Schattenblick Logo

INFOPOOL

  • Infopool
  • WochenüberblickPfeilMenü
    • 24.12.2022, Samstag
    • 23.12.2022, Freitag
    • 22.12.2022, Donnerstag
    • 21.12.2022, Mittwoch
    • 20.12.2022, Dienstag
    • 19.12.2022, Montag
    • 18.12.2022, Sonntag
    • Tagesausgabe
    • Startseite
    • Archiv

Schattenblick → INFOPOOL → BUCH → MEINUNGEN

  • BUCHBESPRECHUNG/227: Yvonne Frenzel Ganz, Andrea Kager (Hg.) - Cinépassion - Coming of Age. Eine psychoanalytische Filmrevue (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/122: Pro Reo, Partner der CIA - Wie der Vatikan in der Welt der Geheimdienste mitmischt (Gerhard Feldbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/226: Christian Baron - Schön ist die Nacht (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/225: Sibylle Berg - RCE - #RemoteCodeExecution (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/224: Caroline Fourest - Lob des Laizismus (Pressenza)
  • BUCHBESPRECHUNG/223: Klaus Eichner - Bis alles in Scherben fällt. Der Kampf der USA um eine neue Weltordnung (Gerhard Feldbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/222: Armin Pfahl-Traughber - Intellektuelle Rechtsextremisten (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/221: Albrecht Müller - Glaube wenig, hinterfrage alles, denke selbst (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/220: Jürgen Heiducoff - Die neue Militärmacht. Welche Pläne verfolgt Peking? (Gerhard Feldbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/219: Wolfgang Schroeder / Markus Trömmer (Hg.) - Rechtspopulismus. Zivilgesellschaft. Demokratie.(Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/218: Alexandros Papadiamantis - Wunschtraum in den Wellen (Horst Möller)
  • BUCHBESPRECHUNG/217: Hans-Otto Thomashoff - Mehr Hirn in die Politik (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/216: Der Briefwechsel zwischen Heinrich und Thomas Mann in einer Neuausgabe (NG/FH)
  • BUCHBESPRECHUNG/215: Martin Sonneborn - 99 Ideen zur Wiederbelebung der politischen Utopie (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/214: Mimmo Lucano - Das Dorf des Willkommens. Der Bürgermeister von Riace erzählt aus seinem Leben (Gerhard Feldbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/213: Patrik Baab - Recherchieren. Ein Werkzeugkasten zur Kritik der herrschenden Meinung (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/212: Marc Saxer - Transformativer Realismus. Zur Überwindung der Systemkrise (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/211: Dieter Schimang - Populismus oder der Aufstieg der Unmündigkeit (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/210: Schwarze feministische Literatur. Sechs Neuerscheinungen (poonal)
  • BUCHBESPRECHUNG/209: Mimmo Lucano - Das Dorf des Willkommens (Pressenza)
  • BUCHBESPRECHUNG/208: Dagmar Herzog - Die Politisierung der Lust (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/207: Johannes Hillje - Propaganda 4.0. Wie rechte Populisten unsere Demokratie angreifen (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/206: Vom Ende der Vielfalt und dem Siegeszug der Monokultur (Pressenza)
  • BUCHBESPRECHUNG/205: Rolf Gössner - Datenkraken im öffentlichen Dienst (Pressenza)
  • BUCHBESPRECHUNG/204: Beat Rigger, Cédric Wermuth - Die Service Public Revolution (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/203: Sahra Wagenknecht - Die Selbstgerechten. Mein Gegenprogramm - für Gemeinsinn und Zusammenhalt (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/202: Julia Friedrichs - Working Class. Warum wir Arbeit brauchen, von der wir leben können (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/201: Gert Claußnitzer - Gesichter und Zeiten (Horst Möller)
