ERNÄHRUNG/1101: Muttermilch kostet nichts und ist gesund - Vorzeitiges Abstillen oft vermeidbar (aid)
  • ERNÄHRUNG/1100: EHEC - Verzehrsempfehlung zu rohen Sprossen und Keimlingen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1099: Wenn Schlucken zur Qual wird - Entwicklung eines speziellen Brots bei Mundtrockenheit (idw)
  • ERNÄHRUNG/1098: Kritische Mikronährstoffe in Schwangerschaft, Stillzeit und früher Kindheit (idw)
  • ERNÄHRUNG/1097: Neue Empfehlungen für die Ernährung in der Schwangerschaft (aid)
  • ERNÄHRUNG/1096: Viele Menschen in Deutschland sind mit Mikronährstoffen unterversorgt (idw)
  • ERNÄHRUNG/1095: Wirkung von Lebensmittelkennzeichnungen auf Kinder (idw)
  • ERNÄHRUNG/1094: Übergewicht bei Kindern - Mit dem Schulbeginn steigt offenbar das Risiko (aid)
  • ERNÄHRUNG/1093: Lebensmittelqualität - das Vertrauen ist angeknackst (Adhoc)
  • ERNÄHRUNG/1092: Nahrungsergänzungsmittel - Vorsicht bei konjugierten Linolsäuren! (idw)
  • ERNÄHRUNG/1091: Neues Internetportal der DGE "Station Ernährung" jetzt online (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1090: www.gesundinsleben.de - Was Eltern über Säuglingsernährung wissen wollen (aid)
  • ERNÄHRUNG/1089: Mangelernährung im Alter - ein zunehmendes Problem (idw)
  • ERNÄHRUNG/1088: Umfrage "Kennen Sie Ihren echten Hunger?" - Bürgerbefragung soll Antworten liefen (Adhoc)
  • ERNÄHRUNG/1087: Aktualisierter Ratgeber "Essen und Trinken bei Fructosemalabsorption" (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1086: Handlungsempfehlungen zu Säuglingsernährung und Ernährung der stillenden Mutter (aid)
  • ERNÄHRUNG/1085: Glutenfreier Hafer - Mehr Auswahl für Zöliakie-Kranke? (aid)
  • ERNÄHRUNG/1084: Mineralstoffe, Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe stärken Abwehrkräfte (humannews)
  • ERNÄHRUNG/1083: Babybrei selbst gemacht - einen gesunden Start ins Leben (aid)
  • ERNÄHRUNG/1082: Zur Erkältungszeit öfter mal zu Chili & Co. greifen (humannews)
  • ERNÄHRUNG/1081: Algenpräparate - In drei Afa-Algen-Produkten stecken riskante Substanzen (StWt)
  • ERNÄHRUNG/1080: Studie - Die Deutschen entwickeln sich zu "Mobile Eatern" (humannews)
  • ERNÄHRUNG/1079: Riskante Wissenslücken bei der Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft (idw)
  • ERNÄHRUNG/1078: Reichliches Trinken kann zu Jodverlusten führen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1077: Die meisten Deutschen trinken gerne Leitungswasser (humannews.de)
  • ERNÄHRUNG/1076: Online-Diäten - Weight Watchers nur im Mittelfeld (StWt)
  • ERNÄHRUNG/1075: Mäusestudie - Fett- und kohlenhydratreiche Ernährung kann Lebenserwartung verkürzen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1074: Kulinarische (Rede)Freiheit zur Weihnachtszeit (www.echte-esser.de)
  • ERNÄHRUNG/1073: Sachgerechte Deklaration für Lebensmittel mit gesundheitlichem Zusatznutzen (humannews.de)
  • ERNÄHRUNG/1072: Diät - Eiweißreiche Kost kann Jojo-Effekt entgegen wirken (idw)
  • ERNÄHRUNG/1071: Weltweit hohes Interesse an Functional Food (humannews.de)
  • ERNÄHRUNG/1070: Essen und Trinken bei Gicht - DGE-Infothek für Betroffene und Angehörige (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1069: Studie macht deutlich - Ernährungsforschung muss besser werden (BMBF)
  • ERNÄHRUNG/1068: Ernährung in der Schwangerschaft - Frisch und vielfältig (Securvital)
  • ERNÄHRUNG/1067: Gesunde Lebensmittel - Klüger essen (Securvital)
