Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → BÜRGER/GESELLSCHAFT → AMNESTY INTERNATIONAL

  • AFRIKA/256: Nigeria - Militär inhaftiert und foltert Tausende Kinder im Kampf gegen Boko Haram
  • AFRIKA/255: Sudan verbietet die Genitalverstümmelung bei Frauen (Pressenza)
  • AFRIKA/254: Afrika - Menschen trotzen staatlicher Unterdrückung und bewaffneten Konflikten
  • AFRIKA/253: Sudan - Militär darf Al-Bashirs Angriff auf die Menschenrechte nicht fortsetzen
  • AFRIKA/252: Somalia - Zivile Opfer durch US-Drohnen- und Luftangriffe
  • AFRIKA/251: Marokko - Urteil gegen Nawal Benaissa bestätigt
  • AFRIKA/250: Nigeria - Blutiger Konflikt zwischen Bauern und Viehhirten eskaliert
  • AFRIKA/249: Südsudan - Regierungstruppen und Milizen verüben ungehindert neue Gräueltaten
  • AFRIKA/248: Schutz der Menschenrechte ist Voraussetzung für die Lösung der humanitären Krise in der Tschadsee-Region
  • AFRIKA/247: Tschad - Die Bevölkerung muss einen hohen Preis für harte Sparmaßnahmen zahlen
  • AFRIKA/246: Kamerun - Spirale der Gewalt in anglophonen Regionen
  • AFRIKA/245: Tschad - Online-Aktivist Mahadine ist endlich frei
  • AFRIKA/244: Mauretanien - Folter und Haft für Einsatz gegen Sklaverei
  • AFRIKA/243: Südsudan - Sexualisierte Gewalt in erschreckendem Ausmass
  • AFRIKA/242: Tschad - Gefahr für Regierungskritiker nimmt massiv zu
  • AFRIKA/241: Westafrika - Neue Eskalation der Gewalt durch Boko Haram
  • AFRIKA/240: Kenia - Oberster Gerichtshof annulliert Präsidentschaftswahl
  • AFRIKA/239: Kenia - Nach den Wahlen - Behörden müssen Menschenrechte und Gesetze achten
  • AFRIKA/238: Fünf Jahre danach - Keine Gerechtigkeit für Opfer von Marikana
  • AFRIKA/237: Sieg der tunesischen Frauen - Parlament nimmt Gesetz gegen Gewalt an (Pressenza)
  • AFRIKA/236: Kamerun - Folter im Namen der Sicherheit
  • AFRIKA/235: Südsudan - Gewaltexzesse zwingen eine Million Menschen zur Flucht
  • AFRIKA/234: Geberländer lassen Uganda bei Versorgung von Flüchtlingen aus Südsudan im Stich
  • AFRIKA/233: Kamerun - Behörden erzwingen Ende von Amnesty-Pressekonferenz
  • AFRIKA/232: Südafrika - Schwangere Frauen in Gefahr
  • AFRIKA/231: Äthiopien - Eine Nation hinter Gittern
  • AFRIKA/230: Kenia - Flüchtlinge dürfen bleiben
  • AFRIKA/229: Nigeria - Sicherheitskräfte töten mindestens 150 friedliche Demonstrierende
  • AFRIKA/228: Südsudan - Vorsätzliche Tötungen durch Regierungstruppen
  • AFRIKA/227: Nigeria - Polizei macht Folter zu lukrativer Einnahmequelle
  • AFRIKA/226: Kamerun - Verbrechen im Kampf gegen Boko Haram
  • AFRIKA/225: Elfenbeinküste - Trafigura zeigt auch 10 Jahre nach dem Giftmüllskandal keine Reue (Pressenza)
  • AFRIKA/224: Tschad - Opfer von Hissène Habré werden entschädigt
  • AFRIKA/223: Südsudan - Armee begeht Gräueltaten an Zivilbevölkerung
  • AFRIKA/222: Kamerun - Zivile Opfer im Kampf gegen Boko Haram
  • AFRIKA/221: Malawi - Brutale Angriffe auf Menschen mit Albinismus
  • AFRIKA/220: Nigeria - Keine Gerechtigkeit für die Opfer des Giwa-Massakers
  • AFRIKA/219: Smartphone-Hersteller profitieren von Kinderarbeit in der Demokratischen Republik Kongo
  • AFRIKA/218: Eritrea - Endloser Militärdienst zwingt Menschen zur Flucht
  • AFRIKA/217: Jemen - Mutmaßliche Kriegsverbrechen durch saudische Koalition
  • AFRIKA/216: Zentralafrikanische Republik - Keine Profite mit Konfliktdiamanten!
