Schattenblick → INFOPOOL → MEDIEN → FERNSEHPROGRAMME


TV - SWR/1134: Woche vom 27.06. bis 03.07.2020


Südwestrundfunk – 27. Programmwoche vom 27.06. bis 03.07.2020


Samstag, 27. Juni 2020


Planet Schule
05:30 Frage trifft Antwort (2 Min.) (HDTV, UT)
Wie ist die evangelische Kirche entstanden

Im Mittelalter hatte die römisch-katholische Kirche sehr viel Macht, der so genannte Ablasshandel blühte: Wer für viel Geld Ablassbriefe kaufte, konnte sich von seinen Sünden freisprechen lassen. Doch viele Menschen lehnten diesen Machtmissbrauch ab. Der Mönch Martin Luther prangerte das Verhalten der Kirche im Jahr 1517 öffentlich an. Das führte zu einem Konflikt mit der katholischen Kirche, der weitreichende Folgen hatte.


Planet Schule
05:32 Frage trifft Antwort (3 Min.) (HDTV, UT)
Was ist ein Orgelregister

Im Passauer Dom steht die größte Orgel Europas. Ihr majestätischer Klang bietet Zuhörerinnen und Zuhörern ein ganz besonderes Musikerlebnis. Vor allem durch die Kombination verschiedener Orgelregister entsteht eine Fülle an Klangmöglichkeiten. Aber was ist ein "Orgelregister" eigentlich?


Planet Schule
05:35 Spiele der Welt (25 Min.) (UT)
Klootschießen und Boßeln in Deutschland
Folge 11 von 20
(Erstsendung in SWR/SR: 10.04.2001)

Die Friesen sind wehrhaft. Seeräuber und andere feindlich gesonnene Eindringlinge hat man hier einst mit wohlgezielten Lehmkugeln oder Steinen verjagt. Das Werfen musste geübt werden – so erklärt man heute in Friesland die urtümliche Wochenendbeschäftigung. Beim friesischen Nationalsport, dem Klootschießen und dem Boßeln, fliegen und rollen die Kugeln bis heute. Was früher Dorfkampf war, ausgetragen von Männern in langen weißen Unterhosen, ist heute auch zum "Leistungssport" geworden. Jung und Alt trainieren hart. Auch wenn friesische Bauern ihre Knechte heute nicht mehr nur nach ihrer "Boßelfähigkeit" einstellen, hat das Boßeln in Friesland nach wie vor Konjunktur. Alle Verbote, Fürstenedikte und Warnungen des Pfarrers vor dem "greulichen Kugelspiel" haben nicht gefruchtet.


06:00 Spiele der Welt (30 Min.) (UT)
Klotzläufe in Brasilien
Folge 12 von 20
(Erstsendung in SWR/SR: 27.02.2002)

In stetem Rhythmus tönen die Schläge des Beils aus dem Wald. Dann fällt eine Palme krachend zu Boden. Kurze Zeit später jagen zwei Gruppen Indianer durch die Savanne und messen sich in einem Staffellauf der besonderen Art: Der Stab, den sie sich übergeben, ist ein gewaltiges Stück des Palmstamms. Die beiden 120 Kilo schweren Klötze tragen die Indianer 20 Kilometer weit ins Dorf. Die Frauen rennen genauso weit wie die Männer, allerdings "nur" mit 80 Kilo schweren Klötzen. Der Brauch der Krahô, einer von 200 Indianer-Nationen Brasiliens, muss irgendwann einen praktischen Grund gehabt haben. Durch die Rennen werden eher schmächtige Menschen zu kräftigen Jägern und Kriegern. Wichtige Eigenschaften für das Indianervolk, das im Wald am südlichen Rand Amazonien lebt. Den Klotz ins Dorf zu schaffen fördert aber auch das Amchekin – Frohsinn und Wohlbefinden für die Gemeinschaft. Der Sport der Krahô ist ein Teil ihrer Weltanschauung: Die Welt kann nur im Gleichgewicht bestehen, zwischen Regen und Dürre, Sommer und Winter, Licht und Dunkel. 200 Jahre Kontakt mit den Weißen haben die Krahô an den Rand des Abgrunds gebracht. Viele vergaßen ihre Bräuche und verfielen dem Alkohol. Jetzt suchen die Krahô, im Einklang mit ihren Traditionen, einen eigenen Weg zum Überleben.


Planet Schule
06:30 Spiele der Welt (30 Min.) (UT)
Kyudo in Japan
Folge 13 von 20
(Erstsendung in SWR/SR: 06.03.2002)

Bei den Samurai galt das Bogenschießen als die höchste Kunst eines Kriegers. Und im Fall eines Versagens waren die Samurai bereit, ohne Zögern ihr Leben zu opfern. Disziplin, Selbstaufgabe, Gehorsam und Treue bis in den Tod, diese Tugenden bildeten den Ehrenkodex. Heute scheint das Bogenschießen ein japanischer Freizeitsport zu sein. Aber der "Weg des Bogens" ist sehr viel mehr. In Japan gilt Kyudo als geistige Schule zur Entwicklung der Persönlichkeit, die dem Schützen zur inneren Klarheit verhelfen soll. Auch die japanischen Wirtschaftsunternehmen haben den Wert des Kyudo erkannt, manche Firmen stellen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sogar Übungsräume zur Verfügung. Denn Kyudo, so die Unternehmensphilosophie, fördere nicht nur Konzentration und Disziplin, sondern auch den Respekt gegenüber den Vorgesetzten.


Planet Schule
07:00 Spiele der Welt (30 Min.) (UT)
Lacrosse in Kanada
Folge 14 von 20
(Erstsendung in Das Erste: 21.01.2001)

"Der kleine Bruder des Krieges" so nannten die Indianerinnen und Indianer ihr altes Spiel in ihrer Sprache – "Lacrosse" heißt es heute und ist in Kanada fast so populär wie Eishockey. Lacrosse ist ein sehr schnelles Feldspiel – eine Mischung aus Hockey und Handball. Der Ball wird gefangen und gepasst mit einem Schläger, an dessen Ende ein kleines Netz befestigt ist. Seinen Ursprung hat die heutige "Boomsportart" an den großen Seen Nordamerikas. Der Legende nach haben die Ureinwohnerinnen und Ureinwohner das Spiel vom "Großen Schöpfer" geschenkt bekommen. Für sie war es immer mehr als nur ein Spiel: Es war eine rituelle Handlung, Verbindung mit den Geistern, Kriegsersatz. Die Missionare wollten den Indianern das "heidnische" Spiel verbieten, doch es überlebte. Denn bald spielten es auch die weißen Eindringlinge sehr gerne. Sie gaben ihm auch seinen heutigen Namen: "Lacrosse". Doch je mehr die Weißen dieses Spiel für sich entdeckten, umso schwieriger wurde es für die Indianer, daran teilzunehmen. 1880 wurden sie ganz vom Spielbetrieb ausgeschlossen.

Neben Exkursionen in die Geschichte begleitet der Film die Spieler zweier Mannschaften auf dem Weg ins Finale der nationalen Meisterschaft: Die Whitby Warriors, eine erfolgreiche "weiße" Lacrosse-Manschaft und die "Arrows", die Mannschaft des Six Nation Reservats. Denn mittlerweile haben auch die Ureinwohnerinnen und Ureinwohner Kanadas "ihr" Spiel wiederentdeckt – für sie ein wichtiger Beitrag zur Wiederbelebung ihrer indianischen Kultur.


Planet Schule
07:30 Spiele der Welt (30 Min.) (UT)
Menschenpyramiden in Spanien
Folge 15 von 20
(Erstsendung in SWR/SR: 07.11.2001)

Wie ein Donnerschlag dröhnt das Feuerwerk durch die Stadt, die alten Mauern zittern, die Menschen jubeln. Die "Festa major", das Fest zu Ehren des Schutzpatrons, beginnt. Selbst in den entlegensten Winkeln und Ecken Kataloniens knallt und pfeift es, wenn die Prozessionen durch Gassen und Straßen ziehen. Für die Katalaninnen und Katalanen sind Dorffest und Castells Zeichen ihrer Identität, wie die eigene Sprache, die sie sorgsam pflegen.


08:00 odysso – Wissen im SWR (45 Min.) (HDTV, UT)
Hauptsache ICH – werden wir immer narzisstischer?
WH von DO

Moderation: Dennis Wilms


08:45 rundum gesund (45 Min.) (HDTV, UT)
WH von MO


09:30 Mensch Heimat (30 Min.) (HDTV, UT)
Wir in Zuffenhausen
WH von FR


10:00 Der Winzerkönig (45 Min.) (UT)
Zeit der Lese
Folge 10
Fernsehserie Deutschland / Österreich, 2006
(Erstsendung in Das Erste: 11.09.2006)

Rollen und Darsteller:
Thomas Stickler – Harald Krassnitzer
Johanna Stickler – Carin C. Tietze
Anna Stickler – Britta Hammelstein
Hermine Stickler – Christine Ostermayer
Andrea Plattner – Katharina Stemberger
Georg Plattner – Stefan Fleming
Claudia Plattner – Susanne Michel
Paul Plattner – Achim Schelhas
Gottfried Schnell – Wolfgang Hübsch
Blasius Schmalzl – Branko Samarovski

Regie: Holger Barthel
Musik: Michael Krausz

Nun steht die Weinlese unmittelbar vor der Tür. Der neue Keller von Thomas ist betriebsbereit und wird von der Baubehörde konzessioniert. Georg kommt in seiner Funktion als Bürgermeister von Rust nicht umhin, seinem Gegenspieler Thomas zu gratulieren. Dabei bemerkt er, dass das Wichtigste, die Weinpresse, noch nicht da ist. Thomas klärt Georg darüber auf, dass die neue Presse noch am selben Nachmittag geliefert werden soll. Als Georg den Keller verlässt, ruft er sofort bei Kellereiausstatter Ressler an und bittet ihn zu sich. Georg setzt Ressler unter Druck, bis dieser ihm für ein Mehrfaches des Preises die für Thomas bestimmte Presse überlässt. Thomas wiederum erhält von Ressler die Erklärung, dass die Presse falsch und ganz wo anders hin geliefert sei. Thomas will am nächsten Tag mit der Lese beginnen, eine neue Presse kann aber frühestens in 14 Tagen geliefert werden.

Er sieht sich dem Ruin nahe, lehnt aber Georgs süffisantes Angebot ab, gegen 50 Prozent der Ernte in seinem Keller zu pressen. Paul, der Georg einen Besuch abstattet, stellt fest, dass dieser eine neue Presse in Betrieb hat. Thomas ahnt eine Gaunerei und beginnt zu recherchieren. Tatsächlich gelingt es ihm zu beweisen, dass Georg ihm die Presse vor der Nase weggekauft hat. Er droht seinem Schwager mit einem öffentlichen Skandal, was ihn seinen Posten als Bürgermeister kosten könnte. Georg platzt fast vor Zorn, mehr noch aber seine Frau Andrea, als sie bemerken muss, für welche schwachsinnige Aktion Georg so viel Geld hinausgeworfen hat. Georg steckt schließlich zurück und überlässt Thomas die Presse. Thomas sieht sich glücklich seinem Ziel einen wichtigen Schritt näher …


10:45 Nachtcafé (90 Min.) (HDTV, Dolby Surround, UT)
Gäste bei Michael Steinbrecher
Talkshow
WH von FR
Internet: www.SWR.de/nachtcafe
Moderation: Michael Steinbrecher


12:15 Grünzeug (30 Min.) (HDTV, UT)
Farne, Moose und Gräser – schattige Waldgärten
(Erstsendung in SWR BW: 27.07.2017)

Der Waldgarten unterliegt dem Prinzip der Gestaltung und Wahrung von Vielfalt. In vielen Kulturkreisen ist er aus Notwendigkeit und als Überlebensstrategie entstanden. Was bietet ein Waldgarten? "Grünzeug" geht auf Entdeckungstour im Blühenden Barock in Ludwigsburg. Gartenexperte Volker Kugel erklärt, wie wichtig schattige Waldgärten für den Lebenskreislauf der Natur sind und welche Moose, Gräser und Farne sich dort gerne ansiedeln.


12:45 Marktcheck (45 Min.) (HDTV, UT)
WH von DI
Moderation: Hendrike Brenninkmeyer

Kritisch, hintergründig, unabhängig berichtet das SWR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin "Marktcheck". Hendrike Brenninkmeyer moderiert die Sendung jeden Dienstag um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen. Informationen unter SWR.de/marktcheck.


13:30 Preiswert, nützlich, gut? (45 Min.) (HDTV, UT)
Trocknen und Bügeln
WH von DI


14:15 Das Leben ist ein Bauernhof (90 Min.) (HDTV, AD, UT)
Spielfilm Deutschland, 2012
(Erstsendung in Das Erste: 25.05.2012)

Rollen und Darsteller:
Bernhard Stolz – Dominic Raacke
Hannes Stolz – Heio von Stetten
Katharina Stolz – Katharina Leonore Goebel
Johanna – Carin C. Tietze
Carola – Florentine Lahme
Banker Hübner – Stefan Murr
Alois Hirsegger – Heinz-Josef Braun
Franz Hirsegger – Klaus Steinbacher
Pater Nikolaus – Roland Eugen Beiküfner
Friedhofsarbeiter – Johannes Demmel
Pfarrer – Peter Weiß
Postbote – Holger Kriechel
Gerichtsvollzieher – Wolfgang Haas
OP-Schwester – Bea Heinz
Amtsrichterin – Stephanie Kronthaler

Regie: Thomas Kronthaler
Drehbuch: Thomas Kronthaler
Musik: Martin Unterberger
Kamera: Christof Oefelein

Bernhard und Hannes Stolz sind zwei Brüder, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Während der eine als erfolgreicher Gewürzhändler ein luxuriöses Leben führt, hat sich der andere für eine asketische Existenz als Mönch entschieden. Die Beerdigung ihrer Schwester führt sie nach vielen Jahren gegenseitiger Funkstille wieder zusammen – und zurück in ihren Heimatort, ein Dorf in der bayerischen Provinz. Hier kämpft ihre mittlerweile 17-jährige Nichte Katharina, die beiden völlig fremd ist, nach dem Tod der Mutter um ihre Existenz: Denn der Bauernhof, auf dem einst auch Bernhard und Hannes aufwuchsen, steht mit 300.000 Euro in der Kreide und soll zwangsversteigert werden.

Mit Geschick und Gottvertrauen bringen die Schauspieler Dominic Raacke und Heio von Stetten in ihren Rollen das brachliegende Familienleben auf Vordermann. Villa, Segelboot, guter Job, hübsche junge Freundin – der Gewürzhändler Bernhard Stolz (Dominic Raacke) führt ein Leben, über das er sich eigentlich nicht beklagen kann. Gerade kommt er von einer Geschäftsreise aus Übersee zurück, da reißt ihn ein Anruf aus der Selbstzufriedenheit: Seine Schwester Marlies, die er seit zwölf Jahren nicht gesehen hat, ist verstorben. Die Bestattung findet in der bayerischen Heimat statt. Bernhard macht sich sofort auf den Weg von Hamburg nach Süddeutschland. Unterwegs holt er seinen Bruder Hannes (Heio von Stetten) ab, der einst seinem tiefen christlichen Glauben folgte und nun als Mönch in einem Kloster lebt. Seit damals ist der Kontakt zwischen den beiden Männern abgebrochen, und schnell wird klar, dass ihre persönlichen Weltsichten völlig verschieden sind. Doch schon bald werden Bernhard und Hannes gezwungen, sich zusammenzuraufen: Auf der Beerdigung lernen sie ihre gemeinsame Nichte Katharina (Katharina Leonore Goebel) kennen, die nun ohne Mutter, aber mit einem großen Bauernhof dasteht: dem ländlichen Anwesen, auf dem auch ihre Onkel die Kindheit verbrachten. So keimen bereits bei der Ankunft in Bernhard und Hannes längst vergessen geglaubte Gefühle auf, aber die Vernunft siegt über die Nostalgie: Bernhard legt Katharina nahe, das Gut zu verkaufen. Mit dem Geschäftsmann Alois Hirsegger (Heinz-Josef Braun), dessen Sohn Franz (Klaus Steinbacher) ein Auge auf Katharina geworfen hat, wäre bereits ein Interessent gefunden.

Die trotzige 17-Jährige weiß selbst, dass sie mit der Hofarbeit und gleichzeitiger Vorbereitung auf das Abitur überfordert ist, will aber von einem Verkauf nichts wissen. So scheint für Bernhard und Hannes an dieser Stelle alles erledigt zu sein, doch in beiden regt sich das Verantwortungsgefühl. Erst recht, als sie feststellen müssen, dass der elterliche Bauernhof bei der Bank mit 300.000 Euro hoffnungslos überschuldet ist und Katharina niemals in der Lage wäre, dieses Geld allein aufzutreiben. Die Zwangsversteigerung droht. Es muss schnell etwas getan werden – und die beiden heimgekehrten Brüder machen sich ans Werk.

Eine Familienzusammenführung der besonderen Art steht im Mittelpunkt dieser liebenswerten, von einem melancholischen Hauch durchzogenen Komödie. Mit Gefühl und behutsamem Humor zeichnet Regisseur und Drehbuchautor Thomas Kronthaler das Porträt einst miteinander verbundener Menschen, die sich durch individuelle Lebensentscheidungen entfremdet haben und den Sinn für echte Gemeinschaft erst wieder neu erarbeiten müssen. Dabei jongliert der Film spielerisch mit den Gegensätzen von Stadt, Land und Persönlichkeiten und weiß die herzlich-deftige Atmosphäre seines bayerischen Landidylls gekonnt ins Bild zu setzen. Mit Dominic Raacke und Heio von Stetten führen zwei ebenso respektierte wie einnehmende Hauptdarsteller das sympathische Ensemble an.


15:45 Die Rezeptsucherin (30 Min.) (HDTV, UT)
in Schorndorf
(Erstsendung in SWR BW: 28.05.2020)


16:15 Tellertausch (45 Min.) (HDTV, UT)
(Erstsendung in SWR/SR: 25.03.2020)


17:00 Deutschland, da will ich hin! Spezial (30 Min.) (HDTV, UT)
Weimar und Konstanz Moderation: Michael Friemel, Simin Sadeghi


17:30 BW: SWR Sport (30 Min.) (VPS: 17:29)

RP: SWR Sport

SR: sportarena


18:00 BW: SWR Aktuell (12 Min.) (UT)

RP: SWR Aktuell (UT)

SR: aktuell


18:05 RP: Hierzuland (10 Min.) (HDTV, UT)
Die Mühlenstraße in Buchholz
(Erstsendung in SWR RP: 14.06.2020)

Buchholz ist ein Ortsteil von Boppard. Die Gemeinde liegt rund 20 Kilometer südlich von Koblenz unmittelbar an der A61 und der Hunsrückhöhenstraße. Die gute Verkehrsanbindung hat Buchholz zu einem begehrten Wohnort gemacht. 2700 Menschen leben inzwischen in dem Dorf – Tendenz weiter steigend. Eine architektonische Besonderheit ist die katholische Kirche Sankt Sebastian aus den 1970er Jahren, die durch ein Dach mit der evangelischen Kirche Sankt Pankratius Herschwiesen verbunden ist. Eine sehenswerte architektonische Symbiose.

Die Mühlenstraße liegt im alten Ortskern von Buchholz. Die etwa 150 Meter lange Straße beherbergt einen hübschen Spielplatz und das kleine Gemeindehaus von Buchholz. Ihren Namen hat sie von einer ehemaligen Mühle, die hier einst stand. Von der ist allerdings nur noch ein Gebäudeteil übrig. Die Mühle gehörte früher einem Bäcker, der gleich nebenan in einem Geschäft seine Backwaren verkauft hat. In diesem Haus lebt heute der Sohn des Bäckers. Der ehemalige Sonderschullehrer ist ein begeisterter Hobbymusiker. 2015 hat er mit einigen Mitstreitern die Musikgruppe "hinnerscht de virascht" gegründet, was übersetzt so viel wie "hinne wie vorne" bedeutet. Sie alle verbindet der Spaß am Singen, auch wenn's nicht immer perfekt klingt.

Improvisieren, das kann auch eine Familie schräg gegenüber. 1986 haben die Besitzer ein uraltes Bauernhaus gekauft, das ziemlich in die Jahre gekommen war. Mit Fleiß und Durchhaltevermögen haben sie daraus das wohl schönste Haus in der Mühlenstraße gemacht. Vis-à-vis ist 2018 eine junge Familie eingezogen. Sie ist noch mitten am Umbau des mehr als 100 Jahre alten Hauses. Kennengelernt haben sich die beiden auf einer Pilgerfahrt nach Assisi. Sie war auf Pilgerfahrt, er der Busfahrer.

Ein gutes Gespann in der Mühlenstraße sind auch ein Großvater und sein Enkel. Am Wochenende zieht es die beiden regelmäßig in den Garten zu ihren selbstgebauten Hochöfen. Dann werden Metalle geschmolzen und in Form gegossen. Der Enkel hatte etwas ähnliches auf Youtube gesehen. Dank der Mithilfe seines Opas wurde daraus sein großes Hobby. Und der ist inzwischen mit der gleichen Leidenschaft bei der Sache wie sein Enkel.


18:12 BW: Baden-Württemberg Wetter (3 Min.) (HDTV, UT)


18:15 BW: Landesschau Mobil (30 Min.) (UT)
Bretzfeld

RP: Essgeschichten (UT)
Scharf und pfälzisch – Rettich aus Schifferstadt
(Erstsendung in SWR RP: 11.05.2016)

Rot, weiß oder schwarz und vor allem scharf kann er sein – der Elefantenfuß, wie er abfällig genannt wird. Dabei besitzt er eine eigene Grazie. Doch neben dem trendigen, kleinen Radieschen führt er immer mehr ein Schattendasein: der Rettich. Doch Idealistinnen und Idealisten haben ihr Herz für den kulinarischen Sonderling entdeckt, vor allem in und um Schifferstadt in der Pfalz, der Metropole des Rettichanbaus. Katharina Frank ist eine von ihnen, was kein Wunder ist, denn sie hat als feierlich gekrönte Rettichkönigin dafür gesorgt, dass die heimatliche Frucht wieder mehr kulinarische Freundinnen und Freunde findet.

Rettich ist schon seit der Antike verbreitet und gilt als besonders gesundes Gemüse. Unter anderem wegen der Senföle, die gegen allerlei Krankheiten in der Naturheilkunde angewandt wurden. Heute bauen nur noch wenige Landwirte in der Pfalz Rettich an, beliefern aber nach wie vor zum Beispiel das Münchener Oktoberfest – der "Radi" zum Weißbier ist unverzichtbar und kommt meistens aus Schifferstadt. Auch wenn immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher lieber zum Radieschen als zum Rettich greifen – in Schifferstadt wird einmal jährlich beim großen Rettichfest allen kulinarischen Trends getrotzt: Im Juni geht es fünf Tage lang einzig und allein um das weiße Gold aus Schifferstadt.

SR: Mit Herz am Herd
Rumpsteak mit Sauce Béarnaise, Spargel und Pellkartoffeln
(Erstsendung in SR: 17.03.2018)

Schluss mit zähen Steaks – auf dem Spargelhof der Familie Bernau in Heusweiler zeigt Sternekoch Cliff Hämmerle seinen Kochschülern Verena und Michael eine sichere Methode, wie man Kurzgebratenes auf den Punkt bringt: Das Rückwärtsgaren. Man braucht dazu Frischhalte- und Alufolie, ein Küchenthermometer und ein 50 Grad warmes Wasserbad, das dafür sorgt, dass das Fleisch die richtige Kerntemperatur hat, denn merke: Kurzgebratenes sollte nie zu schnell stark erhitzt werden, damit das Fleisch zart bleibt. Selbst für Pellkartoffeln hat Hämmerle einen guten Tipp parat: Fallen die Kartoffeln beim Gartest von der Gabel ab, sind sie genau richtig.

Die Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen sich freuen auf ein gewohnt leckeres Rezept und gute Laune in der Freiland-Kochschule.


18:45 BW: Stadt – Land – Quiz (45 Min.) (UT)
Erstsendung

Das Städteduell im Südwesten

RP: Stadt – Land – Quiz (UT)
Erstsendung

Das Städteduell im Südwesten

SR: Saar Natur – tierisch gut!
Mensch und Natur


19:15 daten der woche (30 Min.) (HDTV, UT)


19:30 BW: SWR Aktuell (27 Min.) (UT)

RP: SWR Aktuell (UT)


19:45 aktueller bericht am Samstag (14 Min.) (HDTV, UT)


19:57 BW: Baden-Württemberg Wetter (3 Min.) (UT)

RP: Rheinland-Pfalz Wetter (UT)


19:59 das saarlandwetter (1 Min.) (HDTV, UT)


20:00 Tagesschau (15 Min.) (HDTV, UT)


TAGESTIPP
20:15 Bonusfamilie (90 Min.) (HDTV, AD, Dolby Surround, UT)
6 Folgen
Fernsehserie Deutschland, 2019
(Erstsendung in Das Erste: 20.11.2019)

Rollen und Darsteller:
Tessa – Maxine Kazis
Katja – Anna Schäfer
Lisa – Inez Bjørg David
Hendrik – Matthias Lier
Bianca – Louise Sophie Arnold
Martin – Steve Windolf
William – Levis Kachel
Eddie – Fillin Mayer
Biggi – Swetlana Schönfeld
Püppchen – Irene Rindje
Patrick – Lucas Prisor

Regie: Isabel Braak
Musik: Jens Grötzschel
Kamera: Lars Liebold

Folge 1:

Ein Zehnjähriger kann eine Herausforderung sein. Lisa und Patrick haben zwei Zehnjährige, die auch noch am selben Tag Geburtstag haben. Aber mit grundverschiedenen Wünschen und Traditionen. Wer verbringt jetzt welchen Geburtstag wo mit wem – und auf wen muss er dabei verzichten? Lisa beschließt eine neue Tradition für die ganze Familie: Es wird eine gemeinsame Geburtstagsparty für Eddie und William geben. Mit allem Drum und Dran und allen Mitgliedern der neuen, großen Bonusfamilie. Die Ex-Partner, Martin und Katja, sind nicht begeistert, lassen sich aber überzeugen.

