Schattenblick →INFOPOOL →MEDIZIN → FAKTEN

MELDUNG/494: Nachrichten aus Forschung und Lehre vom 16.01.12 (idw)


Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilungen


→  2,7 Millionen Euro für Forschung zur Funktion von Signalwegen in Zellen
→  Anti-bakterielle Immunantwort: Bisher unbekanntes Molekül charakterisiert


*


Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg - 12.01.2012

2,7 Millionen Euro für Forschung zur Funktion von Signalwegen in Zellen

DFG finanziert zweite Förderphase für Forschungsverbund aus Heidelberg und Karlsruhe

Der interdisziplinäre Forschungsverbund "Mechanismen, Funktionen und Evolution der Wnt-Signalwege" mit elf Wissenschaftlerteams aus Heidelberg und Karlsruhe wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) über einen weiteren Zeitraum von drei Jahren mit insgesamt 2,7 Millionen Euro gefördert. Die DFG bewilligte die Weiterführung des Ende 2008 gestarteten Projekts, an dem die Universität Heidelberg und das Universitätsklinikum Heidelberg sowie das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ), das European Molecular Biology Laboratory (EMBL) in Heidelberg und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) beteiligt sind. Der Forschungsverbund beschäftigt sich mit einer besonderen Familie von sezernierten Signalstoffen, den Wnt-Proteinen, die bei Mensch und Tier zentrale Prozesse in der Embryonalentwicklung, der Zelldifferenzierung und Organbildung steuern.

Die molekularen Mechanismen, an denen die Wnt-Proteine beteiligt sind, haben sich bereits sehr früh in der Stammesgeschichte entwickelt und spielen seitdem unverändert eine wichtige Rolle: Als universelle Entwicklungsfaktoren regulieren Wnt-Proteine die Entstehung von Herz, Nieren und Nervengewebe und sind generell im Tierreich an der Festlegung der Körperachsen im Embryo beteiligt. Treten in dem zeitlich und räumlich fein abgestimmten Wirkmuster des Signalnetzwerkes Fehler auf, sind schwere Krankheiten wie offener Rücken bei Säuglingen oder Darmkrebs bei Erwachsenen die Folge.

"Mit Hilfe verschiedener Tier- und Organmodelle wollen wir die Mechanismen der Wnt-Proteine entschlüsseln und verstehen, wie sich die Wnt-Signalwege im Laufe der Evolution entwickelt haben und wie sie bei Mensch und Tier auf molekularer Ebene Entwicklung, Wachstum und Heilungsprozesse steuern", erklärt der Sprecher der Forschergruppe, Prof. Dr. Herbert Steinbeisser vom Institut für Humangenetik des Universitätsklinikums Heidelberg. "Die Einbindung von Arbeitsgruppen mit neuen Projekten und bisher in der Forschergruppe nicht vertretenen experimentellen Modellsystemen soll den Verbund in der zweiten Förderperiode noch verstärken."

An der Universität Heidelberg befasst sich eine Arbeitsgruppe aus den Biowissenschaften um Prof. Dr. Thomas Holstein mit der Funktion der Wnt-Signalwege beim Süßwasserpolypen. Die Forschungsarbeiten sind in der Abteilung Molekulare Evolution und Genomik des Centre for Organismal Studies (COS) angesiedelt. Die Arbeitsgruppe von Prof. Steinbeisser untersucht am Institut für Humangenetik in der Sektion Entwicklungsgenetik die Funktion und die Regulation des Wnt-Signalnetzwerkes in Embryonen des Krallenfrosches Xenopus laevis. Das Team von Prof. Dr. Stefan Hardt von der Abteilung für Kardiologie der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg geht der Frage nach, welche Rolle Wnt-Signalwege für die Funktion des Herzmuskels spielen. Prof. Dr. Michael Boutros von der Medizinischen Fakultät Mannheim und vom DKFZ steuert ein Projekt zur Regulation der Sekretion von Wnt-Proteinen in Drosophila bei. Das Projekt von Prof. Dr. Christof Niehrs (DKFZ und Institut für Molekulare Biologie der Universität Mainz) befasst sich mit der Lokalisation der Wnt-Rezeptoren in Zellen des Xenopus-Embryos. Im Projekt von Dr. Gary Davidson am KIT steht hingegen der Modus der Signalweitergabe im Vordergrund. Prof. Dr. Doris Wedlich und Privatdozent Dr. Dietmar Gradl vom KIT steuern Analysen zur Zellwanderung und Genregulation in Amphibienembryonen bei. Drei weitere Gruppen um Dr. Alexander Aulehla (EMBL), Dr. Matthias Carl (Medizinische Fakultät Mannheim) und Dr. Steffen Scholpp (KIT) wurden assoziiert. Sie befassen sich mit der zeitlichen und räumlichen Auflösung der Wnt-Signale in der Maus, im Medaka-Fisch und im Zebrafisch.

