Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → BÜRGER/GESELLSCHAFT → AMNESTY INTERNATIONAL

  • EUROPA/431: Österreich - Für 22% sind Wohnkosten eine schwere Belastung
  • EUROPA/430: Spanien/Marokko - Untersuchung von 37 Todesfällen an der Grenze von Melilla ist unzureichend
  • EUROPA/429: Lettland - Schutzsuchende willkürlich inhaftiert, gefoltert und abgeschoben
  • EUROPA/428: Ungarn - Repressives NGO-Gesetz verstößt gegen EU-Recht
  • EUROPA/427: Stopp sexuelle Gewalt - Appell für ein zeitgemäßes Sexualstrafrecht in der Schweiz lanciert (Pressenza)
  • EUROPA/426: Überwachungstechnik - EU-Kommission muss für strengere Exportkontrolle sorgen
  • EUROPA/425: Ungarn - Abschaffung der rechtlichen Anerkennung von trans- und intergeschlechtlichen Menschen
  • EUROPA/424: Amnesty-Jahresbericht kritisiert Einschränkung von Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit
  • EUROPA/423: Ungarische Regierung greift nach unbegrenzter Macht
  • EUROPA/422: Griechenland muss Genfer Flüchtlingskonvention und europäisches Recht achten
  • EUROPA/421: Solidarität mit Menschen auf der Flucht wird zunehmend kriminalisiert
  • EUROPA/420: Dramatische Lage an der griechisch-türkischen Grenze
  • EUROPA/419: Großbritannien - Schüler reichen Petition zur Wiedervereinigung von Flüchtlingsfamilien ein (Pressenza)
  • EUROPA/418: Ungarische Regierung verletzt mit NGO-Gesetz Menschenrechte
  • EUROPA/147: Schweiz - Solidarität ist kein Verbrechen (Pressenza)
  • EUROPA/416: Griechenland - Geplante Asylreform geht zu Lasten von Schutzsuchenden
  • EUROPA/415: Schweiz - Kriminalisierung der Solidarität, enttäuschender Entscheid gegen Flüchtlingshelferin (Pressenza)
  • EUROPA/414: Polen - Richter und Staatsanwälte bedroht und schikaniert
  • EUROPA/413: Sea-Watch 3 - Freilassung der Kapitänin unterstreicht Bedeutung der Arbeit von Seenotrettern
  • EUROPA/412: Sea-Watch 3 - Geflüchtete aufnehmen, Ermittlungen gegen Kapitänin einstellen
  • EUROPA/411: 5 Ideen, 5 Jahre - Für ein faires und freies Europa
  • EUROPA/410: EU muss gegen Gewalt an Flüchtlingen und Migranten an kroatischer Grenze vorgehen
  • EUROPA/409: Dänemark - Vergewaltiger gehen meist straffrei aus
  • EUROPA/408: Flüchtlingslager auf Chios - Tote werden billigend in Kauf genommen
  • EUROPA/407: Griechenland - Katastrophale Zustände in Flüchtlingslagern
  • EUROPA/406: Rettungsschiff im Mittelmeer retten
  • EUROPA/405: Ungarn - EU-Parlament sendet deutliches Zeichen der Solidarität an die unterdrückte Zivilgesellschaft
  • EUROPA/404: Verletzung der EU-Grundwerte - Amnesty International erwartet klares Signal an ungarische Regierung
  • EUROPA/403: EU-Staaten verantwortlich für mehr Tote im Mittelmeer
  • EUROPA/402: EU-Gipfel - Migrationspolitik zeugt von Angst statt von Mitgefühl
  • EUROPA/401: Europäische Lösung zum Schutz von Flüchtlingen vor Gewalt und Verfolgung überfällig
  • EUROPA/400: Für ein solidarisches europäisches Asylsystem
  • EUROPA/399: Ungarn - Neues Gesetz kriminalisiert wichtiges Engagement von Menschenrechtlern
  • EUROPA/398: Ungarn - Flüchtlingshilfe soll durch neue Gesetze kriminalisiert werden
  • EUROPA/397: Belarus - Zivilgesellschaft permanent bedroht
  • EUROPA/396: Antiterror-Gesetz führt zur Zensur von Kunst und Satire (Pressenza)