  • ERNÄHRUNG/1066: Süßstoffe - intensiv & ungefährlich & künstlich (Diabetes Journal)
  • ERNÄHRUNG/1065: Gesunde Lebensmittelangaben richtig lesen - Eine Frage der Etikette (humannews.de)
  • ERNÄHRUNG/1064: Nahrungsergänzungsmittel können die Leber schädigen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1063: Säuglingsmilch - Einheitliche Empfehlungen des Netzwerks "Gesund ins Leben" (aid)
  • ERNÄHRUNG/1062: Buchvorstellung - Frühstück in gefütterten Pantoffeln verursacht Übergewicht! (Adhoc)
  • ERNÄHRUNG/1061: Sekundäre Pflanzenstoffe - Gesundheitsfördernd ja, aber wie und warum? (SH Ärzteblatt)
  • ERNÄHRUNG/1060: Angst vor Kaffee? (idw)
  • ERNÄHRUNG/1059: Forschung - Warum Äpfel so gesund sind (idw)
  • ERNÄHRUNG/1058: Können Apfelpolyphenole das Darmkrebsrisiko senken? (aid)
  • ERNÄHRUNG/1057: Neues Faltblatt "Das beste Essen für Babys" (aid)
  • ERNÄHRUNG/1056: Wie kann Ernährung das Altern verzögern? (idw)
  • ERNÄHRUNG/1055: Geballte Gesundheit - Obst und Gemüse unersetzlich (idw)
  • ERNÄHRUNG/1054: Trotz Allergierisiko - Kein Verzicht beim Stillen! (aid)
  • ERNÄHRUNG/1053: Trinken - täglich & ausreichend & regelmäßig (Diabetes Journal)
  • ERNÄHRUNG/1052: Studie - Stillkinder brauchen rechtzeitig eisenreiche Beikost (idw)
  • ERNÄHRUNG/1051: Babykost - Einheitliche Empfehlungen des Netzwerks "Gesund ins Leben" (aid)
  • ERNÄHRUNG/1050: US-Forscher wehren sich gegen Zwangsbeschränkung des Salzverzehrs (Adhoc)
  • ERNÄHRUNG/1049: Einheitliche Handlungsempfehlungen für Säuglinge und stillende Mütter (aid)
  • ERNÄHRUNG/1048: Ernährung von Spitzen- und Freizeitsportlern (idw)
  • ERNÄHRUNG/1047: Faszination Darm - Wunderwerk mit weltmeisterlicher Verdauungs- und Abwehrleistung (idw)
  • ERNÄHRUNG/1046: Mangelernährung in Deutschland hat drastische Auswirkungen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1045: Cholesterinwerte im Griff (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1044: Der Krapfen sollte die Ausnahme bleiben (idw)
  • ERNÄHRUNG/1043: Europäisches Parlament hat über Lebensmittelkennzeichnung entschieden (diabetesDE)
  • ERNÄHRUNG/1042: Was sollen Kinder trinken? (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1041: "Stärkt die Abwehrkräfte" und "Hilft beim Wachsen" - Wer prüft solche Aussagen? (idw)
  • ERNÄHRUNG/1040: Neue Studie - Die Illusion des Kaffee-Konsums (idw)
  • ERNÄHRUNG/1039: Neue DGE-Broschüre mit Empfehlungen für das erste Lebensjahr (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1038: aid-Heft "Empfehlungen für die Ernährung von 1- bis 3-Jährigen" (aid)
  • ERNÄHRUNG/1037: Mehrfach ungesättigte Fettsäuren senken Risiko für koronare Herzkrankheiten (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1036: Essen und Trinken bei Krebs - Neue Broschüre für Betroffene und Angehörige (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1035: Das Mißverständnis von der gesunden Schokolade (aid)
  • ERNÄHRUNG/1034: Ernährungswissenschaftler finden Darmkrebs-präventive Effekte von Weizen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1033: Aktuelle Übersichtsarbeiten bestätigen DGE-Leitlinie zum Fettkonsum (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1032: Hähnchen häufig mit Salmonellen und Campylobacter belastet (idw)
  • ERNÄHRUNG/1031: Bauchgefühl statt Diät - Wer sein Hungergefühl schult, kann langfristig abnehmen (aid)