Lisa und Patrick wollten eigentlich erst einmal mit Ruhe, Verstand und Geduld das neue Leben der Bonusfamilie organisieren. Aber dann ist Lisa schwanger und sie freut sich sofort auf das Baby. Patrick braucht einen Moment – doch warum nicht? Lisa ist die Richtige und irgendwann sollte es sowieso sein. Nur den Erst-Kindern muss man es sehr schonend beibringen. Vielleicht noch nicht sofort. Eddie wird am Geburtstagsmorgen bei Martin aufwachen – also in Martins altem Kinderzimmer. Martin möchte, dass trotzdem alles so ist, wie es am Geburtstagsmorgen sein muss. Er hat es nur noch nie gemacht. Martin möchte außerdem das beste Geschenk für Eddie. Er hat wenig Ahnung, lässt sich extra in der Spielwarenabteilung beraten und entscheidet sich – leider – völlig falsch.

Bei der großen Bonus-Geburtstagsparty streiten sich die Erwachsenen wegen Lisas Schwangerschaft und Eddie fordert seinen neuen Bruder zu einer gefährlichen Mutprobe heraus. Im Angesicht der Konflikte zeigt sich, wie es wirklich um die "Bonusfamilie" steht. Folge 2: Lisa hat ihren Kindern ein Versprechen gegeben, das durch ihre Schwangerschaft zum Problem wird und das Patrick, als er davon erfährt, sprachlos macht: Sie hat versprochen, dass sie und Patrick keine Kinder mehr bekommen werden! Patrick leidet auch beim Frauenarzt Qualen, denn die Ärztin erinnert sich noch genau an Lisas vorherige Schwangerschaften – und besonders an Martin. Bianca ist genervt: Wie lange sollen sie noch auf Omas Dachboden wohnen, wo man keinerlei Privatsphäre hat? Martin, für den die Wohnsituation am schwersten zu ertragen ist, macht sich auf die Suche nach einer neuen Bleibe. Er findet auch eine – sie gefällt nicht nur ihm, sondern auch Eddie. Martin kann sie sich gerade so leisten, aber nur, wenn Lisa für ihn bürgt. Sie ist eigentlich sofort bereit dazu, doch dann mischt sich Patrick ein. Katja hat mal wieder übermenschlich viel Arbeit und eigentlich keine Zeit für William. Der geht schließlich auf eigene Faust das Büro entdecken – und findet einen neuen Freund: Katjas Kollegen Hendrik.

Als Eddie und William nach Hause kommen, hat Patrick eine Vater-Söhne-Unternehmung beschlossen: Sie werden gemeinsam ein Baumhaus bauen. Das soll besonders sein Verhältnis zu Bonus-Sohn Eddie verbessern. Doch Eddie hat ganz andere Vorstellungen. Folgen 1 + 2


21:45 BW: SWR Aktuell (5 Min.) (UT)

RP: SWR Aktuell (UT)

SR: aktuell


TAGESTIPP
21:50 Bonusfamilie (90 Min.) (HDTV, AD, Dolby Surround, UT)
6 Folgen
Fernsehserie Deutschland, 2019
(Erstsendung in Das Erste: 27.11.2019)

Rollen und Darsteller:
Patrick – Lucas Prisor
Katja – Anna Schäfer
Martin – Steve Windolf
Bianca – Louise Sophie Arnold
Püppchen – Irene Rindje
Biggi – Swetlana Schönfeld
Hendrik – Matthias Lier
Lisa – Inez Bjørg David
William – Levis Kachel
Tessa – Maxine Kazis
Eddie – Fillin Mayer

Regie: Isabel Braak
Musik: Jens Grötzschel
Kamera: Lars Liebold

Folge 3

Dass in der Bonusfamilie noch längst nicht alles zusammengewachsen ist, zeigt der komplizierte Wocheneinkauf. Lisa nimmt auf jede Vorliebe und Abneigung ihrer Kinder Rücksicht und treibt Patrick damit in den Wahnsinn. Ganz abgesehen davon, dass das den Einkauf richtig teuer macht. Beim Kochen führen die grundverschiedenen Ernährungsgewohnheiten dazu, dass Patrick eigentlich vier verschiedene Mahlzeiten zubereiten muss. Und es trotzdem noch Streit gibt.

Lisa und Martin treffen sich beim Elternabend. Lisa vertritt hier nicht mehr nur Eddies, sondern jetzt auch Williams Interessen, was für Martin nicht leicht ist – doch letztlich verbringen die beiden einen schönen, lustigen Abend, fast wie in alten Zeiten. Auch Katja hat einen schönen Abend. Zwar war sie eigentlich zum Sex-Date mit ihrem Chef Micha verabredet, doch in der Büroküche trifft sie auf Hendrik … und stellt fest, dass Williams neuer Freund irgendwie auch ihr gefällt.

Martin geht ebenfalls auf eine Art Date: Sein Freund Sepp lotst ihn zu einem Abend mit den Verkäuferinnen aus der Deko-Abteilung. Auch Tessa ist da, eine Traumfrau und frisch getrennt. Patrick verbringt den Abend allein mit William, Eddie und Bianca. Die Kinder streiten und Patrick macht die Sache nicht besser. Als er versucht, ihnen ihre Essens-Sonderwünsche abzugewöhnen, löst er damit eine Katastrophe aus: Dass Eddie keine Nüsse isst, hat nichts mit Mäkelei zu tun, sondern mit einer gefährlichen Allergie.

Folge 4

Zwischen Patrick und Eddie stimmt die Chemie absolut nicht: Eddie ist so ganz anders als William. Eddie ist daher gar nicht begeistert, dass Bianca und er die Woche außerplanmäßig bei Patrick und Lisa verbringen sollen, weil Martin Rückenschmerzen hat. Um Eddie das dauernde Umziehen zu versüßen, kauft Martin seinem Sohn ein Haustier, das mit ihm umziehen kann: eine Schlange. Als er damit zu Lisa und Patrick kommt, kriegt sein neuer Stiefvater beinahe einen Herzinfarkt – er hat panische Angst vor Schlangen. Lisa und Patrick entschließen sich zu einer Paartherapie – prophylaktisch natürlich. Die Therapeuten überzeugen Patrick, die Schlangenphobie als Chance zu sehen: Er könnte sich von Eddie die Angst abtrainieren lassen – und ganz nebenbei schweiße das Stiefvater und Sohn bestimmt zusammen.

Mutig lässt Patrick sich von Eddie in die Schlangenhaltung einweisen. Eddie zeigt überraschend viel Einfühlungsvermögen und die beiden kommen sich wirklich näher. William verbringt die Woche wie geplant bei Katja und würde auch gern Hendrik sehen. Leider hat Katja etwas dagegen – ein No-Go für sie. Als William darum bittet, Hendrik zum Mutter-Sohn-Kinoabend einladen zu dürfen, bleibt Katja jedenfalls hart. Aber William hat Katjas Sturkopf und Einfallsreichtum geerbt.

Martin begegnet Tessa wieder und hat endlich die Gelegenheit, etwas Zeit mit ihr zu verbringen. Er wagt es, mit ihr zu flirten. Folgen 3 + 4


TAGESTIPP
23:20 Bonusfamilie (90 Min.) (HDTV, AD, Dolby Surround, UT)
6 Folgen
Fernsehserie Deutschland, 2019
(Erstsendung in Das Erste: 04.12.2019)

Rollen und Darsteller:
Martin – Steve Windolf
Biggi – Swetlana Schönfeld
Katja – Anna Schäfer
Lisa – Inez Bjørg David
Patrick – Lucas Prisor
Eddie – Fillin Mayer
Tessa – Maxine Kazis
William – Levis Kachel
Hendrik – Matthias Lier
Püppchen – Irene Rindje
Bianca – Louise Sophie Arnold

Regie: Isabel Braak
Musik: Jens Grötzschel
Kamera: Lars Liebold

Folge 5

In der Bonusfamilie spielen die Hormone verrückt: Patrick und Lisa finden keine Gelegenheit, einfach mal wieder Sex zu haben: die Kinder, Stress, Müdigkeit. Bianca dagegen hat definitiv Sex. Lisa erwischt Biancas Freund Matteo in Unterwäsche. Sie muss unbedingt mit ihrer Tochter über Verhütung reden. Martin war seit der Schule mit seiner Jugendliebe zusammen. Gedatet hat er eigentlich noch nie. Sepp bringt seinen Kumpel auf den neusten Stand und Martin probiert tatsächlich eine Dating-App aus und findet dort Tessa.

Jetzt bräuchte man nur noch einen Ort, an dem man ein bisschen allein sein könnte. Zuhause bei Biggi und Püppchen? Absolut nicht. Bei Tessa wohnt noch ihr Ex. Aber wie wäre es mit dem Bettenhaus? Katja hat Hendrik klipp und klar gesagt, dass sie keine Beziehung will. Sie reanimiert sogar die Verabredungen mit Micha, um sich selbst davon zu überzeugen. William dagegen verbringt super gerne Zeit mit Hendrik. Patrick wird richtig eifersüchtig, als William ihm von Hendrik erzählt. Geht es dabei um seine Rolle als Vater oder plötzlich um Katja? Lisa spricht das Thema in der Paartherapie an.

Als Katja zuhause mit Hendrik an einem Projekt arbeiten muss, schafft es William, daraus einen gar nicht arbeitsmäßigen Abend zu machen. Als der Kleine zufrieden in sein Bett geht … landet Hendrik in Katjas. Aber das ist dann doch nicht das, was William erreichen wollte.

Folge 6

Lisa findet heraus, dass Bianca sie anlügt: Statt, wie behauptet, bei Martin zu übernachten, schläft sie bei ihrem Freund Matteo. Egal, wie peinlich das für Bianca ist: Lisa geht jetzt da hin und schaut sich an, in wessen Haushalt ihre minderjährige Tochter die Nächte verbringt. Hendrik würde seine Beziehung mit Katja gern auch im Büro öffentlich machen, doch Katja hält nichts davon. Hendrik braucht unterdessen sehr viel Einfühlungsvermögen und Überzeugungskraft, um William glaubhaft zu versichern, dass er nicht nur seinen Freund gemimt hat, um an seine Mama ranzukommen.

Martin und Tessa hatten immer noch keinen Sex. Martin schickt Biggi und Püppchen extra ins Konzert, damit er Tessa nach Hause einladen kann. Doch Biggi gefällt das Konzert nicht und das Stelldichein ihres Sohnes wird zur Peinlichkeit. Patrick ist sauer, als er erfährt, dass Katja jetzt mit Hendrik zusammen ist. Anders als Lisa, die glücklich ist, dass Martin Tessa gefunden hat, kann Patrick sich nicht für seine Ex freuen. Hauptsächlich macht ihm Sorgen, dass William nun einen Zweit-Papa hat. Um über das Leben seines Sohnes immer auf dem Laufenden zu sein, verlangt Patrick von Katja Berichte über Williams Mama-Wochen.

Lisa lernt Matteos Familie kennen: konservativ und streng katholisch und stellt die Familie bei einem gemeinsamen Essen die ganze Bonusfamilie auf den Prüfstand. Lisa ist noch mit Martin verheiratet, lebt aber mit Patrick und erwartet ein Baby von ihm? Das eine Kind hat ADHS und das andere eine Angststörung. Angesichts der Missbilligung durch Matteos Vater aber wird den Mitgliedern der Bonusfamilie, die während des Essens nicht miteinander gesprochen haben, wieder klar, was sie aneinander lieben. Folgen 5 + 6


00:50 Bonusfamilie (90 Min.) (HDTV, AD, Dolby Surround, UT)
6 Folgen
Fernsehserie Deutschland, 2019
WH
(Erstsendung in Das Erste: 20.11.2019)

Rollen und Darsteller:
Tessa – Maxine Kazis
Katja – Anna Schäfer
Lisa – Inez Bjørg David
Hendrik – Matthias Lier
Bianca – Louise Sophie Arnold
Martin – Steve Windolf
William – Levis Kachel
Eddie – Fillin Mayer
Biggi – Swetlana Schönfeld
Püppchen – Irene Rindje
Patrick – Lucas Prisor

Regie: Isabel Braak
Musik: Jens Grötzschel
Kamera: Lars Liebold

Folgen 1 + 2


02:20 Bonusfamilie (90 Min.) (HDTV, AD, Dolby Surround, UT)
6 Folgen
Fernsehserie Deutschland, 2019
WH
(Erstsendung in Das Erste: 27.11.2019)

Rollen und Darsteller:
Patrick – Lucas Prisor
Katja – Anna Schäfer
Martin – Steve Windolf
Bianca – Louise Sophie Arnold
Püppchen – Irene Rindje
Biggi – Swetlana Schönfeld
Hendrik – Matthias Lier
Lisa – Inez Bjørg David
William – Levis Kachel
Tessa – Maxine Kazis
Eddie – Fillin Mayer

Regie: Isabel Braak
Musik: Jens Grötzschel
Kamera: Lars Liebold

Folgen 3 + 4


03:50 Bonusfamilie (90 Min.) (HDTV, AD, Dolby Surround, UT)
6 Folgen
Fernsehserie Deutschland, 2019
WH
(Erstsendung in Das Erste: 04.12.2019)

Rollen und Darsteller:
Martin – Steve Windolf
Biggi – Swetlana Schönfeld
Katja – Anna Schäfer
Lisa – Inez Bjørg David
Patrick – Lucas Prisor
Eddie – Fillin Mayer
Tessa – Maxine Kazis
William – Levis Kachel
Hendrik – Matthias Lier
Püppchen – Irene Rindje
Bianca – Louise Sophie Arnold

Regie: Isabel Braak
Musik: Jens Grötzschel
Kamera: Lars Liebold


05:20 – 06:00 Brisant (40 Min.) (HDTV, UT)
Boulevard Magazin
(Erstsendung in Das Erste: 27.06.2020)

*

Sonntag, 28. Juni 2020


06:00 Schätze der Welt – Erbe der Menschheit (30 Min.) (HDTV)
Von der Bundeslade und von Felsenkirchen – Aksum und Lalibela – Äthiopien
(Erstsendung in SWR/SR: 12.12.2006)

Die ersten Aufzeichnungen, in denen Aksum erwähnt wird, sind etwa 4.700 Jahre alt. In den Hieroglyphen ist von Weihrauch, Myrrhe und Elfenbein zu lesen. Es muss, ganz anders als heute, ein wasserreicher, fruchtbarer Ort gewesen sein. Aksum bedeutet "Der Brunnen der Fürsten". Einwanderinnen und Einwanderer aus dem südarabischen Raum gründeten den Ort an der Kreuzung wichtiger Handelswege zwischen Indien, Afrika und dem Mittelmeer. Die Königin von Saba soll hier gelebt haben. Nachzulesen ist dies in Äthiopiens Nationalepos, der "Kebra Nagast" – "Ruhm der Könige" einer Handschrift aus dem 14. Jahrhundert, die in Aksum aufbewahrt wird. Dort wird auch der Nachweis geführt, dass die äthiopische Königsdynastie in direkter Linie von König Salomon abstammen soll.

Heute ist Aksum vor allem wegen seiner bis zu dreißig Meter hohen Stelen berühmt. Sie sind jeweils aus einem einzigen Stück Granit gehauen und haben Gräber gekrönt. Wie die zum Teil 500 Tonnen schweren Rohlinge über viele Kilometer transportiert wurden, ist immer noch rätselhaft. Im "Kebra Nagast" finden sich Hinweise darauf, dass die Bundeslade, die Tafeln mit den zehn Geboten, in der Kathedrale von Aksum vergraben wurde. Beweise dafür gibt es jedoch keine. Aksum ist der historische und religiöse Mittelpunkt Äthiopiens. Kein anderer Ort lässt mehr Fragen offen, kein Ort birgt mehr Geheimnisse. Und dennoch – oder vielleicht gerade deswegen – ziehen die Äthiopierinnen und Äthiopier ihre tiefe Religiosität und ihr Nationalbewusstsein aus der Mystik von Aksum. Engel sollen am Bau beteiligt gewesen sein, weil keiner sich vorstellen konnte, dass Menschen derartiges zu schaffen fähig sind, wie die Felskirchen von Lalibela. Abgelegen, auf 2.600 Meter Höhe, begannen vor über 800 Jahren unbekannte Handwerker auf Geheiß eines christlichen Königs, mehrstöckige Kirchen in die rote Basaltlava zu meißeln. Die Fähigkeit, solch monumentale Gebäude mit größter Präzision aus einem einzigen Felsblock zu formen, ist längst verloren gegangen. Überliefert sind nur die Legenden, die bis nach Europa von einem sagenhaften christlichen Reich am Horn von Afrika kündeten. Ein zweites Jerusalem verberge sich hinter den äthiopischen Bergen. Bis heute pilgern fromme Christinnen und Christen nach Lalibela. Hier finden sie die Bestätigung für ihren ursprünglichen Glauben und dessen Wunder einer Speisung Tausender, der Auferstehung Toter und des Gigantenwerks dieser Felskirchen. Die Gläubigen treffen dort auf eine unvergleichbare Architektur. Feindliche Invasoren, die Äthiopien zu verschiedenen Zeiten überrollten, haben die verdeckten Kirchen relativ unbeschadet überstanden. Ihre originale Ausstattung mit Gemälden, Fresken und Handschriften ist noch in vielen Teilen erhalten. Sie erzählen die Geschichte des ältesten, christlichen Staatswesens, das allen Bekehrungsversuchen widerstand. Die urchristliche Glaubensgemeinschaft ist ein lebendiger Teil des Weltkulturerbes Lalibela.


06:30 Sehen statt hören (30 Min.) (HDTV)
(Erstsendung in BR: 27.06.2020)

Menschen unter uns


07:00 Mami, Mama, drei Kinder (30 Min.) (HDTV, UT)
(Erstsendung in SWR/SR: 01.04.2008)

"Alle Welt wusste, dass wir lesbisch sind und schon lange als Paar zusammenleben. Als wir uns dann ein Kind wünschten, war die Lieblingsfrage von anderen: 'Haben Sie sich überlegt, was Sie dem Kind antun?'" So ging es Moni und Lisa vor 13 Jahren, als sie sich auf die Suche nach einer Samenbank machten, um sich ihren gemeinsamen Kinderwunsch zu erfüllen. Es war damals eine Sensation. Als Moni ihr erstes Kind per Kaiserschnitt zur Welt brachte, musste Lebenspartnerin Lisa vor dem Kreissaal warten. Auch heute müssen sie sich noch gegen Benachteiligungen wehren: im Finanzamt, bei der Einschulung der Kinder oder in der Kirche beim Versuch, die Kleinen katholisch taufen zu lassen. Sie müssen damit umgehen können, wenn eines der Kinder fragt: "Wer ist mein Vater?"

Der Film ist eine Begegnung mit der Familie Herrmann-Green aus Konstanz: Ein zeitloser Film über lesbische Liebe, über die Kunst der Erziehung mehrerer Kinder und über den Stolz, das zu sein, was man ist.


07:30 Tele-Akademie (45 Min.) (HDTV)

Prof. Dr. Gerald Hüther – Biologie der Liebe –
Über die Kraft, die das Leben im Innersten zusammenhält

Seit Charles Darwin machen die Naturforscherinnen und Naturforscher für die Herausbildung der Formenvielfalt des Lebendigen vor allem ein Grundprinzip verantwortlich: Das Prinzip der Konkurrenz. Natürliche Auslese, das Überleben der Besten im "Kampf ums Dasein".

Gerald Hüther meint, dass bei dieser Theorie ein entscheidendes Prinzip vernachlässigt wird, das Paare, Gruppen und nicht zuletzt auch die menschliche Gemeinschaft im Innersten zusammenhält, nämlich die Liebe. Professor Dr. Gerald Hüther war bis 2006 Leiter des Neurobiologischen Labors an der Psychiatrischen Klinik der Universität Göttingen. Bis zur Beendigung seiner universitären Tätigkeit im Jahr 2016 initiierte er verschiedene Projekte und Kooperationen zur neurobiologischen Präventionsforschung.


08:15 natürlich! (30 Min.) (HDTV, UT)
Natur und Umwelt im Südwesten
WH von DI


08:45 Grünzeug (30 Min.) (HDTV, UT)
Farne, Moose und Gräser – schattige Waldgärten
WH von SA
(Erstsendung in SWR BW: 27.07.2017)


09:15 Der Opernball, Ouvertüre von Richard Heuberger (5 Min.) (VPS: 09:14)
(Erstsendung: 15.11.2009 in SWR/SR) Mitwirkende: Deutsche Radio Philharmonie Dirigent: Enrico Delamboye


09:20 Eschenbach dirigiert: Dvorák und Bartók (55 Min.)


10:15 Evangelischer Gottesdienst (45 Min.)
Aus der Kreuzkirche in München

Zum menschlichen Leben gehören Zeiten der Gemeinschaft und des Alleinseins. Wer Gott begegnen will, davon sind die biblischen Geschichten überzeugt, muss allein sein können. Doch Alleinsein hat nichts zu tun mit Einsamkeit. Der einsame Mensch vermisst Nähe. Er fühlt sich in eine Welt geworfen, in der es keinen Zusammenhalt gibt. Einsamkeit macht krank. Wer aber das Alleinsein sucht, kann spirituelle Kraftreserven entdecken und neu sortiert in die geschäftige Welt zurückfinden.

Im Gottesdienst aus der Kreuzkirche in München-Schwabing laden die Professorin Johanna Haberer und Regionalbischof Christian Kopp in Predigt und Liturgie ein, die Einsamkeit zu überwinden und das Alleinsein als Stärkung und Gemeinschaft mit Gott zu entdecken. Ein Vokalensemble und Dekanatskantor Michael Roth an der Orgel gestalten den Gottesdienst musikalisch.


11:00 Hans Peter Stihl – Einer von hier (30 Min.)

Ein Herr mit Sinn für Kraft, für Natur, mit Liebe zu Maschinen, die gerne auch mal laut sein dürfen. Kaum jemand verkörpert die Kultur der Deutschen Familienunternehmen so wie er. Und kaum jemand hat die Arbeitswelt so mit geprägt wie Hans Peter Stihl. Seine Sägen haben die Märkte der Welt erobert und das Holzfällen revolutioniert. Er ist einer der Großen des Südwestens. Vorzeige-Arbeitgeber, einer der letzten Patriarchen. Sein Imperium mit Sitz im schwäbischen Waiblingen hat weltweit Ableger und setzt pro Jahr Milliarden um. Seine Herausforderung: Abgeben an die nächste Generation.

Der Südwestrundfunk zeigt ein höchst ungewöhnliches Porträt. Denn der Blick von Autorin Ulrike Gehring auf das Lebenswerk von Hans Peter Stihl entdeckt ein überraschend naheliegendes Prinzip: Der Weltmarktführer schaut hin, hört zu und folgt mit seinen Produktentwicklungen den Urinstinkten der Menschen. Das macht ihn zum wahrscheinlich erfolgreichsten Männerversteher der Welt.


11:30 Im Bann der Jahreszeiten – Sommer (45 Min.) (HDTV, UT)
Reifezeit

Im Sommer bringt die "Reifezeit" viel Arbeit mit sich. Ob bei der Latschenkieferernte in Südtirol, in den Salinen von Aigues-Mortes in Südfrankreich oder beim Krabbenfang an der Nordseeküste. Um die Ernte nicht zu gefährden, bekämpft Frank Kasparek bei Stuttgart drohende Hagelschauer mit dem Flugzeug. In Masuren kümmert sich das Ehepaar Andrejew um die Jungstörche.


12:15 Familie Dr. Kleist (45 Min.) (HDTV, AD, UT)
Vatergefühle
Folge 92
Fernsehserie Deutschland, 2018
(Erstsendung in Das Erste: 23.01.2018)

Rollen und Darsteller:
Dr. Christian Kleist – Francis Fulton-Smith
Tanja Ewald – Christina Athenstädt
Dr. Michael Sandmann – Luca Zamperoni
Dr. Timotheus von Hatzfeld – Tom Radisch
Peter Kleist "Piwi" Meo Wulf
Clara Hofer – Lisa-Marie Koroll
Paul Kleist – Julian König
Lotte Ewald – Anne Sophie Triesch
Anke Stoll – Fabienne Haller
Nora Mann – Winnie Böwe
Inge März – Uta Schorn
Bernd Spengler – Walter Plathe
Alexander von Hatzfeld – Reiner Schöne
Irina von Hatzfeld – Wookie Mayer
Hannah Salzmann – Lea Faßbender
Frau Fröbe – Renate Regel
Rita Pezold – Jannike Schubert

Regie: John Delbridge

Christian bekommt es mit einem schwierigen Patienten zu tun: Timos Vater, der Diplomat Alexander von Hatzfeld, befürchtet an Alzheimer erkrankt zu sein. Die Behandlung gestaltet sich schwierig, denn der Graben zwischen Vater und Sohn ist tiefer denn je. Alexander von Hatzfeld glaubt, dass sein Sohn sein Talent für Größeres nutzen müsste, als Radiologe in der Provinz zu sein. Timo hingegen wirft seinem Vater übermäßige Strenge und fehlendes Verständnis für seine Wünsche vor. Trotz aller Differenzen kennt Timo seinen Vater gut genug, so dass ihm schnell auffällt, dass etwas nicht in Ordnung ist. Da sein Vater aber nichts zugeben möchte, überlegt er sich gemeinsam mit Christian einen Plan, wie sie den ihn doch noch zum Reden bringen können.