  • EUROPA/395: Mehr als 200 europäische Organisationen solidarisieren sich mit der ungarischen Zivilgesellschaft
  • EUROPA/394: Ungarns Regierung plant weiteres Gesetz, um kritische Stimmen zum Schweigen zu bringen
  • EUROPA/393: CSU-Spitze muss Orbán auf Einschränkung von Grundrechten ansprechen
  • EUROPA/392: EU-Staaten unterstützen systematische Misshandlungen zehntausender Menschen in Libyen
  • EUROPA/391: Polen - Massive Einschränkungen der Meinungs- und Versammlungsfreiheit
  • EUROPA/390: Bundesregierung ignoriert Lebensgefahr für abgelehnte Asylbewerber
  • EUROPA/389: EU-Staaten verfehlen Quoten zur Umverteilung von Asylsuchenden
  • EUROPA/388: Bosnien und Herzegowina - Überlebende sexualisierter Gewalt warten auf Gerechtigkeit
  • EUROPA/387: Ungarn und Slowakei müssen Flüchtlinge aufnehmen
  • EUROPA/386: Gipfeltreffen zur EU-Flüchtlingspolitik - Deutsche und französische Vorschläge sind eine Farce
  • EUROPA/385: Moldau - NGO-Gesetz gefährdet die Vereinigungsfreiheit
  • EUROPA/384: Polen - Veto des Präsidenten verhindert umstrittene Justizreform
  • EUROPA/383: Neuer Amnesty-Bericht - EU versagt beim Schutz von Flüchtlingen aus Libyen auf dem Mittelmeer
  • EUROPA/382: Frankreich - Anti-Terror-Gesetze führen zu massiver Einschränkung der Versammlungsfreiheit
  • EUROPA/381: Deutschland - Gesetz zur Ausreisepflicht, Abbau rechtsstaatlicher Standards
  • EUROPA/380: Frankreich - Meilenstein für den Schutz der Menschenrechte
  • EUROPA/379: EU-Türkei-Vereinbarung - Makel im Bewusstsein Europas
  • EUROPA/378: EU-Türkei-Deal darf keine Blaupause für andere Abkommen werden
  • EUROPA/377: Antiterrorgesetze in vielen EU-Staaten schränken Grundrechte ein
  • EUROPA/376: NSU-Verfahren - Noch viel aufzuklären (ai journal)
  • EUROPA/375: Italien - Schläge und rechtswidrige Abschiebungen an den EU-Außengrenzen
  • EUROPA/374: Polen - Absolutes Abtreibungsverbot abgelehnt
  • EUROPA/373: Ungarn - Unwürdige Behandlung von Asylsuchenden ist politisches Kalkül
  • EUROPA/372: Antritt zum Comeback - Geflüchtete Leistungssportler in Deutschland (ai journal)
  • EUROPA/371: Polen - Anschlag auf die Demokratie (ai journal)
  • EUROPA/370: EU-Staaten ignorieren Lieferstopp für Waffen und Munition nach Ägypten
  • EUROPA/369: Europa muss Verantwortung für Flüchtlinge in Griechenland übernehmen
  • EUROPA/368: Bericht aus griechischen Haftzentren - Tausende Flüchtlinge leben in Angst und Verzweiflung
  • EUROPA/367: Kurz vor dem EU-Gipfel kritisiert Amnesty International die Pläne der Europäischen Union
  • EUROPA/366: Amnesty zum EU-Türkei-Gipfel am 7. März und zur Situation von Flüchtlingen in Griechenland
  • EUROPA/365: Chaos in Idomeni offenbart Europas Versagen
  • EUROPA/364: NATO-Einsatz ist eine weitere Eskalation der europäischen Abschottungspolitik
  • EUROPA/363: Europäische Union finanziert Haftzentren für Flüchtlinge in der Türkei
  • EUROPA/362: Deutschland - Das Asylpaket II, Menschenrechte in Gefahr
  • EUROPA/361: Irland - Schwangerschaftsabbruch entkriminalisieren
  • EUROPA/360: Bundesregierung muss den Druck auf Usbekistan erhöhen
  • EUROPA/359: Europäische Abschottung bringt Flüchtlinge in Lebensgefahr
  • EUROPA/358: Ungarn verletzt Menschenrechte von Flüchtlingen
  • EUROPA/357: Amnesty-Generalsekretärin kritisiert Beschlüsse des EU-Gipfels
  • EUROPA/356: Flüchtlinge in Europa - Mehr Schutz, weniger Barrieren!