  • AFRIKA/215: Jemen - Schwere Kriegsverbrechen von allen Konfliktparteien
  • AFRIKA/214: Nigeria - Amnesty fordert Verfahren gegen hochrangige Militärs wegen Kriegsverbrechen
  • AFRIKA/213: Begnadigung in Nigeria - Moses Akatugba wird nicht hingerichtet
  • AFRIKA/212: Nigeria - Schlagstöcke und Macheten (ai journal)
  • AFRIKA/211: Südafrika - Diskriminierung führt zu hoher Müttersterblichkeit
  • AFRIKA/210: Folter ist für Nigerias Polizisten und Soldaten Routine
  • AFRIKA/209: Mali - 16jährige Kindersoldaten mit Erwachsenen eingesperrt
  • AFRIKA/208: Nigeria - Schockierende Videoaufnahmen belegen Verwicklung des Militärs in Gräueltaten
  • AFRIKA/207: Mali in der schwersten Menschenrechtskrise seit der Unabhängigkeit (ai journal)
  • AFRIKA/206: Nelson Mandela - Botschafter des Gewissens (ai journal)
  • AFRIKA/205: Kamerun - Verteidigung der Rechte homosexueller Menschen (ai journal)
  • AFRIKA/204: Kamerun - Kreuzzug gegen sexuelle Minderheiten (ai journal)
  • AFRIKA/203: Mali - Willkür des Militärs behindert Entwicklung
  • AFRIKA/202: Organisation für Afrikanische Einheit - Besser als der Ruf (ai journal)
  • AFRIKA/201: Neuer Bericht - Homophobie in Afrika nimmt zu
  • AFRIKA/200: Mali - Verlorenes Vorbild (ai journal)
  • AFRIKA/199: Nigerias Kampf gegen Boko Haram - Zivilisten in Gewaltspirale gefangen
  • AFRIKA/198: Unkontrollierter Waffenhandel - Es geht auch anders (ai journal)
  • AFRIKA/197: Wie werden Kinder zu Soldaten? (ai journal)
  • AFRIKA/196: Unkontrollierter Waffenhandel in der DR Kongo (ai journal)
  • AFRIKA/195: Totes Herz - Kindersoldat im Sudan (ai journal)
  • AFRIKA/194: Äthiopien - Massive Unterdrückung der Meinungsfreiheit
  • AFRIKA/193: Präsidentschaftswahlen im Senegal - Meinungssfreiheit muss gewährleistet sein
  • AFRIKA/192: Recht auf Nahrung (ai journal)
  • AFRIKA/191: Auf der Flucht (ai journal)
  • AFRIKA/190: Ostkongo - Tödliche Geschäfte (ai journal)
  • AFRIKA/189: Flüchtlingskrise am Horn von Afrika (ai journal)
  • AFRIKA/188: Libyen - Zwischen den Fronten (ai journal)
  • AFRIKA/187: Nigeria - UN-Bericht belegt massive Ölschäden im Nigerdelta
  • AFRIKA/186: Klima der Angst - Anhaltende Unsicherheit in der Côte d'Ivoire (ai)
  • AFRIKA/185: Ägypten vor den Parlamentswahlen 2010
  • AFRIKA/184: Nigeria - Über 200.000 Menschen droht der Verlust ihrer Unterkunft
  • AFRIKA/183: Ostkongo - Kindersoldaten bekommen Chance auf ein friedliches Leben (ai journal)
  • AFRIKA/182: Zwangsräumungen in Ägypten (ai journal)
  • AFRIKA/181: Tschad - Schutz für Flüchtlinge ist nicht willkommen (ai journal)
  • AFRIKA/180: Sudan - Angeklagter läßt sich wählen (ai journal)
  • AFRIKA/179: "Verschwindenlassen" - Halbherzige Aufklärung in Algerien und Marokko (ai journal)
  • AFRIKA/178: Porträt - Murhabazi Namegabe, der Menschliche (ai journal)
  • AFRIKA/177: Amnesty fordert internationale Aufmerksamkeit für Wahlen im Sudan
  • AFRIKA/176: Südafrika - Festen Boden unter den Füßen (ai journal)
  • AFRIKA/175: Südafrika - Was vom Regenbogen bleibt (ai journal)
  • AFRIKA/174: Starke Mädchen können als Frauen ihre Rechte einfordern (ai journal)
  • AFRIKA/173: Neue Kampagne "Mutter werden, ohne zu sterben." startet im März
  • AFRIKA/172: Andauernde Zwangsvertreibungen im Tschad
  • AFRIKA/171: Die Kloake der Ölindustrie (ai journal)
  • AFRIKA/170: Shell verschmutzt das Nigerdelta und nimmt damit den Bewohnern die Lebensgrundlage
  • AFRIKA/169: Kamerun - Mit Mama Watas gegen Steine (ai journal)
  • AFRIKA/168: Simbabwe - "Wir arbeiten mehr und mehr im Untergrund" (ai journal)
  • AFRIKA/166: Mitglieder von WOZA in Simbabwe erneut verhaftet, kein Zugang zu Rechtsbeistand
  • AFRIKA/165: Simbabwe - Ende von Mugabes Alleinherrschaft? (ai journal)
  • AFRIKA/164: Simbabwe - Regierung ist Urheber und Täter der politischen Gewalt im Land
  • AFRIKA/163: Simbabwe - Amnesty Preisträgerinnen immer noch in Haft
  • AFRIKA/162: Der Film "Im Schatten des Bösen" hat viel bewegt (ai journal)
  • AFRIKA/161: Hilfspolizisten für Europa (ai journal)
  • AFRIKA/160: Klage gegen den sudanesischen Präsidenten Omar al Baschir (ai journal)
  • AFRIKA/159: Kalaschnikows für Kinder (ai journal)
  • AFRIKA/158: Tschad - "Wir brauchen einen offenen Dialog" (ai journal)
  • AFRIKA/157: Amnesty-Menschenrechtspreisträgerinnen in Simbabwe in Haft
  • AFRIKA/156: Politisches Chaos in Kenia (ai journal)
  • AFRIKA/155: Erdölförderung im Nigerdelta (ai journal)
  • AFRIKA/154: Rückkehr nach Gorée (ai journal)
  • AFRIKA/153: Der Kampf ums Schwarze Gold (ai journal)
  • AFRIKA/152: Kenia - Abtreibung ist die Haupttodesursache von Frauen (ai journal)
  • AFRIKA/151: Katastrophale Menschenrechtslage in Darfur (ai journal)
  • AFRIKA/150: Serkalem Fasil und weitere Journalisten in Äthiopien frei
  • AFRIKA/149: In Äthiopien werden Menschenrechtsverteidiger drangsaliert