Parallel wird Tanja zu der hochschwangeren Patientin Hannah gerufen, deren Kind in Steißlage liegt. Als Tanja ankommt und eine letzte Untersuchung macht, stellt sie fest, dass sich das Kind gedreht hat und einer Hausgeburt nichts mehr im Weg steht. Doch dann kommt es zu unerwarteten Komplikationen. Nach Claras Aufenthalt auf der Pferderanch ihres leiblichen Vaters in Kanada, weiß sie nun was sie werden möchte: Pferdewirtin. Um die Ausbildung antreten zu können, müsste sie jedoch Eisenach verlassen. Als Clara zweifelt, unterstützt Christian sie bei ihren Plänen und verspricht ihr, dass, egal wo sie ist, die Villa Kleist immer ihr Zuhause sein wird. Dagegen spitzt sich die Lage zwischen Paul und Lotte weiter zu: Lotte mobbt Paul in der Schule, was dazu führt, dass dieser zum ersten Mal in seinem Leben schwänzt – Tanja und Christian stecken mitten im Patchwork-Chaos.


13:00 Die Schäferin (90 Min.) (HDTV, UT)
Spielfilm Deutschland, 2011
(Erstsendung in Das Erste: 17.06.2011)

Rollen und Darsteller:
Svea Hofmann – Stefanie Stappenbeck
Hannes Hogland – Hans-Werner Meyer
Ute Hogland – Katja Studt
Walter Roden – Michael König
Anja Hogland – Anna Willecke
Marion Gräfin Lowitz – Petra Kleinert
Dieter Graf Lowitz – Wolfgang Packhäuser
Bauer Meierbach – Heinrich Giskes
Personalchef – Paul Faßnacht
Bürgermeister – Arved Birnbaum
Metzger Ehrmann – Horst Krebs

Regie: Dagmar Damek
Musik: Jens Langbein, Robert Schulte Hemming
Kamera: Johannes Geyer

Seit einem Jahr bemüht sich Juristin Svea erfolglos um einen Job. Da eröffnet ihr ein Anruf aus der Heimat eine unverhoffte Alternative: Ute, eine Schulfreundin, sucht für ihren erkrankten Onkel jemanden, der sich um seine Schafherde kümmert. Svea hat vor ihrem Studium eine Schäfer-Ausbildung absolviert und stellt sich der Herausforderung. In der Rhön trifft sie überraschend auf ihre Jugendliebe Hannes, der hier als Tierarzt arbeitet. Die beiden entdecken die alten Gefühle wieder und stürzen sich in eine leidenschaftliche Affäre. Doch Hannes ist mit Ute verheiratet und Vater einer Tochter. Stefanie Stappenbeck und Hans-Werner Meyer spielen die Hauptrollen in diesem berührenden, modernen Heimatfilm.

Frankfurt ist ein teures Pflaster. Das ist auch der arbeitslosen Juristin Svea Hofmann (Stefanie Stappenbeck) schmerzlich bewusst, die in der Finanzmetropole keinen Job findet und mit der Miete im Rückstand ist. Da erhält sie den Anruf ihrer alten Schulfreundin Ute Hogland (Katja Studt). Deren Onkel Walter Roden (Michael König) hat sich das Bein gebrochen und braucht eine Aushilfe für seine Schafherde. Svea hat vor ihrem Jurastudium eine Ausbildung als Schäferin absolviert und tauscht die Stöckelschuhe gegen Gummistiefel. Zwar traut der eigenbrötlerische Walter der zierlichen Svea den Knochenjob zunächst überhaupt nicht zu, doch Svea beißt sich durch und erkennt bald jedes einzelne Schaf am Blöken. Die Luftveränderung tut ihr gut, sie liebäugelt sogar damit, sich in der Gegend als Anwältin niederzulassen. Zu ihrer Überraschung trifft Svea den Tierarzt Hannes (Hans-Werner Meyer) wieder, ihre große Liebe aus Jugendtagen, den sie damals um der Karriere willen verlassen hat. Eigentlich ist Hannes glücklich verheiratet mit Ute, mit der zusammen er eine 13-jährige Tochter hat. Doch bald schon flammen seine alten Gefühle zu Svea wieder auf. Gegen ihren Willen stürzen sie sich in eine leidenschaftliche Affäre. Svea ist hin- und hergerissen: Sie liebt Hannes – aber kann sie seine Ehe und Familie zerstören?

In diesem modernen Heimatfilm stehen Stefanie Stappenbeck als Schäferin und Hans-Werner Meyer als untreuer Tierarzt vor einer schweren Entscheidung. Auch die weiteren Rollen sind mit Katja Studt, Michael König und Petra Kleinert herausragend besetzt. Dagmar Damek, die auch das Buch verfasste, zeigt in ihrer stimmigen Inszenierung, warum die Schäferin in der traumhaften Rhöner Berglandschaft Heimatgefühle bekommt.


14:30 Immer wieder sonntags (120 Min.) (HDTV, AD, Dolby Surround, UT)
Übertragung aus dem Europapark Rust,
(Erstsendung in Das Erste: 28.06.2020) Moderation: Stefan Mross

Auch in der 16. Saison von "Immer wieder sonntags" präsentiert Stefan Mross die Unterhaltungssendung mit Humor und viel Musik. In 16 Ausgaben werden wieder Stars aus Schlager, Volksmusik und Comedy im Mittelpunkt stehen. Das Erste überträgt die vom SWR verantwortete Musiksendung live aus dem Europa-Park in Rust.


16:30 Lecker aufs Land (45 Min.) (HDTV, AD, UT)
Zu Jessica Schönfeld in die Pfalz
Folge 4 von 7
(Erstsendung in SWR/SR: 22.08.2018)

Tee aus der Pfalz – Jessica Schönfeld und ihr Mann Christian Weiß wissen, was sie wollen: Tee in Bioqualität anbieten. Dafür haben sie ein Start-Up-Unternehmen gegründet, Land und Hof gekauft und mit viel Leidenschaft auf fünf Hektar Kräuter angepflanzt. Die Pfalz bietet für ihre Idee den passenden Ort. Mediterranes Klima, gute Böden und nicht zuletzt eine hohe Lebensqualität. Die gebürtige Leipzigerin Jessica Schönfeld und der Rheinländer Christian Weiß fühlen sich in der kleinen Weinbaugemeinde Ruppertsberg schon längst heimisch und bauen dort die wärmeliebende Zitronenverbene an, verschiedene Sorten Minze, Salbei, Spitzwegerich, Sonnenblumen und sogar Exoten wie Zitronengras und Ingwer.


17:15 Im Dschungel der Rheinauen (45 Min.) (HDTV, AD, UT)
(Erstsendung in WDR: 17.05.2016)

Im Grenzgebiet von Deutschland und Frankreich entpuppen sich die Altrheinarme als Wunderland – eine Zauberwelt über und unter Wasser, wie sie vor 300 Jahren noch überall am Ufer des großen Stroms zu finden war.

Computeranimationen bringen den "Urrhein" voller Stromschnellen, Kiesbänke und Inseln zurück. Fast drei Kilometer schlängelte er sich durch die Ebene zwischen Basel und Karlsruhe hin und her. Bis im neunzehnten Jahrhundert Bauingenieur Tulla beginnt, das Labyrinth aus Schlingen und Seitenarmen zu begradigen. Nur zwei Prozent naturnaher Auwälder sind übriggeblieben. Bei Taubergießen und Rhinau stehen sie unter Naturschutz: Im Laufe des Jahres leben über 200 Vogelarten in diesem Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung. Fliegende Juwelen wie die Eisvögel sind darunter und Wärmeliebhaber wie der farbenprächtige Bienenfresser: Der bunte Vogel war einst in Deutschland ausgestorben und hat sich hier nun wieder angesiedelt.

Denn im Auenland am Oberrhein beginnt der Frühling drei bis vier Wochen früher als im nahen Schwarzwald. Mehr als 1.000 Käfer, 400 Schmetterlingsarten und ein Drittel aller Orchideenarten Deutschlands leben hinter den Deichen. Trickreiche Makroaufnahmen, Zeitraffer und Superslowmotion zeigen atemraubende Details des wunderlichen Mikrokosmos: Explodierende Pilze, kannibalistische Gottesanbeterinnen, schillernde Libellen bei der Paarung und fleischfressende Pflanzen, die Insekten fangen.

Dank moderner Oktokoptertechnik schwebt die Kamera geradezu durch die dschungelartig zugewucherten Auen, in denen Füchse ihre Jungen großziehen. Am Ufer kämpft eine Ringelnatter mit einer Zwergrohrdommel ums Überleben. Die Rheinauen sind eine amphibische Welt: Einige der Seitenarme, in denen der große Hecht auf Jagd geht, sind glasklar – gespeist von geheimnisvollen Quelltöpfen unter Wasser, den "Gießen": Der Rhein, wie man ihn selten sieht.


18:00 BW: SWR Aktuell (15 Min.) (UT)

RP: SWR Aktuell (UT)

SR: aktuell


18:05 RP: Hierzuland (10 Min.) (HDTV, UT)
Die Lärchenstraße in Brauheck

Brauheck ist ein Stadtteil von Cochem, liegt aber nicht im Moseltal, sondern oben auf den Eifelhöhen. Gegründet wurde der Stadtteil, als die Bundeswehr Ender der 1950er Jahre hier eine Wohnsiedlung nebst Kaserne für den Fliegerhorst Büchel errichtete. Das hat bis heute Folgen: Einen echten Ortskern gibt es nicht, die knapp 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner von Brauheck leben entweder in den früheren Wohnblöcken der Soldaten oder in schicken Einfamilienhäusern aus den 1970er Jahren. Die Lärchenstraße ist so ein Beispiel für schicke Bungalows im Grünen. Natürlich leben hier noch immer einige Bundeswehrangehörige, allerdings ist es ruhiger geworden in der Straße. Die Jungen sind fortgezogen, die Älteren geblieben. Dort, wo früher die Kinder spielten, frönen Seniorinnen und Senioren ihrem Hobby. Sie fahren Mountainbike oder spielen Boule. Zweimal in der Woche zieht allerdings wieder mehr Leben ein in die Lärchenstraße, wenn das "SWR Herzenssache-Mobil" zum Kinderspielplatz rollt. Aus den benachbarten Straßen, dort wo viele deutschstämmige Bewohnerinnen und Bewohner wohnen, die aus Russland zurückgekehrt sind, kommen die Kinder, um für ein paar Stunden ihrem Alltag zu entfliehen.


18:15 Ich trage einen großen Namen (30 Min.) (HDTV, UT)
Ein Ratespiel mit Nachfahren berühmter Persönlichkeiten
Ratespiel
(Erstsendung in SWR/SR: 15.03.2020) Moderation: Julia Westlake

Mitwirkende: Axel Bulthaupt
Inka Schneider
Denis Scheck

Wen suchen Axel Bulthaupt, Inka Schneider und Denis Scheck heute? Die erste Persönlichkeit ist heute weltberühmt, wurde aber in einer beschaulichen deutschen Stadt geboren. Auch der Name der zweiten Persönlichkeit ist eng mit einer deutschen Stadt verknüpft. Moderatorin Julia Westlake führt durch die Sendung und hilft dem Rateteam bei der Suche.


18:45 BW: Treffpunkt (30 Min.) (UT)
Orte zum Staunen

Bekannt im Land

RP: Sommertage auf dem Land (UT)

Wie war das noch, als Ochsen statt Zugmaschinen im Einsatz waren, Kartoffeln "geroppt" wurden und der Pfarrer noch die größte Respektsperson im Ort war? Einflussreicher und mächtiger als Polizistinnen und Polizisten, Lehrerinnen und Lehrer oder Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Es sind Geschichten aus einer anderen Welt, und zugleich Erinnerungen, die noch gar nicht so lange her sind. Bis in die 1950er, 1960er und 1970er Jahre war die Welt nämlich noch ein Dorf. Denn im Ort fanden die Menschen alles, was sie zum Leben brauchten: den eigenen Gemüsegarten, den Dorfarzt, die Dorfschule und ihre Arbeit. Die SWR Autoren Elmar Babst und Holger Wienpahl haben Zeitzeuginnen und Zeitzeugen besucht. Sie erzählen vom Leben auf dem Land in den Sommertagen vergangener Zeiten – von Zusammenhalt, Familie, Überschaubarkeit. Aber auch von Strenge, Härte und höchster Disziplin. Hausgekommen ist eine Zeitreise, mit hautnahen Schilderungen und anrührenden Erinnerungen an die Sommertage auf dem Land.

SR: Unter der Oberfläche
Deutsch-Französischer Journalistenpreis 2020


TAGESTIPP
19:15 Die Fallers – Die SWR Schwarzwaldserie (30 Min.) (HDTV, UT)
Waldbaden
Folge 1065
Deutschland, 2020

Mitwirkende:
Wolfgang Hepp
Ursula Cantieni
Peter Schell

Regie: Jochen Nitsch

Lioba hat mitbekommen, dass Jenny nur noch über ihren Büchern hängt und vor allem Sebastian unter ihrer schlechten Laune zu leiden hat. Ob sie es für ihr Baschtile tut oder doch für Jenny ist egal, jedenfalls hat die Kräuterfrau einen Trick, mit dem sie das Mädle wieder auf andere Gedanken bringt. Ob es will oder nicht. Lioba lockt Jenny in den Wald und bringt sie schnell an den Rand eines Nervenzusammenbruchs.

Der Feuerwehrkommandant Uli Zimmermann hat im Rathaus Redebedarf angemeldet. Bernhard wird das Gespräch mit ihm allerdings nicht allein führen und nimmt Herrn Weiss mit ins Boot. Nicht nur, weil der nachweislich ein Deeskalationstalent ist, sondern weil er in diesem Fall Themen ansprechen kann, bei denen der Bürgermeister befangen wäre. Doch auch Uli Zimmermann bringt Verstärkung mit.

Angela, Tayos Mutter, kündigt Bea telefonisch ihren Besuch auf dem Fallerhof an. Sie möchte unbedingt ihren Sohn besuchen. Leider wird die Verbindung unterbrochen, bevor Bea Einzelheiten erfahren kann. Die Familie hat Angst, dass Angela Tayo wieder mitnehmen möchte und sieht dem Besuch ängstlich entgegen. Auch deshalb, weil sich Angela damit einer großen Gefahr aussetzt.


19:45 BW: SWR Aktuell (12 Min.) (UT)

RP: SWR Aktuell (UT)

SR: aktueller bericht am Sonntag (UT)


19:57 BW: Baden-Württemberg Wetter (3 Min.) (HDTV, UT)


19:59 das saarlandwetter (1 Min.) (HDTV, UT)


20:00 Tagesschau (15 Min.) (HDTV, UT)
Geschichte und Entdeckungen


20:15 Kräuterwelten – In der Provence (45 Min.) (HDTV, UT)
(Erstsendung in SWR: 26.03.2017)

Heimische Duftblüten und Würzkräuter machen die Provence weltweit zur Marke. Der opulente Pflanzenreichtum zwischen den französischen Alpen und dem Mittelmeer stellt alle anderen französischen Regionen in den Schatten. Heimische Duftblüten und Würzkräuter machen die Provence weltweit zur Marke. Der opulente Pflanzenreichtum zwischen den französischen Alpen und dem Mittelmeer stellt alle anderen französischen Regionen in den Schatten.

Bei Sault nahe dem Mont Ventoux leuchten die Täler und Hochebenen violett: In der Hitze Südfrankreichs blüht und duftet der Lavendel. Sein heilsames Duftöl nutzte die Klostermedizin bereits im Mittelalter. Heute gründet eine ganze Industrie auf dem Geschäft mit der aromatischen Blüte. Doch die Existenz der provenzalischen Lavendelbäuerinnen und Lavendelbauern ist bedroht. Im größten Lavendelanbaugebiet Frankreichs, dem "Plateau de Valensole" begegnen Zuschauerinnen und Zuschauer Gérard Blanc, den es besonders hart getroffen hat. Der Lavendelbauer verlor 60 Prozent seiner Ernte an ein winziges Insekt: die Glasflügelzikade. Bereits die Hälfte der Anbaufläche hat die Zikade zerstört und Frankreich von Platz 1 der Weltmarktproduktion für Lavendelöl gefegt. Der SWR Film besucht einen kämpferischen Bauern, der nicht ans Aufgeben denkt und Mittel gegen das gefräßige Insekt erprobt.

Auch die milliardenschwere Parfumindustrie verdankt ihren Erfolg dem Klima, denn die duftenden Rohstoffe wachsen direkt vor der Haustür. Parfümeurin Delphine Thierry entführt in die würzig riechenden Hügel um Nizza. Der Film zeigt sie bei der Kreation eines exquisiten Parfums, das das Aroma der Cote d'Azur in sich trägt.

In einem Garten im Luberon trifft Autorin Ilka Franzmann auf eine erfinderische Provenzalin: Catherine Pisani macht ihre Sammelleidenschaft zum Geschäftsmodell und züchtet 60 Sorten Basilikum. Exotisch wird es in einer Restaurantküche in Aix-en-Provence. Hier transformiert Molekularkoch Pierre Reboul erdige Küchenkräuter in ein knallbuntes Produkt der Haute Cuisine und würzt z. B. seine Aniskreation mit Oregano.

Geschichte und Entdeckungen


21:00 Marseille – Die Schöne des Südens (45 Min.) (HDTV, UT)
(Erstsendung in SWR/SR: 20.03.2016)

Marseille, die heimliche Hauptstadt des Mittelmeers, ist Frankreichs älteste und zweitgrößte Stadt. Für die einen vibriert sie vor Lebenslust und Kreativität, für die anderen versinkt sie in sozialen Problemen. Noch vor wenigen Jahren war die Hafenmetropole verrufen: laut, dreckig, kriminell. Marseille hat hunderte Millionen Euro investiert, um dieses Image zu verbessern. Heute erstrahlt die Stadt in neuem Glanz. Die Einwohnerzahl steigt und seit die Mittelmeermetropole 2013 Kulturhauptstadt Europas war, blüht Marseille kulturell auf.

An der Seite von Marinemalerin Marie Détrée-Hourrière erreicht der Film Marseille auf dem schönsten Weg: vom Meer aus. Die Künstlerin gehört zur friedlichsten Truppe der französischen Armee: Statt zum Gewehr greift sie zu Tusche und Pinsel. In den Banlieux des Marseiller Nordens – bekannt durch Bandenkriege, Einbrüche, Schießereien – begegnen die Zuschauerinnen und Zuschauer dem Kunstreiter Manolo Bez. Seine Projekte, die sich an Kinder aus instabilen Verhältnissen richten, spielen mit dem Mythos des Zentauren, der magischen Verbindung zwischen Mensch und Tier. Die Situation der meisten Kinder von Marseille Nord ist prekär, die Zukunftschancen sind schlecht. Manolo will ihre Fantasie beflügeln und den Glauben daran, dass Unmögliches möglich ist.

In den Calanques, dem Küstenmassiv im Süden Marseilles, trifft Autorin Ilka Franzmann den Fischer Jean-Claude Bianco. Sein größter Fang ging um die Welt: In seinem Netz fand er ein Silberarmband, das das Rätsel um den 1944 verschollenen Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry lösen half. Wie ein gestrandeter Dampfer wirkt die "Cité radieuse", die "strahlende Stadt" des Architekten Le Corbusier. Der futuristische, anfangs ungeliebte Betonklotz ist heute Kult. Junge Designerinnen und Designer, Künstlerinnen und Künstler aus Paris bringen neues Leben in den Architekturklassiker. Das Dach wurde zum Dorfplatz umfunktioniert und in einem schicken Apartment darf probegewohnt werden. Im Norden Marseilles begegnet der Film Boxtrainer Kayser, der die Aggression der Straße in sportlichen Ehrgeiz umwandelt. Die Musikerin Karine Hallakoun singt von Visa, die Menschen erlauben, sich genauso frei in der Welt zu bewegen wie Waren. In einem Atelier mitten im Fährhafen treffen die Zuschauerinnen und Zuschauer auf einen Maschinenkünstler, der die Welt verbessern will.

Es heißt, Marseille habe sich in den vergangenen Jahren so stark verändert wie Berlin nach dem Fall der Mauer. Der Film taucht ein in die mediterrane Welt von Frankreichs zweitgrößter Stadt. Er porträtiert Menschen, die von der Hafenmetropole geprägt wurden und deren Visionen für das neue Lebensgefühl der "Schönen des Südens" stehen.


21:45 BW: SWR Sport (45 Min.)

RP: SWR Sport

SR: aktuell


21:50 Unter der Oberfläche (30 Min.) (HDTV) (VPS: 21:49)
Deutsch-Französischer Journalistenpreis 2020
WH


22:20 Schärlock Brill und Doktor Schu (10 Min.) (VPS: 21:50)
Mona Liesel von Thalexweiler


22:30 Die Nummer Eins – Deutschlands große Torhüter (45 Min.)
Folge 1


23:15 Das große Kleinkunstfestival (45 Min.) (UT) (VPS: 23:14)
Publikumspreis
(Erstsendung: 06.02.2020 in RBB)

"Das große Kleinkunstfestival" ist eine der wichtigsten Preisverleihungen für Kabarett, Comedy und Varieté. Größen wie Mario Barth, Kurt Krömer oder Torsten Sträter hatten hier ihren Durchbruch. 2019 stellten sich Tahnee, Martin Frank, Dr. Pop, Der Storb und Thorsten Bär dem ruhmreichen Wettbewerb um die Gunst der Zuschauer – eine bunte und überaus vielversprechende Mischung. Den Publikumspreis überreicht traditionell der Schirmherr Dieter Hallervorden. Durch die Sendung führt Dieter Nuhr.


00:00 Olaf macht Mut (45 Min.)
Folge 2 von 4
(Erstsendung: 02.05.2019 in Das Erste)

Die Schubert-Show!


00:45 Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner (95 Min.) (HDTV, AD, Dolby Surround, UT) (VPS: 23:15)
Spielfilm Deutschland, 2017
(Erstsendung in Das Erste: 09.09.2019)

Rollen und Darsteller:
Kati Wedekind – Jessica Schwarz
Felix Wagner – Felix Klare
Mathias Lenzen – Christoph Letkowski
Frau Baronski – Judy Winter
Linda – Pheline Roggan
Marlene – Elena Uhlig
Judith – Juliane Köhler
Gereon – Milan Peschel
Lilian – Susanne Wuest
Uwe – Oliver Korittke
Florian – Daniel Schütter
Erdal – Adnan Maral
Mitarbeiterin Beauty Salon – Petra Baumann
Taxifahrer – Reiner Wagner
Ursula – Mirijam Verena Jeremic

Regie: Pepe Danquart
Musik: Max Knoth
Kamera: Daniel Gottschalk

Die Frage "Was wäre wenn?" spielt Oscar-Preisträger Pepe Danquart in "Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner" auf ungewöhnliche Weise durch: Eine verheiratete Frau bekommt die Chance, die letzten fünf Jahre neu zu leben und sich für einen anderen Mann zu entscheiden – ohne ihrem Gatten das Herz zu brechen. Jessica Schwarz, Felix Klare und Christoph Letkowski spielen die Hauptrollen in der romantischen Komödie, die auch in den Nebenrollen unter anderem mit Juliane Köhler, Pheline Roggan, Elena Uhlig, Adnan Maral, Oliver Korittke und Judy Winter exzellent besetzt ist. Die Mainmetropole Frankfurt dient als Kulisse für die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Kerstin Gier.

Kati (Jessica Schwarz) hat ihren Traummann schon seit fünf Jahren zu Hause: attraktiv, treu und als Arzt beruflich erfolgreich. Leider verbringt "ihr" Felix (Felix Klare) inzwischen so viel Zeit bei der Arbeit im Krankenhaus, dass sich Kati zu oft alleine fühlt. Als sie den gutaussehenden, charmanten Künstler Mathias (Christoph Letkowski) kennenlernt, schlägt es bei ihr ein wie damals bei Felix. Ohne ihrem Mann das Herz zu brechen, ist jedoch leider kein Neuanfang möglich. Kurz bevor ihre letzten Hemmungen fallen, mischt das Schicksal die Karten auf unglaubliche Weise neu: Nach einem Autounfall wacht Kati in der Vergangenheit auf – genau an jenem Tag vor fünf Jahren, an dem sie Felix durch einen Zufall kennenlernt. Kati will die unverhoffte zweite Chance nutzen und macht Mathias ausfindig, der sich auch dieses Mal in sie verliebt. Zwar versucht sie die Begegnung mit Felix zu vermeiden, doch irgendwie klappt das nicht. Ständig läuft er ihr über den Weg und ist dabei genauso betörend wie beim ersten Mal. Nun muss sie sich bei Felix zusammenreißen! Als Kati dahinterkommt, dass seine Freundin Lilian (Susanne Wuest) ihn mit seinem besten Kumpel Gereon (Milan Peschel) betrügt, mischt sie sich doch in das Leben von Felix ein.


02:20 Spätschicht – Die SWR Comedy Bühne (45 Min.) (HDTV, Dolby Surround, UT) (VPS: 01:35)
Folge 114
WH von FR
(Erstsendung in SWR/SR: 26.06.2020)


03:05 Desimo (Detlef Simon) in kabarett.com (45 Min.) (HDTV) (VPS: 02:50)
WH von DI

Philipp Scharri, Performance Poet, Poetry Slammer, Kabarettist und Autor, präsentiert in seiner unnachahmlichen Art: Detlef Simon – Desimo erklärt das Unerklärliche. Er klettert über geistige Absperrbänder, überwindet Denkbarrieren und löst Rätsel da, wo sie entstehen: Auf der Bühne, wo er sofort neue erzeugt. Der vielfach ausgezeichnete Zauberkünstler entführt in die Welt seiner Lieblings-Unerklärlichkeiten und ergründet sie mit klarem Blick für die Absurditäten des Alltags und scharfer Zunge. In seinem Programm voller unglaublicher Begebenheiten beantwortet der Kabarettist und Comedian sogar Fragen, die bisher noch nicht gestellt wurden.


03:50 Binger Comedy Nights (30 Min.) (HDTV, UT) (VPS: 02:20)
Begge Peder
WH von DI
(Erstsendung in SWR/SR: 07.06.2016)


04:20 Olaf macht Mut (45 Min.)
Folge 2 von 4
Wdh.
(Erstsendung: 02.05.2019 in Das Erste)

Die Schubert-Show!