  • BUCHBESPRECHUNG/200: Michel Friedman/Harald Welzer - Zeitenwende. Der Angriff auf Demokratie und Menschenwürde (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/199: Philipp Staab - Digitaler Kapitalismus. Markt und Herrschaft in der Ökonomie der Unknappheit (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/198: Oliver Decker/Elmar Brähler - Autoritäre Dynamiken. Alte Ressentiments - neue Radikalität (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/197: Raul Zelik - Wir Untoten des Kapitals (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/196: Christoph Butterwegge - Die zerrissene Republik (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/195: Nils Heisterhagen - Verantwortung. Für einen neuen politischen Gemeinsinn ... (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/194: Jens Balzer - Pop und Populismus. Über Verantwortung in der Musik (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/193: Christian Baron - Ein Mann seiner Klasse (Roman) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/192: Michael Andrick - Erfolgsleere. Philosophie für die Arbeitswelt (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/191: Ute Daniel - Beziehungsgeschichten. Politik und Medien im 20. Jahrhundert (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/190: Hagen Fleischer, Krieg und Nachkrieg. Das schwierige deutsch-griechische Jahrhundert (Horst Möller)
  • BUCHBESPRECHUNG/189: Albrecht Müller - Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst. (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/188: Auf dem Ozean der Literatur - Thomas Blumbergs "Lesebegleiter" (NG/FH)
  • BUCHBESPRECHUNG/187: Bahrke, Haubl, Plänkers (Hg.) - Utopisches Denken ... (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/186: Jürgen Große, Die Sprache der Einheit (Sachbuch) (Ingolf Bossenz)
  • BUCHBESPRECHUNG/185: Walter Lippmann, Die öffentliche Meinung. Wie sie entsteht und manipuliert wird (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/184: Einsame Inseln, gefährliche Fahrten - Neue und alte Leseabenteuer (NG/FH)
  • BUCHBESPRECHUNG/183: Jean Ziegler - Was ist so schlimm am Kapitalismus? (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/182: Lorenz Gallmetzer, Von Mussolini zu Salvini (Sachbuch) (Gerhard Feldbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/181: Philipp Ruch, Schluss mit der Geduld. Jeder kann etwas bewirken (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/180: Carlo Rovelli, Die Geburt der Wissenschaft. Anaximander und sein Erbe (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/179: Christian Felber. This Is Not Economy - Aufruf zur Revolution der Wirtschaftswissenschaft (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/178: Maria Stephanopoulou, "Athos, der Förster" (Roman) (Horst Möller)
  • BUCHBESPRECHUNG/177: Volker Hermsdorf, Lektionen der Geschichte. Hans Modrow über Kuba, die DDR und die Perestroika (Sachbuch) (Gerhard Feldbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/176: Volker Weidermanns Geschichte von Günter Grass und Marcel Reich-Ranicki (NG/FH)
  • BUCHBESPRECHUNG/175: Der Rechtsruck. Skizzen zu einer Theorie des politischen Kulturwandels (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/174: Heinz Engelhardt mit Peter Böhm, Der letzte Mann. Countdown fürs MfS (Sachbuch) (Gerhard Feldbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/173: Markus Metz, Georg Seeßlen, Kapitalistischer (Sur)realismus (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/172: Helmut Kapfenberger - Ho Chi Minh-Pfad (Gerhard Feldbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/171: Jürgen Kuczynski - Asche für Phönix oder Vom Zickzack der Geschichte (Gerhard Feldbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/170: Frederik Weiner, Die Sprache der Rechten (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/169: Richard Sennett, Die offene Stadt. Eine Ethik des Bauens und Bewohnens. (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/168: Dorothee von Kügelgen - Bonifatius, Apostel der Deutschen (Gerhard Feldbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/167: Antonio Labriola - Drei Versuche zur materialistischen Geschichtsauffassung (Gerhard Feldbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/166: Peter Reichel, Der tragische Kanzler. Hermann Müller ... (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/165: Thilo Bode, Wie globale Unternehmen uns schaden und die Demokratie zerstören (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/164: Rolf Bergmeier, Machtkampf - Die Geburt der Staatskirche (Kirchenkritik) (Gerhard Feldbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/163: Anna Goldenberg, Versteckte Jahre. Der Mann, der meinen Großvater rettete (Familienchronik) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/162: Yvonne Hofstetter, Das Ende der Demokratie (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/161: Swiss Maid (lunapark21)
  • BUCHBESPRECHUNG/160: "Die Religionspolitik in Deutschland ist konzeptlos" (idw)
  • BUCHBESPRECHUNG/159: Jason Hickel, Die Tyrannei des Wachstums (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/158: Ute Schaeffer, Fake statt Fakt (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/157: Horst-Dieter Blume, Cay Lienau (Hg.), Griechen und ihre Nachbarn. (Zeitschrift) (Horst Möller)
  • BUCHBESPRECHUNG/156: Byung-Chul Han, Lob der Erde - Eine Reise in den Garten (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/155: Bernhard Pörksen, Die große Gereiztheit. Wege aus der kollektiven Erregung (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/154: Guillaume Paoli, Die lange Nacht der Metamorphose (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/153: E. U. von Weizsäcker u.a., "Wir sind dran. Club of Rome: Der große Bericht" (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/152: Bernd Sikora, Balanceakte (Episoden) (Horst Möller)
  • BUCHBESPRECHUNG/151: Marlene Groihofer, Gertrude Pressburger - Gelebt, erlebt, überlebt (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/150: Und morgen regieren wir uns selbst, von Andrea Ypsilanti (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/149: Marx. Der Unvollendete, von Jürgen Neffe (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/148: Helikoptermoral, von Wolfgang Schmidbauer (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/147: Mathilde Franziska Annekes Briefe an Franziska und Friedrich Hammacher 1860-1884 (Gerhard Feldbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/146: Heinz Salvator Kounio "Ein Liter Suppe und 60 Gramm Brot" (Sachbuch) (Horst Möller)
  • BUCHBESPRECHUNG/145: "1517 - Weltgeschichte eines Jahres" von Heinz Schilling (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/144: "Schluss mit Luther. Von den Irrwegen eines Radikalen" von Peter Henkel (Sachbuch) (Gerhard Feldbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/143: Martin Scorsese, Psychoanalyse und Filmtheorie, von P. Bär und G. Schneider, Hg. (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/142: "Wir sind die Mehrheit" von Harald Welzer (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/141: Kleine politische Texte von Tilmann Moser (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/140: Uwe Sonnenberg - Linker Buchhandel im Westdeutschland in den 1970er Jahren (Sachbuch) (NG/FH)
  • BUCHBESPRECHUNG/139: Bella ciao - Partisanen am Lago Maggiore von Diether Dehm (Roman, Hörbuch) (Gerhard Feldbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/138: Argyris Sfountouris, Trauer um Deutschland, von Gerhard Oberlin, Hrsg. (Sachbuch) (Horst Möller)