  • EUROPA/355: Kinder bei Tumulten an ungarischer Grenze von Familien getrennt
  • EUROPA/354: Ungarn - Stacheldraht und Gesetze gegen Flüchtlinge
  • EUROPA/353: Amnesty zum Treffen der EU-Justizminister
  • EUROPA/352: Menschenrechte vor Grenzschließung und Bahnsperren!
  • EUROPA/351: Europa braucht dringend eine neue Flüchtlingspolitik
  • EUROPA/350: Schiffsunglück vor Libyen - Es fehlen sichere Fluchtrouten!
  • EUROPA/349: Flüchtlinge - Ungarn verschärft Asylrecht
  • EUROPA/348: 20 Jahre Srebrenica - Familien der Opfer warten immer noch auf Hilfe
  • EUROPA/347: Flüchtlinge werden auf dem Westbalkan misshandelt und erpresst
  • EUROPA/346: Das Theaterstück "Asyl-Dialoge" der "Bühne für Menschenrechte" (ai journal)
  • EUROPA/345: "Racial Profiling" in Deutschland (ai journal)
  • EUROPA/344: Zu wenig Therapieplätze für traumatisierte Flüchtlinge in Deutschland
  • EUROPA/343: Weltflüchtlingstag - EU muss sich der Realität stellen
  • EUROPA/342: Abschottungspolitik - "Das ist eine Schande für Europa" (ai journal)
  • EUROPA/341: Zwei Jahre Snowden-Enthüllungen - Massenüberwachung stoppen!
  • EUROPA/340: Massensterben im Mittelmeer stoppen - Seenotrettung jetzt!
  • EUROPA/339: Flüchtlingsunglücke im Mittelmeer - Politische Untätigkeit lässt Zahl der Toten weiter ansteigen
  • EUROPA/338: Zwangsräumungen in Serbien - Roma-Familien warten weiter auf ein Zuhause
  • EUROPA/337: Die Rechte von Transgender in Norwegen (ai journal)
  • EUROPA/336: Merkel muss in Ungarn gegen die Hexenjagd auf NGOs protestieren
  • EUROPA/335: Griechenland - Flüchtlingstragödie untersuchen
  • EUROPA/334: Flüchtlinge - In der Schwebe (ai journal)
  • EUROPA/333: Hellersdorf ist überall (ai journal)
  • EUROPA/332: Auf Kosten der Menschen (ai journal)
  • EUROPA/331: Deutsches Gesetz provoziert diskriminierende Polizeikontrollen
  • EUROPA/330: Start von Frontex-Operation "Triton" - Seenotrettung in Gefahr
  • EUROPA/329: Neuer Amnesty-Bericht dokumentiert illegale Hinrichtungen in der Ostukraine
  • EUROPA/328: Forderung von Amnesty und Pro Asyl zum bundesweiten Flüchtlingstag - Aufnahme statt Abwehr
  • EUROPA/327: Asyl in Europa und Deutschland - Drängende Probleme aus Sicht von Amnesty International
  • EUROPA/326: Situation für Flüchtlinge an griechisch-türkischer Grenze lebensgefährlich
  • EUROPA/325: Zunehmende Gewalt gegen Roma in Europa - Kritik an der Untätigkeit der EU
  • EUROPA/324: Amnesty fordert Richtungswechsel in der EU-Flüchtlingspolitik
  • EUROPA/323: Unberechenbar - deutsche Flüchtlingspolitik (ai journal)
  • EUROPA/322: Insel der Schutzlosen (ai journal)
  • EUROPA/321: Amnesty zur Ankunft der ersten von 5.000 syrischen Flüchtlingen in Deutschland
  • EUROPA/320: Griechische Küstenwache setzt das Leben von Flüchtlingen aufs Spiel
  • EUROPA/319: Italien - Der lange Marsch des Herrn Spataro (ai journal)
  • EUROPA/318: EU soll Flüchtlinge schützen, nicht abwehren
  • EUROPA/317: Für unabhängige Untersuchungen bei rechtswidriger Polizeigewalt im Fall Oury Jalloh