05:05 – 05:30 Urlaubsmacher – im Einsatz für die Gäste (25 Min.)
(Erstsendung: 11.06.2020 in SWR BW)

*

Montag, 29. Juni 2020


Planet Schule
05:30 Geç Orta Çag'da Sehir (15 Min.) (UT)
Ticaret, Zanaat, Pazarlar
Folge 3 von 5
(Erstsendung in SWR/SR: 04.05.2009)

In sechs Abschnitten gibt der Film Einblick in das kommerzielle Leben einer mittelalterlichen Stadt. Am Anfang steht das Leben der Handwerker am Beispiel der Stofferzeugung beziehungsweise des Weinbaus. Der Alltag ist durch die enge Verbindung von Leben und Arbeit gekennzeichnet, aber auch durch die Zugehörigkeit der Handwerker zu den Zünften. Wichtigster Warenumschlagplatz ist der Markt und wichtigstes Zahlungsmittel das Geld. Von einer einheitlichen Währung ist man im Mittelalter aber weit entfernt. Jede Stadt mit Münzrecht kann eigenes Geld in Umlauf bringen. Die Verbindung zwischen den Städten stellen die Kaufleute her. Sie unternehmen Handelsreisen und füllen die Kontore und Kaufhäuser mit Waren. Eine Revolution in der Verbreitung von Informationen bringt die Erfindung von Papier und Buchdruck. Aus manchem Handwerker wird ein reicher Verleger.


Planet Schule
05:45 Geç Orta Çag'da Sehir (15 Min.) (UT)
Sokaklar, Gettolar, Insaatlar
Folge 4 von 5
(Erstsendung in SWR/SR: 11.05.2009)

Die Sendung beschäftigt sich mit den Profan- und Sakralbauten und dem häuslichen Leben in der Stadt des späten Mittelalters. Ausgehend vom Bau eines Fachwerkhauses wird die Gefahr der Feuersbrunst und der Übergang zum Bau von Häusern mit Ziegeldächern und Steinmauern beschrieben. Geschildert wird das Leben und Arbeiten im Haus in unterschiedlichen sozialen Schichten. In der Beschreibung des Judenghettos von Speyer kommen die besondere rechtliche Stellung der Juden und die Hintergründe der Pogrome zum Ausdruck.

Anhand des Straßburger und Freiburger Münsters wird auf die Bauweise der gotischen Kathedralen und ihre Bedeutung für die Stadt eingegangen.


06:00 BW: SWR3 Morningshow (120 Min.)

Visual Radio

Der Video-Livestream der "SWR3 Morningshow", unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet.

Den SWR3 Moderatoren Anneta Politi, Kemal Goga, Michael Wirbitzky und Sascha Zeus kann man außerdem über die Displays von Smart Speakern bei ihrer Arbeit im Studio über die Schulter sehen.

RP: SWR3 Morningshow

Visual Radio

Der Video-Livestream der "SWR3 Morningshow", unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet.

Den SWR3 Moderatoren Anneta Politi, Kemal Goga, Michael Wirbitzky und Sascha Zeus kann man außerdem über die Displays von Smart Speakern bei ihrer Arbeit im Studio über die Schulter sehen.

SR: Wir im Saarland – Das Magazin
WH von DO


06:30 Wir im Saarland – Saar nur! (30 Min.) (HDTV)
WH von FR


07:00 Unter der Oberfläche (30 Min.) (HDTV) (VPS: 08:59)
Deutsch-Französischer Journalistenpreis 2020
WH von SO


07:30 Mit Herz am Herd (30 Min.) (HDTV)
Rumpsteak mit Sauce Béarnaise, Spargel und Pellkartoffeln
WH von SA
(Erstsendung in SR: 17.03.2018)


08:00 In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte (45 Min.) (HDTV, AD, UT)
Neues Leben
Folge 12 von 42
Fernsehserie Deutschland, 2015
(Erstsendung in Das Erste: 23.04.2015)

Rollen und Darsteller:
Dr. Niklas Ahrend – Roy Peter Link
Dr. Leyla Sherbaz – Sanam Afrashteh
Dr. Matteo Moreau – Mike Adler
Ben Ahlbeck – Philipp Danne
Elias Bähr – Stefan Ruppe
Julia Berger – Mirka Pigulla
Annika Rösler – Paula Schramm
Dr. Theresa Koshka – Katharina Nesytowa
Prof. Dr. Patzelt – Marijam Agischewa
Wolfgang Berger – Horst Günter Marx
Dr. Harald Loosen – Robert Giggenbach
Fee Bachmann – Lara Maria Wichels
Joe Lindner – Tim Morten Uhlenbrock
Renate Grunow – Sabine Berg

Regie: Michaela Zschiechow

Ein verliebtes Straßenmusikerpärchen, Fee Bachmann und Joe Lindner, kommt ins Johannes-Thal-Klinikum, nachdem die junge Frau unter Übelkeit und Schwindel leidet. Gemeinsam mit Assistenzärztin Dr. Theresa Koshka findet Dr. Niklas Ahrend schnell die Ursache der Symptome heraus: Fee ist schwanger. Die junge Frau ist überglücklich. Joe dagegen sieht sein Lebenskonzept durch das Kind gefährdet. Als die Ärzte dann bei der körperlichen Routineuntersuchung feststellen, dass die Gesundheit der Patientin durch die Schwangerschaft aufgrund einer bisher unentdeckten Vorerkrankung massiv bedroht ist, verlangt Joe von Fee eine Entscheidung: Er oder das Kind.

Währenddessen trifft Elias Bähr in der Notaufnahme des Klinikums auf die Grundschullehrerin Renate Grunow. Seine ehemalige Klassenlehrerin bangt nach einem Unfall, ob sie ihren Arm je wieder vollständig bewegen kann. Die Untersuchung ergibt, dass eine OP Abhilfe schaffen könnte. Doch Frau Grunow weigert sich standhaft. Schnell fallen sowohl Arzt als auch Patientin wieder in das alte Schüler-Lehrer-Muster, das Frau Grunow bald zu ihrem Vorteil ausnutzt.

Zur Freude von Oberarzt Dr. Niklas Ahrend steht das Ende der Reha von Herzspezialisten Harald Loosen kurz bevor. Dennoch setzt Niklas sich schweren Herzens mit dem Gedanken auseinander, dass er bei Loosens Rückkehr in das Klinikum die Betreuung der Assistenzärzte wieder an seinen Freund und Mentor abgeben muss.


08:45 In aller Freundschaft (45 Min.) (HDTV, AD, UT) (VPS: 08:44)
Tiefe Wunden
Folge 900
Fernsehserie Deutschland, 2020
(Erstsendung in Das Erste: 23.06.2020)

Rollen und Darsteller:
Dr. Ina Schulte – Isabell Gerschke
Dr. Lilly Phan – Mai Duong Kieu
Nelly Herzog – Jessica Ginkel
Lisa Schroth – Ella Zirzow
Emma Brückner – Vivien Sczesny
Nils Winter – Yannic Eilers
Adrian Hoffmann – Karlsson Ausborn
Dr. Roland Heilmann – Thomas Rühmann
Dr. Kathrin Globisch – Andrea Kathrin Loewig
Dr. Martin Stein – Bernhard Bettermann
Sarah Marquardt – Alexa Maria Surholt
Dr. Philipp Brentano – Thomas Koch
Arzu Ritter – Arzu Bazman
Dr. Rolf Kaminski – Udo Schenk
Dr. Lea Peters – Anja Nejarri
Otto Stein – Rolf Becker
Miriam Schneider – Christina Petersen
Kris Haas – Jascha Rust
Hans-Peter Brenner – Michael Trischan
Dr. Maria Weber – Annett Renneberg
Dr. Kai Hoffmann – Julian Weigend
Katja Brückner – Julia Jäger

Regie: Micaela Zschieschow
Musik: Jörg Magnus Pfeil, Siggi Müller
Kamera: Patrick Popow

In der Jubiläumsfolge wird es hochdramatisch: Ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten wird gemeldet. In der Notaufnahme übernehmen Chefarzt Dr. Kai Hoffmann und Dr. Ina Schulte den kleinen Anton Herzog, der ein Polytrauma erlitten hat und in Lebensgefahr schwebt. Dr. Martin Stein, Dr. Kathrin Globisch und Dr. Maria Weber kümmern sich um dessen Mutter Nelly, die ebenfalls schwer verletzt ist und sichtlich unter Schock steht. Als bei ihr ein komplizierter Wirbelbruch diagnostiziert wird, muss sie schnell operiert werden. Währenddessen wird im anderen OP-Saal weiter um das Leben von Anton gekämpft. Kai ist sichtlich mitgenommen vom Schicksal des Jungen. Maria beobachtet einen intensiven Blickwechsel zwischen Ina und Kai, den sie sich nicht erklären kann.

Im Hause Brückner-Heilmann ziehen ernsthafte dunkle Wolken auf. Zum ersten Mal zweifelt Katja ernsthaft an ihrer Beziehung zu Roland. Haben Sie sich nur etwas vorgemacht?


09:30 Eisenbahn-Romantik (30 Min.) (HDTV, UT)
California Zephyr – von den Rocky Mountains nach Chicago
Folge 765
WH von FR
(Erstsendung in SWR/SR: 08.07.2012)


10:00 Treffpunkt (30 Min.) (HDTV, UT)
Orte zum Staunen
WH von SO, (Erstsendung: 28.06.2020 in SWR BW)


10:30 Im Dschungel der Rheinauen (45 Min.) (HDTV, AD, UT)
WH von SO
(Erstsendung in WDR: 17.05.2016)


11:15 Planet Wissen (60 Min.) (HDTV, UT)
Wie wir unsere Meere retten können
(Erstsendung in SWR/SR: 28.03.2018)
Gäste: Prof. Dr. Joachim Gröger
Uli Kunz

Zu lange dachte man, die Ozeane seien so groß und in ihnen sei so viel Leben, dass, egal was die Menschen tun, nichts ihnen schaden könne. Inzwischen weiß man es besser: Überfischung, Verschmutzung und Klimawandel hinterlassen Spuren. Die Meere sind bedroht. Aber es gibt Forscherinnen und Forscher, Aktivistinnen und Aktivisten und viele inspirierte Menschen, die etwas dagegen tun. Sie zeigen: Es kann etwas zum Besseren verändert werden.

Zu Gast im Studio sind Meeresbiologe Prof. Dr. Joachim Gröger und Forschungstaucher Uli Kunz.


12:15 Meister des Alltags (30 Min.) (UT)
Folge 176
Wissensquiz
(Erstsendung in SWR/SR: 22.04.2019)
Moderation: Florian Weber

Rateteam: Enie van de Meiklokjes
Bodo Bach
Alice Hoffmann
Giovanni Zarrella


12:45 Mein Sohn, der Klugscheißer (90 Min.) (HDTV, AD, Dolby Surround, UT)
Spielfilm Deutschland, 2016
(Erstsendung in Das Erste: 07.10.2016)

Rollen und Darsteller:
Deborah Höffner – Alwara Höfels
Jerôme Höffner – Maximilian Ehrenreich
Marco Schmitz – Adam Bousdoukos
Dr. Kathrin Laas – Barbara Philipp
Dr. Kleybold – Heikko Deutschmann
Said – Zoran Pingel
Schuldirektor – Oliver Törner
Klassenlehrer – Leon Ullrich
Kunstlehrerin – Regine Hentschel
Vater von Jan – Albrecht Ganskopf
Jan – Marno Quandt
Noah – Luke Vogelbein
Kassierer – Andreas Eckel
Bedienung – Alessija Lause
Galilei – Alexander Schubert

Regie: Pia Strietmann
Musik: Martin Stock
Kamera: Eva Fleig
Autorinnen: Lea Schmidbauer
Pia Strietmann

Zum zweiten Mal arbeitete Regisseurin Pia Strietmann in "Mein Sohn, der Klugscheißer" mit Hauptdarstellerin Alwara Höfels zusammen. Der "Tatort"-Darstellerin gelingt es beeindruckend, eine alleinerziehende Mutter mit Charakter, Schneid und Lebensfreude zu verkörpern, die wie eine Löwin für und um ihren Sohn kämpft. Der 13-jährige Maximilian Ehrenreich spielt eindringlich einen besonderen Jungen, der sein Leben selbst in die Hand nehmen muss, um seine Begabungen entfalten zu können. Alles an diesem Fernsehfilm ist bis ins Detail mit Liebe gestaltet: Ausstattung, Kostüme, Bildgestaltung, Kameraführung, Dialoge und ein Soundtrack, der für den richtigen Groove in dieser warmherzigen Komödie sorgt.

Busfahrerin Debbie Höffner (Alwara Höfels) und ihr Sohn Jerôme (Maximilian Ehrenreich) könnten nicht unterschiedlicher sein: Sie mag Katzenvideos und tiefe Dekolletés, er liebt seine Wollmütze und ist unschlagbar im Kopfrechnen. Keine Frage, Jerôme ist anders, und weil das so ist, können ihn seine Mitschüler nicht leiden. Anders als die energische Debbie hat sich Jerôme aber schon fast daran gewöhnt, keine Freunde zu haben und gemobbt zu werden. Es regt ihn zumindest nicht mehr auf, wenn sein Skateboard mal wieder demoliert auf dem Dach der Turnhalle landet. Jerômes Langmut ist hingegen Debbies neuem Lover Marco (Adam Bousdoukos) völlig fremd: Der Junge muss sich doch Respekt verschaffen!

Jerôme beherzigt Marcos gut gemeinten Ratschlag, er wehrt sich – und bricht dabei einem Mitschüler versehentlich die Nase. Jerôme muss zur Kinderpsychologin (Barbara Philipp), die feststellt, dass er hochbegabt ist und am besten auf ein Internat ginge, das ihn entsprechend fördern kann. Für Debbie, selbst im Heim aufgewachsen und davon traumatisiert, kommt das überhaupt nicht infrage. Sie beginnt ihr eigenes Förderprogramm inklusive Musical-Besuch. Aber während sich Debbie noch fester an ihn klammert, beginnt Jerôme, darüber nachzudenken, ob er unter anderen Hochbegabten besser aufgehoben wäre.


14:15 Eisenbahn-Romantik (30 Min.) (HDTV, UT)
100 Jahre Lokomotivmanufaktur Gmeinder
Folge 780
(Erstsendung in SWR/SR: 13.11.2018)


14:45 Eisenbahn-Romantik (30 Min.) (HDTV, UT)
Werksverkehr und Ausflugszügle – Feldbahnen im Südwesten
Folge 787
(Erstsendung in SWR/SR: 15.06.2013)


15:15 Wunderschön! (45 Min.) (HDTV, UT)
Ferien an der Nordsee – Von der Elbe bis nach Husum
(Erstsendung in WDR: 09.06.2019)


16:00 BW: SWR Aktuell (4 Min.) (UT)

RP: SWR Aktuell (UT)

SR: aktuell


16:04 BW: Baden-Württemberg Wetter (1 Min.) (HDTV, UT)


16:05 Kaffee oder Tee (55 Min.) (HDTV, UT)

Der SWR Nachmittag

Ausführlichere Informationen zur Sendung
unter www.swr.de/kaffee-oder-tee
Moderation: Jens Hübschen

Das tägliche Servicemagazin mit Expertentipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt.

Zuschauerinnen und Zuschauer können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.


17:00 BW: SWR Aktuell (5 Min.) (UT)

RP: SWR Aktuell (UT)

SR: aktuell


17:05 Kaffee oder Tee (55 Min.) (HDTV, UT) (VPS: 16:05)
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Servicemagazin
Ausführlichere Informationen zur Sendung unter www.swr.de/kaffee-oder-tee Moderation: Jens Hübschen

Unter anderem ca. 17.40 Uhr das Quiz


18:00 BW: SWR Aktuell Baden-Württemberg (12 Min.) (UT)

RP: SWR Aktuell Rheinland-Pfalz (UT)

SR: aktuell


18:10 RP: Rheinland-Pfalz Wetter (5 Min.) (HDTV, UT)


18:12 BW: Baden-Württemberg Wetter (3 Min.) (HDTV, UT)


18:15 BW: MENSCH LEUTE (30 Min.) (UT)
Soldatin im Krisengebiet – Lenas Einsatz in Afghanistan

Lena ist Oberstleutnantin zur See bei der Bundeswehr. Bald beginnt für sie ein Einsatz in einem der weltweit größten Krisengebiete: Afghanistan. Die 27-jährige Soldatin wird dort als Medienexpertin afghanische Journalistinnen und Journalisten bei ihrer Arbeit beraten. Fünf Monate lang wird das Camp Marmal, der Bundeswehr-Stützpunkt im Norden Afghanistans, Lenas neues Zuhause. Mit mehr als 2.000 anderen Soldatinnen und Soldaten aus rund 19 Nationen ist sie Teil der Nato-Mission "Resolute Support". Für ihr Leben im Militärcamp gibt Lena nicht nur den heimischen Komfort in Mayen auf, sondern nimmt auch Risiken auf sich, denn die Sicherheitslage im kriegszerstörten Land ist labil. Immer wieder gibt es schwere Anschläge.

Lena und ihr Team gehören zu den Wenigen, die das gesicherte Camp Marmal verlassen dürfen. Ihre Arbeit führt sie ins Bawar Media Center, ein Medienhaus der afghanischen Sicherheitskräfte. Auf ihrem gefährlichen Arbeitsweg wird sie von der Force Protection begleitet, also von Soldaten mit spezieller Kampf- und Waffenausrüstung. Trotz hartem Arbeitsalltag im Krisengebiet ist für Lena diese Zeit persönlich und beruflich eine wichtige Erfahrung. Der intensive Kontakt zu Afghaninnen und Afghanen, die Sicht auf das nahegelegene Marmal-Gebirge, die Freundschaft mit ihrer Kameradin Siggi – für die junge Soldatin ist der Auslandseinsatz eine Bereicherung, trotz des Risikos im Krisengebiet.

RP: MENSCH LEUTE (UT)
Soldatin im Krisengebiet – Lenas Einsatz in Afghanistan

Lena ist Oberstleutnantin zur See bei der Bundeswehr. Bald beginnt für sie ein Einsatz in einem der weltweit größten Krisengebiete: Afghanistan. Die 27-jährige Soldatin wird dort als Medienexpertin afghanische Journalistinnen und Journalisten bei ihrer Arbeit beraten.

Fünf Monate lang wird das Camp Marmal, der Bundeswehr-Stützpunkt im Norden Afghanistans, Lenas neues Zuhause. Mit mehr als 2.000 anderen Soldatinnen und Soldaten aus rund 19 Nationen ist sie Teil der Nato-Mission "Resolute Support". Für ihr Leben im Militärcamp gibt Lena nicht nur den heimischen Komfort in Mayen auf, sondern nimmt auch Risiken auf sich, denn die Sicherheitslage im kriegszerstörten Land ist labil. Immer wieder gibt es schwere Anschläge.

Lena und ihr Team gehören zu den Wenigen, die das gesicherte Camp Marmal verlassen dürfen. Ihre Arbeit führt sie ins Bawar Media Center, ein Medienhaus der afghanischen Sicherheitskräfte. Auf ihrem gefährlichen Arbeitsweg wird sie von der Force Protection begleitet, also von Soldaten mit spezieller Kampf- und Waffenausrüstung. Trotz hartem Arbeitsalltag im Krisengebiet ist für Lena diese Zeit persönlich und beruflich eine wichtige Erfahrung. Der intensive Kontakt zu Afghaninnen und Afghanen, die Sicht auf das nahegelegene Marmal-Gebirge, die Freundschaft mit ihrer Kameradin Siggi – für die junge Soldatin ist der Auslandseinsatz eine Bereicherung, trotz des Risikos im Krisengebiet.

SR: Brisant (UT)
Boulevard Magazin


18:45 BW: Landesschau (45 Min.) (UT)

RP: Landesschau (UT)

SR: das saarlandwetter (UT)


18:50 Wir im Saarland – Grenzenlos (30 Min.) (HDTV)


19:20 aktueller bericht (37 Min.) (HDTV, UT)


19:30 BW: SWR Aktuell (27 Min.) (UT)

RP: SWR Aktuell (UT)


19:57 BW: Baden-Württemberg Wetter (3 Min.) (UT)

RP: Rheinland-Pfalz Wetter (UT)

SR: das saarlandwetter (UT)


20:00 Tagesschau (15 Min.) (HDTV, UT)


TAGESTIPP
20:15 rundum gesund (45 Min.) (HDTV, UT)
Gesunde Zähne – gesunder Körper

Bei den Zähnen gibt es nur eine zweite Chance: nachdem die Milchzähne ausgefallen sind, müssen die bleibenden Zähne ein Leben lang halten. Kranke Zähne sind auf Dauer ein Risiko für die Gesundheit des ganzen Körpers. Grund genug, sie gut zu pflegen. Dennoch haben viele Probleme mit ihren Zähnen. Und den Besuch beim Zahnarzt schiebt man nur zu gerne vor sich her. "rundum gesund: Gesunde Zähne – gesunder Körper" zeigt, wie der Zahnarzttermin seinen möglichen Schrecken verliert.

Wie schütze ich meine Zähne und wie erkenne ich die wichtigsten Zahnerkrankungen frühzeitig? Das erklärt die Zahnärztin und Parodontologin Prof. Petra Ratka-Krüger von der Universitäts-Zahnklinik Freiburg. Zusammen mit SWR Moderator Dennis Wilms macht sie an der virtuellen Patientin Annie verständlich, wie die Entzündung des Zahnhalteapparats Parodontitis entsteht und welche Rolle dabei krankmachende Bakterien im Zahnbelag spielen. Bleibt eine Parodontitis unbehandelt, können betroffene Zähne sogar ausfallen. Auch Zahnimplantate benötigen regelmäßige Mundhygiene. Das fleischige Gewebe rund um das Implantat kann sich entzünden. Im schlimmsten Fall baut sich auch Kieferknochengewebe ab: Diagnose Periimplantitis. Schmerzen und langwierige Nachbehandlungen können die Folge sein. Nicht nur für Patienten, die lange für ein teures Implantat gespart haben, ist das ein Schock.

Martina Kreuer aus Zweibrücken hatte viele Jahre starke Kopfschmerzen. Schon morgens fühlte sie sich, als sei ihr Kopf in einer Presse eingeklemmt. Dazu kam eine extreme Geräuschempfindlichkeit. Für die Logopädin, die viel mit Kleinkindern arbeitet, ein echtes Problem. Zwei Jahre lang lief sie von Mediziner zu Mediziner. Doch erst ein Zahnarzt fand die Ursache ihrer Schmerzen: extremes Zähneknirschen. Sportwissenschaftlerin und Ernährungscoach Jasmin Brandt erklärt, wie Zahnknirscher mit Kiefergymnastik ihre Schmerzen eindämmen können. Außerdem zeigt sie, welche Lebensmittel gut für die Zähne und welche Lebensmittel echte "Zahnkiller" sind. Ernährung, körperliche Fitness und psychische Stabilität, traditionelle Hausmittel und High-Tech-Medizin – es gibt viele Faktoren, die Einfluss auf das menschliche Wohlbefinden haben.

Sie alle sind Thema beim SWR Gesundheitsmagazin "rundum gesund". In jeder 45-minütigen Folge entlockt SWR Moderator Dennis Wilms Expertinnen und Experten praktische Tipps und spricht mit ihnen über Ursachen von Beschwerden und deren Behandlungsmöglichkeiten. Faszinierende Einblicke in den menschlichen Körper ermöglicht dabei die virtuelle 3D-Patientin Annie, die mit Augmented-Reality-Technik ins Bild geholt wird. Kleinste anatomische Details werden auf diese Weise im Studio zum Teil mehrere Meter groß. Annie macht komplexe Abläufe und Zusammenhänge leicht verständlich sichtbar. Gemeinsam mit Sportwissenschaftlerin Jasmin Brandt zeigt Moderator Dennis Wilms außerdem in jeder Ausgabe von "rundum gesund", wie sich Bewegung und gesunde Ernährung unkompliziert in den Alltag integrieren lassen.


21:00 Die Ernährungs-Docs (45 Min.) (HDTV, UT)
(Erstsendung in NDR: 12.02.2018)

In dieser Folge kommt Carlo B. an Bord der "Hausboot-Praxis". Er leidet an einer oft verharmlosten Volkskrankheit, er hat eine Fettleber. Häufig verläuft die Erkrankung des großen Organs völlig unbemerkt, so auch bei Carlo B. Sein Fettleber-Index ist bei 94, schon ab 60 spricht man von einer hohen Fettleber-Wahrscheinlichkeit, warnt der Leberspezialist Jörn Klasen. Das kann schlimme Folgeerkrankungen nach sich ziehen. Medikamente gegen die Verfettung gibt es nicht, nur mit Ernährung und Bewegung kann die Leber gerettet werden. Dazu muss der 58-Jährige aus Büchen in Schleswig-Holstein an zwei Tagen in der Woche Kalorienfasten, sechs Wochen lang. Das heißt: zum Frühstück schwarzen Kaffee oder Tee sowie 150 Gramm Joghurt mit wenig Beeren, mittags Chicoréesalat mit zwei gekochten Eiern und abends einen Teller Gemüsesuppe mit einer Scheibe Vollkornbrot.

Dazu kommt täglich Inulin, ein aus der Agave gewonnenes Präbiotikum. Carlo B. soll mindestens 10.000 Schritte am Tag gehen. Wird er die Fastenzeit durchhalten? Für Simone D. ist jeder Schritt eine Qual. Diagnose: Fersensporn. Der Knochenauswuchs unterm Fuß kann unter anderem durch falsches Schuhwerk, einseitige Belastung oder auch Muskelschwäche entstehen. Viele wissen nicht, dass man da auch mit Ernährung Abhilfe schaffen kann, erklärt der Ernährungsmediziner Matthias Riedl. Die 48-Jährige arbeitet als Filialleiterin in einem Möbelladen in Wittenberge in Brandenburg. Sie muss viel stehen. Sie hat sogar zwei Fersensporne, einer ist sogar schon äußerlich zu sehen. Ziel der Ernährungsumstellung ist eine Gewichtsabnahme. Der Doc setzt auf einen antientzündlichen Speiseplan, bei dem der Kräutergarten von Familie D. eine besondere Rolle spielt. Wird die Knochenwucherung so tatsächlich zurückgehen?