  • BUCHBESPRECHUNG/137: Volker Weiß "Die autoritäre Revolte - Die Neue Rechte und der Untergang des Abendlandes" (Sachbuch) (K. L. Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/136: "Das Geheimnis der Gravitationswellen" von Günter Spanner (Sachbuch) (MaxPlanckForschung)
  • BUCHBESPRECHUNG/135: "Die Wirklichkeit, die nicht so ist, wie sie scheint" von Carlo Rovelli (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/134: Das ganze schrecklich schöne Leben von Konstantin Wecker (Biogrophie) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/133: "Hoffnungsvoll, aber nicht optimistisch" von Terry Eagleton (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/132: "Abenteuer Freiheit - ein Wegweiser für unsichere Zeiten" von Carlo Strenger (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/131: "Die radikalisierte Gesellschaft" von Ernst-Dieter Lantermann (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/130: "Panikmache" von Jörg Schindler (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/129: "Unberechenbar" von Vince Ebert (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/128: "Louise Michel: Memoiren. Erinnerungen einer Kommunardin" (Gerhard Felbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/127: "Das Leben des Antonio Gramsci" von Giuseppe Fiori (Biographie) (Gerhard Feldbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/126: Die Abstiegsgesellschaft von Oliver Nachtwey (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/125: "Warte nicht auf bessre Zeiten" von Wolf Biermann (Autobiografie) (UZ)
  • BUCHBESPRECHUNG/124: "Kaputtalismus" von Robert Misik (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/123: "Griechenland unter Hitler" von Mark Mazower (Sachbuch) (Horst Möller)
  • BUCHBESPRECHUNG/122: "Kultur der Digitalität" von Felix Stalder (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/121: "Geschichte der deutschen Sprache" von Jörg Riecke (Sachbuch) (Spektrum der Wissenschaft)
  • BUCHBESPRECHUNG/120: "Kleiner Mann - was nun" von Hans Fallada (Roman) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/119: Handke, Thoreau, Stevenson und James - Literarische Neuerscheinungen (NG/FH)
  • BUCHBESPRECHUNG/118: "Ikarus" von Karl-Heinz Otto (Biografie) (Harry Popow)
  • BUCHBESPRECHUNG/117: "Mensch, Adolf. Das Hitlerbild der Deutschen seit 1945" von Rolf Rietzler (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/116: "Zehntausend Jahre Sex" von Nansen & Piccard (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/115: "Palmyra - Requiem für eine Stadt" von Paul Veyne (Sachbuch) (Spektrum der Wissenschaft)
  • BUCHBESPRECHUNG/114: "Cyberpsychologie. Leben im Netz" von Catarina Katzer (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/113: "Shakespeares Tragödien - Eine Einführung" von Jenny Farrell (Sachbuch) (UZ)
  • BUCHBESPRECHUNG/112: "Die Partisanen der NATO" von Erich Schmidt-Eenboom, Ulrich Stoll (Sachbuch) (Gerhard Feldbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/111: "Dämmerzeit. Ein Kessel Streitlust" von Harry Popow (Sachbuch) (Elke Bauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/110: "Deutsch-griechische Beziehungen seit 1940" von Kateřina Králová (Sachbuch) (Horst Möller)
  • BUCHBESPRECHUNG/109: Verborgen unter Blattwerk (Sachbuch) (Spektrum der Wissenschaft)
  • BUCHBESPRECHUNG/108: "Das Gefühl der Welt - Über die Macht von Stimmungen" von Heinz Bude (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/107: Ehrung für deutsche Spanienkämpfer (Lexikon) (Gerhard Feldbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/106: "21.0 - Eine kurze Geschichte der Gegenwart" von Andreas Rödder (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/105: Ein Krimi der Mathematik (Sachbuch) (Spektrum der Wissenschaft)