  • EUROPA/316: Nobelpreis - Amnesty fordert von der EU mehr Einsatz für die Menschenrechte
  • EUROPA/315: Die Spur des Feuers - zum Tod Oury Jallohs im Dessauer Polizeirevier (ai journal)
  • EUROPA/314: Urteil gegen Bundespolizei wegen "Racial Profiling" - Wichtiges Signal gegen Diskriminierung
  • EUROPA/313: Deutschland - Urteil zum Asylbewerberleistungsgesetz wichtiger Schritt
  • EUROPA/312: Asylbewerberleistungsgesetz verletzt Kinderrechte
  • EUROPA/311: Flüchtlingsrechte in Seenot - Europas Grenzen dürfen nicht länger tödlich sein
  • EUROPA/310: Türkei - Gewalt gegen Schwule, Lesben und Transsexuelle (ai journal)
  • EUROPA/309: Spanien - Das Schweigen über 150.000 Opfer der Franco-Diktatur wird gebrochen (ai journal)
  • EUROPA/308: Internationaler Gerichtshof entscheidet über Entschädigungsanspruch der NS-Opfer (ai journal)
  • EUROPA/307: Ungarn - Rechtsextremistische Übergriffe auf Angehörige von Minderheiten (ai journal)
  • EUROPA/306: Deutschland - "Die Asyl-Lager machen die Leute krank" (ai journal)
  • EUROPA/305: Deutschland - Gleiche Rechte nicht für alle (ai journal)
  • EUROPA/304: "Wir haben uns in der Ignoranz eingerichtet" (ai journal)
  • EUROPA/303: Wegsehen hilft nicht (ai journal)
  • EUROPA/302: Ungarische Behörden unwillig rassistische Verbrechen zu ahnden (ai journal)
  • EUROPA/301: Schüler in Uniform (ai journal)
  • EUROPA/300: Systematische Diskriminierung von Roma im Kosovo (ai journal)
  • EUROPA/299: Innenministerkonferenz - Gegen Abschiebungen von Roma in den Kosovo ...
  • EUROPA/298: Roma in Europa - Zahlen, Fakten, Kurzberichte (ai journal)
  • EUROPA/297: "Es gibt kein Roma-Problem" (ai journal)
  • EUROPA/296: Roma und Fahrende werden Kollektiv bestraft (ai journal)
  • EUROPA/295: Kampf gegen Klischees und hartnäckige Vorurteile (ai journal)
  • EUROPA/294: Österreich - rassistische Diskriminierung durch Polizei und Justiz (ai journal)
  • EUROPA/293: Praxisnahe Polizeiausbildung in Eutin (ai journal)
  • EUROPA/292: In Irland untersucht eine unabhängige Kommission Anzeigen gegen Polizeibeamte (ai journal)
  • EUROPA/291: Polizist und Mitglied von Amnesty International - Konstruktive Spannung (ai journal)
  • EUROPA/290: Polizeigewalt in Deutschland - "Das Vertrauen ist weg, die Angst ist da" (ai journal)
  • EUROPA/289: Deutschland - Befangene Beamte (ai journal)
  • EUROPA/288: "Niemand ermittelt gerne gegen sich selbst" (ai journal)
  • EUROPA/287: Polizeigewalt in Deutschland - Täter unbekannt (ai journal)
  • EUROPA/286: Aufnahme von zwei unschuldigen, entlassenen Guantánamo-Häftlingen in Deutschland begrüßt
  • EUROPA/285: Deutschland schwächt UNO-Konvention gegen das Verschwindenlassen (ai journal)
  • EUROPA/284: Mehr Solidarität bei der Aufnahme von Flüchtlingen in der Europäischen Union
  • EUROPA/283: Fünf Jahre nach Andischan - amnesty fordert neue Usbekistan-Politik von der EU
  • EUROPA/282: Deutschland - Menschenrechte bei Genehmigung deutscher Rüstungstransfers nur nachrangig?