Schließlich kommt Rüdiger S. auf das Praxisboot. Er hat Morbus Bechterew, eine besondere Rheumaform. Seine Wirbelsäule ist schon stark versteift. Ein derart fortgeschrittenes Stadium sieht auch die Rheumatologin Anne Fleck selten. Aus ihrer Sicht ist die Versteifung irreversibel, aber der Prozess muss gestoppt werden. Essen als Medizin: In diesem einzigartigen Fernsehformat wird Menschen geholfen, die an ihren Gesundheitsproblemen fast verzweifeln. Die "Docs" Anne Fleck, Matthias Riedl und Jörn Klasen, alle erfahrene Mediziner, wollen mit gezielten Ernährungsstrategien Symptome deutlich verbessern und Krankheiten sogar heilen.


21:45 BW: SWR Aktuell (15 Min.) (UT)

RP: SWR Aktuell (UT)

SR: aktuell


22:00 Sag die Wahrheit (30 Min.) (HDTV, Dolby Surround, UT)
Folge 492
Rateshow
(Erstsendung in SWR/SR: 08.10.2018) Moderation: Michael Antwerpes

Rateteam: Kim Fisher
Pierre M. Krause
Ursula Cantieni
Smudo


22:30 Meister des Alltags (30 Min.) (HDTV, Dolby Surround, UT)
Folge 112
Wissensquiz
(Erstsendung in SWR/SR: 23.01.2017) Moderation: Florian Weber

Rateteam: Enie van de Meiklokjes
Bodo Bach
Alice Hoffmann
Christoph Sonntag


23:00 Wer weiß denn sowas? (45 Min.) (HDTV, UT)
Folge 348
(Erstsendung in Das Erste: 04.12.2018)

Moderation: Kai Pflaume


23:45 Stadt – Land – Quiz (45 Min.) (HDTV, UT)
(Erstsendung: 27.06.2020 in SWR)

Das Städteduell im Südwesten


00:30 Quizduell (45 Min.) (HDTV, UT)
Folge 221
(Erstsendung in Das Erste: 20.07.2018)
Moderation: Jörg Pilawa

Der Olymp mit Jörg Pilawa


01:15 Sag die Wahrheit (30 Min.) (HDTV, Dolby Surround, UT)
Folge 492
Rateshow
WH
(Erstsendung in SWR/SR: 08.10.2018) Moderation: Michael Antwerpes

Rateteam: Kim Fisher
Pierre M. Krause
Ursula Cantieni
Smudo


01:45 strassen stars (30 Min.) (HDTV, UT)
Folge 537
(Erstsendung in HR: 03.05.2020)


02:15 Flieg mit mir! (45 Min.) (HDTV, UT)
Folge 9 von 15
(Erstsendung in Das Erste: 13.10.2017)


03:00 Die Quiz-Helden – Wer kennt den Südwesten? (45 Min.) (HDTV, Dolby Surround, UT)
Folge 9
(Erstsendung in SWR/SR: 17.04.2016) Moderation: Jens Hübschen


03:45 Paarduell (45 Min.) (HDTV, UT)
Folge 40
(Erstsendung in Das Erste: 01.08.2017)
Moderation: Jörg Pilawa
Wer schlägt Gesthuysen und Plasberg?


04:30 BW: Reisetipp Südwest (15 Min.) (UT)
Wandern im Pfälzerwald
(Erstsendung in SWR/SR: 29.04.2018)

RP: Reisetipp Südwest (UT)
Wandern im Pfälzerwald
(Erstsendung in SWR/SR: 29.04.2018)

SR: Kreuzfahrt ins Nichts
(Erstsendung in SR: 24.03.2018)


04:45 BW: Landesschau Baden-Württemberg (45 Min.) (UT)
WH

RP: Landesschau Baden-Württemberg (UT)
WH


04:50 – 05:30 aktueller bericht (40 Min.) (HDTV, UT)

*

Dienstag, 30. Juni 2020


Planet Schule
05:30 Alle Zeit der Welt (30 Min.) (UT)
Alles relativ …
Folge 6 von 6
(Erstsendung in SWR/SR: 11.03.2005)

Albert Einstein hatte mit seiner Relativitätstheorie die gängigen Vorstellungen von Raum und Zeit auf den Kopf gestellt. Er gelangte unter anderem zu der Erkenntnis, dass Uhren umso langsamer gehen, je schneller sie bewegt werden.

Das führt zu einer paradox erscheinenden Konsequenz: Rast ein Raumschiff annähernd mit Lichtgeschwindigkeit durchs All, altert die Besatzung merklich langsamer. Nach Einstein besteht also mindestens theoretisch die Möglichkeit, die Zeit so zu manipulieren, dass weit entfernte Galaxien in einem Menschenalter erreichbar sind. Derartige Gedankenspiele beflügeln bis heute die Fantasie der Sciencefiction-Autoren. Ob Zeitreisen in die Vergangenheit oder sogenannte Wurmlöcher – Anleihen bei der Relativitätstheorie gehören zu den gängigen Klischees bei Star Trek & Co. "Alles relativ" greift diese Klischees in unterhaltsamer Weise auf und der Physiker Harald Lesch zeigt, was dahintersteckt.


06:00 BW: SWR3 Morningshow (120 Min.)

Visual Radio

Der Video-Livestream der "SWR3 Morningshow", unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet.

Den SWR3 Moderatoren Anneta Politi, Kemal Goga, Michael Wirbitzky und Sascha Zeus kann man außerdem über die Displays von Smart Speakern bei ihrer Arbeit im Studio über die Schulter sehen.

RP: SWR3 Morningshow

Visual Radio

Der Video-Livestream der "SWR3 Morningshow", unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet.

Den SWR3 Moderatoren Anneta Politi, Kemal Goga, Michael Wirbitzky und Sascha Zeus kann man außerdem über die Displays von Smart Speakern bei ihrer Arbeit im Studio über die Schulter sehen.

SR: Die Ernährungs-Docs (UT)
WH von MO
(Erstsendung in NDR: 12.02.2018)


06:45 das saarlandwetter (5 Min.) (HDTV, UT)
WH von MO


06:50 Wir im Saarland – Grenzenlos (30 Min.) (HDTV)
WH von MO


07:20 aktueller bericht (40 Min.) (HDTV, UT)
WH von MO


08:00 Brisant (40 Min.) (HDTV, UT)
Boulevard Magazin
(Erstsendung in MDR: 29.06.2020)

Heiter bis tödlich


08:40 Alles Klara (50 Min.) (HDTV, AD, UT)
Trauerschnäpper
Folge 42
Fernsehserie Deutschland, 2017
(Erstsendung in Das Erste: 04.04.2017)

Rollen und Darsteller:
Klara Degen – Wolke Hegenbarth
Stefan Lauer – Marc Oliver Schulze
Jonas Wolter – Jan Niklas Berg
Tom Ollenhauer "Ollie" Christoph Hagen Dittmann
Dr. Gertrud Müller-Dietz – Alexa Maria Surholt
Dr. Münster – Jörg Gudzuhn
Kati Herrmann – Sophie Lutz
Karl Schweigart – Jochen Kolenda
Hansi Gerber – Robert Zimmermann
Frederike Piepa – Oriana Schrage
Frau Dr. Dröge – Sybille Schedwill

Regie: Thomas Freundner

Klara Degen wird Nistkasten-Patin. Freundin Kati hat von ihrem Onkel Werner eine Patenschaft für bedrohte Vogelarten übertragen bekommen. Diese teilt sie sich nun mit Klara. Während Klara das Wald-Revier der sogenannten Trauerschnäpper inspiziert, macht Kati in der Nähe einen schrecklichen Fund: Ihr Onkel Werner sitzt, mit einem Messer in der Brust, an einen Baum gelehnt in seinen letzten Zügen.

Klara Degen eilt hinzu, doch jede Hilfe ist zu spät. Klara würde in solchen Fällen sofort ihren Chef Paul Kleinert verständigen. Doch dieser hat eine Kreuzfahrt angetreten und nun ist die Kripo Harz ohne Hauptkommissar. Frau Müller-Dietz vergibt den Chefposten kommissarisch an Jonas Wolter, der hier seine Chance wittert. Kommissar Wolter merkt schnell, dass er in große Fußstapfen tritt und die Hilfe seines Freundes und Kollegen Tom "Ollie" Ollenhauer dringend benötigt. Zunächst wird Klaras Freundin Kati verdächtigt, da sie ein Haus erben wird. Das findet Klara absurd, ihre Freundin ist doch keine Mörderin. Es herrscht allerdings ein großer Wettstreit zwischen zwei Vogelkunde-Museen. Die Leiterinnen Frau Dr. Piepa und Frau Dr. Dröge hätten beide ein Motiv, den Hobby-Ornithologen Werner Hermann umzubringen. Er war ein wichtiger Berater in der Entscheidung, welches der beiden Museen geschlossen wird. Und dann ist da auch noch Werner Hermanns Vergangenheit als Rekruten-Ausbilder bei der Armee. Er wurde damals unehrenhaft entlassen. Vielleicht hat er sich als Ausbilder damals Feinde gemacht, die sich nun rächen? Es gibt viele Verdächtige und wenige Beweise. Die Kripo Harz steht unter großem Druck: Falls sie nicht rechtzeitig den Fall löst, wird die Zentrale aus Magdeburg einen Vertreter schicken und die Kripo danach schließen. Nur Frau Müller-Dietz weiß, dass ein neuer Vertreter schon längst angereist ist.


09:30 Eisenbahn-Romantik (30 Min.) (HDTV, UT)
Werksverkehr und Ausflugszügle – Feldbahnen im Südwesten
Folge 787
WH von MO
(Erstsendung in SWR/SR: 15.06.2013)


10:00 MENSCH LEUTE (30 Min.) (HDTV, UT)
WH von MO


10:30 rundum gesund (45 Min.) (HDTV, UT)
WH von MO


11:15 Planet Wissen (60 Min.) (HDTV, UT)
Besser leben mit der inneren Uhr
(Erstsendung in SWR/SR: 09.05.2018)

In jeder Körperzelle befindet sich eine kleine innere Uhr. Noch vor einigen hundert Jahren tickte sie im Gleichklang mit der Natur. Mittlerweile ist das anders. Die Menschen stehen zu früh auf, sind zu viel drinnen und gehorchen künstlichen Tagesabläufen. Oft folgen Schlafprobleme und Krankheiten. Aufgrund moderner Lebens- und Arbeitsrhythmen sind die Menschen aus dem Takt. Wie findet man wieder zurück in einen gesunden Rhythmus? Kann man seine innere Uhr neu stellen? Darüber sprechen die "Planet Wissen"-Moderatoren mit dem Chronobiologen Dr. Thomas Kantermann. Er fordert, die Sommerzeit abzuschaffen. Außerdem mit Michael Wieden, der die Arbeitswelt chronobiologisch umgestalten möchte.


12:15 Quizduell (45 Min.) (HDTV, UT)
Folge 221
WH von MO
(Erstsendung in Das Erste: 20.07.2018)
Moderation: Jörg Pilawa

Der Olymp mit Jörg Pilawa


13:00 Meister des Alltags (30 Min.) (UT)
Folge 177
Wissensquiz
(Erstsendung in SWR/SR: 29.04.2019)
Moderation: Florian Weber

Rateteam: Enie van de Meiklokjes
Bodo Bach
Alice Hoffmann
Giovanni Zarrella


13:30 Wer weiß denn sowas? (45 Min.) (HDTV, UT)
Folge 349
(Erstsendung in Das Erste: 05.12.2018)

Moderation: Kai Pflaume


14:15 Eisenbahn-Romantik (30 Min.) (HDTV, UT)
Von Chicago nach New Orleans
Folge 781
(Erstsendung in SWR/SR: 02.02.2013)


14:45 Eisenbahn-Romantik (30 Min.) (HDTV, UT)
Almost Heaven, West Virginia – Waldbahndinos in Aktion
Folge 788
(Erstsendung in SWR/SR: 22.06.2013)


15:15 Wunderschön! (45 Min.) (HDTV, UT)
Pellworm – Grüne Insel im Wattenmeer
(Erstsendung in WDR: 20.10.2019)


16:00 BW: SWR Aktuell (4 Min.) (UT)

RP: SWR Aktuell (UT)

SR: aktuell


16:04 BW: Baden-Württemberg Wetter (1 Min.) (HDTV, UT)


16:05 Kaffee oder Tee (55 Min.) (HDTV, UT)

Der SWR Nachmittag

Ausführlichere Informationen zur Sendung
unter www.swr.de/kaffee-oder-tee
Moderation: Jens Hübschen

Das tägliche Servicemagazin mit Expertentipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt.

Zuschauerinnen und Zuschauer können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.


17:00 BW: SWR Aktuell (5 Min.) (UT)

RP: SWR Aktuell (UT)

SR: aktuell


17:05 Kaffee oder Tee (55 Min.) (HDTV, UT) (VPS: 16:05)
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Servicemagazin
Ausführlichere Informationen zur Sendung unter www.swr.de/kaffee-oder-tee Moderation: Jens Hübschen

Unter anderem ca. 17.40 Uhr das Quiz


18:00 BW: SWR Aktuell Baden-Württemberg (12 Min.) (UT)

RP: SWR Aktuell Rheinland-Pfalz (UT)

SR: aktuell


18:10 RP: Rheinland-Pfalz Wetter (5 Min.) (HDTV, UT)


18:12 BW: Baden-Württemberg Wetter (3 Min.) (HDTV, UT)


18:15 BW: natürlich! (30 Min.) (UT)
Natur und Umwelt im Südwesten

"natürlich!" – das Umwelt- und Naturmagazin für den Südwesten – macht Lust auf Natur, bietet faszinierende Einblicke, gibt nützliche Tipps und beschäftigt sich auch mit dem, was das Ökosystem bedroht. Jede Woche präsentieren die SWR Moderatoren Axel Weiß und Ulrike Nehrbaß den Zuschauerinnen und Zuschauern in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz spannende und erstaunliche Geschichten aus ihrer Heimat. "natürlich!" zeigt die Schönheit der Tier- und Pflanzenwelt, stellt Menschen im Südwesten vor, die sich für die Natur und den nachhaltigen Umgang mit ihr einsetzen, beschäftigt sich mit Energiespar-Technologien genauso wie mit neuesten Bio-Produkten. Darüber hinaus bietet "natürlich!" ganz praktische Tipps für alle, die ihren Alltag verantwortungsbewusst gestalten wollen. Überall dort, wo der Mensch zum Problem für Natur und Umwelt wird, ist "natürlich!" mit Axel Weiß, Ulrike Nehrbaß und Tatjana Geßler zur Stelle, um den Dingen ganz genau auf den Grund zu gehen.

RP: natürlich! (UT)
Natur und Umwelt im Südwesten

"natürlich!" – das Umwelt- und Naturmagazin für den Südwesten – macht Lust auf Natur, bietet faszinierende Einblicke, gibt nützliche Tipps und beschäftigt sich auch mit dem, was das Ökosystem bedroht. Jede Woche präsentieren die SWR Moderatoren Axel Weiß und Ulrike Nehrbaß den Zuschauerinnen und Zuschauern in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz spannende und erstaunliche Geschichten aus ihrer Heimat. "natürlich!" zeigt die Schönheit der Tier- und Pflanzenwelt, stellt Menschen im Südwesten vor, die sich für die Natur und den nachhaltigen Umgang mit ihr einsetzen, beschäftigt sich mit Energiespar-Technologien genauso wie mit neuesten Bio-Produkten. Darüber hinaus bietet "natürlich!" ganz praktische Tipps für alle, die ihren Alltag verantwortungsbewusst gestalten wollen. Überall dort, wo der Mensch zum Problem für Natur und Umwelt wird, ist "natürlich!" mit Axel Weiß, Ulrike Nehrbaß und Tatjana Geßler zur Stelle, um den Dingen ganz genau auf den Grund zu gehen.

SR: Brisant (UT)
Boulevard Magazin


18:45 BW: Landesschau (45 Min.) (UT)

RP: Landesschau (UT)

SR: das saarlandwetter (UT)


18:50 Wir im Saarland – Service (30 Min.) (HDTV)


19:20 aktueller bericht (37 Min.) (HDTV, UT)


19:30 BW: SWR Aktuell (27 Min.) (UT)

RP: SWR Aktuell (UT)


19:57 BW: Baden-Württemberg Wetter (3 Min.) (UT)

RP: Rheinland-Pfalz Wetter (UT)

SR: das saarlandwetter (UT)


20:00 Tagesschau (15 Min.) (HDTV, UT)


20:15 Marktcheck (45 Min.) (HDTV, UT)
Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin
Informationen unter www.SWR.de/marktcheck
Moderation: Hendrike Brenninkmeyer

Gartenpools – sicherer Badespaß an heißen Tagen? Wer Corona-bedingt viel Zeit zu Hause verbringt, sucht vor allem an den heißen Tagen ein wenig Abwechslung. Diese kann ein Gartenpool bieten. Im Garten aufgestellt, ermöglicht er schnelle Abkühlung und Badespaß für die ganze Familie. Wie sicher sind diese Pools? Und was gilt es beim Kauf zu beachten? "Marktcheck" macht den Test.

"Marktcheck": Kritisch, hintergründig, unabhängig berichtet das SWR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin "Marktcheck". Hendrike Brenninkmeyer moderiert die Sendung jeden Dienstag um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen.


TAGESTIPP
21:00 Preiswert, nützlich, gut? (45 Min.) (HDTV, UT)
Gartengeräte

Autorinnen: Maria Patz
Christine Kämper

Ein bisschen Sonne und ein schöner Garten oder Balkon – beste Voraussetzungen für Entspannung im Grünen. Doch egal ob Blumen, Hecken, Bäume oder Rasen, es gibt immer etwas zu schneiden oder zu mähen. Welche Gartengeräte sind die besten? SWR Reporterin Eva Röder findet heraus, welches Gerät zu welchem Garten passt.

Ein bisschen Sonne und ein schöner Garten oder Balkon – beste Voraussetzungen für Entspannung im Grünen. Doch egal ob Blumen, Hecken, Bäume oder Rasen, es gibt immer etwas zu schneiden oder zu mähen. Welche Gartengeräte sind die besten? Mittlerweile gibt es viele Rasenmäh-Roboter, teilweise zu sehr niedrigen Preisen. Aber taugen die auch etwas? Vor allem: Sind sie sicher? Wenn Pflanzen auf dem Balkon oder im Garten beschnitten werden müssen: Mit welchem Werkzeug funktioniert das am besten?

Gartenschere ist nicht gleich Gartenschere. Welche Modelle erleichtern die Arbeit? SWR Reporterin Eva Röder findet heraus, welches Gerät zu welchem Garten passt. Muss es das teure vom Fachhändler sein oder tut es auch das günstige aus dem Internet? Außerdem: Die besten Tipps und Tricks vom Profi, wie Garten oder Balkon noch schöner werden.


21:45 BW: SWR Aktuell (15 Min.) (UT)

RP: SWR Aktuell (UT)

SR: aktuell


22:00 Binger Comedy Nights (30 Min.) (HDTV, UT)
Lars Reichow
(Erstsendung in SWR/SR: 17.05.2016)


22:30 Echt witzig – Die legendärsten Comedy-Serien (45 Min.) (HDTV, UT)
(Erstsendung in SWR/SR: 31.12.2019)


23:15 Daphne de Luxe in kabarett.com (40 Min.) (HDTV)
(Erstsendung in SWR/SR: 12.03.2019)


23:55 Spätschicht – Die SWR Comedy Bühne (45 Min.) (HDTV, Dolby Surround, UT)
Folge 114
WH von FR
(Erstsendung in SWR/SR: 26.06.2020)


00:40 SchleichFernsehen (45 Min.) (HDTV)
(Erstsendung in BR: 25.06.2020)


01:25 Binger Comedy Nights (30 Min.) (UT)
Lars Reichow
WH
(Erstsendung in SWR/SR: 17.05.2016)


01:55 Echt witzig – Die legendärsten Comedy-Serien (45 Min.) (HDTV, UT)
WH
(Erstsendung in SWR/SR: 31.12.2019)


02:40 Spätschicht – Die SWR Comedy Bühne (45 Min.) (HDTV, Dolby Surround, UT)
Folge 114
WH von FR
(Erstsendung in SWR/SR: 26.06.2020)


03:25 SchleichFernsehen (45 Min.) (HDTV)
WH
(Erstsendung in BR: 25.06.2020)


04:10 Binger Comedy Nights (30 Min.) (HDTV, UT)
Lars Reichow
WH
(Erstsendung in SWR/SR: 17.05.2016)


04:40 SR Memories – Hits der 90er (10 Min.) (HDTV)
(Erstsendung in SR: 21.02.2018)


04:45 BW: Landesschau (45 Min.) (UT)
WH

RP: Landesschau (UT)
WH


04:50 – 05:30 aktueller bericht (40 Min.) (HDTV, UT)

*

Mittwoch, 1. Juli 2020


Planet Schule
05:30 China (30 Min.) (HDTV, UT)
Ökologie und Wirtschaft
Folge 7 von 8
(Erstsendung in SWR/SR: 22.01.2014)

China hat in den vergangenen Jahrzehnten einen rasanten wirtschaftlichen Aufstieg erlebt, dem das Land alles untergeordnet hat. Aber der anhaltende Erfolg hat seinen Preis: Besorgnis erregende Umweltprobleme alarmieren die Politik. China hat sich beim Umweltschutz ehrgeizige Ziele gesetzt. Doch ihre Umsetzung ist oft schwierig und langwierig. Und so organisieren sich immer mehr Menschen auf lokaler Ebene.


06:00 BW: SWR3 Morningshow (120 Min.)

Visual Radio

RP: SWR3 Morningshow

Visual Radio

SR: Preiswert, nützlich, gut? (UT)
Gartengeräte
WH von DI


06:45 das saarlandwetter (5 Min.) (HDTV, UT)
WH von DI


06:50 Wir im Saarland – Service (30 Min.) (HDTV)
WH von DI


07:20 aktueller bericht (40 Min.) (HDTV, UT)
WH von DI


08:00 Brisant (40 Min.) (HDTV, UT)
Boulevard Magazin
(Erstsendung in MDR: 30.06.2020)

Heiter bis tödlich


08:40 Alles Klara (50 Min.) (HDTV, AD, UT)
Tod unter dem Kreuz
Folge 43
Fernsehserie Deutschland, 2017
(Erstsendung in Das Erste: 11.04.2017)

Rollen und Darsteller:
Klara Degen – Wolke Hegenbarth
Stefan Lauer – Marc Oliver Schulze
Jonas Wolter – Jan Niklas Berg
Tom Ollenhauer "Ollie" Christoph Hagen Dittmann
Dr. Gertrud Müller-Dietz – Alexa Maria Surholt
Dr. Münster – Jörg Gudzuhn
Kati Herrmann – Sophie Lutz
Monika Riedel – Elga Schütz
Doreen – Julia Jendroßek
Anita – Ursula Andermatt
Pfarrer Piepenbrink – Norbert Stöß
Petra – Hede Beck
Frank – Rainer Reiners

Regie: Khyana el Bitar

Die Sekretärin der Kripo Harz, Klara Degen, will Überbleibsel ihres Exfreundes zu einem Kirchen-Basar bringen. Doch an der Kirche angekommen, gibt es einen lauten Knall! Ein Mann mit Kapuzenpullover und ohne Schuhe rennt Klara aus der Kirche entgegen. In der Kirche findet sie den toten Peter Hurlisch, Hausmeister der Kirchengemeinde. Die Todesursache ist nicht zu übersehen: Er wurde von einem großen Kreuz erschlagen. Ein grausiger Fund, der vor allem Monika Riedel schockiert. Die ehemalige Kindergärtnerin versucht mit vereinten Kräften die Kirche zu sanieren. Für den Frankfurter Hauptkommissar Stefan Lauer, der Paul Kleinert während seiner Kreuzfahrt vertritt, ist dies der erste Fall.

Frisch aus der Großstadt, muss er sich nun auf die Landfrauengemeinde der Harzer Provinz einstellen und stößt dabei schnell an seine Grenzen. Auch die Kommissare Tom "Ollie" Ollenhauer und Jonas Wolter sind wenig begeistert von ihrem neuen, strengen Chef. Dank Klara Degens Gespür erhält das Team um die Kripo Harz wichtige Informationen. Klara meint zu wissen, wer der Mörder ist: Der Barfüßige im Kapuzenpullover. Doch sie hat ihn als Einzige gesehen und ihr neuer Chef glaubt ihr kein Wort. Nun versucht sie auf eigene Faust herauszufinden, wer der Mann war. Sie vermutet Pfarrer Piepenbink und bringt damit Stefan Lauer in eine höchst unangenehme Situation. Doch auch er hat das Gefühl, dass mit der Kirchengemeinde irgendetwas nicht stimmt. Die Frauen backen ihre Kuchen und die Ehemänner sanieren seit kurzem, jeden Tag nach der Arbeit, die Kirche. Woher kommt diese plötzliche Hilfsbereitschaft? Es wirkt zu harmonisch. Monika Riedel gerät daraufhin unter Verdacht, da sie mit allen Mitteln versucht die Kirche wieder zu beleben und ihre Gebete scheinbar übermächtig sind. Aber auch die Verlobte des toten Peters und Nichte von Monika, Doreen Riedel, scheint etwas zu verbergen. Stefan Lauer merkt in seinem ersten Fall schnell, dass seine Sekretärin Klara Degen besonderes Engagement zeigt und dass er, wie schon sein Vorgänger, auf Klaras Hilfe angewiesen ist.