  • BUCHBESPRECHUNG/104: Eine lesenswerte Biografie über Thomas Müntzer (Sachbuch) (Gerhard Feldbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/103: "Selbststeuerung. Die Wiederentdeckung des freien Willens" von Joachim Bauer (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/102: "Der goldene Handschuh" von Heinz Strunk (Roman) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/101: Berichte aus der Zukunft (Sachbuch) (Spektrum der Wissenschaft)
  • BUCHBESPRECHUNG/100: Reise nach Irgendwann (Sachbuch) (Spektrum der Wissenschaft)
  • BUCHBESPRECHUNG/099: "Digitaler Burnout. Warum unsere permanente Smartphone-Nutzung gefährlich ist" von Alexander Markowetz (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/098: "Gregor Gysi: Ausstieg links? Eine Bilanz" von Stephan Hebel (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/097: "Der Wintertransfer" von Philipp Kerr (Thriller) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/096: "Gekaufte Forschung" von Christian Kreiß (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/095: "Die Mörderin" von Alexandros Papadiamantis (Roman) (Horst Möller)
  • BUCHBESPRECHUNG/094: "Wie Sie unvermeidlich glücklich werden" von Manfred Lütz (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/093: "Ylttanbik - der letzte Zar der Wolgabolgaren" von K. Ehlers, C. Strässner, E. Seidel (Sachbuch) (Kai Ehlers)
  • BUCHBESPRECHUNG/092: "Der Teufel und seine Engel" von Kurt Flasch (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/091: "Unter Verschluss" von Herbert Mandelartz (Kriminalroman) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/090: "Denk mal! 2015" von R. Willemsen, C. Emcke, N. Pauer (Anthologie) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/089: Zwei gegensätzliche Biografien über Papst Franziskus (Gerhard Feldbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/088: Verdeckter Bürgerkrieg und Klassenkampf in Italien II (Gerhard Feldbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/087: "Der lange Sommer der Theorie" von Philipp Felsch (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/086: "Lärm und Wälder" von Juan S. Guse (Roman) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/085: "Cybersex. Psychoanalytische Perspektiven" von Agatha Merk, Hg. (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/084: Gespräche mit Boris Kagarlitzki - Innenansichten zur neueren russischen Geschichte (Kai Ehlers)
  • BUCHBESPRECHUNG/083: "Autonomie. Eine Verteidigung" von Michael Pauen, Harald Welzer (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/082: "Agentin in der BND-Zentrale. Gabriele Gast ...", von Klaus Eichner (Sachbuch) (Gerhard Feldbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/081: "Was Linke denken" von Robert Misik (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/080: "Unbewusste Erbschaften des Nationalsozialismus" von J. Lohl, A. Moré, Hg. (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/079: "Rechtsextremismus der Mitte und sekundärer Autoritarismus" von O. Decker u.a., Hg. (Sachbuch) (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/078: Drittmittelforschung - ein Fluch? (Spektrum der Wissenschaft)