  • ERNÄHRUNG/1030: Verstecktes Salz in Lebensmitteln muß gekennzeichnet werden (DHL)
  • ERNÄHRUNG/1029: Forschungsprojekt "Previkids NRW" erforscht Präventionsernährung von Kindern (idw)
  • ERNÄHRUNG/1028: Therapiestrategien bei Patienten mit Mangelernährung (idw)
  • ERNÄHRUNG/1027: aid-Heft "Nahrungsergänzungsmittel - Nutzen oder Risiko?" (aid)
  • ERNÄHRUNG/1026: Zu salziges Essen erhöht das Schlaganfallrisiko (idw)
  • ERNÄHRUNG/1025: Buch - "Krankheitsbedingte Mangelernährung" (idw)
  • ERNÄHRUNG/1024: Wertvolle Fette für Mütter und Babys (idw)
  • ERNÄHRUNG/1023: Irrtümer (5) - Möhren sind für allergiegefährdete Babys nicht geeignet (aid)
  • ERNÄHRUNG/1022: "Energy Shots" - Risiko der koffeinhaltigen Getränke kaum einschätzbar (aid)
  • ERNÄHRUNG/1021: Irrtümer rund um Allergien (4) - Schonkost für allergiegefährdete Babys (aid)
  • ERNÄHRUNG/1020: Irrtümer (3) - Allergiegefährdete Babys so lange wie möglich stillen (aid)
  • ERNÄHRUNG/1019: Studie - Stutenmilch lindert Haut- und Darmerkrankungen (idw)
  • ERNÄHRUNG/1018: Cadmium in Lebensmitteln - Broschüre des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR)
  • ERNÄHRUNG/1017: Irrtümer (2) - Ziegen- oder Stutenmilch schützen Babys vor Allergien (aid)
  • ERNÄHRUNG/1016: Abnehmen - Keine pauschalen Diäterfolge (Thieme)
  • ERNÄHRUNG/1015: Neue DGE-Broschüre "Das beste Essen für Kinder" (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1014: Irrtümer rund um Allergien (1) - Diät während Schwangerschaft und Stillzeit (aid)
  • ERNÄHRUNG/1013: Wie Ernährung gesundes Altern beeinflußt (MPG)
  • ERNÄHRUNG/1012: aid-Heft "Empfehlungen für die Ernährung von Kindern" (aid)
  • ERNÄHRUNG/1011: Muttermilch - Inhaltsstoffe helfen Babys nachts beim Einschlafen (aid)
  • ERNÄHRUNG/1010: Einseitige "Krebsdiäten" können Patienten schaden (ABDA)
  • ERNÄHRUNG/1009: Richtige Ernährung besonders bei geriatrischen Intensiv-Patienten wichtig (idw)
  • ERNÄHRUNG/1008: Müssen wir uns vor Vitaminen schützen? Der Fall beta-Carotin (idw)
  • ERNÄHRUNG/1007: Vitamin D und Folsäure - Wie kann die Versorgungslage verbessert werden? (aid)
  • ERNÄHRUNG/1006: Gute Fette, schlechte Fette (aid)
  • ERNÄHRUNG/1005: Gesunde Fette - Die Chemie muß stimmen (aid)
  • ERNÄHRUNG/1004: Neuer Hörfunkbeitrag "Allergisch auf Essen" im Internet (aid)
  • ERNÄHRUNG/1003: Geschmackssensoren für bitterste natürliche Substanz der Welt identifiziert (idw)
  • ERNÄHRUNG/1002: Broschüre "Die Nährstoffe - Bausteine für Ihre Gesundheit" (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1001: Wissenschaftliche Basis für Ampelkennzeichnung einzelner Lebensmittel fehlt (DGE)
  • ERNÄHRUNG/1000: Bluthochdruck vorbeugen - Vollkornprodukte halten Kreislauf fit (aid)
  • ERNÄHRUNG/999: Qualitätsstandards für die Verpflegung in stationären Senioreneinrichtungen (aid)
  • ERNÄHRUNG/998: Gentechnik - Risiko im Essen (Securvital)
  • ERNÄHRUNG/997: Eiweiß fördert Bildung von Fettzellen (aid)
  • ERNÄHRUNG/996: Qualitätsstandards für die Verpflegung in Senioreneinrichtungen in Bonn (BMELV)
  • ERNÄHRUNG/995: Forschung - Rapsöl macht Babynahrung gesünder (idw)
  • ERNÄHRUNG/994: Einheitliches Modell der aid-Ernährungspyramide bietet klare Orientierung (aid)
  • ERNÄHRUNG/993: Neues aid-Heft "Allergisch auf Essen?" (aid)
  • ERNÄHRUNG/992: Neuauflage der DGE-Beratungs-Standards (DGE)
  • ERNÄHRUNG/991: Ernährung für Kinder - Hier kocht die Industrie mit (Securvital)