09:30 Eisenbahn-Romantik (30 Min.) (HDTV, UT)
Almost Heaven, West Virginia – Waldbahndinos in Aktion
Folge 788
WH von DI
(Erstsendung in SWR/SR: 22.06.2013)


10:00 natürlich! (30 Min.) (HDTV, UT)
Natur und Umwelt im Südwesten
WH von DI


10:30 Marktcheck (45 Min.) (HDTV, UT)
WH von DI


11:15 Planet Wissen (60 Min.) (HDTV, UT)
Löcher in der Erde – So instabil ist unser Untergrund
(Erstsendung in SWR/SR: 02.10.2018)

Es ist ein Albtraum: Ohne Vorwarnung tut sich der Boden auf, Straßen und Häuser stürzen in die Tiefe und zurück bleiben erschreckende Krater. Weltweit und auch in Deutschland passiert das immer wieder, denn der Boden unter den Füßen ist nicht so stabil, wie man denkt. Stattdessen durchziehen unsichtbare Hohlräume die Erde unter der Oberfläche: Alte Schachtanlagen aus dem Bergbau oder natürliche Höhlen, die durch fließendes Wasser ausgewaschen werden. Gemeinsam ist beiden: Werden sie zu groß, wird der Boden über ihnen instabil und es herrscht Einsturzgefahr.

Wie groß sind die Gefahren, die von Tagesbrüchen und Erdfällen ausgehen? Was kann man dagegen tun und gibt es vielleicht bald ein Frühwarnsystem? Der Kampf gegen die drohenden Gefahren aus dem Untergrund ist ein Wettlauf gegen die Zeit.


12:15 Quizduell (45 Min.) (HDTV, UT)
Folge 222
(Erstsendung in Das Erste: 27.07.2018)
Moderation: Jörg Pilawa

Der Olymp mit Jörg Pilawa


13:00 Meister des Alltags (30 Min.) (UT)
Folge 178
Wissensquiz
(Erstsendung in SWR/SR: 06.05.2019)
Moderation: Florian Weber

Rateteam: Enie van de Meiklokjes
Bodo Bach
Alice Hoffmann
Christoph Sonntag


13:30 Wer weiß denn sowas? (45 Min.) (HDTV, UT)
Folge 350
(Erstsendung in Das Erste: 12.06.2020)

Moderation: Kai Pflaume


14:15 Eisenbahn-Romantik (30 Min.) (HDTV, UT)
Von New Orleans nach New York
Folge 856
(Erstsendung in SWR/SR: 25.10.2015)


14:45 Eisenbahn-Romantik (30 Min.) (HDTV, UT)
The Ocean – Vom St. Lorenz Strom zum Atlantik
Folge 847
(Erstsendung in SWR/SR: 10.05.2015)


15:15 Wunderschön! (45 Min.) (HDTV, UT)
Wasserwelt Flevoland – Die jüngsten Polder der Niederlande
(Erstsendung in WDR: 04.08.2019)


16:00 BW: SWR Aktuell (4 Min.) (UT)

RP: SWR Aktuell (UT)

SR: aktuell


16:04 BW: Baden-Württemberg Wetter (1 Min.) (HDTV, UT)


16:05 Kaffee oder Tee (55 Min.) (HDTV, UT)

Der SWR Nachmittag

Ausführlichere Informationen zur Sendung
unter www.swr.de/kaffee-oder-tee
Moderation: Jens Hübschen

Das tägliche Servicemagazin mit Expertentipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt.

Zuschauerinnen und Zuschauer können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.


17:00 BW: SWR Aktuell (5 Min.) (UT)

RP: SWR Aktuell (UT)

SR: aktuell


17:05 Kaffee oder Tee (55 Min.) (HDTV, UT) (VPS: 16:05)
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Servicemagazin
Ausführlichere Informationen zur Sendung unter www.swr.de/kaffee-oder-tee Moderation: Jens Hübschen

Unter anderem ca. 17.40 Uhr das Quiz


18:00 BW: SWR Aktuell Baden-Württemberg (12 Min.) (UT)

RP: SWR Aktuell Rheinland-Pfalz (UT)

SR: aktuell


18:10 RP: Rheinland-Pfalz Wetter (5 Min.) (HDTV, UT)


18:12 BW: Baden-Württemberg Wetter (3 Min.) (HDTV, UT)


18:15 BW: made in Südwest (30 Min.) (VPS: 18:14)
Eine Sandale aus dem Westerwald erobert die Welt – Warum Birkenstock so erfolgreich ist

Es ist ein wenig wie das Märchen vom hässlichen Entlein, das sich in einen schönen Schwan verwandelt: Lange galt die Birkenstock-Sandale aus Neustadt in Neuwied als fussbettfreundlich und funktional, aber auch als sehr plump und wenig sexy. Wer in die klobige Gesundheitslatsche schlüpfte, wollte es ganz einfach möglichst bequem haben oder der Welt zeigen, dass er sich keinem Modediktat unterwirft.

Doch die Zeiten haben sich geändert: Aus der angeblichen auf Krankenschwestern, Ökos und Lateinlehrer abonnierten Schlappe aus dem Westerwald ist ein heißbegehrter Fashion-Artikel geworden, der plötzlich auch auf den Laufstegen und roten Teppichen der Welt zuhause ist. Die einzige denkbare Steigerung, so ein amerikanischer Modejournalist, wäre jetzt noch ein Auftritt der Korksandale auf dem Mond. Was ist passiert? Wie lässt sich der außergewöhnliche Höhenflug von Birkenstock erklären? "Made in Südwest" macht sich auf die Spur nach dem Erfolgsgeheimnis der Westerwälder*innen.

RP: made in Südwest

Eine Sandale aus dem Westerwald erobert die Welt –
Warum Birkenstock so erfolgreich ist

Es ist ein wenig wie das Märchen vom hässlichen Entlein, das sich in einen schönen Schwan verwandelt: Lange galt die Birkenstock-Sandale aus Neustadt in Neuwied als fussbettfreundlich und funktional, aber auch als sehr plump und wenig sexy. Wer in die klobige Gesundheitslatsche schlüpfte, wollte es ganz einfach möglichst bequem haben oder der Welt zeigen, dass er sich keinem Modediktat unterwirft.

Doch die Zeiten haben sich geändert: Aus der angeblichen auf Krankenschwestern, Ökos und Lateinlehrer abonnierten Schlappe aus dem Westerwald ist ein heißbegehrter Fashion-Artikel geworden, der plötzlich auch auf den Laufstegen und roten Teppichen der Welt zuhause ist. Die einzige denkbare Steigerung, so ein amerikanischer Modejournalist, wäre jetzt noch ein Auftritt der Korksandale auf dem Mond. Was ist passiert? Wie lässt sich der außergewöhnliche Höhenflug von Birkenstock erklären? "Made in Südwest" macht sich auf die Spur nach dem Erfolgsgeheimnis der Westerwälder*innen.

SR: Brisant (UT)
Boulevard Magazin


18:45 BW: Landesschau (45 Min.) (UT)

RP: Landesschau (UT)

SR: das saarlandwetter (UT)


18:50 Wir im Saarland – Kultur (30 Min.) (HDTV)


19:20 aktueller bericht (37 Min.) (HDTV, UT)


19:30 BW: SWR Aktuell (27 Min.) (UT)

RP: SWR Aktuell (UT)


19:57 BW: Baden-Württemberg Wetter (3 Min.) (UT)

RP: Rheinland-Pfalz Wetter (UT)

SR: das saarlandwetter (UT)


20:00 Tagesschau (15 Min.) (HDTV, UT)


betrifft
TAGESTIPP
20:15 Die heilende Kraft der Bewegung – Bei Rücken, Herzleiden und Krebs (45 Min.) (HDTV, UT)

Jeder wünscht sich ein Wundermittel, das die großen Leiden wie Rückenschmerzen, Herzkrankheiten oder sogar Krebs heilen kann. Vielleicht gibt es das bereits und es ist alltäglicher als gedacht. Es kostet nichts, ist frei von künstlichen Zusatzstoffen: Bewegung. Es zeichnet sich ab, dass man vor einem Wendepunkt in der medizinischen Forschung steht. "betrifft" begleitet ein halbes Jahr lang drei Menschen mit unterschiedlichen Krankheiten, die ein Experiment wagen: Kann Bewegung gegen ihre Leiden helfen oder sogar heilend wirken?

Brigitte Weishaupt leidet seit sieben Jahren an Rückenschmerzen. Die 56-Jährige hat eine wahre Odyssee hinter sich – jeder Arzt stellte eine andere Diagnose. Nichts half. Jetzt reist sie nach Sigmaringen. Dort erwartet sie ein Experten-Team mit einem ungewöhnlichen Ansatz: Vielleicht ist nicht die Wirbelsäule Auslöser von Brigittes permanenten Schmerzen, sondern das Bindegewebe – ihre Faszien. Kann ihr dann eine gezielte Bewegungstherapie helfen? Davon sind die Medizinerinnen und Mediziner überzeugt. Für Brigitte, die eigentlich in Holland lebt, ist Sigmaringen die letzte Hoffnung. Wenn man ihr hier nicht helfen kann, hat sie ihrem Mann zu Hause versprochen, dann lässt sie sich operieren. Wird sich ihre Hoffnung erfüllen und sie kann durch gezielte Bewegung doch noch eine Rückenoperation vermeiden?

Halide Krasniqi ist Mitte vierzig und Mutter von zwei Kindern. Vor kurzem bekam sie die Diagnose Brustkrebs. Sie wird am Nationalen Tumor Centrum in Heidelberg behandelt. Ein halbes Jahr Chemotherapie steht ihr bevor, erst dann soll der Resttumor operiert werden. Halide hat sich bei einer besonderen Bewegungsstudie angemeldet, die in Heidelberg von Sportmedizinerinnen und Sportmedizinern angeboten wird. Bewegung soll nicht nur dabei helfen, die Nebenwirkungen der gefürchteten Chemo zu besiegen: "Wenn wir mit unserer Forschung zeigen könnten, dass Bewegung einen unmittelbaren Effekt für die Heilung von Krebs hätte, dann wäre das eine Sensation", sagt die Bewegungsforscherin Karen Steindorf. Halide hat sich fest vorgenommen, trotz der Chemo regelmäßig zu trainieren. Sie hofft, dass die Bewegung ihr hilft, den Krebs zu besiegen.

Siegfried Rheinwald hat eine lebensbedrohliche Herzerkrankung. Insgesamt sechs Stents hat er schon bekommen. Der letzte Herzinfarkt liegt erst zwei Jahre zurück. Heute hat er einen Termin in einer Münchener Praxis für Herzkranke, um einen Test zu machen, wie belastbar er ist. "Bewegung kann man verschreiben wie Medizin", sagt die Kardiologin Allessandra Boscheri und empfiehlt dem 74-Jährigen ein spezielles Ausdauer- und Intervalltraining. Gar nicht so leicht für Siegfried Rheinwald – denn eigentlich ist er ein Sportmuffel. Doch weil er im Sommer unbedingt bei einer Bergwanderung speziell für Herzkranke mitmachen will, nimmt er sich vor, täglich zu trainieren.

In dieser Langzeitbeobachtung begleitet "betrifft" drei Menschen mit unterschiedlichen Krankheiten. SWR Autorin Kirsten Esch will herausfinden: Kann regelmäßige Bewegung ihre Leiden lindern oder kann Bewegung sogar bei der Heilung helfen?


21:00 Die Knochen-Docs – und wie es weiterging … (45 Min.) (HDTV, UT)
Die Geschichte von Johanna und Felix
(Erstsendung in SWR/SR: 17.04.2019)

Es waren berührende Schicksale, die die SWR-Dokuserie "Die Knochen-Docs" vor einigen Jahren präsentierte: Von schwerkranken Patientinnen und Patienten, die in der Orthopädischen Klinik der Universität Heidelberg behandelt wurden und von Operateurinnen und Operateuren, die sich in riskanten Operationen oft an die Grenzen des Machbaren wagten. Wie geht den Patientinnen und Patienten von damals heute?

Acht Jahre nach der ersten Staffel der "Knochen-Docs " hat SWR-Autor Harold Woetzel die Patientinnen und Patienten von damals noch einmal besucht. Sein Film erzählt bewegende Geschichten von Hoffnung und Heilung, von Menschen, die mit Mut und Optimismus ihr Schicksal annehmen. Und von denen, die ihnen geholfen haben. In Heidelberg und anderswo.

Zum Beispiel die kleine Johanna, die auf dem Reiterhof ihrer Eltern durch einen tragischen Unfall ein Bein verlor. Den Tag im Sommer 2010 wird die Familie, die einen Reiterhof in der Nähe von Aachen betreibt, niemals vergessen – als die damals Fünfjährige in eine Heupresse geriet und schwer verletzt wurde. Johannas Bein war nicht zu retten. "Erst hatte sie gedacht, das wächst wieder nach", erinnert sich Johannas Mutter. Erst später habe sie begriffen, dass das Bein für immer verloren sei. Wie sollte es nun weitergehen mit ihrer Leidenschaft für Pferde und für das Dressurreiten? Durch die SWR-Serie "Die Knochen-Docs" waren Johanna und ihre Eltern auf die Uniklinik in Heidelberg aufmerksam geworden, in der ihr endlich engagierte Ärztinnen und Ärzte und Orthopädietechniker zu einer passenden Prothese verhalfen. Und heute? Da sitzt Johanna, inzwischen Teenager, längst wieder fest im Sattel, im wahrsten Sinne. Wird es ihr gelingen, ihr Traumziel zu erreichen: die Teilnahme bei den Paralympics mit den deutschen Dressurreitern?

Ein schlimmer Unfall hat auch Felixs Leben für immer verändert. Ein Sturz brachte den begeisterten Mountainbiker in den Rollstuhl. 28 war er damals, als ein achtloser Moment während einer Abfahrt im Wald ihn aus seinem bisherigen Leben riss. Es waren bittere Tage und Monate, in denen sich Felix ein neues Leben aufbauen musste. Würde seine Freundin Chrissie zu ihm stehen? Auch dies ist eine bange Frage, die Felix damals beschäftigte. Was ist aus ihm geworden?


21:45 BW: SWR Aktuell (15 Min.) (UT)

RP: SWR Aktuell (UT)

SR: aktuell


22:00 Tatort (85 Min.) (HDTV, AD, Dolby Surround, UT)
Bluthochzeit
Fernsehfilm Deutschland, 2010
(Erstsendung in Das Erste: 19.09.2010)

Rollen und Darsteller:
Klara Blum – Eva Mattes
Kai Perlmann – Sebastian Bezzel
Annika Beck – Justine Hauer
Beate Gellert – Petra Schmidt-Schaller

Regie: Patrick Winczewski
Kamera: Jürgen Carle
Szenenbild: Joachim Schäfer, Angela Springmann

Vor den Augen von Hauptkommissarin Klara Blum wird der entflohene Häftling Wolfram Seebeck von seinem Komplizen brutal erschossen. Klara, die sich Vorwürfe macht, nicht selbst geschossen zu haben, will unbedingt verhindern, dass noch ein weiterer Mord geschieht. Deshalb folgt sie dem unbekannten Mörder auf seiner Flucht. Indizien lassen sie vermuten, dass er sich bei der Hochzeit der jungen Beate Gellert mit dem Rechtsanwalt Hanno Brünner unter die Gäste gemischt hat. Als bei dem fröhlichen Fest die traditionelle Brautentführung beginnt und Beate mit einer Gruppe junger Männer verschwindet, befürchtet Klara das Schlimmste. Gemeinsam mit dem Bräutigam macht sie sich an die Verfolgung. Immer weiter in die Allgäuer Berger führt sie die Jagd nach der Braut. Klara Blum macht dem Bräutigam klar, dass Beate ein Geheimnis hat, das der bewaffnete Mörder ihr entlocken will. Im Wettlauf mit der Zeit versuchen Klara und Brünner, Beate zu finden, bevor ihr etwas zustößt.


23:25 Hubert und Staller (50 Min.) (HDTV, AD, UT)
Zu gut für diese Welt
Folge 110
Fernsehserie Deutschland, 2017
(Erstsendung in Das Erste: 07.02.2018)

Rollen und Darsteller:
Franz Hubert – Christian Tramitz
Johannes Staller – Helmfried von Lüttichau
Reimund Girwidz – Michael Brandner
Barbara Hansen – Monika Gruber
Lena Winter – Klara Deutschmann
Martin Riedl – Paul Sedlmeir
Caroline Fuchs – Susu Padotzke
Yazid – Hannes Ringelstetter
Maria Strobl – Zora Thiessen
Ben Strobl – Benedikt Blaskovic
Stefan Haider – Jean-Luc Bubert
Michael Haider – Günter Schaupp

Regie: Anna-Katharina Maier

Hubert und Staller halten bei einer Routinekontrolle die hübsche Maria Strobl in ihrem Cabrio an. Erst, als die Frau weg ist, bemerkt Staller Blut an der Hand seines Kollegen, der sich am Kofferraum des Cabrios aufgestützt hatte. Dieser Sache muss nachgegangen werden! Sie geben kurzerhand eine Fahndung an ihre Kolleginnen und Kollegen durch. Tatsächlich hält das gesuchte Cabrio kurz darauf direkt vor Riedl an einer Kreuzung. Dieser erkennt Maria Strobl hinter dem Steuer, lässt sie aber weiterfahren. Vor seinen Kollegen verschweigt Riedl die Begegnung und macht sich selbst auf zum Hof der Familie Strobl. Hubert und Staller lassen währenddessen von Dr. Fuchs das Blut an Huberts Hand untersuchen. Ein DNA-Abgleich macht den Fall brisant: Das Blut am Cabrio stammt von Stefan Haider, einem Schwerkriminellen aus Wien, der untergetaucht ist. Riedl trifft auf dem Anwesen der Strobls auf Marias Bruder Ben, der den Hof nach dem Tod seines Vaters übernommen hat. Ben und Riedl kennen sich aus Schultagen, da Riedl damals mit Bens Schwester Maria Strobl zusammen war – seiner großen Liebe! Das Wiedersehen ist jedoch frostig: Riedl erfährt, dass Ben in den letzten Jahren auf die schiefe Bahn geraten ist und erst kürzlich eine Gefängnisstrafe abgesessen hat. Doch jetzt hat er vor, einen Neuanfang zu wagen. Riedl weiß nicht, ob er Bens Vorsätzen Glauben schenken soll, und auch Maria scheint etwas zu verbergen. Dazu behauptet die junge Frau dreist, dass Riedl sich geirrt haben muss: Sie habe gar nicht in dem Cabrio gesessen! Nach einem vertraulichen Gespräch mit Kollegin Lena Winter weiht Riedl Hubert und Staller in sein kleines Geheimnis ein. Die beiden setzen die Geschwister Maria und Ben so lange unter Druck, bis Maria einknickt: Sie verrät den Polizisten, wo das blutbefleckte Cabrio samt höchst lebendiger Ladung im Kofferraum versteckt ist. Doch das ist plötzlich verschwunden …


00:15 Morden im Norden (50 Min.) (HDTV, AD, UT)
Eiskind
Folge 54
Fernsehserie Deutschland, 2016
(Erstsendung in Das Erste: 25.08.2015)

Rollen und Darsteller:
Finn Kiesewetter – Sven Martinek
Lars Englen – Ingo Naujoks
Dr. Hilke Zobel – Proschat Madani
Elke Rasmussen – Tessa Mittelstaedt
Sandra Schwartenbeck – Marie-Luise Schramm
Nina Weiss – Julia Schäfle
Heinz Schroeter – Veit Stübner
Dr. Henning Strahl – Christoph Tomanek
E. Ernst – Jürgen Uter
Nadine Kösters – Ira Jakobi
Jens Giersch – Arndt Schwering-Sohnrey
Hannes Conrad – Mathias Junge
Melanie Conrad – Gisa Zach
Janne – Helena Phil
Herr Jakobi – Stephan Szasz

Regie: Dirk Pientka

Als die 16-jährige Ira Jakobi erfährt, dass sie mit Hilfe einer Samenspende gezeugt wurde, begibt sie sich auf die Suche nach ihrem biologischen Vater. Kurz darauf wird sie tot aufgefunden. Finn Kiesewetter und Lars Englen finden am Tatort einen Flyer der Reproduktionsklinik. Mit Hilfe des IT-Technikers der Firma, Jens Giersch, können sie den leiblichen Vater Hannes Conrad ausfindig machen, der für die Ermittler schnell zum Hauptverdächtigen wird. Doch Conrad streitet ab, Ira zu kennen und möchte zudem seine Samenspende seiner psychisch kranken Frau Melanie verheimlichen. Gleichzeitig geht Lars einer anderen Spur nach: Iras beste Freundin Janne behauptet, dass sie einen heimlichen Freund hatte – doch niemand kennt ihn. Wer ist dieser ominöse Freund? Hat er sie getötet? Oder wollte der leibliche Vater um jeden Preis die Wahrheit verheimlichen?


01:05 Ein Fall für Annika Bengtzon – Nobels Testament (85 Min.) (HDTV, Dolby Surround, UT)
(Annika Bengtzon – Nobels Testamente)
Spielfilm Deutschland / Schweden, 2011
(Erstsendung in Das Erste: 28.03.2013)

Rollen und Darsteller:
Annika Bengtzon – Malin Crépin
Anders Schyman – Björn Kjellman
Spiken – Leif Andrée
Patrik Nilsson – Erik Johansson
Berit Hamrin – Kajsa Ernst
Thomas Samuelsson – Richard Ulfsäter
"Q" Felix Engström
Bernhard Thorell – Per Graffman
Ernst Ericsson – Björn Granath
Kitten – Antje Traue
Johan Isaksson – Karl Linnertorp
Caroline von Behring – Anna von Rosen
Birgitta Larsén – Ia Langhammer
Sören Hammarsten – Johan Holmberg
Kinna Widell – Pia Johansson
Maria Douglas – Saga Gärde

Regie: Peter Flinth
Musik: Adam Nordén
Kamera: Eric Kress

Auf der feierlichen Gala zu Ehren der Nobelpreisträger fallen Schüsse. Zwei international renommierte Wissenschaftler sacken leblos zusammen, die Attentäterin, eine berüchtigte Auftragsmörderin, entkommt. Wer hat den Anschlag in Auftrag gegeben, und welches Motiv gibt es? Die Journalistin Annika Bengtzon ist Tatzeugin und darf unglücklicherweise nicht über den blutigen Vorfall schreiben.

Von ihren eigenen Recherchen lässt die Reporterin sich jedoch nicht abhalten. Schon bald stößt sie auf einen Zusammenhang zwischen dem Attentat und der umstrittenen Vergabe der Auszeichnung an den israelischen Stammzellenforscher Aaron Wiesel. Gibt es ein politisches Motiv für die Bluttat? Nach den Romanen der schwedischen Bestseller-Autorin Liza Marklund. Malin Crépin wird als emsige Boulevard-Reporterin in spektakuläre Mordfälle verwickelt. Auf der exklusiven Nobelpreis-Gala geben sich prominente Wissenschaftler aus der ganzen Welt ein einzigartiges Stelldichein. Reporterin Annika Bengtzon (Malin Crépin) soll über das glamouröse Großereignis berichten, doch daraus wird nichts. Auf dem Höhepunkt der Festivität wird ein blutiges Attentat verübt – direkt vor Annikas Augen. Während in allen Redaktionen die Drähte heiß laufen, darf ausgerechnet Annika als Tatzeugin über den tödlichen Zwischenfall nicht berichten: Caroline von Behring (Anna von Rosen), Vorsitzende des Nobelpreiskomitees, erliegt noch am Tatort ihren schweren Verletzungen, das Leben des israelischen Professor Aaron Wiesel (Jackie Jakubowski) hängt an einem seidenen Faden.

Da der jüdische Wissenschaftler für seine umstrittene Stammzellenforschung den Nobelpreis für Medizin erhielt, ist das Attentat auf ihn offenbar politisch motiviert. Während alle Ermittlungen in diese Richtung laufen, vermutet Annika, dass Caroline von Behring nicht zufällig in der Schusslinie war. Ein Gespräch mit deren Kollegin Birgitta Larsén (Ia Langhammer), die anscheinend mehr weiß, als sie sagt, erhärtet den Verdacht. Kurz darauf meldet sich der junge Laborant Isaksson (Karl Linnertorp), der Annika Informationen über den Attentäter verkaufen will. Dazu kommt es nicht, denn der Chemiker stirbt bei einem mysteriösen Unfall. Die Reporterin ist auf der richtigen Spur, ahnt aber nicht, dass sie in Lebensgefahr schwebt.

Im Zentrum dieses elegant inszenierten Schwedenkrimis, steht eine Reporterin, ersonnen von der Bestseller-Autorin Liza Marklund. 1998 zeichnete die Schwedische Krimiakademie ihren Roman "Olympisches Feuer" mit dem Poloni-Preis für das beste Debüt aus. Seither publizierte Marklund neun Romane um die "kriminalisierende" Journalistin Annika Bengtzon, bei denen die Autorin ihre beruflichen Erfahrungen als ehemalige Chefredakteurin einer großen Tageszeitung einfließen ließ. Zwei Bengtzon-Krimis hat das schwedische Fernsehen bereits mit Helena Bergström in der Titelrolle verfilmt. Nun schlüpft die sympathische Malin Crépin in die Rolle der widerspenstigen Boulevard-Reporterin, die bei ihren Recherchen nie lockerlässt, unbequeme Fragen stellt und sich gerne mit der Polizei oder Spitzenpolitikern anlegt. Die attraktive Darstellerin, dem deutschen Publikum aus der Krimiserie "Kommissar Winter" bekannt, verkörpert die ermittelnde Journalistin als moderne Frau, die ihren Beruf liebt, aber auf ihr Familienleben mit zwei kleinen Kindern und einem Lebensgefährten nicht verzichten will.