  • BUCHBESPRECHUNG/077: "Ich suchte das Glück und fand die Zufriedenheit" von Hans-Otto Thomashoff (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/076: "Die heimlichen Revolutionäre" von K. Hurrelmann, E. Albrecht (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/075: "Akzeptanz in der Medien- und Protestgesellschaft" von Günter Bentele u.a., Hrsg. (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/074: "Revolution oder Evolution. Das Ende des Kapitalismus?" von Tomáš Sedláček / David Graeber (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/073: "Mein Leben als Affenarsch" von Oskar Roehler (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/072: "Krieg der Generationen" von Michael Opoczynski (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/071: "Arztroman" von Kristof Magnusson (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/070: "Gesellschaft der Angst" von Heinz Bude (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/069: "Agonistik - Die Welt politisch denken" von Chantal Mouffe (Klaus Ludwig Helf)
  • BUCHBESPRECHUNG/068: "Die Okkupation Griechenlands im Zweiten Weltkrieg" (Horst Möller)
  • BUCHBESPRECHUNG/067: Klaus Theweleit über das »Lachen der Täter« von Oslo bis Ostkongo (Ingolf Bossenz)
  • BUCHBESPRECHUNG/066: Giacomo Notari "Ihr Partisanen, nehmt mich mit Euch" (Gerhard Feldbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/065: War Pier Paolo Pasolini ein dissidenter Kommunist? (Gerhard Feldbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/064: Der Schneider von Ulm - zur Geschichte der KP Italiens (Gerhard Feldbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/063: Landolf Scherzer - "Stürzt die Götter vom Olymp. Das andere Griechenland" (Horst Möller)
  • BUCHBESPRECHUNG/062: Kein Wiedersehen. Shoah - Resistenza - Nachkriegsjahre (Horst Möller)
  • BUCHBESPRECHUNG/061: Afghanistan - Ein Schadensfall wird besichtigt (Ingolf Bossenz)
  • BUCHBESPRECHUNG/060: Der Zionismus vor seinem historischen Ende? (Arn Strohmeyer)
  • BUCHBESPRECHUNG/059: Jenny Marx zum 200. Geburtstag (Gerhard Feldbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/058: Gerhard Czermak "Problemfall Religion. Ein Kompendium ..." (Ingolf Bossenz)
  • BUCHBESPRECHUNG/057: Hilal Sezgin "Artgerecht ist nur die Freiheit. Eine Ethik für Tiere ..." (Ingolf Bossenz)
  • BUCHBESPRECHUNG/056: Crossing the River - Die Autobiografie von Victor Grossman (Gerhard Feldbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/055: "Ausbruch" - Ein neuer spannender Krimi von Dominique Manotti (Gerhard Feldbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/054: Es geht auch ohne Gott - Hubertus Mynarek "Wertrangordnung und Humanität" (Ingolf Bossenz)
  • BUCHBESPRECHUNG/053: Napoleon Bonaparte Repräsentant der Revolution und Eroberer (Gerhard Feldbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/052: Eine deutsche Universitätsstadt aus muslimischer Perspektive betrachtet (Sandra Acker)
  • BUCHBESPRECHUNG/051: Helge Döhrings "Syndikalismus in Deutschland 1914-1918" (Luay Radhan)
  • BUCHBESPRECHUNG/050: Hoffen auf das Wunder - über den israelischen Siedlerkolonialismus (Arn Strohmeyer)
  • BUCHBESPRECHUNG/049: Wie die Geheimdienste der DDR und der UdSSR zusammenarbeiteten (Gerhard Feldbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/048: "Feuerrauch" von Christoph U. Schminck-Gustavus (Horst Möller)
  • BUCHBESPRECHUNG/047: Lena Muchina - Lenas Tagebuch. Leningrad 1941-1942 (Gerhard Feldbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/046: "Brasilienblues" von Carl D. Goerdeler (Werner Geismar)
  • BUCHBESPRECHUNG/045: "Schmerzliche Heimat" - Semiya Simseks verlorene Illusionen (NRhZ)
  • BUCHBESPRECHUNG/044: "Wir sind der Staat" - das neueste Buch von Daniela Dahn (NRhZ)
  • BUCHBESPRECHUNG/043: "Auf der Sonnenseite" - ein lesenswertes Buch von Franz Alt (NRhZ)
  • BUCHBESPRECHUNG/042: "Albtraum Erziehungsheim. Die Geschichte einer Jugend" von Dietmar Krone (NRhZ)
  • BUCHBESPRECHUNG/041: Mathilde Franziska Anneke - "Von vielem Geist und großer Herzensgüte" (G. Feldbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/040: Vom Aufbruch der Perestroika zum Untergang der Sowjetunion (UZ)