Kontakt:

Prof. Dr. Herbert Steinbeisser
Universitätsklinikum Heidelberg
Institut für Humangenetik
herbert.steinbeisser@med.uni-heidelberg.de

Kommunikation und Marketing
Pressestelle
presse@rektorat.uni-heidelberg.de

Nähere Informationen sind unter
www.wnt.uni-hd.de abrufbar.

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung stehen unter:
http://idw-online.de/de/institution5

Quelle: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Marietta Fuhrmann-Koch, 12.01.2012


*


Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - 13.01.2012

Anti-bakterielle Immunantwort - Bisher unbekanntes Molekül charakterisiert

Düsseldorf, 13.01.2012 - Bakterielle Infektionen stellen ein weltweites Gesundheitsproblem dar. Obwohl intensiv an neuen Mechanismen der anti-bakteriellen Immunantwort geforscht wird, bleiben bestimmte Signalwege immer noch unbekannt. Eine Kooperation von kanadischen (um Tak W. Mak) und deutschen (um Dieter Häussinger) Wissenschaftlern identifizierten nun ein bisher unbekanntes Molekül als wichtige Komponente dieser Immunantwort.

In einer Arbeit, die am 13. Januar im international renommierten Magazin "Science" erschienen ist, beschreiben die Wissenschaftler die Funktion eines bisher unbekannten Moleküls in der Zelle. Dadurch deckten die Forscher einen weiteren wichtigen Schritt in der anti-bakteriellen Immunantwort auf. Dieses Molekül vermittelt den Transport eines Schlüsselbausteins (TACE) der Tumor Nekrose Faktor (TNF) Produktion. Der Tumor Nekrose Faktor ist ein Signalstoff des Immunsystems, der bei lokalen und systemischen Entzündungen beteiligt ist. Seine wichtigste Funktion ist, die Aktivität verschiedener Immunzellen zu regeln. David R. McIlwain vom Ontario Cancer Institute (Toronto) und Philipp A. Lang aus der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie (Düsseldorf) untersuchten hierbei den Einfluss des Moleküls "iRhom2" auf die lösliche TNF Produktion. Dabei identifizierten sie iRhom2 als wichtiges Transportmolekül für das Enzym (TNF Converting Enzyme, TACE), das ermöglicht, dass TNF in die Blutbahn gelangen kann, indem es TNF von der Zelloberfläche abschneidet. TNF ist ein Schlüsselmolekül innerhalb der bakteriellen Immunantwort. Bei andauernder, unverhältnismäßiger Überproduktion kann TNF zudem Autoimmunerkrankungen hervorrufen. Ob das neu identifizierte Molekül iRhom2 bei Autoimmunerkrankungen eine Rolle spielt, ist Gegenstand derzeitiger Untersuchungen. Dabei besitzt das Düsseldorfer Umfeld mit seinen großen hepatologisch / infektions-immunologischen Forschungsverbünden (Sonderforschungsbereiche SFB575 und SFB974, Klinische Forschergruppe KFO 217, DFG-Forschergruppe FOR729) und dem neuen Leber- und Infektionszentrum eine wichtige Schrittmacherrolle. Der Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie und Sprecher der Sonderforschungsbereiche 575 und 974, Prof. Dr. Dieter Häussinger schätzt diesen besonderen wissenschaftlichen Erfolg als erneuten Beleg für die internationale Sichtbarkeit der Düsseldorfer Leber- und Infektionsforschung und ihre weltweite Vernetzung ein.

Kontakt:
Prof. Dr. Dieter Häussinger
Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie
Universitätsklinikum Düsseldorf
Dr. Philipp A. Lang

Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.uniklinik-duesseldorf.de/gastroenterologie

Kontaktdaten zum Absender der Pressemitteilung stehen unter:
http://idw-online.de/de/institution223

Quelle: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Susanne Dopheide, 13.01.2012


*


Quelle:
Informationsdienst Wissenschaft - idw - Pressemitteilung
WWW: http://idw-online.de
E-Mail: service@idw-online.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 17. Januar 2012