  • EUROPA/281: Keine Überstellung von Flüchtlingen nach Griechenland!
  • EUROPA/280: Italien - "Nomaden-Notstandsplan" verstößt gegen Menschenrechte
  • EUROPA/279: Deutschland verhindert wirksame Bekämpfung der Diskriminierung in der EU
  • EUROPA/277: Deutschland muß unschuldige Guantánamo-Häftlinge aufnehmen!
  • EUROPA/276: Roma-Kinder in Tschechien werden systematisch diskriminiert
  • EUROPA/275: EU setzt bei Migrationspolitik nur auf Abwehr
  • EUROPA/274: Verfassungsverbot von Minaretten in der Schweiz würde Diskriminierungsverbot verletzen
  • EUROPA/273: Keine Abschiebung von Roma ins Kosovo - Innenminister ignorieren Schutzpflicht
  • EUROPA/272: Ende des Waffenembargos gegen Usbekistan Schlag ins Gesicht der Opfer von Andischan
  • EUROPA/271: Deutschland, Österreich und Schweiz steigen aus Ilisu-Staudamm aus
  • EUROPA/270: Deutschland - Kritik am Abschlußbericht des BND-Untersuchungsausschusses
  • EUROPA/269: BND-Untersuchungsausschuß - Staatsgeheimnisse statt Geheimdienst-Kontrolle?
  • EUROPA/268: Deutschland blockiert Reform des EU-Flüchtlingsrechts!
  • EUROPA/267: Serbien und Kosovo - 10 Jahre Kriegsende, 10 Jahre Straflosigkeit
  • EUROPA/266: Guantánamo-Häftlinge - jetzt muß Deutschland Opfer aufnehmen
  • EUROPA/265: Deutschland soll französischem Beispiel folgen und Guantánamohäftlinge aufnehmen
  • EUROPA/264: Menschenrechtspolitik im Europäischen Parlament (ai journal)
  • EUROPA/263: Fehlende Bereitschaft, Sinti und Roma zu integrieren (ai journal)
  • EUROPA/262: Kein Schutz der Rechte von Migranten und Flüchtlingen (ai journal)
  • EUROPA/261: Frontex-Einsätze im Mittelmeer (ai journal)
  • EUROPA/260: Wahrung der Menschenrechte in Deutschland (ai journal)
  • EUROPA/259: Aufnahme irakischer Flüchtlinge kann nur ein erster Schritt sein
  • EUROPA/258: EU-Außenminister müssen Aufnahme von Guantánamo-Gefangenen anbieten
  • EUROPA/257: Türkei - konservativ-religiöse Wende der Geschlechterpolitik (ai journal)
  • EUROPA/256: Türkei - "Die Regierung will vertuschen" (ai journal)
  • EUROPA/255: Türkei - Der tiefe Staat (ai journal)
  • EUROPA/254: Menschenrechtslage in der Türkei weiterhin schwierig (ai journal)
  • EUROPA/253: Schutz für Vertriebene in Georgien
  • EUROPA/252: Die EU muß endlich irakische Flüchtlinge aufnehmen!
  • EUROPA/251: "In der Türkei bestimmt das Militär" (ai journal)
  • EUROPA/250: Menschenrechtswidrige Verschleppungen von Terrorverdächtigen (ai journal)
  • EUROPA/249: Slowenien - Menschen aus Einwohnerregister gestrichen (ai journal)
  • EUROPA/248: Merkels Entscheidung zu irakischen Flüchtlingen ist falsch und gefährlich
  • EUROPA/247: Bundesregierung muß "Renditions" wirksam vorbeugen
  • EUROPA/246: Deutschland soll irakische Flüchtlinge aufnehmen
  • EUROPA/245: Keine Abschiebungen nach Sri Lanka, in den Irak oder den Kosovo!