02:30 Hubert und Staller (50 Min.) (HDTV, AD, UT)
Zu gut für diese Welt
Folge 110
Fernsehserie Deutschland, 2017
WH
(Erstsendung in Das Erste: 07.02.2018)

Rollen und Darsteller:
Franz Hubert – Christian Tramitz
Johannes Staller – Helmfried von Lüttichau
Reimund Girwidz – Michael Brandner
Barbara Hansen – Monika Gruber
Lena Winter – Klara Deutschmann
Martin Riedl – Paul Sedlmeir
Caroline Fuchs – Susu Padotzke
Yazid – Hannes Ringelstetter
Maria Strobl – Zora Thiessen
Ben Strobl – Benedikt Blaskovic
Stefan Haider – Jean-Luc Bubert
Michael Haider – Günter Schaupp

Regie: Anna-Katharina Maier

Hubert und Staller halten bei einer Routinekontrolle die hübsche Maria Strobl in ihrem Cabrio an. Erst, als die Frau weg ist, bemerkt Staller Blut an der Hand seines Kollegen, der sich am Kofferraum des Cabrios aufgestützt hatte. Dieser Sache muss nachgegangen werden! Sie geben kurzerhand eine Fahndung an ihre Kolleginnen und Kollegen durch. Tatsächlich hält das gesuchte Cabrio kurz darauf direkt vor Riedl an einer Kreuzung. Dieser erkennt Maria Strobl hinter dem Steuer, lässt sie aber weiterfahren. Vor seinen Kollegen verschweigt Riedl die Begegnung und macht sich selbst auf zum Hof der Familie Strobl. Hubert und Staller lassen währenddessen von Dr. Fuchs das Blut an Huberts Hand untersuchen. Ein DNA-Abgleich macht den Fall brisant: Das Blut am Cabrio stammt von Stefan Haider, einem Schwerkriminellen aus Wien, der untergetaucht ist. Riedl trifft auf dem Anwesen der Strobls auf Marias Bruder Ben, der den Hof nach dem Tod seines Vaters übernommen hat. Ben und Riedl kennen sich aus Schultagen, da Riedl damals mit Bens Schwester Maria Strobl zusammen war – seiner großen Liebe! Das Wiedersehen ist jedoch frostig: Riedl erfährt, dass Ben in den letzten Jahren auf die schiefe Bahn geraten ist und erst kürzlich eine Gefängnisstrafe abgesessen hat. Doch jetzt hat er vor, einen Neuanfang zu wagen. Riedl weiß nicht, ob er Bens Vorsätzen Glauben schenken soll, und auch Maria scheint etwas zu verbergen. Dazu behauptet die junge Frau dreist, dass Riedl sich geirrt haben muss: Sie habe gar nicht in dem Cabrio gesessen! Nach einem vertraulichen Gespräch mit Kollegin Lena Winter weiht Riedl Hubert und Staller in sein kleines Geheimnis ein. Die beiden setzen die Geschwister Maria und Ben so lange unter Druck, bis Maria einknickt: Sie verrät den Polizisten, wo das blutbefleckte Cabrio samt höchst lebendiger Ladung im Kofferraum versteckt ist. Doch das ist plötzlich verschwunden …


03:20 Morden im Norden (50 Min.) (HDTV, AD, UT)
Eiskind
Folge 54
Fernsehserie Deutschland, 2016
WH
(Erstsendung in Das Erste: 25.08.2015)

Rollen und Darsteller:
Finn Kiesewetter – Sven Martinek
Lars Englen – Ingo Naujoks
Dr. Hilke Zobel – Proschat Madani
Elke Rasmussen – Tessa Mittelstaedt
Sandra Schwartenbeck – Marie-Luise Schramm
Nina Weiss – Julia Schäfle
Heinz Schroeter – Veit Stübner
Dr. Henning Strahl – Christoph Tomanek
E. Ernst – Jürgen Uter
Nadine Kösters – Ira Jakobi
Jens Giersch – Arndt Schwering-Sohnrey
Hannes Conrad – Mathias Junge
Melanie Conrad – Gisa Zach
Janne – Helena Phil
Herr Jakobi – Stephan Szasz

Regie: Dirk Pientka


04:10 Graf Yoster gibt sich die Ehre (25 Min.) (s/w)
Die Straße nach unten
Folge 12
Fernsehserie Deutschland, 1968
(Erstsendung in Das Erste: 02.07.1968)

Rollen und Darsteller:
Graf Yoster – Lukas Ammann
Chauffeur Johann – Wolfgang Völz
Dr. Leander – Klaus-Jürgen Wussow
Dr. Heidenreich – Jean-Paul Moulinot
Sylvia Heidenreich – Estella Blain

Regie: Heinz Wilhelm Schwarz
Kamera: Hermann Gruber
Szenenbild: Helmut Gassner, Ev Guthke

Graf Yoster ist verstimmt: aus einem seiner früheren Kriminalromane ist eine entscheidende Szene vor dem Druck entfernt worden. Es handelt sich bei der fehlenden Szene um die Beschreibung eines originellen Mordanschlages. Yoster lässt sich nach Genf chauffieren, um sich über das beunruhigende Rätsel Klarheit zu verschaffen. Seine Verleger können aber den Sachverhalt nicht erklären und glauben an einen Irrtum. Doch es kommt anders. Ein tödlicher Unfall bringt dem Grafen blitzartig zum Bewusstsein, dass seinerzeit jemand die Originalszene aus seinem Roman unterschlagen hatte, um sich ihrer als "Rezept" für einen fast perfekten Mord zu bedienen …


04:35 BW: Die härtesten Jobs von damals (10 Min.) (UT)
Reisen wie vor 300 Jahren
(Erstsendung in SWR: 05.12.2019)

RP: Die härtesten Jobs von damals (UT)
Reisen wie vor 300 Jahren
(Erstsendung in SWR: 05.12.2019)

SR: SR Memories – Chansons
(Erstsendung in SR: 04.04.2018)


04:45 BW: Landesschau (45 Min.) (UT)
WH

RP: Landesschau (UT)
WH


04:50 – 05:30 aktueller bericht (40 Min.) (HDTV, UT)

*

Donnerstag, 2. Juli 2020


Planet Schule
05:30 Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik (15 Min.) (UT)
Frederick Banting, Charles Best und das Insulin
Folge 3 von 6
(Erstsendung in SWR/SR: 22.01.2009)

Bis in die 1920er Jahre bedeutete die Diagnose Zuckerkrankheit den sicheren Tod. Obwohl bereits ab Mitte des 19. Jahrhunderts der Zusammenhang zwischen Bauchspeicheldrüse und Zuckerkrankheit vermutet wurde, konnte die eigentliche Ursache, der Mangel an dem Hormon Insulin, erst sehr viel später nachgewiesen werden. 1921 schließlich gelang es einer kanadischen Forschergruppe um Frederick Banting, das Insulin aus tierischen Bauchspeicheldrüsen zu isolieren. Schon kurz darauf war es möglich, Insulin in großen Mengen zu gewinnen. Seit 1980 wird Humaninsulin mittels gentechnischer Methoden in industriellem Maßstab produziert. Millionen von Diabetikerinnen und Diabetikern konnte seither das Leben gerettet werden. Der Film zeigt die Entwicklung bis hin zur gentechnischen Insulingewinnung.


Planet Schule
05:45 Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik (15 Min.) (UT)
Henri Becquerel, Marie Curie und die Radioaktivität
Folge 4 von 6
(Erstsendung in SWR/SR: 29.01.2009)

1896 entdeckt Henri Becquerel eine neue Art von Strahlung, die von Uranverbindungen ausgeht. In der Fachwelt findet seine Entdeckung, ganz im Gegensatz zu den kurz zuvor entdeckten Röntgenstrahlen, kaum Beachtung.

Der ehrgeizigen Marie Curie scheinen die Strahlen jedoch ein interessantes Arbeitsgebiet zu sein. Mit Unterstützung ihres Mannes Pierre entdeckt sie bald schon zwei neue, ebenfalls strahlende Elemente: Polonium und Radium. Die Curies geben dem Phänomen den Namen "Radioaktivität".


06:00 BW: SWR3 Morningshow (120 Min.)

Visual Radio

RP: SWR3 Morningshow

Visual Radio

SR: Die Knochen-Docs – und wie es weiterging … (UT)
Die Geschichte von Johanna und Felix
WH von MI
(Erstsendung in SWR/SR: 17.04.2019)


06:45 das saarlandwetter (5 Min.) (HDTV, UT)
WH von MI


06:50 Deutschland, da will ich hin! Spezial (30 Min.) (HDTV, UT)
Weimar und Konstanz
WH von SA

Moderation: Michael Friemel, Simin Sadeghi


07:20 aktueller bericht (40 Min.) (HDTV, UT)
WH von MI


08:00 Brisant (40 Min.) (HDTV, UT)
Boulevard Magazin
(Erstsendung in MDR: 01.07.2020)

Heiter bis tödlich


08:40 Alles Klara (50 Min.) (HDTV, AD, UT)
Dunkle Bräute
Folge 44
Fernsehserie Deutschland, 2017
(Erstsendung in Das Erste: 18.04.2017)

Rollen und Darsteller:
Klara Degen – Wolke Hegenbarth
Stefan Lauer – Marc Oliver Schulze
Jonas Wolter – Jan Niklas Berg
Tom Ollenhauer "Ollie" Christoph Hagen Dittmann
Dr. Gertrud Müller-Dietz – Alexa Maria Surholt
Dr. Münster – Jörg Gudzuhn
Kati Herrmann – Sophie Lutz
Cindy Krüger – Julia Blankenburg
Elvira – Monika Lennartz
Jens – Benjamin Morik
Elke – Sabine Urig
Moni – Lotta Doll

Regie: Thomas Freundner
Drehbuch: Thomas Freundner

Klara Degen macht mit ihrer Freundin Kati einen Ausflug zum Gasthof "Zur frischen Quelle", um dort das selbstgemachte Bananen-Eis zu essen. Auf dem Weg dahin kommen ihnen einige Frauen in schwarzen Lederkutten auf Motorädern entgegen. Ein imposanter Anblick!

Am Gasthof angekommen, muss Wirt Jens die Freundinnen leider enttäuschen. Das jährliche Herbstfest der Frauen-Bikergang "Dunkle Bräute" finde gerade statt. Dafür wurde der Gasthof vorübergehend geschlossen. Die beiden Frauen radeln zurück in die Stadt, als sie an einem Unfallort vorbeikommen. Eine der "Bräute", Jeanette, hatte einen tödlichen Unfall. Klaras Spürsinn macht sofort auf die Bremsen aufmerksam, die aussehen, als hätte daran jemand manipuliert. Sie kontaktiert sofort ihren neuen Chef, Hauptkommissar Stefan Lauer. Für Lauer ist aber klar: unvorsichtig und viel zu schnell gefahren. Nichts Besonderes und vor allem kein Mord! Doch dann sagt eine Zeugin, dass sie jemanden am Motorrad hat schrauben sehen und Moni, eine der Bräute, gesteht zu Lauers Überraschung alles. Es ist also doch Mord. Jeanette hat Moni und einigen anderen Bräuten schlechte Anlagenpapiere angedreht, die daraufhin viel Geld verloren haben – ein klares Motiv. Stefan Lauer meldet den neuen Mordfall sofort an Kriminalrätin Frau Müller-Dietz. Daraufhin kommt Elke, Monis Lebensgefährtin, ins Präsidium: Sie gesteht, die Bremsen nach der Manipulation wieder repariert zu haben, um ihre Freundin zu schützen. Also doch kein Mord? Es herrscht große Verwirrung bei der Kripo Harz. Doch dann kommt der Pathologe Dr. Münster mit einer neuen Diagnose. Jeanette wurde mit Zyankali vergiftet. Kriminalrätin Müller-Dietz ist ungehalten über diese Entwicklung, da sie den Tod schon als Unfall an die Zentrale in Magdeburg weitergegeben hat. Aber Hauptkommissar Lauer hat keine Wahl, die Kripo Harz muss den Mörder finden. Einzig Klara Degen vermutet den Mörder außerhalb der "Dunklen Bräute" und bringt sich damit in höchste Gefahr.


09:30 Eisenbahn-Romantik (30 Min.) (HDTV, UT)
The Ocean – Vom St. Lorenz Strom zum Atlantik
Folge 847
WH von MI
(Erstsendung in SWR/SR: 10.05.2015)


10:00 made in Südwest (30 Min.) (HDTV, UT)
WH von MI

betrifft


10:30 Die heilende Kraft der Bewegung – Bei Rücken, Herzleiden und Krebs (45 Min.) (HDTV, UT)
WH von MI


11:15 Planet Wissen (60 Min.) (HDTV, UT)
Quallenplagen – Können wir noch sicher baden?
(Erstsendung in SWR/SR: 05.10.2018)

Durchsichtig, schwerelos und elegant schweben sie durchs Wasser – aus sicherem Abstand betrachtet sind Quallen faszinierende Tiere. Zusammenstöße mit ihnen vermeiden die meisten Schwimmerinnen und Schwimmer allerdings lieber. Nicht nur wegen der glibberigen Körper der Nesseltiere. Einige von ihnen sind hochgiftig und können Menschen sogar töten.

Schlagzeilen über riesige Quallenschwärme vor europäischen Urlaubsstränden scheinen sich zu häufen. Mit der Meeresbiologin Cornelia Jaspers vom Geomar-Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel und dem Quallenforscher Gerhard Jarms im Studio klärt "Planet Wissen", wie groß die Gefahr für Menschen ist und welche Folgen Quallenplagen für das Ökosystem Meer haben.


12:15 Quizduell (45 Min.) (HDTV, UT)
Folge 223
(Erstsendung in Das Erste: 03.08.2018)
Moderation: Jörg Pilawa

Der Olymp mit Jörg Pilawa


13:00 Meister des Alltags (30 Min.) (UT)
Folge 179
Wissensquiz
(Erstsendung in SWR/SR: 13.05.2019)
Moderation: Florian Weber

Rateteam: Enie van de Meiklokjes
Bodo Bach
Alice Hoffmann
Christoph Sonntag


13:30 Wer weiß denn sowas? (45 Min.) (HDTV, UT)
Folge 352
(Erstsendung in Das Erste: 10.12.2018)

Moderation: Kai Pflaume


14:15 Eisenbahn-Romantik (30 Min.) (HDTV, UT)
Die Altmühlbahn
Folge 851
(Erstsendung in SWR/SR: 20.09.2015)


14:45 Eisenbahn-Romantik (30 Min.) (HDTV, UT)
Die Walhallabahn
Folge 849
(Erstsendung in SWR/SR: 31.05.2015)


15:15 Wunderschön! (45 Min.) (HDTV, UT)
Der grüne Süden Irlands
(Erstsendung in WDR: 27.10.2019)


16:00 BW: SWR Aktuell (4 Min.) (UT)

RP: SWR Aktuell (UT)

SR: aktuell


16:04 BW: Baden-Württemberg Wetter (1 Min.) (HDTV, UT)


16:05 Kaffee oder Tee (55 Min.) (HDTV, UT)

Der SWR Nachmittag

Ausführlichere Informationen zur Sendung
unter www.swr.de/kaffee-oder-tee
Moderation: Jens Hübschen

Das tägliche Servicemagazin mit Expertentipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt.

Zuschauerinnen und Zuschauer können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.


17:00 BW: SWR Aktuell (5 Min.) (UT)

RP: SWR Aktuell (UT)

SR: aktuell


17:05 Kaffee oder Tee (55 Min.) (HDTV, UT) (VPS: 16:05)
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Servicemagazin
Ausführlichere Informationen zur Sendung unter www.swr.de/kaffee-oder-tee Moderation: Jens Hübschen

Unter anderem ca. 17.40 Uhr das Quiz


18:00 BW: SWR Aktuell Baden-Württemberg (12 Min.) (UT)

RP: SWR Aktuell Rheinland-Pfalz (UT)

SR: aktuell


18:10 RP: Rheinland-Pfalz Wetter (5 Min.) (HDTV, UT)


18:12 BW: Baden-Württemberg Wetter (3 Min.) (HDTV, UT)


18:15 BW: Oma kocht am besten (30 Min.) (UT)
Maultaschen mit Kartoffelsalat und Apfelküchle
(Erstsendung in SWR: 10.01.2019)

Wenn Ingrid Hofmann am Wochenende ihre Familie in Ingelfingen besucht, freut sie sich immer besonders. Denn meistens gibt es dann frische Maultaschen für sie. Die sind aus gutem Grund ihr Lieblingsgericht seit Kindheitstagen: Oma Christa Hofmann macht nicht nur den Nudelteig selbst, sondern serviert das schwäbische Nationalgericht in Rinderbrühe und mit einem Kartoffelsalat. Jetzt ist Ingrid dran. Zum Testessen fährt Oma nach Remshalden.

Im nahen Schorndorf absolviert ihre 21-jährige Enkelin eine Ausbildung zur Notfallsanitäterin. Zusammen mit ihrer jüngeren Schwester Ulrike legt Ingrid in ihrer kleinen Wohnung los, um nicht nur Oma Christa, sondern die gesamte Familie zu beeindrucken. Zum Nachtisch gibt es Apfelküchle mit Vanillesoße. Selbstverständlich ebenfalls nach Omas Rezept.

RP: Marktfrisch (UT)
Kochkurs

SR: Brisant (UT)
Boulevard Magazin


18:45 BW: Landesschau (45 Min.) (UT)

RP: Landesschau (UT)

SR: das saarlandwetter (UT)


18:50 Wir im Saarland – Das Magazin (30 Min.) (HDTV)


19:20 aktueller bericht (35 Min.) (HDTV, UT)


19:30 BW: SWR Aktuell (27 Min.) (UT)

RP: SWR Aktuell (UT)


19:55 das saarlandwetter (2 Min.) (HDTV, UT)


19:57 BW: Baden-Württemberg Wetter (3 Min.) (UT)

RP: Rheinland-Pfalz Wetter (UT)

SR: AUS CHRISTLICHER SICHT (UT)


20:00 Tagesschau (15 Min.) (HDTV, UT)


20:15 BW: Zur Sache Baden-Württemberg! (45 Min.) (UT)
Politikmagazin Moderation: Stefanie Germann

Das Politikmagazin fürs Land

RP: Zur Sache Rheinland-Pfalz! (UT)
Politik-Magazin
Moderation: Britta Krane

Das Politik-Magazin fürs Land

SAARTHEMA

SR: Ein Virus verändert das Saarland
Beobachtungen in Zeiten der Pandemie


TAGESTIPP
21:00 Kripo im Dauereinsatz – Kommissar Daniel Voigt ermittelt (45 Min.) (HDTV, UT)

Daniel Voigt arbeitet beim Stuttgarter Kriminaldauerdienst (KDD). Gleich zu Anfang der Doku werden der Kriminalhauptkommissar und seine Kolleginnen und Kollegen von der Polizei zu den Tatorten gerufen: Tod, schwerer Raub, Erpressung – was das Leben mitunter bieten kann. Die Männer und Frauen sind eine Art "Kriminal-Feuerwehr", ermitteln erste Spuren von Verbrechen.

Daniel Voigt und sein Partner Patrick Linz wissen bei Dienstbeginn nicht, was sie erwartet. Gerade das macht für Daniel Voigt den Reiz seines Jobs aus. Die KDD-Mitarbeiter sind im zivilen Fahrzeug unterwegs und werden zu einem Fall schweren Raubs mit Erpressung gerufen. Der Täter ist zwar inzwischen gefasst, doch es fehlt die Tatwaffe als Beweis. Das Messer wurde in eine Baustellentoilette geworfen – Daniel Voigt und ein Kollege machen sich auf die unappetitliche Suche. Kurz darauf muss das Team zu einem – vermutlich – Toten, doch die Wohnungstüre ist verschlossen. Nach dem Öffnen bestätigt sich der Verdacht, ein Mann liegt tot im Bett. Die Nachbarin berichtet, der Mann hätte Fieber gehabt. Corona? Jetzt heißt es für Daniel Voigt, vorsichtig zu sein. Alle Ermittlerinnen und Ermittler brauchen Schutzkleidung – der Einsatz ist nicht ungefährlich. Erst die Obduktion wird zeigen, ob der Tote an dem Virus gestorben ist. Daniel Voigt vom Kriminaldauerdienst ist Tatort-Kommissar, gibt den Fall aber nach seiner Spurensicherung und den ersten Ermittlungen zur weiteren Klärung an die Kriminaldezernate ab. Er ist dann schon wieder unterwegs, mitten in der Großstadt, in der sich das kriminelle Leben in all seinen Facetten zusammenballt.


21:45 BW: SWR Aktuell (15 Min.) (UT)

RP: SWR Aktuell (UT)

SR: aktuell


22:00 odysso – Wissen im SWR (45 Min.) (HDTV, UT)
Zucker im Blut – Die unterschätzte Diabetesgefahr
Moderation: Dennis Wilms

Rund sieben Millionen Menschen in Deutschland sind von Diabetes Typ 2 betroffen - Tendenz steigend. Fachleute sprechen von einer regelrechten Epidemie. Bewegungsmangel und Fehlernährung sind die Hauptursachen für diesen auch "Alterszucker" genannten Diabetes-Typ, an dem keineswegs nur ältere Menschen, sondern auch jüngere erkranken.

Medizinerinnen und Mediziner klagen seit Jahren, dass die fatalen Folgen des Lebenswandels nicht genug bekannt seien und fordern mehr Aufklärung. Sie sind davon überzeugt, dass etwa eine sogenannte "Lebensmittelampel" auf Produkten im Supermarkt Abhilfe schaffen könnte. "odysso" fragt, warum hier nicht mehr getan wird.

Im Gegensatz zur "Altersdiabetes" tritt die Diabetes Typ1 oft schon in der Kindheit und ohne Zusammenhang mit der Lebensweise auf. Immer noch sind die genauen Ursachen und Auslöser der Stoffwechselerkrankung unklar. Klar ist nur: Beide Formen der "Zuckerkrankheit" nehmen zu. "odysso" stellt Menschen vor, die mit Diabetes leben, zeigt, was dies im Alltag der betroffenen Familien bedeutet und prüft den "Diabetes-Warnhund": Können speziell trainierte Vierbeiner Schwankungen des Blutzuckergehaltes erkennen? Bislang übernehmen Messgeräte diese wichtige Aufgabe, um Betroffene rechtzeitig zu warnen.


22:45 Kunscht! (30 Min.) (HDTV, UT)
Moderation: Ariane Binder

Kultur im Südwesten


23:15 lesenswert (30 Min.) (HDTV, UT)
Gespräch
Moderation: Denis Scheck
Gäste: André Heller
Hanns Zischler

Denis Scheck im Gespräch mit André Heller und Hanns Zischler
André Heller: "Zum Weinen schön, zum Lachen bitter" (Zsolnay)

Noch steht der Schreibtisch von Denis Scheck in der Werkstatt des SWR, da das Palais Biron Corona-bedingt noch geschlossen ist. Der österreichische Autor André Heller ist zugeschaltet und die beiden sprechen über Hellers neustes Werk, seine Erzählungen aus vielen Jahren: "Zum Weinen schön, zum Lachen bitter".

Jahrzehntelang sammelte André Heller Geschichten und schrieb sie nun in diesem Buch zusammen. Darin rechtfertigt eine Frau vor sich selbst eine Affäre, eine Weltmeisterschaft im Händefalten findet statt und eine Wienerin mit Elephantiasis serviert Topfengolatschen auf ihrer riesigen Hand. Auf nur wenigen Seiten schafft Heller es, mit seinen Figuren eine Sogkraft und Tiefe zu entwickeln, als würde man sie schon ewig begleiten. Andre Heller wurde 1947 in Wien geboren und ist ein Multitalent. Er schreibt Romane, er dichtet, er singt. Heller lebt abwechselnd in Wien, Marrakesch und auf Reisen. Mit seinem 2016 erschienen Roman "Das Buch vom Süden" erlangte er große Bekanntheit.

Hanns Zischler: "Der zerrissene Brief" (Galiani)

"Der zerrissene Brief" heißt der neue Roman des Schauspielers Hanns Zischler, der ebenfalls zugeschaltet ist. Mit Denis Scheck spricht er in "lesenswert" über seinen aktuellen Roman. Darin verlässt Pauline mit 17 Jahren ihr Heimatdorf in Mittelfranken. Sie macht sich mit dem 30 Jahre älteren Max auf den Weg nach New York. Ein untypisches Liebespaar und ein untypischer Lebensweg für eine junge Frau zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Zusammen bereisen Pauline und Max die Welt.

Erst Jahrzehnte später beginnt Pauline ihrer Adoptivtochter Elsa von ihren Reisen nach Asien, nach Schweden, nach Sibirien zu erzählen. Die beiden Frauen verbindet der Liebeskummer: Pauline sehnt sich nach ihrem inzwischen verstorbenen Max und Elsa leidet zum ersten Mal an einem gebrochenen Herzen.

Hanns Zischler kennt man von der Leinwand oder der Bühne. Man sieht ihn in der Erfolgsserie "Babylon Berlin" oder auch im Krimi-Format "Polizeiruf". "Der zerrissene Brief" ist nicht sein erstes Buch. Er schrieb bereits Erzählungen und mehrere Bücher.

Junger Dokumentarfilm


23:45 Leyla (60 Min.) (HDTV)
(Erstsendung in SWR/SR: 04.10.2017)

Die junge, in Deutschland aufgewachsene Kurdin Leyla beschließt, in ihre kurdische Heimat zurück zu kehren und sich für die Menschen dort zu engagieren. 2014 wird sie mit nur 26 Jahren als erste Frau zur Bürgermeisterin gewählt. Die Filmemacherin Asli Özarslan begleitet Leyla auf ihrem Weg. Die Situation in der krisengeschüttelten Region verschlechtert sich weiter, als türkisches Militär 2015 in die Stadt Cizre einzieht. Leyla wird ihres Amtes enthoben, ein Prozess wegen Aufrufs zum Bürgerkrieg wird gegen sie eröffnet. Hat sie ihr Leben und ihre persönliche Freiheit umsonst auf's Spiel gesetzt?