  • BUCHBESPRECHUNG/039: "Heimatdiskurs", Hrsg. Michael Daxner und Hannah Neumann (NRhZ)
  • BUCHBESPRECHUNG/038: "Auf Rehwildjagd mit Jesus" von Joe Bageant (NRhZ)
  • BUCHBESPRECHUNG/037: "Nachricht aus Troja" von Hans-Dieter Mäde (NRhZ)
  • BUCHBESPRECHUNG/036: "Drei Generationen" - herausgegeben von Arnd Kolb und Guenay Ulutuncok (NRhZ)
  • BUCHBESPRECHUNG/035: Afghanistan und Iran in den internationalen Publikationen (inamo)
  • BUCHBESPRECHUNG/034: Biografie über Tomasi di Lampedusa, Autor des "Leoparden" (Gerhard Feldbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/033: Unheiliges am Heiligen Stuhl - Gianluigi Nuzzis neues Vatikanbuch (Ingolf Bossenz)
  • BUCHBESPRECHUNG/032: Michael Lüders "Iran - Der falsche Krieg." (Arn Strohmeyer)
  • BUCHBESPRECHUNG/031: Ein Herr, doch kein Hirte - Hubertus Mynarek blickt in Luthers Abgründe (Ingolf Bossenz)
  • BUCHBESPRECHUNG/030: Anmerkungen zu Ilan Pappes Buch "Wissenschaft als Herrschaftsdienst..." (Arn Strohmeyer)
  • BUCHBESPRECHUNG/029: Ferdinand Krogmanns neues Buch "Worpswede im Dritten Reich 1933 - 1945" (Arn Strohmeyer)
  • BUCHBESPRECHUNG/028: Abdallah Frangi "Der Gesandte. Mein Leben für Palästina." (Arn Strohmeyer)
  • BUCHBESPRECHUNG/027: Deutschlands Kleingärtner in drei Jahrhunderten, von G. Katsch und J.B. Walz (Horst Möller)
  • BUCHBESPRECHUNG/026: Nicola Vendola verfasste ein Manifest für ein besseres Italien (Gerhard Feldbauer)
  • BUCHBESPRECHUNG/025: "Ist die Kirche noch zu retten?" von Hans Küng (Ingolf Bossenz)
  • BUCHBESPRECHUNG/024: "BDS. Boykott, Desinvestition, Sanktionen" (Arn Strohmeyer)
  • BUCHBESPRECHUNG/023: "Israels Invasion in Gaza" von Norman Finkelstein (Arn Strohmeyer)
  • BUCHBESPRECHUNG/022: "Faszination Kreta" von Arn Strohmeyer (Horst Möller)
  • BUCHBESPRECHUNG/021: "Griechenland. Ein Länderporträt" von Eberhard Rondholz (Horst Möller)
  • BUCHBESPRECHUNG/020: "Die Freiheit kam im Mai" von Iakovos Kambanellis (Horst Möller)
  • BUCHBESPRECHUNG/019: Joseph Ratzingers Buch über die letzten Tage Jesu (Ingolf Bossenz)
  • BUCHBESPRECHUNG/018: "Stoppt die unumschränkte Macht des Geldes!" (Arn Strohmeyer)
  • BUCHBESPRECHUNG/017: Als die Hakenkreuzfahne über der Bremer Kunsthalle hing (Arn Strohmeyer)
  • BUCHBESPRECHUNG/016: In der Falle der Stammesideologie (Arn Strohmeyer)
  • BUCHBESPRECHUNG/015: Verzweifeln an Israel (Arn Strohmeyer)
  • BUCHBESPRECHUNG/014: "Zwanzig Jahre ausgeplündert, ausgegrenzt, ausgespäht - Es reicht" (Hans Fricke)
  • BUCHBESPRECHUNG/013: Nicht nur Phantomschmerzen - Bruchlinien russischer Historie (Ingolf Bossenz)
  • BUCHBESPRECHUNG/012: Säkularisierung als Wurzel des religiösen Fundamentalismus? (M. Khallouk)
  • BUCHBESPRECHUNG/011: Familiendrama karikiert Islambild der deutschen Freizeitgesellschaft (M. Khallouk)
  • BUCHBESPRECHUNG/010: "Bedingungslos für Israel?" (Arn Strohmeyer)
  • BUCHBESPRECHUNG/009: Blick in den braunen Abgrund - Romandebüt von Moritz Rinke (Arn Strohmeyer)
  • BUCHBESPRECHUNG/008: Mammon, Macht, Maskerade - Benedikt XVI. und seine Kirche (Ingolf Bossenz)
  • BUCHBESPRECHUNG/007: Afrika wird armregiert oder Wie man Afrika wirklich helfen kann (Christoffer Steffen)
  • BUCHBESPRECHUNG/006: "Islamfeindlichkeit - Wenn die Grenzen der Kritik verschwimmen" (Mohammed Khallouk)
  • BUCHBESPRECHUNG/005: Westliches Gesellschaftsmodell gut fürs Volk oder für Reiche? (Falkenhagen/Queck)
  • BUCHBESPRECHUNG/004: Bedingungslos für Israel? (Sophia Deeg)
  • BUCHBESPRECHUNG/003: Gerhard Feldbauer bespricht eines der letzten Bücher Harald Neuberts (jW)
  • BUCHBESPRECHUNG/002: Augustin Souchy - Mexiko - Land der Revolutionen (espero)
  • BUCHBESPRECHUNG/001: "Die Nachhut" von Hans Waal, Roman (Ralf G. Landmesser)
  • BUCHBESPRECHUNG/000: Information zu Fremdbeiträgen (SB)