  • EUROPA/244: Deutsches Bildungssystem - Schlechtes Zeugnis (ai journal)
  • EUROPA/243: Aggressiver Nationalismus in der Türkei (ai journal)
  • EUROPA/242: Kosovo - Die EU muß aus den Fehlern der UN-Mission lernen
  • EUROPA/241: Slowakei - Roma haben kaum Bildungschancen
  • EUROPA/240: Menschenrechte - Anspruch und Realität (ai journal)
  • EUROPA/239: Neues Gutachten - Flüchtlingsrechte gelten auch im Mittelmeer
  • EUROPA/238: Deutschland soll Internationalen Strafgerichtshof unterstützen
  • EUROPA/237: Der türkische Menschenrechtler Sanar Yurdatapan (ai journal)
  • EUROPA/236: Türkei - Folter und "Verschwindenlassen" bleiben straflos
  • EUROPA/235: Roma im Kosovo - Die ersten Opfer (ai journal)
  • EUROPA/234: Europa verschließt die Augen vor Folter in Ägypten
  • EUROPA/233: Grund- und Menschenrechte nicht zur Fußnote verkommen lassen!
  • EUROPA/232: Die EU versagt beim Schutz von Flüchtlingen
  • EUROPA/231: Keine Abschiebungen in den Irak
  • EUROPA/230: EU-Rußland-Gipfel - Macht die EU ernst?
  • EUROPA/229: EU und Rußland - Fundament mit Rissen (ai journal)
  • EUROPA/228: Murat Kurnaz - Im Zweifel gegen den Angeklagten (ai journal)
  • EUROPA/227: CIA-Untersuchungsausschuß des EU-Parlaments - Interview
  • EUROPA/226: Gipfeltreffen zwischen der EU und den USA - Mehr Druck (ai journal)
  • EUROPA/225: Irakische Flüchtlinge aufnehmen!
  • EUROPA/224: Rot-Grün mitverantwortlich für Guantánamo-Haft von Kurnaz
  • EUROPA/223: Türkei - Demokratie-Bemühungen eingestellt (amnesty journal)
  • EUROPA/222: Menschenrechte in bester Verfassung?
  • EUROPA/221: Römische Verträge - an Menschenrechte nicht gedacht (ai journal)
  • EUROPA/220: Hrant Dinks Traum von einer multikulturellen Türkei (ai journal)
  • EUROPA/219: Zum Mord an dem armenischen Journalisten Hrant Dink
  • EUROPA/218: EU-Richtlinien zur Verschärfung des Asylrechts mißbraucht
  • EUROPA/217: Keine Menschenrechte für Arbeitsmigranten in Spanien (ai journal)
  • EUROPA/216: Die zentralasiatischen Länder sind begehrte Partner der EU
  • EUROPA/215: EU-Kontrollen für Folterwerkzeuge bleiben zahnlos
  • EUROPA/214: Fall Kurnaz - Politiker im Ablenkungsmanöver
  • EUROPA/213: Polen - In schlechter Gesellschaft (amnesty journal)
  • EUROPA/212: Migrationspolitik - Schützen oder abwehren (amnesty journal)
  • EUROPA/211: Deutschland schiebt irakische Flüchtlinge ab (amnesty journal)
  • EUROPA/210: Flüchtlinge - Ab in den Hindukusch (amnesty journal)
  • EUROPA/208: Deutsche EU-Ratspräsidentschaft, Chance für Menschenrechte
  • EUROPA/207: Wie kann man die Grundrechte in Europa schützen? (amnesty journal)
  • EUROPA/206: "Wir können etwas bewirken " (amnesty journal)
  • EUROPA/205: Europäische Menschenrechtspolitik (amnesty journal)
  • EUROPA/204: "Nein zur Folter" (amnesty journal)
  • EUROPA/203: Rassismus in der EU (amnesty journal)
  • EUROPA/202: Flucht in den Tod (amnesty journal)