Leyla, eine junge Frau aus Deutschland, wurde 2014 mit 26 Jahren zur Bürgermeisterin ihrer Heimatstadt Cizre gewählt und war damit die jüngste Bürgermeisterin der Türkei. Sie gewann die Wahl mit einem Rekordergebnis von 81 Prozent. Cizre liegt mitten im Krisengebiet an der syrisch-irakischen Grenze, die Bewohnerinnen und Bewohner sind größtenteils Kurden. Im Alter von fünf Jahren wurde Leylas Vater, ein kurdischer Freiheitskämpfer, bei einem Gefecht mit dem türkischen Militär getötet. Leyla wurde zu ihrer Tante in Norddeutschland geschickt. Dort wuchs sie getrennt von ihrer Mutter und ihren Geschwistern auf.

Von Heimweh getrieben, kehrt Leyla nach über 20 Jahren in Deutschland als Bürgermeisterin nach Cizre zurück. Ihr Ziel ist, das Leben in der vom Bürgerkrieg zerstörten Stadt zu verbessern. Doch dann kommt alles anders: Die Parlamentswahlen in der Türkei stehen an und die Situation vor Ort spitzt sich radikal zu. Die traumatischen Erlebnisse aus ihrer Kindheit holen Leyla ein. Sie muss sich erneut entscheiden: Bleibt sie in ihrer krisengeschüttelten Heimatstadt oder kehrt sie nach Deutschland zurück? Ein Dokumentarfilm über eine ungewöhnliche junge Frau, die eine mutige Entscheidung getroffen hat. Er ermöglicht einen spannenden Einblick in den kurdisch-türkischen Konflikt.


00:45 Einblicke in die Mannheimer Stellwerke (30 Min.) (HDTV)

In Mannheim steht der zweitgrößte Rangierbahnhof Deutschlands, direkt neben dem Drehkreuz des Personenbahnhofs, an dem täglich 100.000 Menschen ein- und umsteigen. Die Stellwerker sorgen im Hintergrund dafür, dass alle Weichen richtig gestellt sind. Das ist jeden Tag eine Mammutaufgabe, die sie mit "Mannemer Coolness" lösen. "Einblicke" schaut hinter die Kulissen dieses mächtigen Bahnapparats, der täglich 1.000 Züge bewältigt. Der Rangierbahnhof selbst ist 6,5 Kilometer lang und einen halben Kilometer breit und umfasst ein Gleisnetz von rund 170 Kilometern.

Eine wichtige Rolle hat seit Beginn der Eisenbahn der Wagenmeister mit seinem Klanghammer. Diese Funktion hat sich in mehr als 150 Jahren trotz modernster Technik nie geändert. Hier zählen der Mensch und sein Gehör. "Einblicke in die Mannheimer Stellwerke" zeigt, wie viele Menschen damit beschäftigt sind, jeden Tag auf Neue alle Fahrgäste und Waren pünktlich ihren Bestimmungsort erreichen zu lassen.

betrifft


01:15 Die heilende Kraft der Bewegung – Bei Rücken, Herzleiden und Krebs (45 Min.) (HDTV, UT)
WH von MI


02:00 Die Knochen-Docs – und wie es weiterging … (45 Min.) (HDTV, UT)
Die Geschichte von Johanna und Felix
WH von MI
(Erstsendung in SWR/SR: 17.04.2019) Bekannt im Land


02:45 Sommertage auf dem Land (30 Min.) (HDTV, UT)
WH von SO
(Erstsendung in SWR RP: 28.06.2020)


03:15 odysso – Wissen im SWR (45 Min.) (HDTV, UT)
Zucker im Blut – Die unterschätzte Diabetesgefahr
WH

Moderation: Dennis Wilms


04:00 Marktcheck (45 Min.) (HDTV, UT)
WH von DI


04:45 BW: Landesschau (45 Min.) (UT)
WH

RP: Landesschau (UT)
WH

SR: SR Memories – Udo Lindenberg
(Erstsendung in SR: 07.03.2018)

Reeperbahn
Ich liebe dich überhaupt nicht mehr
Sonderzug nach Pankow


04:55 – 05:30 aktueller bericht (35 Min.) (HDTV, UT)

*

Freitag, 3. Juli 2020


Planet Schule
05:30 Deutsch mit Socke (15 Min.) (HDTV, UT)
(Erstsendung in WDR: 28.08.2015)

In den ersten Clips der Reihe "Deutsch mit Socke" lernen sich Esther und Socke kennen. Und natürlich spielt Socke Esther dabei die ersten Streiche. Dabei werden einfache Satzstrukturen aufgegriffen und häufig wiederholt.

Themen der einzelnen Clips:

1. Wie heißt du?
2. Wie alt bist du?
3. Zähne putzen
4. Was ist das?
5. An und aus
6. Wo bist du?
7. Schnell und langsam


Planet Schule
05:45 Deutsch mit Socke (15 Min.) (HDTV, UT)
(Erstsendung in WDR: 04.09.2015)

Wenn Socke da ist, ist immer was los. Esther findet heraus, woher Socke kommt und dass Socke ganz schön viele Tricks auf Lager hat. Die Clips bieten viele Sprachanlässe und Vertiefungsmöglichkeiten für den Unterricht.

Themen der einzelnen Clips:

8. Woher kommst du?
9. Laut und leise
10. Groß und klein
11. Socke ist traurig
12. Socke hat Durst
13. Was kostet das?
14. Haare kämmen


06:00 BW: SWR3 Morningshow (120 Min.)

Visual Radio

RP: SWR3 Morningshow
Visual Radio

SAARTHEMA

SR: Ein Virus verändert das Saarland
Beobachtungen in Zeiten der Pandemie


06:45 das saarlandwetter (5 Min.) (HDTV, UT)
WH von DO


06:50 Wir im Saarland – Das Magazin (30 Min.) (HDTV)
WH von DO


07:20 aktueller bericht (35 Min.) (HDTV, UT)
WH von DO


07:55 AUS CHRISTLICHER SICHT (5 Min.) (HDTV, UT)
WH von DO


08:00 Brisant (40 Min.) (HDTV, UT)
Boulevard Magazin
(Erstsendung in MDR: 02.07.2020)

Heiter bis tödlich


08:40 Alles Klara (50 Min.) (HDTV, AD, UT)
Multiresistent
Folge 45
Fernsehserie Deutschland, 2017
(Erstsendung in Das Erste: 25.04.2017)

Rollen und Darsteller:
Klara Degen – Wolke Hegenbarth
Stefan Lauer – Marc Oliver Schulze
Jonas Wolter – Jan Niklas Berg
Tom Ollenhauer "Ollie" Christoph Hagen Dittmann
Dr. Gertrud Müller-Dietz – Alexa Maria Surholt
Dr. Münster – Jörg Gudzuhn
Kati Herrmann – Sophie Lutz
Dieter Prengel – Sascha Reimann
Timo Prengel – Béla Gabor Lenz
Leonie Markowski – Gina Alice Stiebitz
Willi Karlfeld – Jochen Stern
Bauer Lüding – Jörn Hentschel
Konstanze Molz – Katharina Behrens
Dr. Bramme – Jürgen Lindemann

Regie: Stefan Bühling

Tierarzt Dr. Bramme wird an einem Baum tot aufgefunden. Es stellt sich heraus, dass er beim Wasserlassen am Straßenrand kaltblütig erschossen wurde. Die Kripo Harz beginnt zu ermitteln, allen voran die gewiefte Sekretärin Klara Degen. Das Opfer Dr. Bramme war als Bezirksveterinär für die Notschlachtung der Schweinezucht des Bauern Lüding verantwortlich. Als in seiner Zucht ein Virus festgestellt wurde, mussten all seine Schweine auf Veranlassung des Veterinärs getötet werden und nun steht der Bauer mittellos da. Ein starkes Mordmotiv, findet Hauptkommissar Stefan Lauer. Klara Degen vermutet mehr dahinter und tatsächlich: Dr. Bramme hatte kürzlich auf Lüdings Hof einen heftigen Streit mit der Ölmüllerin, Konstanze Molz. Die Kommissare Jonas Wolter und Tom "Ollie" Ollenhauer sind unterdessen einer anderen Spur auf dem Weg. Im nahegelegenen Kieswerk treffen sie auf Dieter Prengel, ihm wurde am Morgen sein Sportgewehr aus der Wohnung gestohlen.

Ein Zufall oder geschickte Vertuschung? Doch welche Verbindung besteht zwischen dem Kieswerkarbeiter und dem Tierarzt? Stefan Lauer vernimmt unterdessen die kratzbürstige Ölmüllerin Molz. Sie wollte Bauer Lüding überzeugen, auch auf eine ökologische Landwirtschaft umzustellen. Der Tierarzt Dr. Bramme wiederum wollte ihn zu einer großen Tierzucht überreden und so kam es zum Streit. Aber deswegen ein Mord? Die Kripo Harz braucht mehr Beweise. Plötzlich steht der Sportschütze Dieter Prengel im Kommissariat.

Seine geklaute Waffe ist wiederaufgetaucht! Der Dieb muss sie zurückgebracht haben. Bald kommt schon die Bestätigung, bei dem geklauten Gewehr handelt es sich tatsächlich um die Tatwaffe. Stefan Lauer nimmt Klara mit zu Prengels Schießsportverein. Während ihr Chef die Schießsportler befragt, spricht Klara mit Prengels' Sohn Timo vor der Tür. Hat der junge Timo vielleicht den Einbruch vorgetäuscht, um heimlich schießen zu können und dabei aus Versehen den Tierarzt erschossen?


09:30 Eisenbahn-Romantik (30 Min.) (HDTV, UT)
Die Walhallabahn
Folge 849
WH von DO
(Erstsendung in SWR/SR: 31.05.2015)


10:00 Marktfrisch (30 Min.) (HDTV)
WH von DO


10:30 Kripo im Dauereinsatz – Kommissar Daniel Voigt ermittelt (45 Min.) (HDTV, UT)
WH von DO
(Erstsendung in SWR/SR: 02.07.2020)


11:15 Planet Wissen (60 Min.) (HDTV, UT)
Rätsel Neandertaler – Warum starben sie aus?
(Erstsendung in SWR/SR: 30.10.2018)
Gäste: Dr. Bärbel Auffermann
Rudolf Walter

Warum die Neandertaler ausgestorben sind, gehört zu einem der großen Rätsel der Menschheit. Weltweit erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie diese Urmenschen gelebt haben. Vieles liegt noch im Dunklen, doch die Fachwelt ist sich einig: Der Neandertaler war ein Überlebenskünstler in Eiszeiten. Er war an widriges Klima angepasst und streifte in kleinen, sozialen Gruppen durch Europa. Trotzdem verschwand er vor etwa 40.000 Jahren plötzlich. Zur gleichen Zeit wanderten die Vorfahren des Menschen, Vertreter der Menschenart Homo Sapiens, aus Afrika ein. Ein Zufall?

Studiogast Dr. Bärbel Auffermann vom Neanderthal Museum in Mettmann wacht über das Erbe der Neandertaler. Sie kennt die bedeutendsten und spannendsten Thesen, warum diese Urmenschen ausgestorben sind. Weiterer Gast im Studio ist der experimentelle Archäologe Rudolf Walter.


12:15 Quizduell (45 Min.) (HDTV, UT)
Folge 224
(Erstsendung in Das Erste: 17.08.2018)
Moderation: Jörg Pilawa

Der Olymp mit Jörg Pilawa


13:00 Meister des Alltags (30 Min.) (UT)
Folge 180
Wissensquiz
(Erstsendung in SWR/SR: 20.05.2019)
Moderation: Florian Weber

Rateteam: Enie van de Meiklokjes
Bodo Bach
Alice Hoffmann
Christoph Sonntag


13:30 Wer weiß denn sowas? (45 Min.) (HDTV, UT)
Folge 353
(Erstsendung in Das Erste: 11.12.2018)

Moderation: Kai Pflaume


14:15 Eisenbahn-Romantik (30 Min.) (HDTV, UT)
"Natur, Nostalgie und die 97 501"- oder schaukelnd durch die Biosphäre
Folge 795
(Erstsendung in SWR: 10.08.2013)


14:45 Eisenbahn-Romantik (30 Min.) (HDTV, UT)
Schienenkreuzfahrt Bodensee – Bahngeschichten am Schwäbischen Meer
Folge 794
(Erstsendung in SWR/SR: 03.08.2013)


15:15 Wunderschön! (45 Min.) (HDTV, UT)
Das Allgäu – Dem Himmel so nah
(Erstsendung in WDR: 10.02.2019)


16:00 BW: SWR Aktuell (4 Min.) (UT)

RP: SWR Aktuell (UT)

SR: aktuell


16:04 BW: Baden-Württemberg Wetter (1 Min.) (HDTV, UT)


16:05 Kaffee oder Tee (55 Min.) (HDTV, UT)

Der SWR Nachmittag

Ausführlichere Informationen zur Sendung
unter www.swr.de/kaffee-oder-tee
Moderation: Jens Hübschen

Das tägliche Servicemagazin mit Expertentipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt.

Zuschauerinnen und Zuschauer können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen, mit Studiogästen sprechen und beim Quiz mitraten.


17:00 BW: SWR Aktuell (5 Min.) (UT)

RP: SWR Aktuell (UT)

SR: aktuell


17:05 Kaffee oder Tee (55 Min.) (HDTV, UT) (VPS: 16:05)
Der SWR Nachmittag
Das tägliche Servicemagazin
Ausführlichere Informationen zur Sendung unter www.swr.de/kaffee-oder-tee Moderation: Jens Hübschen

Unter anderem ca. 17.40 Uhr das Quiz


18:00 BW: SWR Aktuell Baden-Württemberg (12 Min.) (UT)

RP: SWR Aktuell Rheinland-Pfalz (UT)

SR: aktuell


18:10 RP: Rheinland-Pfalz Wetter (5 Min.) (HDTV, UT)


18:12 BW: Baden-Württemberg Wetter (3 Min.) (HDTV, UT)


TAGESTIPP
18:15 BW: Mensch Heimat (30 Min.) (UT)
Wir vom Mittelrhein

Rheinromantik hin oder her: Celine, Horst und Christian erleben ihr Mittelrheintal auf intensive Art und Weise. Bei Rafting-Touren, als Ziegenhirte an den Steilhängen des Flusses oder als Stadtrat.

Der Mittelrhein als sagenumwobene Gegend und Welterbe soll besondere Menschen beheimaten. Drei von ihnen stellen ihr Zuhause zwischen Burgen und Reben vor: Mit Rheinromantik kann Rafting-Guide Celine Henke wenig anfangen. Sie geht die Dinge lieber pragmatisch an, wenn sie mit ihren Schutzbefohlenen bei Schlauchboot-Touren entlang der Loreley paddelt. Trotzdem ist für sie klar: "Der Rhein und ich sind eins". Horst Maurer ist schon eher der romantische Typ. Der Welterbe-Gästeführer stammt aus einer Winzerfamilie und kennt sämtliche Sagen und Legenden aus der Gegend. Außerdem betreibt er mit seinen südafrikanischen Ziegen intensiv Landschaftspflege. Christian Büning zieht es 2017 in die Heimat seines Partners Marcel, ins beschauliche Oberwesel. Sie werden politisch aktiv und gehen für die Grünen in den Stadtrat. Außerdem entwerfen sie gemeinsam Heimat-T-Shirts und beherbergen in ihren Ferienwohnungen Touristinnen und Touristen.

RP: Mensch Heimat (UT)
Wir vom Mittelrhein

Rheinromantik hin oder her: Celine, Horst und Christian erleben ihr Mittelrheintal auf intensive Art und Weise. Bei Rafting-Touren, als Ziegenhirte an den Steilhängen des Flusses oder als Stadtrat.

Der Mittelrhein als sagenumwobene Gegend und Welterbe soll besondere Menschen beheimaten. Drei von ihnen stellen ihr Zuhause zwischen Burgen und Reben vor: Mit Rheinromantik kann Rafting-Guide Celine Henke wenig anfangen. Sie geht die Dinge lieber pragmatisch an, wenn sie mit ihren Schutzbefohlenen bei Schlauchboot-Touren entlang der Loreley paddelt. Trotzdem ist für sie klar: "Der Rhein und ich sind eins". Horst Maurer ist schon eher der romantische Typ. Der Welterbe-Gästeführer stammt aus einer Winzerfamilie und kennt sämtliche Sagen und Legenden aus der Gegend. Außerdem betreibt er mit seinen südafrikanischen Ziegen intensiv Landschaftspflege. Christian Büning zieht es 2017 in die Heimat seines Partners Marcel, ins beschauliche Oberwesel. Sie werden politisch aktiv und gehen für die Grünen in den Stadtrat. Außerdem entwerfen sie gemeinsam Heimat-T-Shirts und beherbergen in ihren Ferienwohnungen Touristinnen und Touristen.

SR: Brisant (UT)
Boulevard Magazin


18:45 BW: Landesschau (45 Min.) (UT)

RP: Landesschau (UT)

SR: das saarlandwetter (UT)


18:50 Wir im Saarland – Saar nur! (30 Min.) (HDTV)


19:20 aktueller bericht (37 Min.) (HDTV, UT)


19:30 BW: SWR Aktuell (27 Min.) (UT)

RP: SWR Aktuell (UT)


19:57 BW: Baden-Württemberg Wetter (3 Min.) (UT)

RP: Rheinland-Pfalz Wetter (UT)

SR: das saarlandwetter (UT)


20:00 Tagesschau (15 Min.) (HDTV, UT)


20:15 Expedition in die Heimat (45 Min.) (HDTV, UT)
Mit dem Bulli an die Lahn
Moderation: Anna Lena Dörr

SWR Moderatorin Anna-Lena Dörr hat sich einen alten Bulli organisiert, um längs der schiffbaren Lahn von Limburg bis zur Mündung in Lahnstein Abenteuer zu suchen. Sie trifft eine echte Prinzessin, die mit ihrem Prinzen auf der eigenen Burg lebt. Sie findet heraus, dass Lamas richtig zutraulich sein können. Sie macht eine Tour auf einem Hausboot und versucht auf einem Surfbrett zu stehen – eine Herausforderung. Dann versucht sie, herauszufinden, warum und wie man in einem Kloster leben kann und möchte. Manchmal unterscheiden sich die Gründe einer Nonne gar nicht so sehr von denen einer sozialen Wohngemeinschaft.


21:00 Handwerkskunst! (45 Min.) (HDTV, UT)
Wie man ein Glas bläst
(Erstsendung in SWR/SR: 17.08.2018)

Das handwerkliche Glasmachen ist eine alte Kunst, die nur noch Wenige beherrschen. Deshalb hat es die UNESCO 2015 zum immateriellen Weltkulturerbe erklärt. Ein einfaches Trinkglas ist schlicht, schön, zeitlos. Von der Schmelze, dem Aufblasen, über das Auflegen des Farbrandes bis hin zum Kühlen im heißen Ofen zeigt "Handwerkskunst" den aufwendigen Entstehungsprozess. Die Glashütte Schmidsfelden im württembergischen Allgäu stand mehr als 100 Jahre leer, bevor Stefan Michaelis den Ofen wieder anfeuerte und vor 15 Jahren begann, Glas herzustellen. Er und seine Kollegin, eine der wenigen Glasbläserinnen, fertigen ein Trinkglas mitsamt dazugehöriger Karaffe in einem Verfahren, das schon vor 2000 Jahren praktiziert wurde. Früher geschah das unter Verfeuerung ganzer Wälder, heute macht man es nachhaltig. Mit der Schmelze aus dem Hafen, der Pfeife und dem Formholz am Obertrog, dem Hefteisen und der Auftreibzange entsteht bei 1200° Grad das nahezu perfekte Trinkglas, wobei jedes Stück ein Unikat ist. Doch bevor Glasmacherinnen und Glasmacher dieses Können endgültig erworben haben und auch das Design eines schlichten Glases steht, geht viel Glas zu Bruch. Denn beim Glasmachen kommt es einerseits auf Sekunden an, andererseits auf viel Geduld. Stefan Michaelis und Beate Wirth zeigen Schritt für Schritt, wie es geht und warum man mehr als zehn Jahre Berufserfahrung benötigt, bevor man es kann, das Glasmachen.


21:45 BW: SWR Aktuell (15 Min.) (UT)

RP: SWR Aktuell (UT)

SR: aktuell


22:00 Nachtcafé (90 Min.) (HDTV, Dolby Surround, UT)
Gäste bei Michael Steinbrecher
Mein zweites Leben
Talkshow
Internet: www.SWR.de/nachtcafe
Moderation: Michael Steinbrecher


23:30 Die Mathias Richling Show
(30 Min.) (HDTV, Dolby Surround, UT)

Ein Kabarettist und tausend Gesichter: Egal ob Polit-Promis wie Angela Merkel und Annegret Kramp-Karrenbauer oder Show-Größen wie Florian Silbereisen und Horst Lichter – Mathias Richling kann sie alle und niemand ist vor ihm sicher! In seiner Show parodiert Richling Persönlichkeiten aus allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens. Daraus entstehen lustigste und geistreichste Selbstgespräche im Kabarett. Gemeinsam mit seinen Figuren bespricht der Titan des deutschen Kabaretts, was die Menschen bewegt. Richling bezeichnet sich selbst als Satire-DJ: "Ich lege verschiedene Politiker auf und mische sie durcheinander". Das macht sein Parodie-Feuerwerk äußerst sehenswert.

Achtmal im Jahr nimmt sich Mathias Richling die aktuellen Promis aus Politik und Unterhaltung zur Brust, aufgezeichnet im SWR Fernsehstudio in Stuttgart. Hier wird mit Witz, Tempo und Tiefgang die gesellschaftliche Gegenwart seziert. Mathias Richling setzt seine besten Rollen in Szene.


00:00 Nachtcafé – Das Beste (90 Min.)
Schlaflos, traumlos, ruhelos
(Erstsendung in SWR/SR: 16.11.2007)
Moderation: Wieland Backes
Gäste: Dagmar Koller
Peter Spork
Yvonne Schumacher
Jürgen Wolf
Dr. Paul Meinrad Strässle
Dietrich Kit

Gäste bei Wieland Backes


01:30 Nachtcafé (90 Min.) (HDTV, Dolby Surround, UT)
Gäste bei Michael Steinbrecher
Talkshow
WH
Internet: www.SWR.de/nachtcafe
Moderation: Michael Steinbrecher


03:00 24 Stunden in Ulm (60 Min.) (HDTV, UT)
(Erstsendung in SWR/SR: 30.03.2018)

Wie tickt Ulm? Die SWR Dokumentation zeigt einen 24-Stunden-Tag in einer der wirtschaftsstärksten Städte des Südwestens. Rund um das Münster, Wahrzeichen und Mittelpunkt der Stadt, porträtiert der Film Menschen in verschiedensten Lebenswelten und gibt Einblicke in das Räderwerk der Stadt – vor und hinter den Kulissen.

Ulm ist eine Stadt der Gegensätze. Sie ist überschaubar, durchaus schwäbische Provinz, aber weit entfernt von Provinzialität. Vor allem aber ist die Donaustadt ein vor Selbstbewusstsein strotzender Forschungs- und Wirtschaftsstandort. Wie tickt die kleine Großstadt Ulm mit ihren 120.000 Einwohnerinnen und Einwohnern? Wo wird gearbeitet, wo gewohnt und wie gelebt? Wer sorgt für die warme Wohnung, wer für das Licht? Was passiert in der Nacht auf der Donau, hinter den Mauern der Wilhelmsburg und wo landet der Müll? Die Dokumentation zeigt, wie die Stadt mit ihrer Infrastruktur funktioniert. Facettenreiche Porträts von Bürgerinnen und Bürger fügen sich zu einem umfassenden Bild von Ulm und ihrer kleinen Schwester Neu-Ulm auf der anderen Donauseite zusammen. Wo kann man das "Ulmerische" greifen? Die SWR Doku beginnt im Morgengrauen und zeichnet einen fiktiven Tagesablauf bis in die Nacht. In 60 Minuten ergründet sie Wesen und Mentalität der Menschen, die zwischen schwäbischer Nüchternheit und ihrem Hang zu Global Playern eine Identität entwickelt haben. Dazwischen gibt der Film immer wieder überraschende Einblicke in historische Entwicklungen, zeigt aber auch, wo und wie Impulse des Wandels ausgelöst wurden.

Der Film startet morgens um fünf Uhr, wenn die Stände des Wochenmarkts aufgebaut werden. Ein SWR Kamerateam begleitet eine Busfahrerin durch die morgendliche Rushhour, zeigt, wie vom Fuße der Alb frische Milch in die Stadt gefahren wird, während in der Bäckerei Zaiser nach mittelalterlichem Rezept Zuckerbrot entsteht. Der Film macht Station bei einem Restaurator, der auf dem Münsterturm für den Erhalt der Steine kämpft und besucht einen Galeristen im Fischerviertel. Das SWR Team beleuchtet die Arbeit im Containerbahnhof, im Wasserkraftwerk Böfinger Halde und im Müllheizkraftwerk. Die Kamera begleitet aber auch die Arbeit eines Bestatters.

In eindrucksvollen Luftaufnahmen und mit dichten Bildern zeigt die SWR Doku, dass Ulm mehr zu bieten hat als nur den höchsten Kirchturm der Welt. Das Publikum erlebt die Donaustadt als Visionärin.


04:00 Handwerkskunst! (45 Min.) (HDTV, UT)
Wie man ein Glas bläst
WH
(Erstsendung in SWR/SR: 17.08.2018)


04:45 BW: Landesschau (45 Min.) (UT)
WH

RP: Landesschau (UT)
WH


04:50 – 05:30 aktueller bericht (40 Min.) (HDTV, UT)
 

– Änderungen und Ergänzungen vorbehalten –
 

*


Quelle:
SWR Fernsehen – Programminformationen
27. Woche – 27.06. bis 03.07.2020
Südwestrundfunk
Programmpresse SWR Fernsehen
Ursula Foelsch / Sandra Louis
Hans-Bredow-Straße
76530 Baden-Baden
Telefon: 07221-929 3190
Telefax: 07221-929 2059
E-Mail: presse-swrfernsehen@swr.de


veröffentlicht im Schattenblick zum 19. Juni 2020

Zur Tagesausgabe / Zum Seitenanfang