  • ERNÄHRUNG/990: Fruchtzucker nur in kleinen Mengen gesund (ABDA)
  • ERNÄHRUNG/989: Erstes Buch zur "Kulinarischen Körperintelligenz" erhältlich (Adhoc)
  • ERNÄHRUNG/988: Zu viel und doch zu wenig - Übergewichtige leiden häufig unter Nährstoffmangel (aid)
  • ERNÄHRUNG/987: Bluthochdruck - Mit fettarmen Milchprodukten vorbeugen (aid)
  • ERNÄHRUNG/986: Immer mehr Klinikpatienten sind zu leicht (SH Ärzteblatt)
  • ERNÄHRUNG/985: Ein Deutsches Schulfruchtprogramm - dringend benötigt (DGE)
  • ERNÄHRUNG/984: Forschung - Lebenswichtige Fettsäuren für Säuglinge (aid)
  • ERNÄHRUNG/983: Übergewicht bei Kindern - Viel Trinken kann vorbeugen (aid)
  • ERNÄHRUNG/982: "Schadstoffe im Essen! - Bedrohung oder Panikmache? (idw)
  • ERNÄHRUNG/981: Studie untersucht Akzeptanz von funktionellen Lebensmitteln (idw)
  • ERNÄHRUNG/980: Tomatensaft - Krebsforscher beurteilen Inhaltsstoff Lycopin neu (aid)
  • ERNÄHRUNG/979: Kaffee ist viel besser als sein Ruf (DGK)
  • ERNÄHRUNG/978: Vollwertig Essen und Trinken nach den 10 Regeln der DGE (DGE)
  • ERNÄHRUNG/977: Mangelernährung von Senioren in stationären Einrichtungen keine Seltenheit (DGE)
  • ERNÄHRUNG/976: Ernährungsberatung - Aktualisierte Rahmenvereinbarung zur Qualitätssicherung (DGE)
  • ERNÄHRUNG/975: Ein hoher Obst- und Gemüseverzehr wirkt einer Gewichtszunahme entgegen (idw)
  • ERNÄHRUNG/974: Sind Nahrungs-AGEs doch nicht schädlich? (aid)
  • ERNÄHRUNG/973: Unerwünschte Wirkungen des Nahrungsergänzungsmittels Hydroxycut (idw)
  • ERNÄHRUNG/972: Milch vom Bauernhof gehört auf den Frühstückstisch (idw)
  • ERNÄHRUNG/971: Tips und Infos rund um Neurodermitis (aid)
  • ERNÄHRUNG/970: Forschung - Gesundheitsfördernde Stoffe aus Beerenobst im Fokus (idw)
  • ERNÄHRUNG/969: Ernährungsinfos für Frauen in den Wechseljahren (aid)
  • ERNÄHRUNG/968: Milch und Milchprodukte - Hoher Calciumgehalt schützt vor Darmkrebs (aid)
  • ERNÄHRUNG/967: Karlsruher Ernährungsstudie untersucht Gesundheits-Effekte von Weizengras (idw)
  • ERNÄHRUNG/966: Kinder und Jugendliche konsumieren zu viel Salz (DGE)
  • ERNÄHRUNG/965: Eiweißgehalt in Säuglingsnahrung beeinflußt Risiko für Übergewicht (idw)
  • ERNÄHRUNG/964: Krebsrisiko aus Grill und Pfanne (idw)
  • ERNÄHRUNG/963: Ostereier erhöhen nicht automatisch den Cholesterinspiegel (ABDA)
  • ERNÄHRUNG/962: Mit viel Obst auch im hohen Alter die Gefäße schützen (aid)
  • ERNÄHRUNG/961: Unzureichende Vitamin-D-Versorgung in Deutschland (idw)
  • ERNÄHRUNG/960: Diätversagen - Sind die Gene schuld? (Thieme)
  • ERNÄHRUNG/959: Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit und dem Konsum von Softdrinks (aid)
  • ERNÄHRUNG/958: Fetter Fisch kann vor Darmkrebs schützen (idw)
  • ERNÄHRUNG/957: Sind alle Diäten gleich? Vorsicht bei Diätvergleichen (prologi)
  • ERNÄHRUNG/956: Mangelernährung - schwerwiegendes Risiko für ältere Menschen (aid)
  • ERNÄHRUNG/955: Studie - Schlaganfall-Risiko um die Hälfte senken (aid)
  • ERNÄHRUNG/954: Eierfrühstück scheint Gewichtsverlust zu unterstützen (aid)
  • ERNÄHRUNG/953: Olivenöl und Gemüse - Schutz vor geistigem Abbau im Alter? (idw)
  • ERNÄHRUNG/952: Prävention beginnt bereits im Mutterleib (DGE)
  • ERNÄHRUNG/951: Konfus durch kalorienreduzierte Mischkost (prologi.org)
  • ERNÄHRUNG/950: Apotheker warnen vor Nahrungsergänzungsmittel "SensaMen" (ABDA)
  • ERNÄHRUNG/949: Überernährung in der Schwangerschaft macht Kinder dick (aid)